Coupé 325 N53 NOx-Sensor tauschen ...
Hallo,
kann mir jemand vielleicht sagen, was alles demontiert werden muss am E92 mit N53 Motor, um den NOx-Sensor zu tauschen? - Also evtl welche Abdeckungen, Hitzeschutzbleche oder Streben etc.?
Für Antworten, danke im voraus.
MfG
26 Antworten
Zitat:
@pk-fr schrieb am 3. Februar 2017 um 18:21:29 Uhr:
OK, was ihr dazu, ich wollte eigentlich den Noxsensor wechseln lassen :
Zitat:
@pk-fr schrieb am 3. Februar 2017 um 18:21:29 Uhr:
Zitat:
@pk-fr schrieb am 23. Januar 2017 um 18:27:20 Uhr:
Hi all@Nachdem meinen 325i N53 anfängt mehr Benzin zu verbrauchen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen.
1- Fehlercode 2EAC Eigendiagnose Grenzwert 2 überschritten....
2- 3104 Laufunruhe....Motor startet und läuft gut (fahre nur Langstrecke, letzte Fahrten 2x1.000km am Stück AB).
Ich bemerke eigentlich keine Änderung. Läuft wie vorher, kein aufleuchten MIL!Was könnte fehlerhaft sein, der NOx-Sensor... ?
Danke325i LCI 2/2009 95.000km
Die Frage stelle ich mir auch da ich exakt die gleichen Fehler und keine Probleme habe nur evtl. erhöhter Spritverbrauch. Nox Sensor tauschen?
Ja, etwas erhöhter Spritverbrauch, etwa 0,5-1L .
Fehler: 0x2AEC Eigendiagnose Grenzwert überschritten. Kann man den Sensor durchmessen(lassen) ?
Der 🙂 meint ich soll den Wagen einen Tag stehen lassen zum Überprüfen, zu dem Fehler wolte er sich nicht weiter äussern.
Glaube nicht das mann den Senor einfach ausmessen kann dafür scheint das Ding einfach zu komplex zu sein.
Mit Rheingold sollte man jedoch herausfinden können was letztendlich zu tun ist. Wenn daraus klar hervorgeht das der Sensor getauscht werden soll würde ich es ja noch mal machen lassen oder TÜV zwingt mich irgenwann etwas zu tun. Den Sensor kann man dann bei jeder Werkstatt tauschen lassen oder halt wie zu sehen auch selbst. Kostet halt zwischen 400 und 500 Euro.
Kann jemand das überprüfen und mir und @pk-fr weiterhelfen? Rheingold habe ich leider nicht.
Mal eine grundsätzliche Frage:
Was geht bei diesem Sensor eigtl. kaputt???
Ich glaube eher, dass die Sonde verrusst und dann unplausible Werte liefert, was das Steuergerät mit irgendeinem Fehler quittiert.
Ansonsten wird das Ding ja nicht sonderlich beansprucht, also was soll da groß defekt sein können?
Bei meinem 5er sind seit Bj.08 mehr NOX-Sensoren verbaut worden, als er TÜV-Plaketten bekommen hat.
Ich tausch das (natürlich schon wieder defekte) Ding nicht mehr aus. Läuft der Motor halt homogen, solang er sauber läuft...
In den Schichtladebtrieb geht er eh erst ab einer gewissen Motortemperatur, oder irre ich da?
Ähnliche Themen
Zitat:
@325Ci-Fahrer schrieb am 11. Februar 2017 um 09:14:05 Uhr:
Mal eine grundsätzliche Frage:
Was geht bei diesem Sensor eigtl. kaputt???
Ich glaube eher, dass die Sonde verrusst und dann unplausible Werte liefert, was das Steuergerät mit irgendeinem Fehler quittiert.
Ansonsten wird das Ding ja nicht sonderlich beansprucht, also was soll da groß defekt sein können?
Bei meinem 5er sind seit Bj.08 mehr NOX-Sensoren verbaut worden, als er TÜV-Plaketten bekommen hat.
Ich tausch das (natürlich schon wieder defekte) Ding nicht mehr aus. Läuft der Motor halt homogen, solang er sauber läuft...
In den Schichtladebtrieb geht er eh erst ab einer gewissen Motortemperatur, oder irre ich da?
Das mit dem Reinigen (Ultraschallbad) habe ich auch in einem der Thread gefragt. Da hieß es, dass man ihn nicht reinigen kann und es auch eher an einer defekten Sensor-Heizung liegt.
Zum Thema NOx Kat
http://www.motor-talk.de/.../...defekt-welche-folgen-t5870263.html?...
http://www.motor-talk.de/.../320i-nox-sensor-t5832671.html?...
Zitat:
@325Ci-Fahrer schrieb am 11. Februar 2017 um 09:14:05 Uhr:
Mal eine grundsätzliche Frage:
Was geht bei diesem Sensor eigtl. kaputt???....
Kaputt ist er eigentlich nicht, auch die Heizung nicht (nur) ; 0x2AEC Eigendiagnose "Grenzwert überschritten"
Der Sensor arbeitet nicht wie er sollte= alterung des Sensors ?
NGK: Auswirkungen einer defekten Lambdasonde:
Gealterte Sonden liefern geringere Spannungsamplituden bei längeren Ansprechzeiten
Ist die Sonde gealtert, liefert sie möglicherweise ein zu schwaches oder zu langsames Sondensignal.
https://www.ngk.de/.../...ambdasonden_spannungskurven_ansprechzeit.png
https://www.ngk.de/.../
https://www.ngk.de/.../
Ob das auch beim Noxsensor zutrifft?
Weiter gibt es ein Notprogramm. Ob auf Dauer keine Schäden auftreten können..... :
Diagnosehinweise
Hinweis: Notprogramm.
Bei unplausiblen Abgasemissionswerten wird das Notprogramm gestartet. Zusätzlich wird der Motor mit homogenem Gemisch betrieben.
Es gibt 2 Notprogramme: Notprogramm mit 5 bar Einspritzdruck und Notprogramm mit 100 bar Einspritzdruck.
Mögliche Ursachen für das Notprogramm mit 5 bar:
Unplausible Werte der Sensoren
Druckbegrenzungsventil defekt
Kraftstoffdurchfluss zu gering
Mögliche Ursachen für das Notprogramm mit 100 bar:
Kraftstoffdurchfluss zu hoch (Mengenregelventil klemmt)
Hallo,
ein kleines Update von mir:
Der Fehlerspeicher ist nun seit über 1Woche leer geblieben .
Außerdem ist der Durchschnittsverbrauch um ca 0,5 L bereits runtergangen und der Wagen qualmt weniger bis garnicht mehr . Das Ruckeln zwischen 1500-2500 Umdrehungen ist auch weg .
Habe noch vorsorglich eine Katalysator Regeneration durchgeführt.
Mit freundlichen Grüßen
Das ist doch mal schön zu hören. Gute Fahrt weiterhin
Zitat:
@Zinkenjupp schrieb am 18. Februar 2017 um 13:08:33 Uhr:
Hallo,
ein kleines Update von mir:
Der Fehlerspeicher ist nun seit über 1Woche leer geblieben .
Außerdem ist der Durchschnittsverbrauch um ca 0,5 L bereits runtergangen und der Wagen qualmt weniger bis garnicht mehr . Das Ruckeln zwischen 1500-2500 Umdrehungen ist auch weg .
Habe noch vorsorglich eine Katalysator Regeneration durchgeführt.Mit freundlichen Grüßen
gz
Dafür hat's nun bei mir angefangen. 😁
Fehler
3074 Zylinder-Ausgleich über Laufunruhe, Zylinder 5
3104 Laufunruhe, Schichtladebetrieb
kA ob das dasselbe ist. Aber stottern tut er (N53 325i) bei ~2 kU/min auch. NOx Sensor wurde eigentlich getauscht vor 3 Monaten als ich das Problem das erste Mal hatte (meinte ich, Europlus Garantie ohne Beleg vom 🙂 NOx Sensor Tausch).
Hallo,
muss mich wieder mal melden .
Habe heute leider den Tüv nicht bestanden ,da der Lambdawert bei etwa 2,5 lag.
Beim Prüfen muss ich den Motor bei etwa 2000-3000 Umdrehungen im Stand laufen lassen .
Dieser Wert sollte doch eigentlich normal sein bei einem Direkteinspritzer oder etwa nicht ?
MfG
Wollte heute auch den Nox sensor wechseln...
Nachdem ich den endlich rausgedreht habe müsste ich schmerzlich feststellen das das Gewinde total am Arsch ist...
Welche Möglichkeit habe ich Jetzt?
Kann ich versuchen den neuen Sensor mit Loctite oder Nigrin Montagepaste zu versehen und reinzudrehen?
Danach aussen 2-3 Schweisspunkte drauf und fertig?!
Danke für die Hilfe.