N53 530i Zylinderkopfhaube / Ventildeckel
Hallo,
Aufgrund der Undichtigkeit meiner Ventildeckeldichtung beim N53 möchte ich den Deckel direkt mit erneuern, um dem defekt der KGE vorzubeugen.
Die original Bmw Haube kostet ca. 400€.
Jetzt habe ich gesehen das es Alternativen gibt von z.B. Febi, Vaico etc. Diese kosten gut die Hälfte.
Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?
33 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. April 2021 um 11:52:29 Uhr:
Sorry, das stimmt aber so nicht immer. Febi verkauft nicht immer ex Originalteile, das ist schlicht falsch.
Richtig....aber ist sehr offt jetzt so gewesen das es Original Teile wahren...
Gruß Dirk
Das waren mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Überproduktionen des Hersteller, hier SGF.
Ja da könnte man sagen das es Ex-BMW Teile waren. Aber morgen könnte das Zeug schon aus einer anderen Produktion stammen.
Ja.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Meistens ist in Platikteilen das Herstellungsdatum eingeprägt. Wenn die Haube zu alt sein sollte, kann ich die immer noch zurück schicken.
Hardyscheiben von Febi sind, zumindest für E60, original SGF, da wurde das Logo entfernt.
An sich lässt sich das nur bestätigen durch kauf des teils.
Ich muss mir auch gedanken machen was ich mache.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das meine kge nach 240tkm noch gut ist...
Zitat:
@Stiffler1289 schrieb am 9. April 2021 um 16:56:43 Uhr:
An sich lässt sich das nur bestätigen durch kauf des teils.Ich muss mir auch gedanken machen was ich mache.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das meine kge nach 240tkm noch gut ist...
Ab 180 tausend kann man damit rechnen, dann sind diese meistens kaputt habe ich schon bei 3 BMWs N53 gehabt.
Gruß Dirk
Zitat:
@Merlin-9999 schrieb am 9. April 2021 um 18:30:24 Uhr:
Man muss ja nicht zwingend eine neue Haube verbauen, es gibt ja auch die russische Variante.
Ja genau.... Habe ich auch so umgebaut.... Und dann habe ich nochmals umgebaut auf Externe KGE.
Gruß Dirk
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. April 2021 um 23:26:56 Uhr:
Taugte nix?
Doch doch..... Beide umbauten der KGE ist sehr gut.... Nur der Externe Umbau ist noch viel besser da das Öl wieder zum größten Teil in die Ölwanne zurück laufen kann..... Und nicht alles in die Ansaugbrücke gelangt wie bei der Zylinderkopfhauben Membran / KGE.
Und wenn die Externe KGE mal kaputt geht ist diese wieder sehr gut gegen eine neue zu tauschen....
Gruß Dirk
Hallo zusammen,
ich wollte nun auch mal meine Erfahrungen mit dieser tollen Herausforderung mitteilen.
Ich haben nen E61 525i N53. Bei mir war auch die Ventildeckeldichtung im Eimer und dann auch noch die Membrane dieser Kurbelgehäuseentlüftung.
Es ist wirklich ein übler Job, bzw. das Problem ist bei eingebauten Injektoren den neuen Deckel einzufädeln, ohne die Dichtung aus der Nut des Ventildeckels zu ziehen. Eigentlich stört nur der Injektor des letzten Zylinders.
Ich habe mich für einen alternativen Deckel der Fa. Metzger entschieden. Die Reparatur liegt nun gut 2 Wochen zurück. Der Deckel ist dicht und die Entlüftung scheint auch zu funktionieren, da der Rundlauf des Motors nun wieder ein ganz ein anderer ist.
Als Tipp kann ich euch mit auf den Weg geben, den Torx E10, den man für die Haube benötigt, da gibt es lange und kurze Nüsse für die ¼ Zoll Ratsche. Diese haben mir gute Dienste geleistet da es teilweise eng zugeht. Die würde ich mir vor der Reparatur besorgen.
Viel Freude am Fahren, Günther
Ich glaube nicht, das es überhaupt viele Hersteller von diesen Ventildeckeln gibt. Wer baut sich schon so ein aufwendiges Werkzeug nach. Sowas muss sich ja auch finanziell rechnen.
VG Günther