N53 30E9 Stickoxidkatalysator Alterung

BMW 5er E61

Moin hab vollgende fehlermeldung sehe bild
30e9 kommt nach jeden motorstart wieder die andren 2B06 2B07 und 2AFB haben zwar ein kurzschluss kommen aber ersst nach 10 bis 15 km auf der AB
Mit INPA konnte ich nicht Manuell Entschwefeln zeigte mir 0 beladung an mit rheingold schon hat aber nicht geklappt??!! habe auch die Adaptionen für Nox sensor vorher gelöscht
werde heute erstmal ein neuen NOX Sensor bestellen hoffe das der Kat noch heile ist und sich wieder entschwefeln lässt
kann mir einer sagen weswegen die 2B06 2B07 und 2AFB eret nach nach 10 bis 15 km kommen???

Fehlermeldung
Beste Antwort im Thema

Hallo durch lange stöbern hier im forum wegen nox kat alterung Speicherkapazität im fehlerspeicher habe ich dieses Erfahrung gemacht und wollte die Leute mit dem gleichen Fehler darüber informieren.

Der dicke lief immer auf homogen Betrieb fehlerspeicher war nur mit nox katalysator alterung belegt. Daraufhin habe ich mit rheingold die adaption werde vom kat zurückgesetzt und sehe da schwefellbeladung 60 mg. Ich direkt auf BAB Betriebstemperatur war schon zwischen 95-98c ca 50 km konstant mit hohen Drehzahl 160-180kmh. Vor meinen Haustür nochmals mit inpa erneut die beladung Status abgefragt und sehe da, das er alles ausgespuckt hat 0mg. Auto läuft jetzt auch im schichtladebetrieb was er auch soll. Wollte die Leute die mit dem gleichen Problem darüber informieren bevor die einen neues kat kaufen und 2000-2500€ los werden erst die werde zurücksetzen sollen.
Meiner hat momentan einen km laufkeistung von 186tkm und läuft jetzt wie neu vom werk.

Viel erfolg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 mit n53 motorrasseln nox kat lösung' überführt.]

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo Netshark,

ja habe Fehlerspeicher gelöscht wie geschrieben. Werden die Adaptionswerte (was ist das?) bei der Entschwefelungsfahrt automatisch gelöscht?
Die Entschwefelungsfahrt kann ich mit Carly BMW anstoßen, komme erst morgen wieder auf die Autobahn und werde es dann machen.
Leider habe ich kein Reihngold.

VG
Mario

Nein die Adaptionswerte mußt Du seperat löschen, dafür benötigst Du INPA besser aber Rheinngold.

Beim Löschen des Fehlerspeichers wird nur der angezeigte Fehler gelöscht, der kommt aber immer wieder.

Die Entschwefelungsfahrt bringt meistens nichts, wenn nach dem Tausch des Sensors die Adaptionswerte nicht gelöscht werden.

http://www.motor-talk.de/.../...r-adaption-zuruecksetzen-t5107937.html

Liebes Forum,

ich bereite meinen Wagen für den TÜV und müsste auch den Fehler
:Stickoxidkatalysator Alterung
Code: 0030E9

feststellen 🙁

Ich fahre täglich nur kurze 2 x 9 km Strecken.
Der NOX Sensor wurde letztes Jahre bei. ca. 80.000 km bei BMW Ausgetauscht.
Z.Z. sind 100.000 km auf dem Tacho.

Kann ich so zum TÜV fahren oder zu erst das Verfahren über Rheingold, laut
https://www.motor-talk.de/.../...-adaption-zuruecksetzen-t5107937.html
starten?

Übrigens; muss ich beim Rheingold auch Zündung anmachen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Tenker

Dein Streckenprofil ist sehr ungünstig für den N53. Rheingold gibt dir die nötigen Anweisungen, Auf "Zündung an" wird vor dem Auslesen hingewiesen. Fehlerauslesen und die Maßnahmen entsprechend ausführen. Rheingold wird dir wahrscheinlich den Kat Tausch vorschlagen oder eine Regeneration. Die solltest du am besten einleiten und dann, ab auf die Autobahn. Du kannst diese übrigens auch manuell anstoßen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Calibra20BO schrieb am 24. Mai 2018 um 12:42:11 Uhr:


... Du kannst diese übrigens auch manuell anstoßen.

Wie?

Kann ich in dem Zustand zum TÜV?
Werden die Leute etwas ungewöhnliches merken?
Bis jetzt hat kein TÜV die Abgaswerte über OBD ausgelesen. Immer müssten sie, die Sonde in den Auspuff stecken und so über Umweg die Werte auslesen.

Danke Dir und LG
Tenker

Ich habe 2 Bilder von ISTA Fehler-Meldung gemacht.

Kann jemand mir weiter helfen, auf was ich jetzt anklicken soll um
"Regeneration" zu starten?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Tenker

Fehler1
Fehler2

Hallo

Bitte ich habe die gleichen problem nach die injektoren ersetz
Vibration oder leichtes Schütteln im leerlauf habe aber nur im Sitz.
Wie hast du bitte deine probleme gelöst?

Vielen danke

Also bis heute haben ich nichts unternommen.

TÜV am Freitag ging ohne Probleme.

Ich werde über Rheingold/ISTA die Entschwefelungsfahrt vor einer AB Fahrt einleiten.
Dann werde ich das Ergebnis sehen.
Vibration oder leichtes Schütteln im Leerlauf habe ich beim Starten auch.
Wenn der Motor warm ist, nicht...

merci für deine antwort
Ich habe auto zu TCS gebraht (Touring club suisse),sie haben sehe gute rufe in der schweiss une ich hatte diese fehler:2b07.2b06, 2AFB und 30DA alle sind Stickoxid sensor
es ist moglisch?Danke

Ich habe zu erst die Adaptionswerte gelöscht.
Nächsten Tag auf dem Display waren alle mögliche Fehler nacheinander eingeblendet und das Auto war keine 10km/h schnell 🙁😕
Dann kam ich auf die Idee die Fehler (Bild 1) auszulesen und sie zu löschen.
Uffff ... ich konnte normal Fahren.
Der Motor läuft weiter unruhig!
Die Entschwefelungsfahrt habe ich noch nicht durchgeführt, mache ich nächstes Wochenende.

Gestern wollte ich Schwefelbeladung des DeNOx-Katalysators auslesen.
Bei mir ging es über: SG-Funktionen aufrufen (Bild 2)
Schau Euch die Bilder 3 und 4 an
Ich kann keine Werte
Schwefelbeladung des DeNOx-Katalysators
auslesen!

Ich habe den Motor kurz beim Testen gestartet aber der Wert ist immer bei 0.00. mg geblieben!

Mache ich etwas falsch?
Danke für Eure Hilfe

VG Tenker

Bild-1
Bild-2
Image1
+1

hallo leute
in diesen tread haben einige user die frage gestellt wie man eine regeneration mit rheingold anstoßen kann aber es ist nirgens beschrieben. könnte sich jemand von den profis dazu überwinden dies stepp bei stepp zu erklären
danke im voraus

Zitat:

@Kasperl 145 schrieb am 27. September 2018 um 14:27:22 Uhr:


hallo leute
in diesen tread haben einige user die frage gestellt wie man eine regeneration mit rheingold anstoßen kann aber es ist nirgens beschrieben. könnte sich jemand von den profis dazu überwinden dies stepp bei stepp zu erklären
danke im voraus

Ja gerne !

Fahrzeugbehandlung/Servicefunktionen/ Motor Elektronik (bei mir letzter Punkt von 3) /Stickoxidkatalysator/Regeneration Stickoxidkatalysator.
Auf dem Bild siehst du rechts die Ebenen.

Vorher die Adaptionswerte vom Kat und vom Sensor löschen, dann am besten kurz vor der AB anhalten und die Regeneration anstossen. Dann min. 30min. mit min. halb vollem Tank und mit ca. 110Km/h fahren.

Ich hab das vor 3 Jahren und 50000Km gemacht, seitdem keine Fehler mehr.
Er hatte auch Alterung Stickoxidkatalysator angezeigt.

Viel Erfolg !

Kat

Bei meinem 530i habe ich die selbe fehlermeldung.
Belastung aktuell 0.0mg.
Regeneration beim freundlichen angestoßen (3x) aber die meldung geht nicht weg.
Kann der kat auch kaputt sein??

Ja natürlich kann das sein, aber was der Freundliche mit Sicherheit nicht gemacht hat ist die Adaptionswerte vom Kat und Sensor und Fehler vorher zurückzusetzen. Das dürfen die nur bei eine KAT/Sensor Tausch machen.
Dann kommen alle Fehler wieder, da kannst du regenerieren so oft du willst.

Wenn das alles nicht funktioniert, kann es auch sein das der Kat defekt ist, würde ich aber erstmal nicht von ausgehen, bevor ich nicht alles probiert habe.

Ok.
Danke für die antwort.
Die Sonde habe ich vor 6 monaten gewechselt.
Der kat wurde meines Wissens nach noch nicht zurückgesetzt.
Jetzt muss ich mir erst mal jemand suchen der mir das machen kann XD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen