N53 30E9 Stickoxidkatalysator Alterung
Moin hab vollgende fehlermeldung sehe bild
30e9 kommt nach jeden motorstart wieder die andren 2B06 2B07 und 2AFB haben zwar ein kurzschluss kommen aber ersst nach 10 bis 15 km auf der AB
Mit INPA konnte ich nicht Manuell Entschwefeln zeigte mir 0 beladung an mit rheingold schon hat aber nicht geklappt??!! habe auch die Adaptionen für Nox sensor vorher gelöscht
werde heute erstmal ein neuen NOX Sensor bestellen hoffe das der Kat noch heile ist und sich wieder entschwefeln lässt
kann mir einer sagen weswegen die 2B06 2B07 und 2AFB eret nach nach 10 bis 15 km kommen???
Beste Antwort im Thema
Hallo durch lange stöbern hier im forum wegen nox kat alterung Speicherkapazität im fehlerspeicher habe ich dieses Erfahrung gemacht und wollte die Leute mit dem gleichen Fehler darüber informieren.
Der dicke lief immer auf homogen Betrieb fehlerspeicher war nur mit nox katalysator alterung belegt. Daraufhin habe ich mit rheingold die adaption werde vom kat zurückgesetzt und sehe da schwefellbeladung 60 mg. Ich direkt auf BAB Betriebstemperatur war schon zwischen 95-98c ca 50 km konstant mit hohen Drehzahl 160-180kmh. Vor meinen Haustür nochmals mit inpa erneut die beladung Status abgefragt und sehe da, das er alles ausgespuckt hat 0mg. Auto läuft jetzt auch im schichtladebetrieb was er auch soll. Wollte die Leute die mit dem gleichen Problem darüber informieren bevor die einen neues kat kaufen und 2000-2500€ los werden erst die werde zurücksetzen sollen.
Meiner hat momentan einen km laufkeistung von 186tkm und läuft jetzt wie neu vom werk.
Viel erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 mit n53 motorrasseln nox kat lösung' überführt.]
101 Antworten
Du kannst diesen auch "zurücksetzen" bzw. vorgaukeln, das ein neuer verbaut wurde. Hab ich bei mir auch gemacht und alles läuft wieder einwandfrei.
Woher kommt du?
Zitat:
@alias100 schrieb am 13. Mai 2020 um 16:17:58 Uhr:
Du kannst diesen auch "zurücksetzen" bzw. vorgaukeln, das ein neuer verbaut wurde. Hab ich bei mir auch gemacht und alles läuft wieder einwandfrei.
Woher kommt du?
Ja gut mache ich denn wenn es immer wieder kommt.
Ich komme aus 46483 Wesel
Gruß Dirk
Zitat:
@alias100 schrieb am 14. Mai 2020 um 12:03:28 Uhr:
Kannst du das selbst? Ansonsten kannst du gerne vorbei kommen.Ich komme aus Kevelaer.
Wäre schon gut wenn ich es sehen kann wie du das machst.
Ich warte aber jetzt erstenmal ob der Fehler jetzt nochmal kommt wenn ich mit dem BMW fahre wenn ja können wir das gerne zusammen machen.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
www.bimmerprofs.com give it a try!;-)
Seit der Noxem drinne ist, alles wieder tiptop, hab meinen 530i vor ner Woche beim TÜV wegen Hauptuntersuchung, keine Probleme, AU bestanden! und nein, es wurde nicht am Rechner gemessen, sondern mit der Sonde im Endtopf ;-)
Zitat:
@SacSin schrieb am 23. Mai 2020 um 05:45:50 Uhr:
www.bimmerprofs.com give it a try!;-)Seit der Noxem drinne ist, alles wieder tiptop, hab meinen 530i vor ner Woche beim TÜV wegen Hauptuntersuchung, keine Probleme, AU bestanden! und nein, es wurde nicht am Rechner gemessen, sondern mit der Sonde im Endtopf ;-)
Sorry, aber wobei hilft so n Emulator? Außer dass er einen NOx-Sensor ersetzt, ich meine preislich sehe ich da keinen Unterschied
Gruß
@ Nour
Die neuen Nox-Sensoren halten erfahrungsmemäß ca. 40-50tkm, die originale verkraften die Spannungsspitzen nicht auf dauer, deshalb hast Du in den Fehlermeldungen stets das Wörtchen "Kurzschluss" stehen. Aber das entscheidende ist, selbst wenn dein Nox-Kat voll ist, geht der Wagen in Schichtladebetrieb, was mit dem originalen wohl nicht der Fall sein dürfte....
Hab meinen nun seit 1 Jahr und ca. 23 tkm drinne und bisher keinerlei der bekannten Probleme mehr. Von dem positiven Nebeneffekt, das der Noxem 150 Flocken billiger ist, brauch ich ja nicht reden, selbst wenn der Noxem auch nur 40-50 tkm schaffen sollte, wie das original vom freundlichen, ist der die günstigere Lösung. Aber das muss jeder selbst wissen... Hatte nur etwas bedenken wegen der AU aber alles glatt gelaufen;-)
Will das Thema mal wider raus kramen. Hab meiner Freundin nen 523i N53 geholt mit 210.000KM.Auto läuft super etc, jedochist im DME der stickoxidkat alterungs fehler drin. Laut Maßnahme soll man wenns stört den Kat tauschen, ansonsten lassen und mit mehr spritverbrauch klarkommen.
Jetzt meine Frage. Ist eine entschwefelungsfahrt bei den Kilometern noch sinvoll oder bringt es nichtsmehr? Hab schon viel drüber gelesen,aber jeder sagt was anderes
Und bisschen offtopic; Ist ein DME Update beim N53 sinvoll auf die letzte I-Stufe - is ein bisschen älter die aktuelle?
Zitat:
@eugen schrieb am 12. Mai 2014 um 19:49:03 Uhr:
Mache eine Entschweffelungsfahrt, und lösche die Adaptionswerte danach hast du wieder Grünes Licht.
Aber wenn eine Garantie noch Vorhanden ist dann würde ich ihn wechseln lassen.
Wie läuft so ne Fahrt ab ?
Bei bimmerprofs.com nen neuen stickoxidsensor mit Emulator kaufen,kostet die Hälfte vom Original und zukünftig keine Probleme mehr damit haben und vom geringeren Spritverbrauch profitieren...