N53 25i Software von 30i - Erfahrungen hier?
Hallo,
Gibts hier direkt ein paar Leute, welche auf ihren 218PS 3.0l 25i die Software des 30i gespielt haben?
Welche Erfahrungen habt ihr (speziell Langzeiterfahrungen interessieren mich)? Wo habt ihr das machen lassen?
Zusätzlich: Gibts evtl. jemanden aus Österreich der dies machen hat lassen? Wenn ja, bei wem?
Fzg ist ein E93 mit N53 3.0l aus 2011 mit 70t km.
Beste Antwort im Thema
Wer Mist fragt, bekommt auch Mist als Antwort.
54 Antworten
Zitat:
@g1ve schrieb am 29. August 2018 um 19:29:23 Uhr:
Meine Güte jedes mal packt einer diesen uralten Schinken aus. Dieses Pseudo Insiderwissen hat sich schon lange als falsch erwiesen. Jeder N52b30 Motor ist der Selbe nur eben mit verschiedenen Leistungsstufen.
Und woher weiß du das ?
Zitat:
@X555 schrieb am 30. August 2018 um 16:22:47 Uhr:
Was hast Du denn noch ändern lassen?
Turbo, LLK und noch einiges mehr.
Sorry für's OT.
Zitat:
@cen009 schrieb am 30. August 2018 um 16:25:20 Uhr:
Zitat:
@g1ve schrieb am 29. August 2018 um 19:29:23 Uhr:
Meine Güte jedes mal packt einer diesen uralten Schinken aus. Dieses Pseudo Insiderwissen hat sich schon lange als falsch erwiesen. Jeder N52b30 Motor ist der Selbe nur eben mit verschiedenen Leistungsstufen.Und woher weiß du das ?
Wenn du dich in Foren schlau machst wirst du genug Leute finden die das schon verglichen haben. Noch dazu gibt es genügend persönliche Erfahrungen die belegen das die gedrosselten Motoren die auf die höchste Leistung gebracht wurden nicht eher kaputt gehen oder Schaden nehmen als die die Leistung von Anfang haben. BMW macht in dem Sinne eigenes "Tuning" nur eben mit Garantie.
Mein 330d mit 245 PS soll ja angeblich die "OL" Kolben haben und der 335d mit 286 PS braucht dann zwingend die "TOP" Kolben, da die "OL" Kolben keinesfalls für 286 PS ausgelegt sind.
Muhahahaha - selten so gelacht.
Wohl dumm, dass BMW selber PPK's oder wie sich das nennt anbietet, die die Leistung auf 286 PS anheben. Die meisten streuen dann auf ~300 PS.
Ist zwar dann im F30, aber ebenso der N57!.
Nicht auszudenken, diesen "OL" Kolben auf 416 PS und 850 Nm zu bringen.
Der Motor dürfte theoretisch ja gar nicht mehr anspringen...
Was ein Glück, dass mich die Theorie nicht juckt.
Meine praktische Erfahrung sagt:
Es läuft, und zwar gewaltig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@munition76 schrieb am 30. August 2018 um 18:25:54 Uhr:
Mein 330d mit 245 PS soll ja angeblich die "OL" Kolben haben und der 335d mit 286 PS braucht dann zwingend die "TOP" Kolben, da die "OL" Kolben keinesfalls für 286 PS ausgelegt sind.Muhahahaha - selten so gelacht.
Wohl dumm, dass BMW selber PPK's oder wie sich das nennt anbietet, die die Leistung auf 286 PS anheben. Die meisten streuen dann auf ~300 PS.
Ist zwar dann im F30, aber ebenso der N57!.Nicht auszudenken, diesen "OL" Kolben auf 416 PS und 850 Nm zu bringen.
Der Motor dürfte theoretisch ja gar nicht mehr anspringen...Was ein Glück, dass mich die Theorie nicht juckt.
Meine praktische Erfahrung sagt:
Es läuft, und zwar gewaltig.
naja,es gibt genug Leute die aus meinen E36 Zeiten vor Jahrzehnten z.b von 320i auf 328i umgebaut haben und das 320i differential weil es deutlich kürzer ist behalten haben obwohl es überhaupt nicht auf das Drehmoment des 328i Motors ausgelegt ist.Trotzdem geht es lange oder ewig gut wenn man es nicht übertreibt.Ich zumindest halte den Bericht für authentisch und vor allem Plausibel bis jemand das Gegenteil behauptet den er mit einem Beweis wiederlegen kann.Bis jetzt höre ich ja vor allem nur:"ja aber,in anderen Foren" oder "ja aber,ein Haufen 3xx Fahrer behhaupten aber das Gegenteil".Das reicht mir persönlich nicht.
Zitat:
@turbolader66 schrieb am 30. August 2018 um 19:06:49 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 30. August 2018 um 18:25:54 Uhr:
Mein 330d mit 245 PS soll ja angeblich die "OL" Kolben haben und der 335d mit 286 PS braucht dann zwingend die "TOP" Kolben, da die "OL" Kolben keinesfalls für 286 PS ausgelegt sind.Muhahahaha - selten so gelacht.
Wohl dumm, dass BMW selber PPK's oder wie sich das nennt anbietet, die die Leistung auf 286 PS anheben. Die meisten streuen dann auf ~300 PS.
Ist zwar dann im F30, aber ebenso der N57!.Nicht auszudenken, diesen "OL" Kolben auf 416 PS und 850 Nm zu bringen.
Der Motor dürfte theoretisch ja gar nicht mehr anspringen...Was ein Glück, dass mich die Theorie nicht juckt.
Meine praktische Erfahrung sagt:
Es läuft, und zwar gewaltig.naja,es gibt genug Leute die aus meinen E36 Zeiten vor Jahrzehnten z.b von 320i auf 328i umgebaut haben und das 320i differential weil es deutlich kürzer ist behalten haben obwohl es überhaupt nicht auf das Drehmoment des 328i Motors ausgelegt ist.Trotzdem geht es lange oder ewig gut wenn man es nicht übertreibt.Ich zumindest halte den Bericht für authentisch und vor allem Plausibel bis jemand das Gegenteil behauptet den er mit einem Beweis wiederlegen kann.Bis jetzt höre ich ja vor allem nur:"ja aber,in anderen Foren" oder "ja aber,ein Haufen 3xx Fahrer behhaupten aber das Gegenteil".Das reicht mir persönlich nicht.
Ich hatte oder habe nicht vor, irgend jemandem hier zu beweisen, wie was ist oder wer lügt...
Ganz ehrlich? Jeder darf und soll das machen, was er persönlich für richtig hält.
Mir macht es null unterschied, ob jemand sein Auto Serie oder getunt fährt.
Es gibt nur eine Sache, was mich beim Thema Tuning aufregt:
Gerade die Leute, die alles in Frage stellen und schlechtreden sind die Leute, die so mal überhaupt gar keine Ahnung, geschweige Erfahrung mit Tuning jeglicher Art haben.
- abba, aber mir hat der Meister gesagt, das kann ins Auge gehen.
- ja, aber ich habe mal gehört, dass einer bei 378.723 km einen Motorschaden wegen chip hatte
- .....
Es kommen immer wieder die selben totschlag Argumente.
Irgendwann hat dann einer von denen sich als Ingenieur ausgegeben und hat diese Nachricht verfasst. Beweise das Gegenteil 😉
😁😁
Es ist schon lange bekannt das dieser "Insider Bericht" direkt von BMW stammt um den Leuten Angst zu machen und das diese zukünftig wenn sie mehr Leistung wollen sich das teurere Model kaufen 😉
Zitat:
@g1ve schrieb am 30. August 2018 um 19:32:11 Uhr:
Es ist schon lange bekannt das dieser "Insider Bericht" direkt von BMW stammt um den Leuten Angst zu machen und das diese zukünftig wenn sie mehr Leistung wollen sich das teurere Model kaufen 😉
sorry,aber das hört sich für mich noch unplausibler und völlig skuril an.ich würde mal behaupten das höhere Wartungs/Reparaturkosten-durch höheren Verschleiss -von BMW gewollt ist.
Zitat:
@munition76 schrieb am 30. August 2018 um 19:28:12 Uhr:
Zitat:
@turbolader66 schrieb am 30. August 2018 um 19:06:49 Uhr:
naja,es gibt genug Leute die aus meinen E36 Zeiten vor Jahrzehnten z.b von 320i auf 328i umgebaut haben und das 320i differential weil es deutlich kürzer ist behalten haben obwohl es überhaupt nicht auf das Drehmoment des 328i Motors ausgelegt ist.Trotzdem geht es lange oder ewig gut wenn man es nicht übertreibt.Ich zumindest halte den Bericht für authentisch und vor allem Plausibel bis jemand das Gegenteil behauptet den er mit einem Beweis wiederlegen kann.Bis jetzt höre ich ja vor allem nur:"ja aber,in anderen Foren" oder "ja aber,ein Haufen 3xx Fahrer behhaupten aber das Gegenteil".Das reicht mir persönlich nicht.
Ich hatte oder habe nicht vor, irgend jemandem hier zu beweisen, wie was ist oder wer lügt...
Ganz ehrlich? Jeder darf und soll das machen, was er persönlich für richtig hält.
Mir macht es null unterschied, ob jemand sein Auto Serie oder getunt fährt.Es gibt nur eine Sache, was mich beim Thema Tuning aufregt:
Gerade die Leute, die alles in Frage stellen und schlechtreden sind die Leute, die so mal überhaupt gar keine Ahnung, geschweige Erfahrung mit Tuning jeglicher Art haben.- abba, aber mir hat der Meister gesagt, das kann ins Auge gehen.
- ja, aber ich habe mal gehört, dass einer bei 378.723 km einen Motorschaden wegen chip hatte
- .....Es kommen immer wieder die selben totschlag Argumente.
Irgendwann hat dann einer von denen sich als Ingenieur ausgegeben und hat diese Nachricht verfasst. Beweise das Gegenteil 😉
😁😁
fassen wir mal zusammen:
es existiert etwas,in diesem Fall ein authentisch aussehender Insiderbericht(mit Beweis für die Existenz),
wovon du behauptest,es existiert etwas anderes(ohne Beweis für die Existenz)das diesen als Fake hinstellt.
Nach meinem Sonderschulrechnen dürfte es somit immer noch 1:0 für diesen Bericht stehen.Meines Wissens nach bin ich der einzige der sich bis jetzt die Mühe gemacht hat etwas bestehendes zu Posten.Alles andere existiert auf Hörensagen ohne irgendwelche Links etc...
Zitat:
@turbolader66 schrieb am 31. August 2018 um 11:45:48 Uhr:
Zitat:
@g1ve schrieb am 30. August 2018 um 19:32:11 Uhr:
Es ist schon lange bekannt das dieser "Insider Bericht" direkt von BMW stammt um den Leuten Angst zu machen und das diese zukünftig wenn sie mehr Leistung wollen sich das teurere Model kaufen 😉sorry,aber das hört sich für mich noch unplausibler und völlig skuril an.ich würde mal behaupten das höhere Wartungs/Reparaturkosten-durch höheren Verschleiss -von BMW gewollt ist.
Für mich hört es sich sehr plausibel an das man den Menschen erzählt jedes einzelne Model hätte extra seiner Leistung angepasste Teile und deswegen wäre ein Tuning gefährlich. Dadurch sollen die Leute ja eher zu einem 120i , der teurer ist, als zu einem 116i greifen den man tunen könnte.
Bei einer Sache hast du Recht. Das sind alle nur Behauptungen ohne Beweise. Ich kann nur zu 100% sagen, da ich bei MAN im Nürnberger Motoren Werk arbeite, das wir das genauso so machen. Wir haben Grundmotoren und eben verschiedene Leistungsstufen. Mit bis zu 50kW Unterschied. Alle Teile identisch nur eben die Software ist anders. Wenn sich das bei den 100 000 Motoren die wir bauen rechnet dann gewiss bei den PKW Hersteller sowieso.
Ich hatte mal einen F20 116dA, der komplett Baugleich wie der 118dA ist.
Der 120dA hat zwar auch einen identischen Motor, jedoch andere Turbo, Injektoren etc.
Habe den 116dA sofort nach Neukauf chippen lassen.
Versprochene Leistung war: 190 PS.
Es kamen heraus: 202 PS.
Der ging dann etwas besser als der 120d und ticken langsamer als 125d.
Topspeed war mit etwas Anlauf 255 km/h lt. Tacho.
Habe ihn knapp 4 Jahre besessen und in der Zeit etwa 130 Tkm gefahren.
Null Ölverbrauch, keine außerplanmäßige Werkstattaufenthalt. Einfach alles bestens.
Hätte ich damals Bock drauf, so würde ich den sogar einen bearbeiteten Turbo verpassen und auf gut 300 PS aufblasen. Probieren geht über studieren 😉
Vermutlich lässt sich das nicht klären!
Aber Fakt ist , um am Beispiel Modell des FEs zu bleiben: dass z.b. Das Getriebe / Kupplung Bremsen usw. unterschiedlich sind!
Zitat:
@cen009 schrieb am 31. August 2018 um 14:56:22 Uhr:
Vermutlich lässt sich das nicht klären!Aber Fakt ist , um am Beispiel Modell des FEs zu bleiben: dass z.b. Das Getriebe / Kupplung Bremsen usw. unterschiedlich sind!
Fakt ist, nicht beim N53B30 F10
Zitat:
@1984marco schrieb am 31. August 2018 um 14:57:56 Uhr:
Zitat:
@cen009 schrieb am 31. August 2018 um 14:56:22 Uhr:
Vermutlich lässt sich das nicht klären!Aber Fakt ist , um am Beispiel Modell des FEs zu bleiben: dass z.b. Das Getriebe / Kupplung Bremsen usw. unterschiedlich sind!
Fakt ist, nicht beim N53B30 F10
Ich wusste gar nicht, dass der N53 auch im F10 verbaut ist?
Aber deswegen hab ich ja auch geschrieben „Beispiel Modell des FEs zu bleiben„
Mein e90 325xi läuft noch stock.. denke aber ebenfalls über eine Kennfeldoptimierung nach. Wie auch dem sei.. Der Hersteller empfiehlt den Ölwechsel bei 15k bzw. nach 2 Jahren zu vollziehen. Der Hersteller sagt zudem, dass das Öl der Mechanik/Automatik wartungsfrei ist. Wenn man diesen Regeln aber folgt, so wird das Fahrzeug nie die 200k Grenze unbeschadet erreichen.