N52b25 nach Austausch des Anlassers zu niedriger Öldruck

BMW 3er E91

Vor ca 2 Wochen ist mir der Anlasser kaputt gegangen. Diesen habe ich gestern getauscht. Leider war durch die Standzeit die Batterie zu leer sodass ich diese erst noch laden musste. Nach dem Laden ist der Motor sofort und ohne Probleme angesprungen. Aber nach kurzem Leerlauf kommt die rote Ölkontrollleuchte und im Bordcomputer die Meldung Ölstand zu niedrig. Sofort den Wagen abstellen…….

Bisher habe ich nur mit Carly auslesen können, dort wird mir aber kein Fehler über zu niedrigen Ölstand eingetragen.

Kann es sein, dass ich beim Wiedereinbau der Ansaugbrücke ein Kabel vertauscht oder vergessen habe und ich deswegen falsche Werte bekomme?

Gibt es bei dem Motor irgendeine Möglichkeit ohne laufenden Motor den Ölstand zu kontrollieren? Bei diesem Modell gibt es keinen Ölmessstab.

Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben.

greez Maggo

7 Antworten

Den Ölstand habe ich jetzt durch ablassen und wieder einfüllen kontrolliert. Das war leider nicht die Ursache. 😔 Dann werde ich morgen die Ansaugbrücke eben noch einmal raus bauen und von vorne anfangen. Wenn’s was gebracht hat melde ich mich neu.

Mir würde eigentlich nichts an der Ansaugbrücke einfallen, was irgendwas mit dem Ölstand zu tun haben kann.
Ausserdem ist es komisch, dass er dir direkt sagt zu wenig Öl, weil er ja eigentlich kurz braucht um den Ölstand zu messen.

Des Weiteren hättest du bei zu niedrigem Ölstand eine gelbe kontrolleuchte.
Die rote Ölkontrolleuchte bedeutet, dass du zu wenig Öldruck hast und das kann ganz schnell böse werden. Ich denke die Anzeige im Bordcomputer ist dann nur ein Folgefehler.

Fehlermeldung

Danke für die Antwort.

es steht auch nicht wenig Öl, sondern Öldruck zu niedrig. Ok im ersten Post habe ich mich verschrieben, sorry dafür.Den Ölstand wollte ich parallel prüfen, da ich den Motor mit der Meldung nicht laufen lasse.

Woher kommt dann die Meldung zu wenig Öldruck? Im Fehlerspeicher ist weder bei Carly noch bei Ista etwas hinterlegt.

Ich habe jedoch das Gefühl, das der Keilriemen durchdreht, werde den morgen mal aushängen und die Rollen alle testen. Aber die Ölpumpe wird doch über eine Kette angesteuert. Kann also doch auch nicht vom Keilriemen kommen. Oder denke ch da jetzt falsch?

würde mir in Deinem Fall mal das Kabel und den Stecker vom Öldruckgeber ansehen.Evtl ist einfach nur der Stecker nicht richtig drauf am Geber.Gut möglich das Du da beim demontieren der Ansaugbrücke irgendwie dran gekommen bist.Der sitzt oben am Ölfiltergehäuse und ist relativ gut erreichbar.

Ähnliche Themen

Hallo,

den hab ich gerade auch getauscht. Wenn ich den Stecker drauf stecke, kommt die Meldung, wenn ich den Stecker abziehe geht die Meldung weg. Also ist der nicht kaputt denke ich. Ist dann wohl doch die Ölpumpe. Wenn’s die ist, muss der wohl leider erst mal stehen bleiben. Fehlt die Kohle zu.

Ansonsten läuft der Motor rund. Alles scheint Öl zu bekommen wo Öl hinkommen soll. Zumindest soweit ich erkennen kann.

ich würde an Deiner Stelle erstmal den Geber tauschen,die Investition kann man machen ohne sich großartig in Unkosten zu stürzen.Kostet bei Leebmann 22€

https://www.leebmann24.com/de/de/component/oelversorgung-oelfilter-waermetauscher-113753

ps und kontrolliere mal ob im Ölfilterhehäuse der Korb drin ist auf dem der Ölfilter aufgesteckt ist,wenn der fehlt gibt es auch Probleme mit dem Öldruck.

wie schon geschrieben, den habe ich getauscht und den Ölfilterdeckel habe ich auch schon kontrolliert. Da ist alles ok. Inklusive der kleinen Dichtung. Ich werde gleich mal livedaten auslesen was da der Druck sagt. Langsam gehen mir die Ideen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen