N52B25 - 325i: Viel Öl auf Motor
Hallo liebes Forum,
als ich heute von der Arbeit nach Hause gefahren bin habe ich auf den letzten Metern einen Geruch von verbranntem Öl wahrgenommen. Nach dem öffenen der Motorhaube war sofort erkennbar, dass ein Ölfilm über dem Motor liegt (siehe Bilder). Die Austritts-Stelle scheint in der Nähe des Öl-Deckels zu sein, genauer konnte ich es leider nicht lokalisieren.
Das Fahrzeug ist Baujahr 2007 und hat 150.000km auf der Uhr. Ich finde es sehr bedauerlich, da ich extra den N52B25 gewählt habe, weil er als äußerst ausgereifter und robuster Motor gilt.
Hat jemand von den Experten eine Idee woran es liegen könnte?
Schonmal danke im Voraus 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NorbertTeschke schrieb am 22. Januar 2019 um 23:43:44 Uhr:
Hallo,darf man fragen was der Wechsel der Ventildeckeldichtung gekostet hat?
MfG
Norbert
Zitat:
@fehlerMachender schrieb am 5. Mai 2017 um 18:32:48 Uhr:
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Anmerkungen.Ich kann nun folgendes berichten:
Nach Rücksprache mit der Werkstatt konnte ich den Auftrag bis auf die Ventildeckeldichtung (da Teile bereits angekommen) stornieren. Verbleibender Kostenpunkt: 300€
....
Ich kann euch nur and Herz legen. Erstmal die Dichtungen am öl-Wasser Wärmetauscher zu wechseln. Ist viel einfacher und günstiger und zu 100% der Verursacher bei so einem Fehler Bild wie beim TE.
An der VDD schwitzt es nur leicht raus und das ist vernachlässigbar.
Wenn es stark ölt —>
Es gibt eine Zylinderkopf Schraube direkt neben dem Öl-Wasser Wärmetauscher direkt unter der ansaugbrücke. Die kann auch mal reißen und dann läuft das Öl volle Kanne. Die Schraube ist beim teilehändler nur unter der „Arbeitsanweisung: wechseln des Zylinderkopfes zu finden“ (keine Ahnung wie es bei bmw heißt)
Sonst ist die wirklich nirgendwo zu finden.
61 Antworten
Dann hier auch mal öffentlich:
https://www.newtis.info/.../4AjbPId
Hier ist die Schraube zu finden. Auf dem untersten Bild die Nr.1 —> rechte Schraube.
Anzugsdrehmoment ist 15Nm + 90grad.
Ein ersetzen der Schraube hat bei mir die volle dichtigkeit wieder hergestellt. Allerdings bin ich auch nicht lange mit einer gerissenen Schraube gefahren.
Um an die Schraube zu kommen muss die ansaugbrücke ab (zumindest abgeschraubt und ein wenig zur Seite gelegt werden)
Bedeutet für 99% der Fälle auch einen neuen Satz Dichtungen für die ansaugbrücke. Ansonsten könnte falschluft gezogen werden und es tauchen wieder andere Problemchen auf.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 24. Januar 2019 um 21:29:51 Uhr:
Das schlimmste am N52 ist wie bei so vielen BMW Motoren der Ölverbrauch. Der kommt einfach von schlechten Ventilschafdichtungen. Keine Ahnung warum, aber bei BMW Motoren härten die im Zeitraffer aus und lassen dann schön das Öl durch. Sonst konnte ich über den N52 nicht viel meckern.
Der aktuelle Besitzer hat bei 210tkm teure Reparaturen gehabt. So mussten Steuerkette und Vanoseinheit neu rein. Mit der Disa gabs wohl auch Ärger. Alle haben über den M52 gemeckert, aber der N52 hat scheinbar die selben Krankheiten wie sein Vorgänger.
Die Schaftdichtungen tragen sicher ihren Teil zu bei. Wurden bei meinem N52b25 vor 3 Monaten gemacht.
Ölverbrauch ist dadurch von 1l auf 1-2tk auf ca. 1l pro 4000km gesunken. Definitiv eine messbare Verbesserung, aber lange keine Beseitigung. Das Hauptproblem bleibt die Drainagebohrung am Kolben, wurde ja nicht umsonst im neuen Kolben für den n52b25 überarbeitet bzw verkorkte Kolbenringe. Der N52k sollte das Thema mit der schlecht plazierten Drainagebohrung nicht mehr haben.