N52 - KGE Tausch steht an: Unterschied KGE Kaltlandausführung und normale KGE?
Hallo liebe Community,
in ca. 1 Stunde will ich damit beginnen, die KGE an meinem N52 zu tauschen. Der Motor läuft zur Zeit beim Kaltstart unrund und hat leider auch das (Öl-)saufen angefangen. Magnetventile hatte ich schon getauscht; kurzzeitig lief der Motor danach besser. Da ich mich selbst als fortgeschrittenen Laien einstufen würde, bin ich etwas besorgt/gespannt, ob ich den anfallenden Arbeiten gewachsen bin.
Jetzt aber noch eine letzte Frage, bevor ich damit beginne:
Ich habe nun alle Teile hier und sehe das die KGE "eingepackt" ist. Es ist rundherum eine Art Schaumstoff/Gummi. Bei meinen Recherchen und auf den DIY-Anleitungen ist mir das allerdings nie aufgefallen...?
Ist das nun die sog. Kaltlandausführung und deswegen das Schaumstoffkleid, um die Kälte fernzuhalten? Oder muss das ab bevor ich die KGE einbaue?
Ansonsten werde ich euch über den Erfolg oder Misserfolg meiner Arbeiten berichten und wie ich - als Laie - den Schwierigkeitsgrad des Wechsels einstufen würde.
61 Antworten
Ich hätte da gern mal ein Problem. Mir zeigt mein 325i n52 beim fehlerauslesen an, dass alle 4 Lambdasonden hin sind. Die 30A Sicherung (Motorsicherungen) an der die Lambdasonden dran hängen haut es auch regelmäßig raus. Hab jetzt gelesen, dass die Heizung für die KGE auch über genau diese 30A Sicherung abgesichert ist. Vll verursacht ja die Heizung für die KGE nen Kurzen...Kann das jetzt sein, dass ich meine KGE tausche und der Fehler verschwindet??? Er säuft auf 5000km 1l Öl und hat jetzt 175k runter. Vielleicht hatte ja jemand auch schon diesen oder einen ähnlichen Fall. Könnte Hilfe gebrauchen 😉 Kannst mir mal die DIY Anleitung zukommen lassen für den KGE Ausbau.
Danke für euere Hilfe
Hallo nochmal,
ich finde die benötigten Teile nur für den E90/91 aber nicht den E92.
Kann es sein, dass es hier nochmal unterschiede gibt?
Hab den N52B25A drin BJ 10/2006
Danke
Ich glaube nicht, dass es da Unterschiede gibt. Ich hab mal die Teileliste angehängt. Den Abscheider gibts auch im freien Handel. Hat mich nur 60 statt 85€ (BMW) gekostet.
Ähnliche Themen
Hallo , hab das gleiche Problem beim 130i. Der abscheider und die 2 Schläuche sind aber nicht über die lambdasonden abgesichert . Bei mir ist ein " Winkelstück " ( so nennt es bmw ) defekt( ist ein Heizelement welches in der Ansaugbrücke sitzt , das ist mit den lambdasonden auf den Steckplatz 4 im Sicherungskasten im Motorraum abgesichert , deswegen fliegt immer die Sicherung .
Ok das hört sich genau nach meinem Problem an. Hab das hier aus dem Schaltplan raus kopiert. Hast du das Problem selbst gelöst, oder lässt du es machen? Ich schau morgen mal rein ob ich das Teil finde. Die Ansaugbrücke muss wahrscheinlich trotzdem raus...???
In der KGE sowie in 2 Schläuchen davon ist auch jeweils ein Heizelement . Allerdings sind die wieder extra abgesichert . Das Heizelement in der Ansaugbrücke ist über die Sicherung mit den lambdasonden abgesichert . Nennt sich umbringens winkelstutzen und nicht Winkelstück sorry . Dadurch das darüber auch die Sonden abgesichert sind wird der Fehler von allen 4 Sonden aufgeschaltet . Hänge grad mal 2-3 Bilder an .
Ich hoffe bmw hat das Teil morgen auf Lager , werde morgen früh dann wieder alles zusammenbauen und denke danach ist wieder alles in Ordnung .
http://www.e90-forum.de/.../...C3%B6l-abscheider-heizung-verkohlt.html
Das könnte es sein oder?
Cool Dank dir. Jetzt werde ich mich mal auf die größte Schrauberaktion vorbereiten, die ich bisher gemacht habe 😁 Mal sehen obs was wird
Viel Erfolg , ist eigentlich kein großer Akt wenn du nicht grad zwei linke Hände hast und bisschen Erfahrung . Habe die Brücke heute unter einer Std ausgebaut . Denke morgen nochmal eine gute Std dann wars das .
Ja die 6 Dichtungen der Brücke solltest du unbedingt mit machen! Zum Preis kann ich dir nicht viel sagen. Die Rechnung habe ich gerade nicht zur Hand. So teuer waren die aber nicht. Schlimmer ist es, wenn du dir den Aufwand machst und alles zerlegst und am Ende zieht der Motor Falschluft, weil du an den Dichtungen gespart hast.