ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N52 - KGE Tausch steht an: Unterschied KGE Kaltlandausführung und normale KGE?

N52 - KGE Tausch steht an: Unterschied KGE Kaltlandausführung und normale KGE?

BMW 3er E90
Themenstarteram 2. Juni 2015 um 13:22

Hallo liebe Community,

in ca. 1 Stunde will ich damit beginnen, die KGE an meinem N52 zu tauschen. Der Motor läuft zur Zeit beim Kaltstart unrund und hat leider auch das (Öl-)saufen angefangen. Magnetventile hatte ich schon getauscht; kurzzeitig lief der Motor danach besser. Da ich mich selbst als fortgeschrittenen Laien einstufen würde, bin ich etwas besorgt/gespannt, ob ich den anfallenden Arbeiten gewachsen bin.

Jetzt aber noch eine letzte Frage, bevor ich damit beginne:

Ich habe nun alle Teile hier und sehe das die KGE "eingepackt" ist. Es ist rundherum eine Art Schaumstoff/Gummi. Bei meinen Recherchen und auf den DIY-Anleitungen ist mir das allerdings nie aufgefallen...?

Ist das nun die sog. Kaltlandausführung und deswegen das Schaumstoffkleid, um die Kälte fernzuhalten? Oder muss das ab bevor ich die KGE einbaue?

Ansonsten werde ich euch über den Erfolg oder Misserfolg meiner Arbeiten berichten und wie ich - als Laie - den Schwierigkeitsgrad des Wechsels einstufen würde.

Ähnliche Themen
61 Antworten
am 29. Januar 2018 um 10:55

Muss denn Pott selbst Original bmw sein oder reicht vaico oder tepco oder ehnliches?

Hallo, welche Ausführung der KGE ist denn bei der Erstausrüstung verbaut? Warum sollte mann z.B. auf eine andere, bzw. die Kaltlandausführung wechselen?

Mein N52B30 hat jetzt 310TKM runter und es wurde noch nie eine KGE getauscht, habe den Wagen bei 50TKM erworben, bis dahin war das Fahrzeug vom Vorbesitzer Checkheft gepflegt, seit dem habe ich alle 15TKM mit 0W-40 ÖL gewechselt. Das Fahrzeug ist ein Autobahnfahrzeug (80%). Er produziert keine ÖL-Wolken, aber der ÖL-Verbrauch ist über die Jahre in Maßen stetig gestiegen. Jetzt hat sich der Ölverbrauch von bisher 0,5L auf 1.200KM auf 1L bei 1.200KM verändert, auffällig ist, dass seitdem die Auspuffrohre sehr rußig aussehen (s. Bilder), - hat hier einer einen Tipp zu woran es liegen könnte? Der Wagen hat such keine Probleme mit unrundem Lauf und Standgasruckeln.

 

Kann ich von einer verhärteten VSD ausgehen?

Img-1614
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N52 - KGE Tausch steht an: Unterschied KGE Kaltlandausführung und normale KGE?