N52 325i Leistungsverlust
Guten Abend,
Ich habe diese Frage schonmal gestellt, aber leider keine Antwort erhalten, diesmal habe ich ein Video gemacht. Vorab erkläre ich einmal das Problem:
Wenn ich den Motor morgens starte ist noch alles normal, er hat eine gute Gasanahme und läuft schön ruhig. Fahre ich nun ein paar Kilometer, meistens passiert es nach ca. 2km merke ich das auf einmal keine Leistung mehr vorhanden ist, also er beschleunigt zwar, aber eben wesentlich langsamer als normal, laufen tut er trotzdem ruhig, auch im Stand. Außerdem nimmt er das Gas nicht mehr so gut an und die Drehzahl fällt langsamer runter als sonst.
Nach einem Neustart des Motors ist der Fehler verschwunden und kommt auch nicht wieder. Dieses Problem tritt auschließlich nur bei komplett kaltem Motor auf, also nur wenn er mehrere Stunden stand.
Im Video hört es sich ab Minute 14 so an als hätte ich einen Sportluftfilter verbaut, ich meine dieses Ansauggeräusch, das ist ebenfalls nicht vorhanden wenn er normal läuft.
Vielleicht hatte jemand ja schonmal dieses Problem und kann mir sagen woran es liegt.
MfG Sören
29 Antworten
Wenn Du den Wagen erst seit 4 Monaten hast, weißt Du wie ob die Zündspulen noch die ersten sind und wie alt die Zündkerzen sind?
Auch können die Magnetventile der VANOS bei diesem Motor immer wieder die Ursache sein. Hier hilft meistens nur ein Austausch gegen neue, immerhin wurde die Teilenummer von BMW im Laufe der Zeit geändert, was auf geänderte Magnetventile schließen lässt.
Ansonsten starte und fahr mal mit abgezogenem Stecker der Valvetronic, also der der bei Dir ölfeucht war.
Zündkerzen hatte ich direkt gewechselt. Zündspulen sind noch die ersten drin denke ich mal .Die vanos magnetventile hatte ich mal gereinigt und auch das Software update bei bmw ( Spülung der magnetventile ) wurde bereits gemacht. Die magnetventile klackern wenn ich sie hin und her schütteln heisst ja eigentlich dass sie frei sind oder? Wenn ich mit abgezogenen Stecker fahre was wird mich da erwarten ? Fahre ich dann nicht im notlauf?
Danke für die Tips.
Mfg
Die Zündspulen, sollten es noch die ersten sein, dürfen dann gerne mal ersetzt werden.
Meine Magnetventile haben beim Schütteln auch geklackert. Trotzdem ist der Fehler erst nach einem Tausch durch neue nicht mehr aufgetreten.
Bei abgezogenem Stecker der Valvetronic wird der Motor einfach wieder durch die normale Drosselklappe mit Luft versorgt. Er wird nicht ganz so spontan aufs Gaspedal ansprechen und vermutlich einen Fehler ablegen, die Motorkontrollleuchte sollte aber aus bleiben. In den Notlauf sollte er deswegen nicht gehen. Eventuell ist ein gewisser Leistungsmangel spürbar.
Ok werde dann im Laufe des Monats die magnetventile wechseln. Zudem wenn es mir reicht noch die Zündspulen.
Werde es heute nach dem Feierabend gleich mal testen und schauen ob sich wieder die Menge an Öl gesammelt hat. Falls ja bleibt mir glaub nichts anderes übrig außer den Exzenterwellensensor zu wechseln...
Mein armer Geldbeutel....
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo,
könnte das Problem gelöst werden? Han die gleichen Symptome!
Bin mir nicht mehr 100% sicher aber ich glaube das lag an den Magnetventilen. Gruß
Zitat:
Hallo,
könnte das Problem gelöst werden? Han die gleichen Symptome!
Bin mir nicht mehr 100% sicher aber ich glaube das lag an den Magnetventilen. Gruß
Zitat:
Hallo,
könnte das Problem gelöst werden? Han die gleichen Symptome!
Bin mir nicht mehr 100% sicher aber ich glaube das lag an den Magnetventilen. Gruß
Hallo was man auf jeden Fall Checken muss Zündkerzen Luftfilter Zündkabel Zündspulen. Einen Kraftstoffsystem Reiniger mal in den Kraftstofftank PS auf Marderbisssuche gehen lg
@ItalienCooper schrieb am 20. Dezember 2015 um 22:07:25 Uhr:
Guten Abend,
Ich habe diese Frage schonmal gestellt, aber leider keine Antwort erhalten, diesmal habe ich ein Video gemacht. Vorab erkläre ich einmal das Problem:
Wenn ich den Motor morgens starte ist noch alles normal, er hat eine gute Gasanahme und läuft schön ruhig. Fahre ich nun ein paar Kilometer, meistens passiert es nach ca. 2km merke ich das auf einmal keine Leistung mehr vorhanden ist, also er beschleunigt zwar, aber eben wesentlich langsamer als normal, laufen tut er trotzdem ruhig, auch im Stand. Außerdem nimmt er das Gas nicht mehr so gut an und die Drehzahl fällt langsamer runter als sonst.
Nach einem Neustart des Motors ist der Fehler verschwunden und kommt auch nicht wieder. Dieses Problem tritt auschließlich nur bei komplett kaltem Motor auf, also nur wenn er mehrere Stunden stand.
Im Video hört es sich ab Minute 14 so an als hätte ich einen Sportluftfilter verbaut, ich meine dieses Ansauggeräusch, das ist ebenfalls nicht vorhanden wenn er normal läuft.
Vielleicht hatte jemand ja schonmal dieses Problem und kann mir sagen woran es liegt.
MfG Sören
Also Luftfilter,Benzinfilter, Luftmassenmesser, Zündkerzen und Zündspulen müssen untersucht werden.Ps Kraftstoffsystem Reiniger von ERC in den Kraftstofftank füllen und auf Maderbiss Untersuchen
@Bretzel das Video ist nichtmehr verfügbar.... aber egal wenn Du seltsame Ansauggeräusche hast bzw. wenn es sich so anhört,würde ich als erstes die Kurbelgehäuseentlüftung verdächtigen.Wenn der Motor im Standgas läuft den Öleinfülldeckel aufschrauben und überprüfen ob er stark angesaugt wird wenn du versuchst ihn abzuheben....wenn ja dann KGE defekt.Leichter Unterdruck ist allerdings normal.Ansonsten den Motor auf Falschluft überprüfen,am besten mit einer Nebelmaschine um zu sehen ob es irgendwo Undichtigkeiten im Ansaugbereich gibt.Ist auch möglich das ein Kge Schlauch gebrochen ist.
Zitat:
@ItalienCooper schrieb am 20. Dezember 2015 um 22:07:25 Uhr:
Guten Abend,Ich habe diese Frage schonmal gestellt, aber leider keine Antwort erhalten, diesmal habe ich ein Video gemacht. Vorab erkläre ich einmal das Problem:
Wenn ich den Motor morgens starte ist noch alles normal, er hat eine gute Gasanahme und läuft schön ruhig. Fahre ich nun ein paar Kilometer, meistens passiert es nach ca. 2km merke ich das auf einmal keine Leistung mehr vorhanden ist, also er beschleunigt zwar, aber eben wesentlich langsamer als normal, laufen tut er trotzdem ruhig, auch im Stand. Außerdem nimmt er das Gas nicht mehr so gut an und die Drehzahl fällt langsamer runter als sonst.
Nach einem Neustart des Motors ist der Fehler verschwunden und kommt auch nicht wieder. Dieses Problem tritt auschließlich nur bei komplett kaltem Motor auf, also nur wenn er mehrere Stunden stand.Im Video hört es sich ab Minute 14 so an als hätte ich einen Sportluftfilter verbaut, ich meine dieses Ansauggeräusch, das ist ebenfalls nicht vorhanden wenn er normal läuft.
Vielleicht hatte jemand ja schonmal dieses Problem und kann mir sagen woran es liegt.
MfG Sören
Luftfilter, Luftmassenmesser Zündkerzen,Kraftstoffliter und Zündspulen überprüfen,Hochwertigen Kraftstoff Tanken und Kraftstoffsystemereiniger einfüllen und mal Autobahn fahren aber kein Vollgas Nuß ca 130km.
Auch auf Maderbiss überprüfen.Wenn er am Anfang Top läuft und danach schwächelt also beim Diesel ist sehr oft der Kraftstofffilter zu.
Das günstigste wäre Kraftstofffilter erneuern und Kraftstoffsystemereiniger einfüllen danach mal ca 30 Minuten Autobahn nicht schneller als 130.Viel Glück