1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N47 - unruhiger Motorlauf bei Kaltstart

N47 - unruhiger Motorlauf bei Kaltstart

BMW 3er E90

servus, hab seit einiger Zeit das Problem, das mein E90 320d im Stand nachn starten sehr unruhig läuft.
Video
hab fehlerspeicher auslesen lassen. Diagnose "maximale laufzeit partikelfilter erreicht". jedoch zeigt mir der boardcomputer dazu nichts an, was aber eigentlich der fall sein sollte oder? kann es evtl was anderes sein?
Auserdem stinkt er zurzeit auch recht stark.
hab momentan ca 178t km drauf, erster dpf glaub ich. fahr fast ausschließlich langstrecken (35km arbeitsweg einfach)

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ja, Glühkerzen werden zu 99% angezeigt, aber eben nicht immer. Wie leider selbst erlebt.
So pauschal tauscht man nicht "alles".
Thermostate wechselt man, wenn die Temperatur nicht schnell erreicht und dann konstant gehalten wird. Deine sind ja noch gut.
DPF lässt man erst reinigen, wenn es zu den hier im Forum schon oft besprochenen Fehlerbildern kommt.
Fehlerspeicher DPF max Reichweite OHNE Meldung im Bordcomputer ist nur ein Hinweis für die Werkstatt, aber sagt rein gar nichts über den tatsächlichen Zustand aus!
Was mich auf dem Video wundert, es hat 11,5 Grad!
Bei meinem 4Zyl sind gerade 2 Glühkerzen defekt und selbst bei 0 Grad eiert er nicht so extrem wie Deiner.
Kraftstofffilter bei 180tkm würde ich jetzt mal wechseln.
Die Plusleitung zum Glühsteuergerät ebenso, oder zumindest abstecken und prüfen, ob angeschmort.
Parallel könnte man mal per Diagnose den Abgasgegendruck messen und ebenfalls die Mengenkorrektur überprüfen.
München direkt, oder von außerhalb (westlich vielleicht)?

Da hast du wohl recht, DPF hätte ich keinen neuen geholt, sondern einen gereinigten.
Kraftstoff-Filter wäre echt mal eine gute idee, weil ich leider die Angewohnheit habe mein tank bis auf fast leer zu fahren (ich weis sowas ist speziell beim diesel garnicht gut)

Nördlich, in 85391 Allershausen
aber falls mir jemand weiter helfen kann, habe ich kein Problem paar KM zu fahren.

Ach mei, dass es gaaanz schlecht sei, den Tank fast leer zu fahren haben mir auch schon viele gesagt, habe ich oft gelesen.
Nur bei mir ist noch nie was gewesen. Mache das fast immer so (Diesel) und mit "fast immer" meine ich mindestens die letzten 13 Jahre und über 500tkm mit 3 verschiedenen Autos.
Den Kraftstofffilter habe ich beim jetzigen Pendelauto bei etwa 220tkm gewechselt, aber einfach nur so, ohne dass es Probleme gegeben hätte.
Da hatte ich wohl Glück! :D

Gibt's hier mittlerweile neue Erkenntnisse?
Mein N47 stottert im Kaltstart nämlich auch arg (nach längerem Stand geht er manchmal sogar aus), nach ca. 10 Sekunden hat er sich dann aber wieder gefangen.
Was mir auch noch auffällt ist, dass seitdem nach der Fahrt und Abstellen des Motors der Lüfter häufig noch gewaltig weiterbläst, so als wäre ich gefahren wie ein Irrer (was natürlich nicht der Fall ist).
Ich wundere mich etwas, dass hier manche erst nach 200tkm den Kraftstoffilter wechseln.
Ist das nicht Bestandteil des normalen Services? Den hab ichnämlich immer machen lassen.
Hat's denn Besserung gebracht?

Evtl Temperatursensor Fehler, das würde uch erklären warum der Lüfter läuft. Wen er zu heiß anzeigt, es aber kalt ist, ist aß Gemisch zu mager, da die errechnete Menge von deutlich höheren te.peraturen ausgejt

Dieselfilter ist ein guter Punkt, ich hatte den Fall das mir mal der Diesel versulzt ist, das klang ähnlich rumpelig beim Start.
Ansonsten sollten offensichtliche Defekte wie Glühkerzen halt einfach repariert werden.
Der Rest ist meiner Meinung nach oft das AGR Ventil welches durchleckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen