N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !
Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..
ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.
Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )
Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.
Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.
Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)
Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..
Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!
Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.
Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(
Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.
Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....
Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.
Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.
Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.
Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.
Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.
Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.
Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.
1681 Antworten
Was erwartest du für ein Kommentar?
Denke solang die Kette nicht rasselt oder hin und her schlägt, kein Problem darstellt.
Wenn es ab und zu rhythmisch beim halb warmen Motor vorkommt kann man damit leben.
Falls es wirklich mal extrem wird das es klappert oder schlägt vom Kettentrieb, kann man immer noch handeln mittlerweile gibt es einige Motor Spezialisten wo den Ketten Wechsel deutlich billiger anbieten wie BMW.
Kann es sein, dass die meisten sich verrückt machen ?
Ich hab jetzt 128000 km drauf und Erstzulassung August 2013.
Hab bis jetzt immer bei BMW Inspektion gemacht.
Ich hör persönlich nichts.
Und auch die Videos die teilweise hochgeladen wurden, höre und sehe ich nicht als kritisch.
Von Motorschäden liest man kaum was.
Im Gegenteil, bei Mobile gibt es eine ganze Menge mit Kilometerleistungen von weit über 300000 km.
Von Austauschmotor liest man nichts.
Also ich mache mir keine unnötigen Gedanken !
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 2. März 2020 um 17:15:02 Uhr:
Kann es sein, dass die meisten sich verrückt machen ?
Ich hab jetzt 128000 km drauf und Erstzulassung August 2013.
Hab bis jetzt immer bei BMW Inspektion gemacht.
Ich hör persönlich nichts.
Und auch die Videos die teilweise hochgeladen wurden, höre und sehe ich nicht als kritisch.Von Motorschäden liest man kaum was.
Im Gegenteil, bei Mobile gibt es eine ganze Menge mit Kilometerleistungen von weit über 300000 km.
Von Austauschmotor liest man nichts.Also ich mache mir keine unnötigen Gedanken !
Nein,
die meisten machen sich berechtigte Sorgen.
Aber: Mein Nachbar hatte auch ein 120d Cabrio, jedoch mit Handschalter, Bj 2009 und verkauft mit 135 Tkm. Der hatte nie etwas. Standen beie Autos nebeneinander, bei fast gleicher KM Anzahl und laufenden Motor, war der Unterscheid gravierend bis beängstigend,
Meiner fing bei ca. 50TKm an zu schleifen, Repariert hatte ich ihn bei 141 Tkm,. Da waren die Ketten und Ritzel so runtergefranzt, daß es kurz vor dem großen Knall gewesen ist.
Zufälligerweise hatte meine Werkstatt da einen 320d mit 168 Tkm, dem die Kette gerissen war mit kapitalem Motorschaden. Bei Ansicht der Ketten und der Anbauteile war nahezu kein Unterscheid erkennbar. Schrott! Die neuen sahen da ganz anders aus. Auch der Motor hört sich ganz anders an.
Ich hatte Glück, daß meine Reparaturkostenversicherung den Schaden mit alter von 9 Jahren und 11 Monaten da noch 1 Monat vor Garantieablauf übernommen hatte. (1600 von 1900€)
Zitat:
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 2. März 2020 um 17:15:02 Uhr:
Kann es sein, dass die meisten sich verrückt machen ?
Ich hab jetzt 128000 km drauf und Erstzulassung August 2013.
Hab bis jetzt immer bei BMW Inspektion gemacht.
Ich hör persönlich nichts.
Und auch die Videos die teilweise hochgeladen wurden, höre und sehe ich nicht als kritisch.Von Motorschäden liest man kaum was.
Im Gegenteil, bei Mobile gibt es eine ganze Menge mit Kilometerleistungen von weit über 300000 km.
Von Austauschmotor liest man nichts.Also ich mache mir keine unnötigen Gedanken !
Nein,
die meisten machen sich berechtigte Sorgen.
Aber: Mein Nachbar hatte auch ein 120d Cabrio, jedoch mit Handschalter, Bj 2009 und verkauft mit 135 Tkm. Der hatte nie etwas. Standen beie Autos nebeneinander, bei fast gleicher KM Anzahl und laufenden Motor, war der Unterscheid gravierend bis beängstigend,
Meiner fing bei ca. 50TKm an zu schleifen, Repariert hatte ich ihn bei 141 Tkm,. Da waren die Ketten und Ritzel so runtergefranzt, daß es kurz vor dem großen Knall gewesen ist.
Zufälligerweise hatte meine Werkstatt da einen 320d mit 168 Tkm, dem die Kette gerissen war mit kapitalem Motorschaden. Bei Ansicht der Ketten und der Anbauteile war nahezu kein Unterscheid erkennbar. Schrott! Die neuen sahen da ganz anders aus. Auch der Motor hört sich ganz anders an.
Ich hatte Glück, daß meine Reparaturkostenversicherung den Schaden mit alter von 9 Jahren und 11 Monaten da noch 1 Monat vor Garantieablauf übernommen hatte. (1600 von 1900€)
Wieviel km und welches Baujahr war deiner?
Wie hat es sich angehört als du die Kette gemacht hast? War es auch mit warmen Motor zu hören?
Ähnliche Themen
Bin auch der Meinung, dass sich die meisten unnötigerweise verrückt machen. Hier und in anderen Foren schreiben diejenigen, die ein Problem haben. Die große Mehrheit der Autofahrer weiß vermutlich nicht einmal, dass es eine Kette in ihrem Motor gibt - geschweige denn dass dies eine potentielle Quelle für Probleme sein könnte 😉
Nicht falsch verstehen, jeder Einzelfall ist schlimm und die Schadenshöhe kann ein schmerzhaftes Ausmaß erreichen. Aber sich das ganze (Autofahrer)Leben verrückt zu machen und die Flöhe husten hören... 😉 ???
Zitat:
@ThomasM223 schrieb am 3. März 2020 um 14:35:42 Uhr:
Zitat:
Nein,
die meisten machen sich berechtigte Sorgen.
Aber: Mein Nachbar hatte auch ein 120d Cabrio, jedoch mit Handschalter, Bj 2009 und verkauft mit 135 Tkm. Der hatte nie etwas. Standen beie Autos nebeneinander, bei fast gleicher KM Anzahl und laufenden Motor, war der Unterscheid gravierend bis beängstigend,
Meiner fing bei ca. 50TKm an zu schleifen, Repariert hatte ich ihn bei 141 Tkm,. Da waren die Ketten und Ritzel so runtergefranzt, daß es kurz vor dem großen Knall gewesen ist.
Zufälligerweise hatte meine Werkstatt da einen 320d mit 168 Tkm, dem die Kette gerissen war mit kapitalem Motorschaden. Bei Ansicht der Ketten und der Anbauteile war nahezu kein Unterscheid erkennbar. Schrott! Die neuen sahen da ganz anders aus. Auch der Motor hört sich ganz anders an.
Ich hatte Glück, daß meine Reparaturkostenversicherung den Schaden mit alter von 9 Jahren und 11 Monaten da noch 1 Monat vor Garantieablauf übernommen hatte. (1600 von 1900€)
@kanzlersoft
Wieviel km und welches Baujahr war deiner?
Wie hat es sich angehört als du die Kette gemacht hast? War es auch mit warmen Motor zu hören?
Steht doch oben. Fing bei 50tkm an, repariert bei 141 tkm und Baujahr 2008.
Im kalten Zustand ist es nicht so schlimm gewesen. Grund: Durch die Wärme bei warmen Motor dehnt sich das Material aus. Somit war das Schaben und das tzzz, tzzz, tzzz, im warmen Zustand schlimmer.
Ah ok. Meiner rasselt jetzt im kalten Zustand auf den ersten Metern, allerdings nur die ersten 500m. Und nur zwischen 1500-2000 Umdrehungen bei Last. Wenn ich im Leerlauf hoch drehe hört man garnichts.
Dieses Tzzzz...tzzz...tzzz schaben habe ich dann nur im halbwarmen Zustand. Im warmen Zustand hört man sogut wie garnichts mehr.
Werkstatt sagt alles i.O. !!
Ich werde die Sache mal beobachten.
Hey.. Passt nicht so gannzz aber hab ein n57 f11 und bin zu diesen thema gestoßen
Wenn meiner kalt ist hört man nichts er läuft super....
Sobald er lauwarm/warm ist hör ich ein Rasseln bei ca 1800-2200 umin....
Und das seit 2 Jahren vlt auch mehr... Im Leerlauf hört man sehr leise ein Geräusch sobald er warm ist in alle 5 Sekunden takt ca... Ich vermute das ist das tzz..5sek....Tzzz.. Geräusch... Was meint ihr?
War bei bmw der konnte das Geräusch nicht zu ordnen...
War bei bosch und einem bmw motor instandsetzter die konnten genauso das Geräusch nicht zu ordnen...
Ist ein f11 bj 2011 mit 178tkm
Bekommt alle 15tkm 5w40 motul rein...
Fs ist die zusatzwasser Pumpe hinterlegt da gehen ja gerne die Kohlen zu ende... Zumindest bei e9x Serie
Lg
Kannst ja mal eine Ton Aufnahme reinstellen.
Wenn das Geräusch im 5 sek. Intervall kommt, kann ich mir nicht vorstellen das es die Kette ist. 5 sek sind lange.
Bin doch dazu gekommen es heut zu machen....
Ist aber wie gesagt ab 50 ° öltemperatur so bei kalten Motor nichts sehr schöner Motor Lauf...
Und ist mir vor 3 Jahren aufgefallen das Geräusch... Wer weiß wie lang es so ist und es ist nur ein konfort Geräusch
Spiele mit den Gedanken mal den oberen kettenspanner zu tauschen
Sry wollte es eben editieren und erwähnen das es schlecht ist.. Geht aber nicht...
Wahrscheinlich wegen dem regen werde die tage was besseres hochladen
Ich häng mich nun mal an das Thema dran... Als motor talk Neuling
Letzte Woche hat mein e90 BJ2010, N47 Motor, 143PS Diesel, mit 250t km den Dienst quittiert, ging im Standgas in der Einfahrt einfach aus. Verdacht: Steuerkette gerissen. Hab bislang nur telefonisch mit BMW Kontakt aufgenommen. Die meinten ich soll prüfen ob die Steuerkette noch ganz ist. Wie kann ich das genau überprüfen? Sieht man das noch über den Öleinfülldeckel?
Und kann ich von BMW noch Kulanz erwarten? Hab was gelesen von 8Jahre / 200t km. Ist das noch aktuell?
Danke
Mfg Flo
Zitat:
@rto2018 schrieb am 15. Apr. 2020 um 18:46:04 Uhr:
Und kann ich von BMW noch Kulanz erwarten? Hab was gelesen von 8Jahre / 200t km. Ist das noch aktuell?
Aktuell ist das ganze nicht mehr, du bist ja so oder so mit Alter und Laufleistung über dem Limit. Aber versuchen kannst du es natürlich dennoch.