N46 Valvetronic deaktivieren
Hallo, ich hab ein e46 318ci mit dem n46 motor,
ich habe den fehlercode CDKDVLRN: VVT-Lernfunktion Anschlag / CDKDVLRN: Valvetronic, Verstellbereich / DFES_DTCM.DFC_HSVEmin_C:
Lambdasondenheizung vor Katalysator, Ansteuerung / VVTLRN: Valvetronic, Verstellbereich / CDKDVLRN 0×2A61: Valvetronic, Verstellbereich / CDKDVLRN 2A61: Valvetronic, Verstellbereich / Lambdasondenbeheizung vor Katalysator, Ansteuerung / Relais Zündung und Injektoren, Versorgungsspannung Einspritzung:
Leitungsunterbrechung und noch Heißluftfilm Luftmassenmesser (der ist eigentlich erst neu) drinnen und der Fehler verschwindet erst wieder wenn ich den Stellmotor vom Valvetronic wieder anlerne, dann kommt es nach paar Wochen plötzlich wieder, jetzt ist die frage kann ich den ganzen valvetronic system stilllegen ohne dass mein Motor schäden bekommt? ich sehe eigentlich nur vorteile wenn er über drosselklappe läuft: der motor läuft viel geschmeidiger wenn es über drosselklappe läuft, keine drehzahlschwankungen wenn ich an der Elektronik spiele oder mein lenkrad lenke (verstehe den zusammenhang nicht) oder wenn ich auf das gaspedal drücke verschluckt mein Auto sich nicht mehr, sonst immer bisschen ca. 50-100 umdrehungen dann regelt er wieder (verstehe ich auch nicht), in leerlauf beim gasstoß dröhnt er immer so geil nach durch die anlage, der durchzug ist viel besser ich schaffe 1 sekunde weniger von 0-100 und alle gänge ziehen viel besser durch als davor. wenn ich das Auto anlasse dröhnt er durch die ganze auspuffanlage immer nach weil es alles über drosselklappe läuft und es hört sich auch sehr geil an muss ich sagen, wie jedes auto wenn man das auto anlässt. im leerlauf ist er auch viel lauter als sonst und blubbern tut er auch mit einem kleinen tippen auf das gaspedal bei jedem gang ?? aber das wichtigste ist einfach dass der motor viel ruhiger läuft und es keine drehzahlschwankungen gibt, hat wer eine ahnung warum es viel besser so läuft? und denkt ihr mein stellmotor ist kaputt? was hat mein luftmassenmesser damit zu tun? was ist besser alles stilllegen und nur über drosselklappe fahren mit diese ganzen vorteile oder doch ein neuen stellmotor kaufen und hoffen dass es doch besser wird? und kann mir wer bitte erklären warum diese ganze drehzahlschwankungen etc da sind wenn es über vvt läuft? meine exzenterwelle sieht eigentlich noch gut aus
37 Antworten
Na wenn ein Schlauch schon riesig ist, sehen die anderen nicht besser aus........😉
Tausche am besten deine KGE mit allen Schläuchen und du wirst sehen, es war richtig 😉
Zitat:
@Leinad78 schrieb am 14. April 2023 um 07:17:42 Uhr:
Wenn doch schon die ersten Teile der KGE defekt sind, wie kommst du darauf das der Rest in Ordnung ist? Ja, die Andaugbrücke muss runter, ja eine von den dicken Torx Schrauben ist blöd zu erreichen, aber geh mal eher davon aus, das dort noch mehr defekt ist im Laufe der Zeit.
Hey, dass ist nur der Schlauch was auf der Ansaugbrücke liegt denn kann man ohne Aufwand abziehen und wechseln, ich hab bei einem Rauchtest nur von dort was gesehen, ich schau aber nochmal mit nem Rauchtest nach. Dachte das ist aufwändiger
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 14. April 2023 um 07:35:04 Uhr:
Na wenn ein Schlauch schon riesig ist, sehen die anderen nicht besser aus........😉
Tausche am besten deine KGE mit allen Schläuchen und du wirst sehen, es war richtig 😉
Ich hab beim Rauchtest nur von dort was gesehen und mein Öldeckel wird auch leicht angezogen. nach dem schlauch wechseln schau ich ob es besser ist sonst lass ich den kack in der werkstatt wechseln, da dass sehr aufwändig ist
Hab jetzt den Schlauch gewechselt man konnte bei dem alten nicht mal mehr durchpusten, auch war kein gelber Schleim oder so zu sehen, Leerlauf ist jetzt ruhiger und es zieht besser, trotzdem ruckelt es beim anfahren ab und zu und die drehzahl schwankt bei elektrische verbraucher bin echt am zweifeln :/ exzenterwelle vielleicht verschlissen?
Ähnliche Themen
Hi Leute,
Hoffe es gibt hier noch jemanden in dem Thema.
Bei mir zeigt er jetzt seit 2 Tagen ein einzigen Fehler an wegen der VVT da zeigt er mir über Carly an 002A67 cdkdvest:20VVT-Ansteuerung und zusätzlich ist er direkt in den Notlauf gegangen, geht der notlauf weg wenn ich den Exzenterwellen Sensor abstecke? Ich muss weiter fahren mit dem Auto bis ich die Reparatur mache. Wobei ich mir allerdings nicht sicher bin ob es der Motor selber ist ich habe geguckt und es liegen 4,7 Volt am Stellmotorstecker an das scheint ja recht normal zu sein von steuergerät aus. Der hat zwar auch 12V aber hab mir sagen lassen das sieht man sonst nur mit nem Osziloskop.
Weiß jemand was da zu tun ist, wo ich weiter vorgehen kann und ob es vielleicht auch etwas anderes ist außer der Motor?
Zitat:
@Zargos schrieb am 5. Januar 2025 um 12:58:19 Uhr:
Hi Leute,
Hoffe es gibt hier noch jemanden in dem Thema.
Bei mir zeigt er jetzt seit 2 Tagen ein einzigen Fehler an wegen der VVT da zeigt er mir über Carly an 002A67 cdkdvest:20VVT-Ansteuerung und zusätzlich ist er direkt in den Notlauf gegangen, geht der notlauf weg wenn ich den Exzenterwellen Sensor abstecke? Ich muss weiter fahren mit dem Auto bis ich die Reparatur mache. Wobei ich mir allerdings nicht sicher bin ob es der Motor selber ist ich habe geguckt und es liegen 4,7 Volt am Stellmotorstecker an das scheint ja recht normal zu sein von steuergerät aus. Der hat zwar auch 12V aber hab mir sagen lassen das sieht man sonst nur mit nem Osziloskop.
Weiß jemand was da zu tun ist, wo ich weiter vorgehen kann und ob es vielleicht auch etwas anderes ist außer der Motor?
mit abgestecktem exzenterwellensensor ist es auch im notlauf, wieviel km hast du drauf?
Zitat:
@Zargos schrieb am 5. Januar 2025 um 12:58:19 Uhr:
Hi Leute,
Hoffe es gibt hier noch jemanden in dem Thema.
Bei mir zeigt er jetzt seit 2 Tagen ein einzigen Fehler an wegen der VVT da zeigt er mir über Carly an 002A67 cdkdvest:20VVT-Ansteuerung und zusätzlich ist er direkt in den Notlauf gegangen, geht der notlauf weg wenn ich den Exzenterwellen Sensor abstecke? Ich muss weiter fahren mit dem Auto bis ich die Reparatur mache. Wobei ich mir allerdings nicht sicher bin ob es der Motor selber ist ich habe geguckt und es liegen 4,7 Volt am Stellmotorstecker an das scheint ja recht normal zu sein von steuergerät aus. Der hat zwar auch 12V aber hab mir sagen lassen das sieht man sonst nur mit nem Osziloskop.
Weiß jemand was da zu tun ist, wo ich weiter vorgehen kann und ob es vielleicht auch etwas anderes ist außer der Motor?
Messe mal den Wiederstand von jedem der beiden Pins vom Stellmotor zur Masse. Es muß immer OL/0Ohm zu messen sein.
Der Stellmotor wird wie fast immer einen Masseschluss haben und wird sich nicht mehr bewegen lassen. Dadurch steht die Exenterwelle irgendwo aber nicht auf Vollhub, deshalb ist der Motor auch im Notlauf........
Du solltest als erstes mal die Exenterwelle auf Vollhub stellen, dann kannst du auch mit Drosselklappe fahren 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 5. Januar 2025 um 13:40:47 Uhr:
Zitat:
@Zargos schrieb am 5. Januar 2025 um 12:58:19 Uhr:
Hi Leute,
Hoffe es gibt hier noch jemanden in dem Thema.
Bei mir zeigt er jetzt seit 2 Tagen ein einzigen Fehler an wegen der VVT da zeigt er mir über Carly an 002A67 cdkdvest:20VVT-Ansteuerung und zusätzlich ist er direkt in den Notlauf gegangen, geht der notlauf weg wenn ich den Exzenterwellen Sensor abstecke? Ich muss weiter fahren mit dem Auto bis ich die Reparatur mache. Wobei ich mir allerdings nicht sicher bin ob es der Motor selber ist ich habe geguckt und es liegen 4,7 Volt am Stellmotorstecker an das scheint ja recht normal zu sein von steuergerät aus. Der hat zwar auch 12V aber hab mir sagen lassen das sieht man sonst nur mit nem Osziloskop.
Weiß jemand was da zu tun ist, wo ich weiter vorgehen kann und ob es vielleicht auch etwas anderes ist außer der Motor?Messe mal den Wiederstand von jedem der beiden Pins vom Stellmotor zur Masse. Es muß immer OL/0Ohm zu messen sein.
Der Stellmotor wird wie fast immer einen Masseschluss haben und wird sich nicht mehr bewegen lassen. Dadurch steht die Exenterwelle irgendwo aber nicht auf Vollhub, deshalb ist der Motor auch im Notlauf........Du solltest als erstes mal die Exenterwelle auf Vollhub stellen, dann kannst du auch mit Drosselklappe fahren 😉
Ich hab den Widerstand schon gemessen allerdings nur an den Pins vom Motor der zeigt mir was zwischen 5 und 15 Ohm an aber das schwankt durchgehend sehr stark. Habe auch in manchen Foren gelesen das der unter 10 haben muss aber manche schreiben auch OL so wie du mein lieber also es ist schon ein wenig verwirrend aber ich hab schon nen neuen Motor bestellt und am Wochenende wird das Ding reingekloppt mal schauen was danach passiert. Komischerweise ist seit 3 Tagen der Fehler weg wo ich einmal alles gelöscht habe aber nach wie vor Drehzahl Schwankungen im Stand und sobald ich bremse und den Gang rausnehme (bsp. wenn man auf rote Ampel zu fährt) unabhängig davon ob warm oder kalt. Aber der Fehler war noch nicht wieder gekommen. Tausche den Motor aber trotzdem…
Gruß
Zargos