N46 Valvetronic deaktivieren
Hallo, ich hab ein e46 318ci mit dem n46 motor,
ich habe den fehlercode CDKDVLRN: VVT-Lernfunktion Anschlag / CDKDVLRN: Valvetronic, Verstellbereich / DFES_DTCM.DFC_HSVEmin_C:
Lambdasondenheizung vor Katalysator, Ansteuerung / VVTLRN: Valvetronic, Verstellbereich / CDKDVLRN 0×2A61: Valvetronic, Verstellbereich / CDKDVLRN 2A61: Valvetronic, Verstellbereich / Lambdasondenbeheizung vor Katalysator, Ansteuerung / Relais Zündung und Injektoren, Versorgungsspannung Einspritzung:
Leitungsunterbrechung und noch Heißluftfilm Luftmassenmesser (der ist eigentlich erst neu) drinnen und der Fehler verschwindet erst wieder wenn ich den Stellmotor vom Valvetronic wieder anlerne, dann kommt es nach paar Wochen plötzlich wieder, jetzt ist die frage kann ich den ganzen valvetronic system stilllegen ohne dass mein Motor schäden bekommt? ich sehe eigentlich nur vorteile wenn er über drosselklappe läuft: der motor läuft viel geschmeidiger wenn es über drosselklappe läuft, keine drehzahlschwankungen wenn ich an der Elektronik spiele oder mein lenkrad lenke (verstehe den zusammenhang nicht) oder wenn ich auf das gaspedal drücke verschluckt mein Auto sich nicht mehr, sonst immer bisschen ca. 50-100 umdrehungen dann regelt er wieder (verstehe ich auch nicht), in leerlauf beim gasstoß dröhnt er immer so geil nach durch die anlage, der durchzug ist viel besser ich schaffe 1 sekunde weniger von 0-100 und alle gänge ziehen viel besser durch als davor. wenn ich das Auto anlasse dröhnt er durch die ganze auspuffanlage immer nach weil es alles über drosselklappe läuft und es hört sich auch sehr geil an muss ich sagen, wie jedes auto wenn man das auto anlässt. im leerlauf ist er auch viel lauter als sonst und blubbern tut er auch mit einem kleinen tippen auf das gaspedal bei jedem gang ?? aber das wichtigste ist einfach dass der motor viel ruhiger läuft und es keine drehzahlschwankungen gibt, hat wer eine ahnung warum es viel besser so läuft? und denkt ihr mein stellmotor ist kaputt? was hat mein luftmassenmesser damit zu tun? was ist besser alles stilllegen und nur über drosselklappe fahren mit diese ganzen vorteile oder doch ein neuen stellmotor kaufen und hoffen dass es doch besser wird? und kann mir wer bitte erklären warum diese ganze drehzahlschwankungen etc da sind wenn es über vvt läuft? meine exzenterwelle sieht eigentlich noch gut aus
37 Antworten
Zitat:
@Bubble9 schrieb am 20. Dezember 2022 um 15:24:13 Uhr:
Ich habe denselben Motor und hatte ganz am Anfang auch den Fehler mit dem Anlernen und das es nach einer Zeit wiederkam. Für 2-4 Tage war es gut aber dann kam der Fehler wieder. Bei mir war im Stecker des Sensors eine PIN oder wie das heißt abgebrochen und unter ÖlSuch dir am besten eine kompetente Werkstatt denn bei mir wurde der Sensor ganz schnell ausfindig gemacht (Stellmotor war wohl i.O)
aber wieso wird der ölig? wird der neue nicht genauso enden?
Mit den Jahren kann der Dichtflansch um den Stecker vom Exenterwellesensor undicht werden, dann gelangt Öl in den Stecker und Motoröl ist elektrisch leitend 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:25:21 Uhr:
Mit den Jahren kann der Dichtflansch um den Stecker vom Exenterwellesensor undicht werden, dann gelangt Öl in den Stecker und Motoröl ist elektrisch leitend 😉
ich hab den dichtflansch ausgebaut und da sah ich ne kupferne platine voller öl, sollte da kein öl drauf sein denke ich mal, hab den mit bremsenreiniger eingesprüht durch die kleine lücke. der dichtflansch hat ein riss an den o ringen obwohl der neu ist, so ein scheiss. muss wohl ein neuer sensor auch rein. ich schau mal morgen ob ich den stellmotor wieder anlernen kann und wenns nicht geht hole ich den sensor, wie kann ich wissen ob ein gebrauchtteil auch geht, ich bin noch in der ausbildung um sich sowas zu leisten, aber wenn der stellmotor sich anlernt sollte der sensor doch normalerweise einwandfrei funktionieren oder? der von vorhin meinte es liegt trotzdem am sensor komisch
Ähnliche Themen
Selten geht der Sensor kaputt aber bei Farid oder H2 Motors z.B war es der Exzenterwellensensor der rumhackte wenn man es anlernen wollte
Von gebrauchten Teilen halte ich persönlich nichts, lieber neu und man hat seine Ruhe
Ich habe vor kurzem knapp über 500€ für den Stellmotor und Sensor bezahlt und seitdem herrscht ruhe und alles läuft wieder geschmeidig
Zitat:
@Bubble9 schrieb am 20. Dezember 2022 um 18:11:56 Uhr:
Selten geht der Sensor kaputt aber bei Farid oder H2 Motors z.B war es der Exzenterwellensensor der rumhackte wenn man es anlernen wollteVon gebrauchten Teilen halte ich persönlich nichts, lieber neu und man hat seine Ruhe
Das hab ich auch gehört, wenn er sich aber anlernt dann geht der sensor doch oder nicht? im fehlerspeicher ist der sensor erst zu sehen wenn ich den abziehe, also wird er doch erkannt, das macht mich echt fertig alles. wie stormy meinte kann auch der stellmotor ab und zu hängenbleiben so dass man ihn wieder anlernen muss
also ist meine theorie
1. der sensor gibt falsche werte so dass der stellmotor dann hängenbleibt/sich falsch verhält
2. der stellmotor bleibt ab und zu hängen weil die kohle bürsten drinnen abgenutzt sind, und wenn man es anlernt tut es mit voller kraft und wille das eben wieder anlernen da es sich bei der anlernphase schneller dreht, bis es dann wieder den geist aufgibt
was sagt ihr dazu?
Was willst du denn jetzt hören? Nen altes Auto kostet, wenn du kein Geld für nen neuen Sensor ausgeben kannst oder willst, dann kaufe einen Gebrauchten, entweder es klappt oder nicht.
Das die Motoren durchaus ihre Schwachstellen haben sollte bekannt sein.
Wer billig kauft, kauft 2 mal. Das habe ich bei dem N46 Motor gelernt 😁
Die Valvetronic kostet natürlich eine Stange Geld aber wenn es einmal läuft dann hast du deine Ruhe
Zitat:
@Leinad78 schrieb am 20. Dezember 2022 um 18:57:32 Uhr:
Was willst du denn jetzt hören? Nen altes Auto kostet, wenn du kein Geld für nen neuen Sensor ausgeben kannst oder willst, dann kaufe einen Gebrauchten, entweder es klappt oder nicht.Das die Motoren durchaus ihre Schwachstellen haben sollte bekannt sein.
ich will nur wissen welches von den 2 ich wechseln soll weil 2a61 vvt lernfunktion anschlag der einzige fehler ist und nachdem anlernen ich wieder meine ruhe hab für paar wochen
Zitat:
@fortnitepro69429 schrieb am 20. Dez. 2022 um 18:19:34 Uhr:
2. der stellmotor bleibt ab und zu hängen weil die kohle bürsten drinnen abgenutzt sind, und wenn man es anlernt tut es mit voller kraft und wille das eben wieder anlernen da es sich bei der anlernphase schneller dreht, bis es dann wieder den geist aufgibt
Ja so sehe ich das, nur das es nicht an den Kohlebürsten hängt, sondern durch die thermische Belastung (bis zu 150°C) hat sich der Rotor etwas verformt und schleift nun am Stator.
Wenn der Exenterwellesensor nur im Fehlerspeicher steht, wenn du den Stecker ziehst, ist dieser wohl in Ordnung 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 20. Dezember 2022 um 19:21:00 Uhr:
Zitat:
@fortnitepro69429 schrieb am 20. Dez. 2022 um 18:19:34 Uhr:
2. der stellmotor bleibt ab und zu hängen weil die kohle bürsten drinnen abgenutzt sind, und wenn man es anlernt tut es mit voller kraft und wille das eben wieder anlernen da es sich bei der anlernphase schneller dreht, bis es dann wieder den geist aufgibtJa so sehe ich das, nur das es nicht an den Kohlebürsten hängt, sondern durch die thermische Belastung (bis zu 150°C) hat sich der Rotor etwas verformt und schleift nun am Stator.
Wenn der Exenterwellesensor nur im Fehlerspeicher steht, wenn du den Stecker ziehst, ist dieser wohl in Ordnung 😉
Ich hab ein youtube video von den amis gesehen dass er den nicht zum anlernen gebracht hab als der stellmotor heiss war, ich bestelle mir jetzt einen stellmotor dann melde ich mich wieder ??
@fortnitepro69429 Hast du schon neues für uns?
Zitat:
@Bubble9 schrieb am 10. Januar 2023 um 06:43:21 Uhr:
@fortnitepro69429 Hast du schon neues für uns?
Hey, ich hab jetzt den Stellmotor ausgetauscht, Fehler kam bis jetzt keine und es hat sich auch von selber angelernt durch die Zündung, mal schauen ob es wieder kommt, ich hab nebenbei auch die Zündkerzen gewechselt, und hab jetzt ein besseren durchzug und ruhigeren Leerlauf. leider sind die Symptome was @Stormy78 erwähnt hat dass die Drehzahl schwankt bei elektrische Verbraucher, lenken und Gasstöße immernoch da, ich hab aber gesehen dass ein Schlauch von der KGE was aus Schaumstoff ist Falschluft zieht und richtig bröckelig geworden ist Kann man das einzeln austauschen und ist das aufwändig? Die ganze KGE will ich ungern wechseln weil ich denke die ist in Ordnung
Wenn doch schon die ersten Teile der KGE defekt sind, wie kommst du darauf das der Rest in Ordnung ist? Ja, die Andaugbrücke muss runter, ja eine von den dicken Torx Schrauben ist blöd zu erreichen, aber geh mal eher davon aus, das dort noch mehr defekt ist im Laufe der Zeit.