N43 Öldruck zu niedrig
Hallo zusammen,
hab folgendes Problem mein e60 520i hat mir vor 1 Monat ca. Die Meldung gebracht "Öldruck zu niedrig". Der Fehler war erstmal nach dem Neustart weg, da ja mit dem Öldruck nicht zu spaßen ist hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen, wo dann auch die Meldung statischer Öldruck zu niedrig hinterlegt war. Nach weiterer Suche konnte ich mir den Aktuellen Druck in meinen Programm anzeigen lassen. Solldruck liegt bei 2800hpa und der Istdruck ist ca. immer 1000hpa unter dem Solldruck. Daraufhin wurden als erstes der Öldrucksensor getauscht, was keine Besserung brachte. Der 2te Schritt das Hydraulikventil zu tauschen brachte auch wieder nichts. Was mich dann schon sehr verzeifeln ließ. Da ja der N43 auch mit dem Kettenspanner Probleme haben soll dachte ich gut Ölwanne raus und Kontrolle ob Spänne im Sieb sind, wurde auch wieder nichts festgestellt. Jetzt bin ich mit meinen Latein am Ende. Als nächstes denke ich das es vielleicht die Ölpumpe sein könnte aber was dagegen spricht ist wenn das Hydraulikventil anbgesteckt wird steigt der Druck auf 7bar (7000hpa). Vielleicht hat ja von euch noch jemand eine Idee?
Mfg Sebastian
109 Antworten
Hi, ja hat er auch gesagt. Ich lasse mal den Ventil austauschen und falls sich nicht bessert erst dann prüfen oder?
So ein Blödsinn, Carly zeigt werte 1 Bar zuviel an im Soll. Der von BMW meinte zu mir auch 1,7 bar rum sind voll Inordnung. Hab auch öldruckregelventil ausgetauscht kein Erfolg, Späne sind Au keine. Die Dumme Ölpumpe wird eher das Problem sein, mit 0w40 kannst du es aber ordentlich hinauszögern , 160 sollten da drinne sein ohne das ein Fehler kommt. Komisch ist ja das es immer beim rausfahren der AB kommt, ich bin sowieso der Meinung der Wagen meckert seit Jahren aber überhaupt kein Leistungsverlust oder sonst was, bekommt seine Wartungen regelmäßig und gut ist. Mach dir kein Kopf solang der Fehler kommt beim rausfahren der Ab , während der Fahrt ist es denk eher was wichtigeres. Hört sich mehr so an als ob der sich verrechnet beim rausfahren oder eher nicht klar kommt das der Druck jetzt sinkt
Ähnliche Themen
Zitat:
@K-Tuning schrieb am 21. Aug. 2018 um 16:20:30 Uhr:
Hattest du es schonmal gehabt? Oder arbeitest du bei BMW?
Zu beidem : ja 🙂
Zitat:
@chico919 schrieb am 21. Aug. 2018 um 18:7:13 Uhr:
Hört sich mehr so an als ob der sich verrechnet beim rausfahren oder eher nicht klar kommt das der Druck jetzt sinkt
Von einem Rechenfehler auszugehen ( ist es nicht) ,anstatt die Warnung ernst zu nehmen kann bei Öldruckproblemen ein böses Erwachen geben.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 21. August 2018 um 18:18:31 Uhr:
Zitat:
@chico919 schrieb am 21. Aug. 2018 um 18:7:13 Uhr:
Hört sich mehr so an als ob der sich verrechnet beim rausfahren oder eher nicht klar kommt das der Druck jetzt sinktVon einem Rechenfehler auszugehen ( ist es nicht) ,anstatt die Warnung ernst zu nehmen kann bei Öldruckproblemen ein böses Erwachen geben.
Eben nicht, selbst der von bmw meinte zu mir er ist mit dem Wagen nachhause gefahren etc da war nix.
Er sagt auch ich solle am besten auch nichts mehr unternehmen weil eine Diagnose den 4 Stelligen Bereich übersteigen wird. Seine Worte: solange man nichts hört , keine Leistungsverluste wahrnimmt, soll man den Wagen fahren. Alles andere ist austauschen auf Gut Glück, mit der Pumpe bist gleich ma locker über 1000€.
BMW weiß selber nicht woran es wirklich liegt, zum testen sind Sie nämlich zu dämlich. Lieber alles austauschen lassen. Hab den Fehler seit bestimmt 3 Jahren und kommt nur bei sehr zügiger Fahrweise und dann nur beim abfahren der AB. Kann genausogut sein das die Hitze irgendetwas nicht gut tut und Fehler erzeugt . 0w40 hat die schwelle beim Tempo hochgesetzt, ich bin auch zu 90% der Meinung das wenn was ist , es die Ölpumpe ist. Wenn sich dein Öldruck verabschiedet, dann wirst du das schon merken
Der Wagen geht Au ma (jetzt gerade nicht) mit den Leerlauf etwas zu weit runter, was wohl das ganze auch bewirken kann. Weil sobald man von der AB runterkommt und stehen bleibt kommt die Meldung wenn überhaupt. Bevor irgwas machst setzt mal Standgas hoch, oder Dreh Klima etwas auf
Ich sag dir der Wagen meckert einiges, hab aber noch von keinem gehört das sein Wagen wegen dem Öldruck am Eimer war.
Zitat:
@chico919 schrieb am 21. August 2018 um 18:22:58 Uhr:
Zitat:
@525martin24v schrieb am 21. August 2018 um 18:18:31 Uhr:
Von einem Rechenfehler auszugehen ( ist es nicht) ,anstatt die Warnung ernst zu nehmen kann bei Öldruckproblemen ein böses Erwachen geben.
Eben nicht, selbst der von bmw meinte zu mir er ist mit dem Wagen nachhause gefahren etc da war nix.
Er sagt auch ich solle am besten auch nichts mehr unternehmen weil eine Diagnose den 4 Stelligen Bereich übersteigen wird. Seine Worte: solange man nichts hört , keine Leistungsverluste wahrnimmt, soll man den Wagen fahren. Alles andere ist austauschen auf Gut Glück, mit der Pumpe bist gleich ma locker über 1000€.
BMW weiß selber nicht woran es wirklich liegt, zum testen sind Sie nämlich zu dämlich. Lieber alles austauschen lassen. Hab den Fehler seit bestimmt 3 Jahren und kommt nur bei sehr zügiger Fahrweise und dann nur beim abfahren der AB. Kann genausogut sein das die Hitze irgendetwas nicht gut tut und Fehler erzeugt . 0w40 hat die schwelle beim Tempo hochgesetzt, ich bin auch zu 90% der Meinung das wenn was ist , es die Ölpumpe ist. Wenn sich dein Öldruck verabschiedet, dann wirst du das schon merken
@chico919
Die Niederlassung hier hat öfters das Problem gehabt und er hat auch sich wirklich die Mühe gegeben und sich die technische Daten rausgesucht und dabei war ein Diagramm mit genaue Info‘s (Bar/Drehzahl). Und lt. Hersteller waren die angaben bei 700rpm 2,8Bar ab 2000rpm knapp 4Bar. Hatte schon ein 1‘er gehabt, den ich dadurch schrott gefahren habe, deshalb lass ich lieber alles prüfen und gut ist. Er hat mir direkt BMW München vorgehensweise dabei erklärt:
1. Fehlerdiagnose
2. Ölwanne runter und prüfen auf Spähne
3. Ölsieb Sichtprüfung (25% der Verursacher)
4. Ölpumpe prüfen (evtl. Spähne im Ventile 5% der Verursacher)
5. Kette Führungsschiene prüfen, ob was abgebrochen ist (30% der Verursacher)
6. Hydraulikventil (Regelventil) und Ökdrucksensor austauschen (40% der Verursacher)
Und trotzdem könnten bereits Feinspähne sich in der Ölleitung befinden.
Er meinte auch, dass es ein sehr trauriges Fehler von der N43‘er ist, da die Kunden im Endeffekt hoffen müssen, dass die mit Druckschalter 26€ bzw. mit Regelventil ca. 139€ davon kommen.
Aber trotzdem vielen Dank!
Der Regelventil hat mich knapp 327€ gekostet. Du glaubst Garnet was die noch so alles anrechnen. Als ich mit dem Fehler ankam habe ich aus Kulanz m nach dieser Rückrufaktion sogar noch vor 1,5 Jahren eine neue Kette bekommen, spätestens da hätten sie sehen müssen das was nicht stimmt. Auch jetzt Öl ist sauber. Der öldrucksensor ist das einzigste was ich Vl noch auswechseln könnte, da kommt man ran ohne was abzubauen. Ich sag dir. Es ist bestimmt die Ölpumpe die einfach zu alt ist Mitlerweile
Regelventil ist ,sofern Vanos usw fehlerfrei sind, das günstigste, was kaputt gehen kann und das erste was man tauschen kann. Daher versteh ich die Vorgehensweise aus München nicht.
Hatte letzte Woche einen 520i,dem konnte damit geholfen werden.
Und andere Fälle, da war es die Pumpe.
Diese ist so schweinisch teuer, da sie nur als Modul , inkl . Ausgleichswellen geliefert wird.
Als Verursacher hab ich ein kleines Plastikteil in Verdacht, welches die Pumpe innerlich abdichten soll und stark verschleißt.
Zitat:
@chico919 schrieb am 21. August 2018 um 19:02:00 Uhr:
Der Regelventil hat mich knapp 327€ gekostet. Du glaubst Garnet was die noch so alles anrechnen. Als ich mit dem Fehler ankam habe ich aus Kulanz m nach dieser Rückrufaktion sogar noch vor 1,5 Jahren eine neue Kette bekommen, spätestens da hätten sie sehen müssen das was nicht stimmt. Auch jetzt Öl ist sauber. Der öldrucksensor ist das einzigste was ich Vl noch auswechseln könnte, da kommt man ran ohne was abzubauen. Ich sag dir. Es ist bestimmt die Ölpumpe die einfach zu alt ist Mitlerweile
Ich vermute auch stark, dass es die Ölpumpe ist, jedoch lass ich mal erst Regelventil und Druckschalter austauschen und werde hier weiter berichten. Kann ja sein, dass es der Druckschalter ist, da würde ich mich aber kaputt lachen. 🙂
Keiner .das Ventil sitzt weiter vorn. Man sieht von oben nur wo das Kabel hin geht und den Stecker. Mit schlanken Händen kommt man auch dran..