N43 Öldruck zu niedrig
Hallo zusammen,
hab folgendes Problem mein e60 520i hat mir vor 1 Monat ca. Die Meldung gebracht "Öldruck zu niedrig". Der Fehler war erstmal nach dem Neustart weg, da ja mit dem Öldruck nicht zu spaßen ist hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen, wo dann auch die Meldung statischer Öldruck zu niedrig hinterlegt war. Nach weiterer Suche konnte ich mir den Aktuellen Druck in meinen Programm anzeigen lassen. Solldruck liegt bei 2800hpa und der Istdruck ist ca. immer 1000hpa unter dem Solldruck. Daraufhin wurden als erstes der Öldrucksensor getauscht, was keine Besserung brachte. Der 2te Schritt das Hydraulikventil zu tauschen brachte auch wieder nichts. Was mich dann schon sehr verzeifeln ließ. Da ja der N43 auch mit dem Kettenspanner Probleme haben soll dachte ich gut Ölwanne raus und Kontrolle ob Spänne im Sieb sind, wurde auch wieder nichts festgestellt. Jetzt bin ich mit meinen Latein am Ende. Als nächstes denke ich das es vielleicht die Ölpumpe sein könnte aber was dagegen spricht ist wenn das Hydraulikventil anbgesteckt wird steigt der Druck auf 7bar (7000hpa). Vielleicht hat ja von euch noch jemand eine Idee?
Mfg Sebastian
109 Antworten
Das Fahrzeug wird nun verkauft. Nein Danke Bmw, aber das nennt sich nicht Qualität. Das Fahrzeug besitzt mit 90.000km schon eine neue Steuerkette inklusive Gleitschienen, Öldruckproblem lässt sich nicht lösen ohne viel Geld (auf Glück) zu investieren.
Hört man nicht zum ersten mal. Aber auch bei allen anderen "premium"-herstellern wird dich das erwarten. Trotzdem viel erfolg beim verkauf.
Hat hier noch irgendjemand etwas rausgefunden dazu ? Habe exakt das gleiche Problem..
Kann es was mit der Motor Software zu tun haben ? Der Wagen hat letztes Jahr eine neue bekommen bezüglich des Bremsunterdrucks. Vielleicht ist die Software einfach scheisse.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein auch bald am
Ende. Sensoren sind beide getauscht, Kette in Ordnung, keine Späne oder Stücke im Öl oder Ölwanne/Filter.
Meiner Meinung nach muss es etwas elektrisches sein, da der Druck ziemlich konstant 1 Bar zu niedrig ist. Wäre das Problem mechanisch, müsste die Differenz zwischen Soll und Ist doch schwanken.
Ich lasse die Tage noch den Öldruck mechanisch messen bei BMW. Wenn da auch nichts bei raus kommt, dann weiß ich auch nicht weiter.
Ich hoffe hier hat noch einer einen Lösungsansatz.
Zitat:
@Bazzy94 schrieb am 5. Januar 2018 um 22:16:40 Uhr:
Hat hier noch irgendjemand etwas rausgefunden dazu ? Habe exakt das gleiche Problem..Kann es was mit der Motor Software zu tun haben ? Der Wagen hat letztes Jahr eine neue bekommen bezüglich des Bremsunterdrucks. Vielleicht ist die Software einfach scheisse.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein auch bald am
Ende. Sensoren sind beide getauscht, Kette in Ordnung, keine Späne oder Stücke im Öl oder Ölwanne/Filter.Meiner Meinung nach muss es etwas elektrisches sein, da der Druck ziemlich konstant 1 Bar zu niedrig ist. Wäre das Problem mechanisch, müsste die Differenz zwischen Soll und Ist doch schwanken.
Ich lasse die Tage noch den Öldruck mechanisch messen bei BMW. Wenn da auch nichts bei raus kommt, dann weiß ich auch nicht weiter.
Ich hoffe hier hat noch einer einen Lösungsansatz.
Gibt es bei dir was neues?
Ebenso bei mir laut carly immer 1 bar zu wenig. Ich denke langsam das ist normal.
Habe auch den druckregelventil tauschen lassen, ohne Erfolg.
Ich kann aber sagen ich hatte den Fehler auch schon vor der Rückrufaktion um alle zu beruhigen
Ähnliche Themen
Carly ist Schrott... soviel dazu. Mechanisch mit einem Druckmanometer messen dann weiß man was Sache ist.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 24. Januar 2018 um 19:35:14 Uhr:
Carly ist Schrott... soviel dazu. Mechanisch mit einem Druckmanometer messen dann weiß man was Sache ist.
Was ist den der Standard Druck im Leerlauf?
Zitat:
@chico919 schrieb am 24. Januar 2018 um 19:09:55 Uhr:
Zitat:
@Bazzy94 schrieb am 5. Januar 2018 um 22:16:40 Uhr:
Hat hier noch irgendjemand etwas rausgefunden dazu ? Habe exakt das gleiche Problem..Kann es was mit der Motor Software zu tun haben ? Der Wagen hat letztes Jahr eine neue bekommen bezüglich des Bremsunterdrucks. Vielleicht ist die Software einfach scheisse.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein auch bald am
Ende. Sensoren sind beide getauscht, Kette in Ordnung, keine Späne oder Stücke im Öl oder Ölwanne/Filter.Meiner Meinung nach muss es etwas elektrisches sein, da der Druck ziemlich konstant 1 Bar zu niedrig ist. Wäre das Problem mechanisch, müsste die Differenz zwischen Soll und Ist doch schwanken.
Ich lasse die Tage noch den Öldruck mechanisch messen bei BMW. Wenn da auch nichts bei raus kommt, dann weiß ich auch nicht weiter.
Ich hoffe hier hat noch einer einen Lösungsansatz.
Gibt es bei dir was neues?
Ebenso bei mir laut carly immer 1 bar zu wenig. Ich denke langsam das ist normal.
Habe auch den druckregelventil tauschen lassen, ohne Erfolg.
Ich kann aber sagen ich hatte den Fehler auch schon vor der Rückrufaktion um alle zu beruhigen
Der Öldruck wurde mechanisch bei BMW gemessen, mit (angeblich) speziellem Testverfahren für den Motor.
Ergebnis: Öldruck zu niedrig. Bei erhöhter Drehzahl sollte er wohl etwa 4 Bar haben, hatte aber nur 1,8 Bar etwa. BMW sagt Ölpumpe defekt, was ich Mir einfach nicht vorstellen kann...
Der Wagen steht derzeit beim Händler wo er gekauft wurde, da der Wagen erst 3 Monate in unserem Besitz ist. Er muss sich da jetzt drum kümmern. Er hat bereits die Ölwanne runter genommen und festgestellt, das die Kette absolut in Ordnung ist und das Sieb vor der Pumpe absolut frei ist. Er ist ebenfalls der Meinung, dass es die Ölpumpe irgendwie nicht sein kann, weil sowas eigentlich nie kaputt geht. Zumal ja jetzt auch keine Stücke etc. gefunden worden sind.
Wenn der Test von BMW stimmen sollte, gibt es aber leider nichts anderes mehr was für den Öldruck zuständig ist.
Aktuell warte ich nun auf eine Rückmeldung des Händlers, wie er fortfahren möchte.
Viele Grüße
Zitat:
@Bazzy94 schrieb am 24. Januar 2018 um 20:36:01 Uhr:
Zitat:
@chico919 schrieb am 24. Januar 2018 um 19:09:55 Uhr:
Gibt es bei dir was neues?
Ebenso bei mir laut carly immer 1 bar zu wenig. Ich denke langsam das ist normal.
Habe auch den druckregelventil tauschen lassen, ohne Erfolg.
Ich kann aber sagen ich hatte den Fehler auch schon vor der Rückrufaktion um alle zu beruhigenDer Öldruck wurde mechanisch bei BMW gemessen, mit (angeblich) speziellem Testverfahren für den Motor.
Ergebnis: Öldruck zu niedrig. Bei erhöhter Drehzahl sollte er wohl etwa 4 Bar haben, hatte aber nur 1,8 Bar etwa. BMW sagt Ölpumpe defekt, was ich Mir einfach nicht vorstellen kann...Der Wagen steht derzeit beim Händler wo er gekauft wurde, da der Wagen erst 3 Monate in unserem Besitz ist. Er muss sich da jetzt drum kümmern. Er hat bereits die Ölwanne runter genommen und festgestellt, das die Kette absolut in Ordnung ist und das Sieb vor der Pumpe absolut frei ist. Er ist ebenfalls der Meinung, dass es die Ölpumpe irgendwie nicht sein kann, weil sowas eigentlich nie kaputt geht. Zumal ja jetzt auch keine Stücke etc. gefunden worden sind.
Wenn der Test von BMW stimmen sollte, gibt es aber leider nichts anderes mehr was für den Öldruck zuständig ist.
Aktuell warte ich nun auf eine Rückmeldung des Händlers, wie er fortfahren möchte.
Viele Grüße
Halte mich bitte auf dem laufenden, ich mache das ebenso am 30.1 geb ich mein Fahrzeug ab.
Es ist äußerst komisch das alles getauscht wird und nix hilft, wenn es die Ölpumpe ist würde ich sagen wechselt es aber wenns das nicht war Zahl ich auch nicht.
Es kann doch net sein das jeder das Problem hat aber niemand eine Lösung bisher geschrieben hat.
Ich frage mich ernsthaft ob ich nochmal ein bmw kaufen soll.
Bei mir siehst du im Bild meine Druckwerte die Temperatur ist falsch keine Ahnung von wo die die nehmen .
Bei mir ist noch der Kernfeldthermostat im Eimer aber damit kann es nix Zutuhen haben der regelt nur elektrisch und kühlt bei hohen Geschwindigkeiten mehr. Wer’s braucht.
Die Ölpumpe muss noch bmw irgwie testen können vorgaukeln der soll 5 bar aufbauen etc
Genau diese Werte werden mir bei Carly auch angezeigt. Aber bin mir halt nicht sicher, ob ich diesen Werten 100% vertrauen kann. Leider kann ich mit meinem anderen Tester (Delphi) den Öldruck überhaupt nicht auslesen.
Laut BMW kann man nur im ausgebauten Zustand der Pumpe sehen, ob diese defekt ist. Nur allein der Ausbau Pumpe kostet bei BMW schon über 600€..
Sollte der Händler jetzt die Pumpe wechseln, werde ich danach nochmal den Öldruck bei BMW messen lassen. Auf das Ergebnis bin ich dann sehr gespannt..
Na Kla , dann nochmal 600€ für die neue Pumpe.
Und nichtmal sicher Obs defekt ist.
Ich habe für 300€ auf Verdacht bei einer Werkstatt den Druckregler tauschen lassen. Ohne Erfolg
Für die Diagnose bei bmw muss man bestimmt auch net wenig zahlen wahrscheinlich wieder 300€.
Dann noch wenns die Pumpe ist oder auch net 1200€.
Stellt sich die Frage soll ich’s machen oder gleich versuchen. Loszuwerden. Wären schonmal 1800€ weg und man weiß netmal Obs was bringt.
Krieg schon wieder das kotzen, lieber verkaufen sagen das was am Druck net stimmt bei hoher Drehzahl und hoffen das ihn noch irgjemand kauft und ich irgendwie auf 8000€ komme :‘)
Ich bin froh dass ich derzeit noch in dem Zeitraum bin, in dem sich der Händler drum kümmern muss und ich auf keinen weiteren Kosten sitzen bleibe.
Die Öldruckmessung bei BMW ist relativ günstig, knapp 60€ inkl. MwSt.
Eventuell kannst du ja noch warten bis bei mir ein Ergebnis zustande kommt, welches dir dann auch weiterhelfen kann.
Zitat:
@Bazzy94 schrieb am 24. Januar 2018 um 21:24:20 Uhr:
Ich bin froh dass ich derzeit noch in dem Zeitraum bin, in dem sich der Händler drum kümmern muss und ich auf keinen weiteren Kosten sitzen bleibe.Die Öldruckmessung bei BMW ist relativ günstig, knapp 60€ inkl. MwSt.
Eventuell kannst du ja noch warten bis bei mir ein Ergebnis zustande kommt, welches dir dann auch weiterhelfen kann.
Gut das wird ne Diagnose, was da alles gemacht wird sehen wir Dann.
Es muss nicht sein das wir den gleichen Fehler haben, den Öldruckregeler habe ich auch tauschen lassen weil das jemand auch getauscht hatte und es dann auch funktioniert hat.
Bei mir leider nicht. Ich hab den Fehler glaub ich schon seid mind 1,5 Jahre. Ich fahre jährlich vielleicht 8x Autobahn da merkt man es nicht, wenn man auch noch normale 120 fährt und nicht richtig Gas gibt kommt auch nichts, aber wenn man von der Autobahn dann abfährt kommt es. Ich dachte damals mein Öl ist warm und die Meldung würde kommen das zuviel Öl im Wagen ist. Jetzt weiß ich aber das Öl sich nicht dehnt oder sowas , wer weiß vielleicht hab ich auch Benzin im Öltank aufgrund meinen Kurzstrecken, letzter Wechsel war vor 1 Jahr. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Für mich kommt eigentlich nurnoch die Pumpe in frage. Der Fehler besteht mind seit dem ich 90.000 km habe, das ist echt arm das es da schon anfängt obwohl man immer pünktlich alle Inspektionen gemacht hat.
Die 1er sind einfach undankbar mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich will ihn ehrlich gesagt nurnoch loswerden, wüsste aber auch nicht was ich als nächstes holen sollte.
Wenn ich Geld investiere seh ich es zumindest so, bei einem neuen gebrauchten wäre der Wertverlust in 1 Jahr 1500-3000€
Bei kurzstreckenfahrzeugen sammelt sich in der ölwanne auf der linken motorseite eine ganze menge wasser in form von emulsion..
Das zeug hat keine schmierwirkung , wird aber als erstes an der ölpumpe ankommen. Dann gehen diese sehr wohl/sehr schnell kaputt und der öldruck ist nichtmehr ausreichend.
Daraus folgen dann lagerschäden z.t schon weit vor 100.000km.
Wenn das öldruckregelventil i.o ist, der öldrucksensor plausible werte liefert, ist es mit sicherheit die ölpumpe.
In dem fall empfiehlt es sich-je nach dauer des problems, die pleullager zumindest anzuschauen.
Hallo!
@bazzy94: Wurde das Problem durch den Tausch der Ölpumpe behoben? Gibts was neues?
@stahlblau325: Bisher wurde die ölpumpe nicht getauscht. Der Händler hat den Druck auch noch mal gemessen, allerdings war bei ihm der Druck völlig in Ordnung. BMW sagte ja, Öldruck viel zu niedrig. Da der Wagen jetzt eh einmal zerlegt ist, lassen wir bei dem Händler die Steuerkette erneuern, da dies noch die erste ist und bei den Laufleistungen ja gerne Probleme macht. Allerdings ist die Steuerkette nicht defekt ! Kein Abrieb, kein Spiel, keine Geräusche, keine abgebrochenen Stücke irgendwo. Ölsieb ist auch komplett frei. Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Ölpumpe würde der Händler jetzt nur ungerne wechseln, da der Druck in Ordnung war bei ihm und sich ein Problem mit der Kette nicht bestätigen konnte.
Ich werde berichten, wenn sich wieder was tut.
VG