N42 macht Probleme! Ich weiß nicht mehr weiter
Guten Tag
Mein n42 (105 kw) hat folgendes Problem:
Nach dem Kaltstart (wenn die kühlmitteltemperatur das Ende vom blauen Bereich erreicht) hat er fehlzündungen und ab da ruckelt er beim Gas geben. Sporadisch hat er nach dem heiß fahren an einer Ampel eine Drehzahl Schwankung auf ca 300-400 und dann wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl ab diesem Zeitpunkt hat er das ruckeln aber nicht mehr. Das mit dem Absinken an der Ampel passiert wirklich nur sporadisch.
Gewechselt habe ich bereits;
Den Stellmotor der Ventilhubverstellung + Sensor
Droßelklappe
Lmm
Nockenwellen Sensoren
Magnetventile der Vanos
Öldruckschalter
Einspritzdüsen + Rail
Zündkerzen und Zündspulen
Steuergerät war bei ECU
Gaspedal inkl. Poti
Kabelbaum
Bitte helft mir
Mit freundlichen Grüßen
22 Antworten
Nach abstecken des Sensors läuft er rund Leistung merkt man leider aber besser als gar nicht fahren. Ich weiß man sollte nicht zu lange so rumfahren aber weiß nicht ob’s schon wieder der Sensor ist (eigentlich schon gewechselt sowie den Stellmotor auch) oder ob’s eventuell die exzenderwelle selbst ist
Im fehlerspeicher stehen meistens nur Fehlzündungen drin einmal hatte er aber auch Sensor Signal unplausibel drin aber nach tauschen des Sensors war dieser Fehlercode weg
Hast du den Sensor auch richtig anlernen lassen? Mit Zündung an lassen für 10 Sekunden?
Ähnliche Themen
@Bubble9 meinst du vom fs?
@Daniii1992 ich habe den Sensor mit dem Bosch Tester angelernt
Habe den selben Motor in meinem BMW und hatte das selbe Problem habe dann den Kurbelwellensensor getauscht seit dem keine Probleme mehr.
Die Sensoren von Bosch und Hella machen leider oft Probleme. Wer auf Nummer sicher gehen will sollte die Sensoren von BMW holen , oder gebraucht mit Rückgabe Recht.