N42 1L Öl auf 300km - Wer hat Erfahrung mit dem Tauschen der VSD (z.B. ohne Zylinderkopfdemontage)?

BMW 3er E46

Das Problem, 1L Öl auf ca. 250 – 300km auf Kurzstrecke (15km einfache Fahrt).
Das Öl wird definitiv verbrannt, der Motor ist trocken. Extrem wird es bei z.B. Stau, dann fängt nach ca. 20min. die Nebelmaschine an. Bei flotter Autobahnfahrt komme ich sogar 800km mit einem Liter Öl. Verbrauch ca. 8,1L Super auf 100km. Der Motor läuft rund, hängt gut am Gas, keine Probleme.
Das Auto, E46 318i Bj. 2002 Motor N42B20A mit original 99.000km. War ein Renterfahrzeug (12Jahre mit Hund und vielen Gassifahrten).
Gemacht wurde bereits Steuerkette + Gleitschienen, Nockenwellen- und Kurbelwellensensor, KGE im März 2014 (alles bei BMW).
Die Überprüfung des Motors zeigt keine Auffälligkeiten. Alle Zündkerzen sehen identisch aus.
Zylinder - Kompression - Druckverlustprüfung
1 - 13 Bar - 10 %
2 - 12 Bar - 16 %
3 - 12,5 Bar - 12-14 %
4 - 12,5 Bar - 12 %
Kompression -> soll 11-15Bar, bis 3Bar Unterschied pro Zylinder zulässig
Druckverlustprüfung l -> soll Neuer Motor ca. 8%, Motor bis 100Tkm ca. 10-15%, Motor > 100Tkm bis 20%

Frage, nun bleiben nur noch die Ventilschaftdichtungen von den üblichen Verdächtigen übrig, oder?
Was kann man noch testen, bzw. diagnostizieren? Hat jemand Erfahrung mit dem Wechseln der VSD ohne Kopfdemontage?
PS.: Liqui Moly Ölverluststopp + Motorclean + Lec Wec habe ich alles schon probiert, ohne reproduzierbare Erfolge.
Besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Wollen wir kein Geheimnis daraus machen... ja ich habe ihn geholfen 🙂 also für die vsd haben wir ca. 4 Stunden mit viel quatschen gebraucht... Alles hat soweit wunderbar geklappt... hat mich gefreut wieder einen BMW Fahrer glücklich gemacht zu haben....

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ist zwar nicht der N42, finde ich trotzdem hilfreich (ganz ohne Druckuft)

https://youtu.be/pM9KXEw_Wd8?t=122

Abend,

kennt jemand ne Fa. in RLP die die VSD tauschen?

Gruß

Zitat:

@resusid schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:23:17 Uhr:


Ist zwar nicht der N42, finde ich trotzdem hilfreich (ganz ohne Druckuft)

https://youtu.be/pM9KXEw_Wd8?t=122

Hammer und Schlagwerkzeug im Zylinderkopf und eine Klemmzange zum entfernen der Dichtungen? Ich würde das nicht machen. War ja gut zu sehen, wie das Ventil ein Stück runterfällt, das mit seiner Methode nix mehr geht.in einem Maschinenbereich, indem es um Mikrometer geht, wäre mir die Gefahr von Beschädigungen viel zu groß.

Hallo Leute. Ich hab zum blauen Qualm auch eine Frage:
Ich habe einen 318 ci Cabrio E46 2005.
Meiner qualmt auch beim Start nach roten Ampeln.
Habe daraufhin auf Empfehlung von BMW die KGE gewechselt. Keine Besserung. Benötige auf ca 300 km genau 1liter Öl. War heute wieder in der Werkstatt und habe gefragt ob die Ventilschaftdichtung kaputt sein könne. Darauf wurde mir mitgeteilt das dies nicht sein könne da mein Auto nach Schubabschaltung und erneutem Gas geben nicht qualmt sondern nur beim anfahren. BMW vermutet nun einen defekten Kolbenring. Morgen soll eine kompressionsprüfung gemacht werden um dies zu bestätigen. Sollte ein Ring kaputt sein sollen Kosten jenseits der 2000€ entstehen .
Wäre schön hierüber von euch eine Meinung zu bekommen. Habe von BMW Farid schon viel gelesen und er kann bestimmt hierüber urteilen ob wirklich ein Kolbenring kaputt ist oder vielleicht doch nur die Ventilschaftdichtung.
Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen

Definitiv VSD 😉
Bei mir war es auch so willkürlich der Qualm. Schreib Farid an und fahre zu ihm, das ist das einzig richtige ! Er ist einfach der top Mann🙂

Ich find diese aussagen immer wieder lustig. Bei einer Fahrt und schubabschaltphase sieht man das sehr schlecht. Da muss schon jemand hinterher fahren um sowas zu sehen. Während der Ampelphase sieht man das dann ziemlich gut nach dem Anfahren. Einfach nur Kopfschütteln.
Da werden tatsächlich die VSD fällig sein.

Tatsächlich denke ich, dass man die VSD nicht durch sowas eindeutig diagnostizieren kann. Bei mir qualmte es ausschließlich im Stand und das auch umso stärker je länger der Stau war 🙂

Ist ja auch normal 🙂. Das Öl sifft den Ventilen runter. und beim Anfahren entsteht eine deutlich höhere Verbrennungstemperatur und somit Verbrennt das Öl sofort was im Krümmer und auf den Kolben gelandet ist.

Danke für eure Infos. Werde es bei BMW heute nochmal ansprechen. Denke und hoffe das ihr Recht habt. Wo sonst gehen 1 Liter Öl bei 300 km durch. Bestimmt nicht nur an der Ampel beim losfahren.
Werde wieder berichten was die Druckprüfung sagt.

Zitat:

@Passat2L16V schrieb am 28. November 2018 um 20:24:52 Uhr:


Ich find diese aussagen immer wieder lustig. Bei einer Fahrt und schubabschaltphase sieht man das sehr schlecht. Da muss schon jemand hinterher fahren um sowas zu sehen. Während der Ampelphase sieht man das dann ziemlich gut nach dem Anfahren. Einfach nur Kopfschütteln.
Da werden tatsächlich die VSD fällig sein.

Wenn der Auspuff trotz Langstreckenbetrieb russig aussieht. Oder jemand hinter deinem Fahrzeug steht und du mit Betriebswarmen Motor nach längerer Zeit im Stand losfährst. Es riecht dann nach Öl.

So wie ich es bisher mitbekommen habe, ist der n42/n46 ein Grundsolider Motor, der mit dem Rumpf sehr wenig Probleme hat.

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 29. November 2018 um 11:33:02 Uhr:



Zitat:

@Passat2L16V schrieb am 28. November 2018 um 20:24:52 Uhr:


Ich find diese aussagen immer wieder lustig. Bei einer Fahrt und schubabschaltphase sieht man das sehr schlecht. Da muss schon jemand hinterher fahren um sowas zu sehen. Während der Ampelphase sieht man das dann ziemlich gut nach dem Anfahren. Einfach nur Kopfschütteln.
Da werden tatsächlich die VSD fällig sein.

Wenn der Auspuff trotz Langstreckenbetrieb russig aussieht. Oder jemand hinter deinem Fahrzeug steht und du mit Betriebswarmen Motor nach längerer Zeit im Stand losfährst. Es riecht dann nach Öl.

So wie ich es bisher mitbekommen habe, ist der n42/n46 ein Grundsolider Motor, der mit dem Rumpf sehr wenig Probleme hat.

Öhm. Da habe ich andere erfahrungen gemacht.
Aber kann auch zufall sein. Aber die VSD sind bei dem motor schon aufällig wie die KGE.

@Bmwfarid .
Habe mein Cabrio heute zu BMW gebracht. Bis Montag wollen sie nun prüfen was defekt ist. Sollten sich die VSD bewahrheiten würde ich es wohl vorziehen diese bei Farid wechseln zu lassen und würde die Strecke von 550 km einfache Strecke ein Kauf nehmen.

Ich bin gespannt 🙂

Zitat:

@ringracer41 schrieb am 29. November 2018 um 19:07:39 Uhr:


@Bmwfarid .
Habe mein Cabrio heute zu BMW gebracht. Bis Montag wollen sie nun prüfen was defekt ist. Sollten sich die VSD bewahrheiten würde ich es wohl vorziehen diese bei Farid wechseln zu lassen und würde die Strecke von 550 km einfache Strecke ein Kauf nehmen.

BMW und Motor Maläse klingt teuer. Die werden dir einen Austauschmotor für bummelige 3.500 Euro empfehlen. Ich bin gespannt wie Farid. Wenn ein Motor 3 Liter Öl verbrennt, wird man das sehen und vor allem riechen.

Hallo Jungs. Hab jetzt eine Nachricht von BMW. Die Druckverlustprüfung steht zwar bis morgen noch aus aber es gibt schon Ergebnisse:
Drei Zylinder haben eine Kompression von 12 bar.
Zylinder 3 hat nur 9 bar und mit Kamera sind Riefen zu erkennen. Die Diagnose morgen wird wohl doch auf defekten Kolbenring hinauslaufen. Das ist wohl dann der übelste Befund. Kann ich dann also VSD ausschließen. Darf alles nicht wahr sein. Was würdet ihr nun machen? ATM oder schleifen lassen und neu abdichten? @ bmwfarid

Deine Antwort
Ähnliche Themen