N2-Gas auf den Fahrzeugrädern
Hallo zusammen,
am 02.04.2007 wird mein bestellter Passat Variant 2.0 TDi 170 PS ausgeliefert. Ich möchte wie bei meinem Audi A6 3.0 TDi Allrad ebenfalls Stickstoff auf den Fahrzeugrädern füllen lassen.
Frage:
Wie ist die Erfahrung bei Euch mit dem schweren Gas (N2) in Bezug auf Abrollgeräusch, Spritverbrauch, Verschleiss etc. ?
Ich würde mich freuen, eine Antwort zu bekommen!
MfG.
21 Antworten
Hallo
Von den Kollegen im Truthahn-Forum...:
http://www.motor-talk.de/t1397033/f221/s/thread.html
Grüße
Hallo,
hier meine eigenen Erfahrungen:
Einen Unterschied habe ich nur darin feststellen können, dass ich bei den mit N2 gefüllten Rädern dauernd nachfüllen muss, bei den normalen mit Luftfüllung eher selten.
Gruß
Axel
"Reifengas" ist eigentlich reiner Stickstoff (wer so ein Fläschen hat sollte das nehmen, so kommt eine Füllung/Reifen auf etwa 2-3 ct) Die 5- 10 € sind blanker Wucher! Federungskomfort verändert sich m. M. nicht!
Einziger Vorteil (bei mir sowie den mir bekannten Kollegen mit dieser Füllung): Was einmal drin ist, bleibt auch drin und diffundiert nicht durch die Gummiwandungen raus. Habe meine Reifen beim Passat seit 02/06 mit N2 gefüllt (bislang der gleiche Druck). Wer natürlich wöchentlich nachprüft,ob der Druck noch stimmt, wird irgendwann mal auffüllen müssen, da der Druck auch minimal bei jeden Nachprüfen abbläst... 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
die normale "Pressluft" hat sowieso rund 79% N2.
Dieses reifengas ist für mich sonst nichts wie "Beutelschneiderei". Die wollen alle nur mein "Bestes".
N2 als Reifengas ist 100% Kundenverarschung, sonst nichts. Sinnfrei und krankhaft überteuert.
beim passat: hat ewig gehalten (vom vorgänger ist hier die rede)
beim fiesta: deutlich kürzer als beim passat...aber länger als mit luft.
fazit: passat hats wieder drin, der fiesta nur noch luft (wurde zu teuer).
ansonsten keine unterschiede festgestellt
gruß rick
Ich fahre seit vielen Jahren Reifengas und hatte nie negative Erfahrungen!
Kann ich nur empfehlen. Häufiges Luftdruck prüfen gehört der Vergangenheit an.
Sollte mal was fehlen, hat bisher immer der entsprechende Händler kostenlos nachgefüllt.
Graft 64
Habe einen gebrauchten Reifensatz mit grünen Ventilkappen erworben. Kann ich feststellen, ob da wirklich Reifengas drin ist?
Bitte beachten: Ich habe keine Beziehungen zu CSI Miami, die das wohl in 2 Minuten mit einem Massenspektrographen feststellen könnten, bei mir sollte es mit einfachen Mitteln gehen.
Gruß Fred50
Zitat:
Original geschrieben von Graft64
Ich fahre seit vielen Jahren Reifengas und hatte nie negative Erfahrungen!
Kann ich nur empfehlen. Häufiges Luftdruck prüfen gehört der Vergangenheit an.
Sollte mal was fehlen, hat bisher immer der entsprechende Händler kostenlos nachgefüllt.
Graft 64
Wie jetzt, nachgefüllt??
Ich denke das ist nicht mehr nötig?!?!
Ich habe dieses "Wundergas" seit 'zig Jahren NICHT in meinen Reifen und verliere auch so gut wie keine Luft! Hatte bis jetzt auch keine negativen Erfahrungen damit! 😉 😁
Alles nur eine Vera***** !
Gruß
skaven
Ich fahre seit vielen Jahren ein edles Gasgemisch (Stickstoff,Sauerstoff,Argon,Helium und andere Edelgase) und hatte nie negative Erfahrungen!
Kann ich nur empfehlen. Häufiges Luftdruck prüfen gehört der Vergangenheit an.
Sollte mal was fehlen, hab ich das bisher immer kostenlos nachgefüllt!
TDI Pete
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Ich fahre seit vielen Jahren ein edles Gasgemisch (Stickstoff,Sauerstoff,Argon,Helium und andere Edelgase) und hatte nie negative Erfahrungen!
Kann ich nur empfehlen. Häufiges Luftdruck prüfen gehört der Vergangenheit an.
Sollte mal was fehlen, hab ich das bisher immer kostenlos nachgefüllt!
TDI Pete
Dito! 😁 😁 😁
skaven
Also ich habe einen sehr großen Unterschied festgestellt, ob ich ein Reifenfüllgas oder Luft nehme:
Das eine kostet Geld, das andere nicht! 😉
Ernsthaft: Spart Euch das Geld und bestellt dafür lieber eine Pizza.
Ums Luftdruckprüfen kommt man eh nicht herum (Reifen könnte ja beschädigt sein) ob mit oder ohne Wundergas.
Wer damit ein besseres Abrollverhalten erwartet, der könnte auch eine Locke seiner Oma um Mitternacht bei Neumond auf der Ostseite des Hauses vergaraben und dreimal Salmei Dalmei Adonei sagen.
Dies hätte wohl den gleichen Effekt.
Habe den Stickstoff seit Jahren drauf und muss sagen, dass der Reifen trotz des gleichen Drucks weicher /gedämpfter abrollt. Des weitern ist der Druckverlust wesentlich geringer als bei Luft, da die Moleküle des Stickstoffs größer sind als die der Luft.
Ob sich das nun auf den Verbrauch oder die Laufleistung auswirkt, kann ich so nicht sagen, da ich immer Gas schon drauf habe. Auf alle Fälle brauch ich nicht so oft nachfüllen, wie bei Luft. (Fällt ganz besonders bei den MTB Rädern auf, da das Luftvolumen eines Fahrradreifens doch sehr gering ist und kleine Verluste bei einem Körpergewicht von über 90 kg sofort zu sehen sind).
Meine ERfahrungen mit N2 sind gut. Am besten beim Reifenkauf gleich mit reinverhandeln.
Gruß M