Mysterium Tempomat
Hallo liebe Community,
Ich habe in meinem A6 4f einen Tempomat verbaut, soweit so gut. Er springt auf keinerlei händisches Eingabesignal an. Im Kombiinstrument leuchtet auch kein "Geschwindigkeitsregelsymbol".
Habe mir durch Eingabe meiner Fzg.Ident.Nr auf my"Freundlicher".de, die Ausstattung/ den Auslieferungszustand meines Dicken anzeigen lassen. Da stand nichts von einem Tempomat.
War gestern beim Freundlichen um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und eben auch das Problem mit dem Tempomat anzusprechen.
Er fragte mich ob der Tempomat nachgerüstet wurde und verneinte mir dies, nachdem er einen Blick auf diesen geworfen hat.
Zitat:" Der sieht original aus."
Im Fehlerspeicher ist nichts aufgeführt. Auf meine Nachfrage ob er mir einen Anhaltspunkt zur Fehlersuche geben können, druckte er mir einen Schaltplan aus auf dem der Tempomat zu finden sei. Leider konnte der Schaltplan nicht komplett angezeigt werden da das Autohaus seit kurzen kein Vertragspartner mehr vom "Freundlichen" ist. Es können zwar weiterhin Reparaturen etc. durchführen aber ein Großteil des "Freundlichen" sei eben nicht mehr verfügbar, whatever.
Nochmal kurz zusammengefasst: Tempomat ist verbaut, lt. Auslieferungszustand ist keiner drinnen, Tempomat reagiert null, Freundlicher sagt er ist original, kann aber keinen Fehler finden und mir auch keine weiteren Infos geben..... :-(
Hat jemand schonmal das selbe Problem gehabt oder kennt dieses Mysterium und kann mir evntuell weiterhelfen?
Bin über alle konstruktiven Infos dankbar.
Tempomat E45 hängt am SG für Lenksäulenelektronik J527
Schaltplan unten.
Mfg hurzz
83 Antworten
Nabend Leute, danke für Euer Feedback.
Ich habe besagten Thread wieder gefunden, er ist aus Februar/März 2006. Mein Dicker ist EZ Juni 2006, wurde also etwa in diesem Zeitraum gebaut.
Hallo,
habe in der Suche nix gefunden. Wenn es doch was gibt, bitte kommentarlos verschieben.
Mir fällt immer folgendes auf:
Wenn ich mit Tempomat fahre, sagen wir 130kmh ist eingestellt, und ich dann die Geschwingigkeit auf 100kmh durch Halten des Hebels nach unten reduziere, spüre ich eine deutliche Bremswirkung bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist.
Wenn ich den Tempomat allerdings bei 130kmh einfach ausmache, spüre ich eigentlich keine Bremswirkung. Dann rollt das Fahrzeug eher aus.
Ich gehe mal davon aus, dass kein aktiver Bremseingriff erfolgt. Nicht bei einem Fahrzeug aus 2008...
Gibt es eine dann aktivierte Motorbremse? Drosselung? Über die Lichtmaschine?
Wer kann da Licht ins Dunkle bringen? Danke und Grüße.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Der Sinn deiner Fragen ist nicht ersichtlich: Wenn man dem Tempomat einschaltet, möchte man/frau, dass die Geschwindigkeit automatisch geregelt wird, und das gilt dann für beides, also für Gasgeben und Bremsen. Und das klappt ja auch prächtig. Schaltet man den Tempomaten aus, rsp. gar nicht erst ein, ist natürlich jedweder Eingriff durch "Externe", also nicht durch den Fahrer selbst, völlig unerwünscht. Und unterbleibt ja auch, wenn man nicht gerade die lose Fußmatte auf das Gaspedal verschiebt.
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Zitat:
@Robi500se schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:08:44 Uhr:
Gibt es eine dann aktivierte Motorbremse? Drosselung? Über die Lichtmaschine?
Das war meine (rein technische) Frage.
Anders ausgedrückt:
Wie/womit wird das "geregelt" bzw. aktuiert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß gibt es sowas nicht, wenn der Wagen langsamer werden soll, muss man schon auf die Bremse treten.
Durch die Mechanik und Reibung in Motor, Getriebe, Bodenhaftung, Differenzial usw. wird der Wagen natürlich auch langsamer und bleibt "irgendwann" stehen, wenn man kein Gas gibt 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
also mein 4F 2008 hat aktiv gebremst...
Das geht in Stufen: Dk zu, Limalast hoch, Bremse ( beim Avant zuerst hinten )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Vereinfacht gesagt:
Wenn der Tempomat eingeschaltet ist, quasselt der mit dem Bremsen-Steuergerät. Wenn der Tempomat aber ausgeschaltet ist, hat das Bremsen-Steuergerät seine Ruhe und kann so lange weiter pennen, bis der Fahrer aktiv auf's Pedal tritt.
Wenn das Bremsen-Steuergerät nicht weiß, dass es bremsen soll, tut es das natürlich auch nicht.
Das Bremsen-Steuergerät sitzt auf dem ABS-Hydraulikblock, welcher für den Bremseingriff von dem Steuergerät angesteuert wird.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Mein Avant FL bremst auch aktiv bei Tempomat.
Man hört dann vorne beim Cockpit ein Relais schalten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Zitat:
@hinkes schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:43:00 Uhr:
Mein Avant FL bremst auch aktiv bei Tempomat.
Man hört dann vorne beim Cockpit ein Relais schalten
Das machen alle Tempomaten im 4F so, aber das wurde weiter oben schon festgestellt. Aktuell geht es darum ob der 4F "ohne" Tempomat aktiv (also von selbst) bremst.
Meiner Meinung nach tut der 4F dies nicht, jedenfalls habe ich in den 11 Jahren wo ich 4F fuhr nichts davon mitbekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Hallo. Doch, der dicke hat einen aktiven Bremseingriff, auch wenn nur der einfache tempomat (kein ACC) verbaut ist. Fand ich anfangs in meinem FL 2,7tdiQ Automatik auch ungewöhnlich, denn ich kannte nur die on/off varianten. Mittlerweile finde ich es ok. Z.b. landstrasse, kurz vor der ortschaft. Runterregeln am hebel auf z.b. 56kmh, ziehen, und den rest macht der dicke. Auch gut als Bergabfahrhilfe, in den Alpen würde ich aber lieber manuell bremsen, als die dauerteilbremsung. Bremst soweit ich weiss bis max 40% der bremskraft. Da gibts auch einen älteren thread zu, da wird das erklärt.
Gruss aus Sachsen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Das geht natürlich nur, wenn der tempomat aktiv ist, so wie mein vorredner schon sagte. Wie es bei einem fahrzeug mit acc ist... Keine Ahnung, ich hab ein Kassenmodell 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Sag Mal, liest hier überhaupt einer, was geschrieben wird?
Wenn der Tempomat an ist (Hebel zu einem hin gezogen, bis er einrastet) und dann auf eine Geschwindigkeit fixiert, bremst er aktiv.
So weit nichts neues.
Wenn der Tempomathebel aber von einem weg gedrückt wird bis er einrastet und damit der Tempomat ausgeschaltet ist ODER die Fixierung auf eine bestimmte Geschwindigkeit deaktiviert ist (kurz das Bremspedal antippen oder den Hebel von einem weg tasten), bremst da nix mehr aktiv.
Wenn der Tempomat die Geschwindigkeit nicht mehr regeln soll, bremst er natürlich auch nicht mehr. Ohne Tempomat bremst der Wagen nicht von alleine. Der rollt einfach aus bzw. je nach Drehzahl verlangsamt die Motorbremse noch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Zitat:
@Micha4B schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:56:14 Uhr:
Fand ich anfangs in meinem FL 2,7tdiQ Automatik auch ungewöhnlich, denn ich kannte nur die on/off varianten. Mittlerweile finde ich es ok. Z.b. landstrasse, kurz vor der ortschaft. Runterregeln am hebel auf z.b. 56kmh, ziehen, und den rest macht der dicke.
Ich find dieses Verhalten bei Tempomat AN auch völlig ok. Ich hab zB auf meinem Arbeitsweg auf der Autobahn 2-3 Stellen, wo es wegen Bautstelle oder Kreuz auf 100 oder 80 runtergeht. Wenn ich dann zuvor mit Tempomat 130 oder 140 fahre, dann kann man quasi ohne selber bremsen zu müssen den Tempomat runterstellen auf die Zielgeschwingkeit und braucht selber nicht zu bremsen. Geht natürlich nur, wenn der Verkehr nicht zu dicht ist.
Danke an alle, die Licht ins Dunkle gebracht haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
@Micha4B :
Mein aktueller 4G hat ACC und der bremst, wenn der Wagen vor einem langsamer ist oder wird - aber nur wenn ACC auch eingeschaltet ist. ACC gab es auch für den 4F, ich denke da wird das auch nicht anders sein, aber ich hatte auch nur die einfache Version in meinen zwei 4F.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 8. Dezember 2021 um 11:04:34 Uhr:
Sag Mal, liest hier überhaupt einer, was geschrieben wird?
Ich glaube ein bisschen Verwirrung habe ich selber in meinem Anfangsbeitrag gestifftet.
Ich schrieb nur:
Wenn ich mit Tempomat fahre, sagen wir 130kmh ist eingestellt, .....
Später dann:
Wenn ich den Tempomat allerdings bei 130kmh einfach ausmache,....
Korrekt ist natürlich der Ausdruck "Fixierung der Geschwindigkeit". Das meinte ich aber mit "mit Tempomat fahren".
Das man den Tempomat-Hebel auch von sich weg nach vorne schwenken und EINRASTEN kann, kenne ich nicht garnicht. Später mal ausprobieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]