Mysterium Tempomat

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Community,

Ich habe in meinem A6 4f einen Tempomat verbaut, soweit so gut. Er springt auf keinerlei händisches Eingabesignal an. Im Kombiinstrument leuchtet auch kein "Geschwindigkeitsregelsymbol".

Habe mir durch Eingabe meiner Fzg.Ident.Nr auf my"Freundlicher".de, die Ausstattung/ den Auslieferungszustand meines Dicken anzeigen lassen. Da stand nichts von einem Tempomat.

War gestern beim Freundlichen um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und eben auch das Problem mit dem Tempomat anzusprechen.
Er fragte mich ob der Tempomat nachgerüstet wurde und verneinte mir dies, nachdem er einen Blick auf diesen geworfen hat.
Zitat:" Der sieht original aus."

Im Fehlerspeicher ist nichts aufgeführt. Auf meine Nachfrage ob er mir einen Anhaltspunkt zur Fehlersuche geben können, druckte er mir einen Schaltplan aus auf dem der Tempomat zu finden sei. Leider konnte der Schaltplan nicht komplett angezeigt werden da das Autohaus seit kurzen kein Vertragspartner mehr vom "Freundlichen" ist. Es können zwar weiterhin Reparaturen etc. durchführen aber ein Großteil des "Freundlichen" sei eben nicht mehr verfügbar, whatever.

Nochmal kurz zusammengefasst: Tempomat ist verbaut, lt. Auslieferungszustand ist keiner drinnen, Tempomat reagiert null, Freundlicher sagt er ist original, kann aber keinen Fehler finden und mir auch keine weiteren Infos geben..... :-(

Hat jemand schonmal das selbe Problem gehabt oder kennt dieses Mysterium und kann mir evntuell weiterhelfen?
Bin über alle konstruktiven Infos dankbar.

Tempomat E45 hängt am SG für Lenksäulenelektronik J527

Schaltplan unten.

Mfg hurzz

Imag0773
83 Antworten

Wenn man an dem Hebel zieht, wird (soweit ich mich erinnern kann) auch die letzte gespeicherte Geschwindigkeit geregelt. Ich habe meist nur auf den Knopf gedrückt, wenn die Wunschgeschwindigkeit erreicht war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

Zitat:

@Robi500se schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:53:59 Uhr:



Zitat:

@Robi500se schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:08:44 Uhr:


Gibt es eine dann aktivierte Motorbremse? Drosselung? Über die Lichtmaschine?

Das war meine (rein technische) Frage.

Anders ausgedrückt:
Wie/womit wird das "geregelt" bzw. aktuiert?

Der 4f (VFL und FL) bremsen aktiv mit der Bremse (inkl Bremslicht, auch ohne ACC) wenn der Wagen Bergab schneller wird oder der Tempomat Hebel runter gezogen wird !
Macht man den Tempomat aus rollt er NUR aus.....

Fährt man schneller als die letzte eingestellte Geschwindigkeit und aktiviert dem Tempomat dann wird er nur langsamer ohne Bremseingriff, bis die Geschwindigkeit erreicht wird die eingestellt war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

Also meiner hat das auch. Das merkt man bergab ganz deutlich. Der Pedalweg der Bremse wird dann kürzer. 4F 2009. Bei eingeschltetetem Tempomat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

So, um um vollends Verwirrung reinzubringen:

Es gibt neben der erwähnten aktiven Bremsregelung der ESP-Einheit (denn diese wird für die Reduzierung der Geschwindigkeit beim Tempomaten angesteuert) auch noch eine aktive Motorbremse. Das gilt zumindest für die Multitronic. So wird bei Fahrten mit Gefälle die Drehzahl aktiv erhöht, um hier die Bremswirkung auszunutzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 8. Dezember 2021 um 11:04:34 Uhr:


Sag Mal, liest hier überhaupt einer, was geschrieben wird?

Wenn der Tempomat an ist (Hebel zu einem hin gezogen, bis er einrastet) und dann auf eine Geschwindigkeit fixiert, bremst er aktiv.

So weit nichts neues.

Wenn der Tempomathebel aber von einem weg gedrückt wird bis er einrastet und damit der Tempomat ausgeschaltet ist ODER die Fixierung auf eine bestimmte Geschwindigkeit deaktiviert ist (kurz das Bremspedal antippen oder den Hebel von einem weg tasten), bremst da nix mehr aktiv.

Wenn der Tempomat die Geschwindigkeit nicht mehr regeln soll, bremst er natürlich auch nicht mehr. Ohne Tempomat bremst der Wagen nicht von alleine. Der rollt einfach aus bzw. je nach Drehzahl verlangsamt die Motorbremse noch.

Zitat:

@Valbene schrieb am 13. Dezember 2021 um 09:35:47 Uhr:


So, um um vollends Verwirrung reinzubringen:

Es gibt neben der erwähnten aktiven Bremsregelung der ESP-Einheit (denn diese wird für die Reduzierung der Geschwindigkeit beim Tempomaten angesteuert) auch noch eine aktive Motorbremse. Das gilt zumindest für die Multitronic. So wird bei Fahrten mit Gefälle die Drehzahl aktiv erhöht, um hier die Bremswirkung auszunutzen.

Das ist nur zum Teil richtig. Ich habe einen 4f von 2006. Bei mir wird keine Geschwindigkeit angezeigt bei aktiviertem Tempomat.
Wenn der Tempomat auf z.b. 100 km/h eingestellt ist, dann bremst er bei 110 km/h auf 100 km/h runter.
Wenn ich 100 km/h eingestellt habe und jetzt beschleunige (Gas gebe) auf z.b. 120 km/h und jetzt vom Gas gehe, dann bremst der 4f nicht, er erhöht lediglich die Drehzahl (habe Multitronic).
Es gibt auch Modelle bei denen mach dem Beschleunigen aktiv gebremst wird.
Das hängt vom Baujahr ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

@sci3wh
Das hatte ich so auch schon geschrieben.... hier scheint wirklich niemand zu lesen....
Ich habe selbes Baujahr aber TT, da wird kein Drehzahl erhöht, er rollt einfach in die eingestellte Geschwindigkeit zurück und hält sie dann bis er zu schnell wird und bremst dann wieder aktiv.
Leider ist meiner auch ohne die Geschwindigkeitsanzeige was manchmal etwas nervt. Er zeigt über die grüne TempomatKontrollampe nur an ob aktiv oder nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

Ich habe es gelesen. Ich wollte nur klar stellen, dass es beide Varianten gibt.
Das die Geschwindigkeit nicht angezeigt wird find ich voll nervig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

Also bei meinem VfL von 2008 kann ich zwischen 2 FIS Menüs umschalten. In einem der Menüs wird die Geschw. angezeigt. Auch wenn ich mit Tempomat fahre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

Bei meinem von 2006 nicht. Wir meinten aber die Anzeige vom Tempomaten. Die eingestellte Geschwindigkeit wird nämlich bei meinem auch nicht angezeigt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

Warum das so ist, hatten wir ja schon vor ein paar Wochen raus bekommen. Manche Motor-STG können das leider nicht.

Zumindest meiner bremst auch wieder runter, wenn ich den Tempomat Mal mit dem Gaspedal übersteuert habe. Nehme ich dann den Fuß vom Pedal, dauert es ein paar Sekunden mit der Motorbremse und wenn die eingestellte Geschwindigkeit vom Tempomat damit nicht erreicht wurde bzw. die Differenz dort hin zu groß ist, bremst der Tempomat aktiv runter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

Zitat:

@sci3wh schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:02:15 Uhr:


Ich habe es gelesen. Ich wollte nur klar stellen, dass es beide Varianten gibt.
Das die Geschwindigkeit nicht angezeigt wird find ich voll nervig.

Ja das ist es wirklich 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremswirkung bei Geschw.-Reduzierung über Tempomat' überführt.]

Guten Tag habe einen,
Audi A4 4F C6
Baujahr 10/2007
0588 ABA
Mcode ASB
Schaltwagen
3,0 V6 quaddro

Habe im Innenraum folgendes erneut:
-Kupplungsschalter
-Bremslichtschalter
-Schalt-/Wählhebel Tempomat
-Lenksäulensteuergerät

Mein Fehler ist folgender
Tempomat „speichert“ die Geschwindigkeit hält sie aber nicht und die kontrollleuchte geht auch nicht an, aber funktion von SET, + und - werden angezeigt und über VCDS wird auch angezeigt welche Stellung der Hebel hat.

Codiert ist er sowohl im MSG als auch in glaube Komfort wenn ich es richtig in Erinnerung hab.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter … würde jetzt wenn überhaupt noch auf die drosselklappe oder Kabelbruch tippen

Nur kurz zur Info: der Tempomat war schon vor den Änderungen verbaut, hat auch funktioniert und nun wurde - unter anderem - ein neuer Tempomathebel verbaut?
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 23. Juli 2023 um 17:12:36 Uhr:


Nur kurz zur Info: der Tempomat war schon vor den Änderungen verbaut, hat auch funktioniert und nun wurde - unter anderem - ein neuer Tempomathebel verbaut?
Grüße, lippe1audi

Ja der Tempomat bei MIR ist ab Werk verbaut und mein Bruder (Vorbesitzer) sagt das der Tempomat bei Kauf funktioniert hatte aber er selber hat ihn dann für ca 2 Jahre nicht benutzt

Du hast den Fehler bemerkt und dann die genannten Teile ausgetauscht?
Woher weißt du das "Tempomat „speichert“ die Geschwindigkeit"?
Gibt es Fehlermeldungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen