mysteriöses Turboproblem

VW Passat B6/3C

Hi,
ich habe ein Riesenproblem mit meinem B6 Passat, Motor CBA. Er hat 214000km drauf, die letzten 20 fast nur Autobahn. Vor 3 Monaten fing es an, dass er auf der AB in den Notlauf ging. Es war zuerst ein einmaliges Vorkommnis, dann über die Wochen immer häufiger. Zuerst nur im 6. Gang konstante Fahrt 130 wenn es leicht den Berg rauf ging.
Heute ist es nicht mehr auszuhalten, teilweise passiert es mehrmals in der Minute, ich ziehe kurz den Schlüssel ab und steck ihn wieder rein, dann ist der Notlauf weg. Passiert inzwischen auch im 4. und 5. Gang.
Fehler ist immer P0299.
Wenn ich aber die VTG Gymnastik machen lasse oder den Schlauch an der Druckdose an- und abziehe, kann ich die Stange sich bewegen sehen. Dicht schent die Dose auch zu sein.

Das absolut seltsame ist, dass es aber durchaus Zeiten gibt, in denen er gut zieht und funktioniert. Manchmal merke ich sogar beim Gasgeben, wie er erst nicht so richtig mag und ich warte schon auf das "Ding"-Notlauf, aber dann zieht er doch.

Auch die Werte für Ladedruck gemessen und angefordert sind manchmal ok, meistens aber erheblich auseinander. Dicht ist der Abgasstrang wohl, das hat auch eine Werkstatt schon getestet.

Das einzige was mir bisher noch auffällt, ist dass in der 120er Meßwertblock die Spannung für den Geber an der Druckdose im ausgefahrenen Zustand weniger als 0,76V ist, nämlich so 0,65V, noch oben aber bei 3,5V.

Der freundliche meinte, dass das Gestänge schwergängig ist und das kenne er als Alterungsproblem, ein neuer Turbo müsse rein. Auf nur das Stellelement angesprochen schaute er verwundert und sah gleich im Computer nach, will mir Rückmeldung geben, ob es das auch einzeln gibt...

Naja, klingt jedenfalls recht passend zu dem Fehlerbild, also dass er manchmal geht und oft einfach recht langsam kommt. Aber wenn ich dem Gestänge zuschaue, bewegt es sich ziemlich zackig und nicht schwergängig.

Ich bitte um Ideen und Vorschläge, die möglichst erstmal nicht viel kosten. Ich habe auch eine ganze Menge Aufzeichnungen der Meßwertblöcke 120, 34 und 11 bis zu einem Fehler.
Am liebsten hätte ich auch sowas gemacht:
https://abload.de/image.php?img=n75_g581_abnormltbl.jpg
https://abload.de/image.php?img=n75_g5818tg9.jpg

Aber VCDS kann das wohl nicht.

23 Antworten

Wirtschaftlicher Totalschaden, ich lach mich tot xD

Gebrauchter DPF!! WTF totalschaden wegen DPF hahaha auch noch niee gehört

VW ist ja schon teuer, aber 2200€ für einen DPF verlangen selbst die nicht.

Nein ich meine definitiv den Kat bei dem vorne dran das Harnstoffeinspritzventil sitzt. Meine Motorversion ist eine ganz seltene, der erste mit Harnstoff. Interessanterweise meckert er wegen leerem Hrnstofftank nur selten und fährt auch ohne ansonsten Problemlos (hatte einen defekt an genanntem Ventil). Die Werkstatt sagt, sie haben diese Version ansonsten nicht im Kundenstamm. Der DPF ist wohl noch ok (120ml).

dann ist es ein CBAC.

Teilenummern Vorher vergleichen nicht vergessen!

zum beispiel:
https://www.ebay.de/.../115030142678?...

oder:
https://shop.kfzteile-zentrum.de/.../...lter-dpf-vw-passat-2.0-tdi?...

oder:
https://m.motointegrator.de/.../...filter-abgasanlage-jmj-jmj-1114?...

@westkiste ist es dann der Keramik Körper am Unterboden der defekt ist? Soweit ich weiß haben die CBAC (Euro 6) und die CFFB (mit Euro 6) dort auch das Adblue Einspritzventil. Also ca auf Höhe des Aggregateträgers.
schade das man offiziell nicht von Euro 6 auf Euro 5 downgraden kann. Sonst hätte ich den Adblue Kram raus geworfen und in der Software deaktiviert. Rohre kosten nicht viel.

Ja, genau, nach dem Einspritzventil, bei dem mir der Nippel abgebrochen war, nachdem jemand wohl aufgefahren war und der ganze Abgasstrang längere Zeit am Flexrohr vom DPF hing, weil die zwei Gumminoppen gerissen waren.
Der Harnstoff wurde immer in kürzester Zeit beim Schlauch rausgepumpt, gab aber oft keine Meldung oder höchstens sowas wie "Harnstoffverbrauch zu hoch", ohne Konsequenzen.
Ja, downgraden wäre DIE Lösung...

Neuer NOx Kat 3C0254400HX wurde jetzt eingebaut, Leistung und Turbodruck sind wieder da. Endlich. Hoffentlich bleibt es so.

Deine Antwort