Mysteriöses Kühlerlüfterproblem
Hallo.
Also ich muss jetzt mal was fragen da ich keine Ahnung habe wie so ein Problem entstehen kann geschweige denn wie ichs behebe. Ich fahre einen Bmw E36 320i Bj.94 und neulich stellte ich fest dass der Kühlerlüfter durchgehend läuft. Blöderweise bin ich mir nicht mehr genau sicher ob das (wohl nich) Standart ist. Allerdings kommen da berechtigte Zweifel auf da er sich schneller dreht wenn ich Gas gebe und abschwellt wenn ich runter gehe! Total krass! Ihr könnt euch vorstellen wie sich das anhört wenn ich anfahre und bis zum 3. im 2500 Umdrehungsbereich durchschalte. Hört sich an wie ein verdammter Jumbo der vorm Start die Triebwerke warmlaufen lässt. Vor allem unter Vollast auf der täglichen fahrt zur Arbeit auf der Autobahn warte ich eigentlich immer drauf dass mir der Kühler um die Ohren fetzt! Hat einer ne Ahnung wo da der Fehler liegt? Egal wie ich knobel ich komm nich drauf! Für kompetente Hilfe wäre ich echt dankbar.
Beste Antwort im Thema
Funktionsweise siehe unten.
Die Lüfterkupplung wird im Laufe der Jahre gern undicht und verliert das in ihr enthaltene Öl.Kein Öl mehr drin,frißt die Kupplung durch die Reibungshitze.Wie der Kolben im Motor,wenn er trockenläuft.
Wo liegt dein Verständnisproblem?Darin das du nicht weißt,wie die Sache funktioniert?
Funktion,wie gesagt siehe unten. 😉
Vll. wirds dann etwas klarer.
Zitat:
Original geschrieben von essi87
Mein Lüfter läuft auch mit wie beim TE. Jedoch habe ich keine Geräuschentwicklung weder beim beschleunigen noch auf der BAB.
Kann das Mitlaufen des Lüfters zu Folgeschäden führen und ist ein Wechsel der Kupplung zwingend notwendig oder kann ich mir damit noch ein bissl Zeit lassen?danke, mfg
Mitlaufen tut das Ding sowieso.Allerdings tut er das normalerweise im ausgekuppelten Zustand.Steigt die Motortemperatur über eine bestimmte Grenze,schließt ein Bimetall ein Ventil in der Lüfterkupplung wodurch der Lüfter dann voll mitläuft.Deiner Beschreibung nach ist das bei dir wohl durchaus noch der Fall.Beim TE ist es das nicht mehr,denn ich kenne die Geräuschkulisse aus eigener Erfahrung.
Greetz
Cap
19 Antworten
Mein Lüfter läuft auch mit wie beim TE. Jedoch habe ich keine Geräuschentwicklung weder beim beschleunigen noch auf der BAB.
Kann das Mitlaufen des Lüfters zu Folgeschäden führen und ist ein Wechsel der Kupplung zwingend notwendig oder kann ich mir damit noch ein bissl Zeit lassen?
danke, mfg
Also das würde ich jetzt gerne erklärt haben! Die Lüfterkupplung hat gefressen??? Was hat den diese bitte mit dem Problem zu tun dass die Drehzahl des Lüfters in Verbindung mit der Motordrehzahl steht? Da bin ich aber mal gespannt!
Funktionsweise siehe unten.
Die Lüfterkupplung wird im Laufe der Jahre gern undicht und verliert das in ihr enthaltene Öl.Kein Öl mehr drin,frißt die Kupplung durch die Reibungshitze.Wie der Kolben im Motor,wenn er trockenläuft.
Wo liegt dein Verständnisproblem?Darin das du nicht weißt,wie die Sache funktioniert?
Funktion,wie gesagt siehe unten. 😉
Vll. wirds dann etwas klarer.
Zitat:
Original geschrieben von essi87
Mein Lüfter läuft auch mit wie beim TE. Jedoch habe ich keine Geräuschentwicklung weder beim beschleunigen noch auf der BAB.
Kann das Mitlaufen des Lüfters zu Folgeschäden führen und ist ein Wechsel der Kupplung zwingend notwendig oder kann ich mir damit noch ein bissl Zeit lassen?danke, mfg
Mitlaufen tut das Ding sowieso.Allerdings tut er das normalerweise im ausgekuppelten Zustand.Steigt die Motortemperatur über eine bestimmte Grenze,schließt ein Bimetall ein Ventil in der Lüfterkupplung wodurch der Lüfter dann voll mitläuft.Deiner Beschreibung nach ist das bei dir wohl durchaus noch der Fall.Beim TE ist es das nicht mehr,denn ich kenne die Geräuschkulisse aus eigener Erfahrung.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ja, das war wohl wirklich ein Verständnisproblem 😉 . Unter ``gefressen`` hörte es sich danach an dass der Lüfter sich nicht mehr drehen dürfte. Aber nach kleiner Recherche hört sich deine Erklärung schlüssig an. Na dann werd ich mal shoppen gehen. Wenigstens wird das Wetter langsam wieder bastelfreundlich 🙂 . Danke und sorry wegen der grantigen Schreibweise im letzten Post.
ich würde es so lassen... finde den sound klasse 😁
scherz, aber es klingt schon nicht ganz schlecht
Ist aber nicht gut fürs Lüfterrad.....bei mir kam noch dazu,das ein Blatt des Lüfters abgebrochen war und ich dadurch eine extreme Unwucht ab 3000u/min bekommen habe,was mich zuerst vermuten ließ,das der Motor nun Schrott ist.....
Man sollte das also schnellstmöglich beheben!
@Galerian
Kein Thema.
Wenn sich der Lüfter nimmer dreht,dann hat die Wasserpumpe gefressen,aber das merkste dann ganz schnell,weil dein Wassertemperaturzeiger in den roten Bereich wandert. 😉
Ansonsten dreht sich der Lüfter IMMER. 😉
Greetz
Cap
Ja der Sound is echt krass! Vor allem in der Stadt wenn Häuser links und rechts sind 😛 . Echt peinlich. Da wirste angeguckt wie ein Idiot!
ja, voller jumbo-jet 😁
@cap: war ja nurn spaß, mit dem "so lassen" 😉
p.s.: hat der e36 eigentlich einen automatischen überhitzungsschutz wie z.b. der e39 (also dass der motor automatisch ausgeht, wenn die temp. einen gewissen wert übersteigt) oder frisst der einfach die zkd? 😁
Und laut...! 😁 .Du, eine gute Frage! also ich will ja nie in die Situation kommen das auszutesten aber interessant wäre es schon. Weiss das jemand?
Wenn eine Klimaanlage verbaut ist,schaltet der Klimalüfter zu,falls die Viscokupplung defekt ist.
Ist der E-Lüfter aber auch defekt,würde der Motor überhitzen wie auch bei einem Fahrzeug ohne Klima und defektem Viscolüfter.
Der E36 hat keinen "Not-Aus" bei Überhitzung.
Greetz
Cap
scha.de
ich finde diese funktion überlebenswichtig 😉
finde ich wirklich bitter! braucht ja nur mal der keilriemen reissen... 🙁
jetzt überlege ich wirklich, ob ich nicht gleich auch noch wapu und keilriemen mit erneuer! denn ich habe keine lust meinen sahnig laufenden 6ender zu exen 😉
Erfahrungslevel +1 😉 .Wieder etwas gelernt. So, jetzt wirds aber Zeit fürs pennen. Vielen Dank an euch für die Hilfe und den Spass hier! Das Forum kann man nur empfehlen! Bis demnächst und eine schöne Nacht noch. Greedz
ach! schlafen... völlig überbewertet 😉
wozu geht man denn arbeiten 😁
und ja, deine visco is defekt. ist die eigentlich leicht zu wechseln? (dürfte doch nur zarge und rad abzubauen zu sein, oder?)