MyAudi App unbrauchbar

Audi A4 B9/8W

Hi,

habe seit gut einem Monat den B9. Bin sehr überzeugt, tolles Auto. Ein Feature wo ich mich die ganze Zeit drauf gefreut habe sind die Connect Dienste in Verbindung mit der myAudi App. Da bin ich aber maßlos enttäuscht von.

Immer wenn ich den Fahrzeugstatus abrufen will dauert es ewig, und irgendwann erscheint die Meldung: Konnte nicht abgerufen werden. Gleiches beim Verriegeln oder Entriegeln. Mindestens 2 Minuten dreht sich die "Sanduhr", bis man dann per Push Benachrichtigung gesagt bekommt, dass das leider nicht geht.

Auch die Dienste im Wagen funktionieren nicht. Webradio bei vollem LTE Ausschlag max 2-3 Minuten Fehlerfrei. Danach passiert einfach nichts mehr bis ich die App am Telefon neustarte. Nutze hier ein iPhone 8 mit festgesetzter IP Adresse, sodass trotz WLAN Verbindung noch Internet aktiv ist.. Liegt das vielleicht hier dran? Außerdem habe ich ebenfalls den Bug, dass die Verbindung von MMI zur App sofort abbricht, wenn das Handy in der Induktion läd -> Diesen Bug habe ich auch an meine Werkstatt weitergegeben.

Habt ihr ähnliche Probleme oder ggf. sogar Lösungen?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:
"Soviel Unsinn wie in dem Beitrag und teilweise auch in den Kommentaren hier im Forum habe ich selten gelesen...
mal ein paar Infos von einem "Insider":
Seat ist überhaupt nicht auf der Connect-Plattform welche von Audi gehostet wird vertreten!
Die Dienste werden in Fahrzeugen von Audi, VW, Skoda und Porsche verwendet
Die schlimmste Auswirkung des Ausfalls (vor Allem bei Audi und VW) war dass Auslieferungen an den Kunden in den letzten Tagen behindert waren, da die integrierte eSIM für den Notruf nicht aktiviert werden konnte und damit zumindest in D der Gesetzgeber die Übergabe (mit Nachbesserung) nicht erlaubt (nur vorab aktivierte Fahrzeuge konnen übergeben werden)
Dass die grauen (nicht sichtbaren, wie z.B. remote open und Standheizung) und bunten (alle sichtbaren, wie Verkehr online, Wetter...) Dienste nicht verfügbar waren ist unangenehm beeinträchtigt die Funktion im Fahrzeug ansonsten aber in keinster Weise. Android Auto, oder Apple CarPlay funktionieren wenn mitgekauft einwandfrei und ermöglichen so auch Stauinfos im Fahrzeug

Die Ursache des Ausfalls ist relativ einfach erklärt:
Jahrelang gewachsene und ausgebaute (aber im Grunde stark beschränkte) Architektur welche mittlerweile viel zu komplex und unübersichtlich ist
Architektur war nie für die hohe Zahl von Fahrzeugen im VW Konzern ausgelegt, sondern "mal schnell" für ein Modell bei Audi hingefriemelt
Jahrelang wurden die Defizite in der Architektur und den Applikationen durch "Nachschieben" von Infrastruktur kompensiert (skaliert mittlerweile nicht mehr...)
Es gibt im Falle eines Ausfalls einer Zentralkomponente (Authentisierung, Registrierung, Dispatcher) keine Methode die Anfragen der Fahrzeuge geplant zu regulieren.
Die Anfagen der Fahrzeuge werden im Falle eines Fehlschlags in immer kürzerer Zeit wiederholt und irgendwann hat der Anfragentsunami der Fahrzeuge die zentralen Infrastrukturkomponenten wie Firewalls, Loadbalancer und Datenbanken lahmgelegt bzw. in die Sättigung gefahren. Ein Wiederanlauf nach Identifikation (sehr schwierig, da unendlich komplex) des Fehlers und der Behebung ist damit schwierig und nur schrittweise durch Regulierung der Anfagen durch Drosselung im internen Netzwerk möglich

Ich hörte heute einen Analysten sagen: "Ein einziger Fehler in einer undurchsichtigen und komplexen IT-Struktur führte dazu dass die Fahrzeuge des Konzerns quasi einen DDoS Angriff auf den Dienst starteten"

Ach ja, gehackt wurde hier gar nix... keine Boxen von Zulieferern und keine Dienste... Ausser dass man den Programmierern und Systemplanern was unterstellen möchte :=)

Ich hoffe mal ein bischen Licht ins Dunkel gebracht zu haben...
btw: Bei BMW war das Desaster vor 2 oder 3 Jahren genauso groß ist mittlerweile aber weitgehend korrigiert... Im VW-Konzern arbeitet man daran und plant für zukünftige Plattformen in der Cloud
"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

Bei mir funktioniert es aktuell.

die Zusatzarbeiten zeigt die immer noch nicht an, bzw. zeigt diese für 5Sekunden korrekt und dann Fehlermeldung.

Bei mir ist gleich die Fehlermeldung. Und die Inspektion wird trotz Durchführung und Rücksetzung noch als anstehende angezeigt.

Erbärmlich wie immer 😁

Zitat:

@spuerer schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:52:45 Uhr:


die Zusatzarbeiten zeigt die immer noch nicht an, bzw. zeigt diese für 5Sekunden korrekt und dann Fehlermeldung.

Habe dazu ein Ticket beim Support offen, welches bei der "nachgelagerten technischen Abteilung" liegt.
Ich werde berichten.

Ähnliche Themen

Hatte ich auch

Die Antwort kam schnell, die Handlungsempfehlung war so gut wie die App.

Zitat:

@Rainkra schrieb am 14. Dezember 2022 um 09:23:04 Uhr:


... die Handlungsempfehlung war so gut wie die App.

Kann ich bestätigen. Nach meinen Erfahrungen ist der 1st-Level nicht in die Lage versetzt worden zu erkennen an welcher Stelle ein Problem möglicherweise verortet ist. An erste Stelle wird die Ursache stumpf auf Kundenseite gesehen und versucht mit Hilfe try-and-error Maßnahmen Abhilfe zu schaffen.
Den MitarbeiterInnen werden weiter vermutlich keine Informationen zu zentralen Störungen zur Verfügung gestellt oder die Selbigen werden nicht zur Kenntnis genommen.
Btw., unter dem Link "Bekannte Störungen und Wartungsarbeiten" unter dem Menü-Pkt. "Kundenbetreuung" habe ich noch nie einen Eintrag gesehen.

Mir wurde auch am 12.12 mitgeteilt das sie den Fehler an das nächste Level weitergegeben haben, bis heute
kein Info und habe deshalb nochmals reklamiert.

Meine App läuft jetzt seit 3 Wochen nicht mehr :-(

Was für ein Theater wegen dieser App 🙄

Bei mir funktioniert die App seit dem 14.10 nicht mehr. Schon mehrfach nachgefragt aber außer das ich alle paar Wochen eine Email bekomme mit der Mitteilung das es an die Fachabteilung weitergegeben wurde passiert nichts. Unter Vorsprung durch Technik erwarte ich was anderes. Die gesamte Elektronik ist echt von gestern. Mittlerweile bereue ich es schon das ich vom Mitbewerber mit dem Stern zu Audi gewechselt bin. Bin echt enttäuscht.

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB und Beitragsregeln beachten!]

Seit dem update auf 4.14, keine Favoritenliste mehr vorhanden bzw. Nicht auswählbar. Dann noch der Punkt "zuletzt gehört" auch nicht mehr da und zig Radiosender unter "Länder" einfach nicht mehr da. Z.B. Griechenland waren es um die 30 Sender und jetzt nur noch 6 Stück, wtf.

Audi+Entertainment = kein Plan hoch 10

Stöpsel jetzt mein AAWireless ein und dann ist gut. Reicht mir so langsam mit den Clowns von Audi.

Ich hoffe das ich mal zum Thema Media Entertainment bei Audi mal an einer Umfrage teilnehmen darf. Die kriegen dann was zu hören.

Zitat:

@Pbomb schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:14:18 Uhr:


[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB und Beitragsregeln beachten!]

So was an Weihnachten zu schreiben 🙁

Die haben auch nicht die scheu kurz vor Weihnachten uns als Audi Kunden ein Total destroy update für die App raus zu geben.

Ich und wie viele andere Audi fahrer haben uns genau vor einem Jahr über die selbe Kake mega aufgeregt, mails an Audi geschrieben wan das endlich behoben wird, usw. . Und erst nach über 5 Monaten kam dann eine Lösung die jetzt gerade mal wieder 6 Monate gehalten hat.

Auch wenn es Ostern wäre, so geht man mit seinen Kunden nicht um und stehe dazu was ich sage. Die Umsetzung ist zwar wa anderes aber sowas treibt mich echt zur Weissglut.

es ist ein Drama mit den Connect-Diensten und dem Infotainmant meines A4 MJ 2020 Neuwagen
- dem Kunden wurden die Dienste in den schönsten Farben angepriesen und teuer verkauft.
Nach Ausfall des Infotainmant Systems oder nicht erreichen der Connect-Dienste werden die Probleme als "unbekannt" abgetan sowohl vom AUDI-HÄNDLER als auch bei Audi Kundendienst,
Beschwerden bei Audi werden an das Autohaus verwiesen, das Autohaus prüft und findet keine Lösung
.. in den Foren und Internet gibt es sehr viele Beschwerden genau zu diesem Problemen,
- ich finde das ist Betrug am Kunden - Hersteller verkauft ein System, das dann in der wirklichen Welt fast täglich Ausfälle hat, nicht die gekauften Dienste ordenlich liefert...
Ich bin stinkesauer - Audi hat mich mit den Problemen hingehalten bis zum Ende der Garantie ,,, jetzt wurde mir angeboten, auf eigene Kosten ev. ein Steuergerät zu tauschen, ohne Gewähr auf Erfolg ! Kosten ca. 2.300,- €
Von Vorsprung durch Technik ist nichts mehr geblieben .... Dienst am Kunden spielt in diesem Unternehmen keine Rolle mehr ...

Zitat:

@Pbomb schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:14:18 Uhr:


[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB und Beitragsregeln beachten!]

Seit dem update auf 4.14, keine Favoritenliste mehr vorhanden bzw. Nicht auswählbar. Dann noch der Punkt "zuletzt gehört" auch nicht mehr da und zig Radiosender unter "Länder" einfach nicht mehr da. Z.B. Griechenland waren es um die 30 Sender und jetzt nur noch 6 Stück, wtf.

Audi+Entertainment = kein Plan hoch 10

Stöpsel jetzt mein AAWireless ein und dann ist gut. Reicht mir so langsam mit den Clowns von Audi.

Ich hoffe das ich mal zum Thema Media Entertainment bei Audi mal an einer Umfrage teilnehmen darf. Die kriegen dann was zu hören.

Einer der Gründe wieso ich nach Ablauf der 3Jahresfrist das Connect Entertainment nicht verlängert habe.

Für die permanenten Aussetzer leg ich keine 15€/Monat auf den Tisch.

Mein Handyvertrag kostet mich auch gute 15€ und lässt mich nicht im Stich, wenn ich drauf angewiesen bin. So etwas kann man auch von Audi erwarten ^^

Wenn ich das so lese, bestätigt mich das darin, mich von Audi abgewendet zu haben. Ich war echt mal ein richtig begeisterter Marken-Fan. Das ist aber auf dem Weg zwischen dem Diesel-Theater, den inzwischen wirklich absurden Mondpreisen beim Service, der nicht mehr zu erkennenden „Kundenpflege“ und der Inkompetenz in sämtlichen digitalen Angelegenheiten (siehe Threadverlauf) irgendwie verloren gegangen. Ich meide die Marke inzwischen.

Wer jetzt dagegenhält, dass es bei den „Mitbewerbern“ ja nicht viel besser ist, dem sei gesagt, dass es Alternativen gibt. Ich kaufe nur noch Autos japanischer Marken, etwas günstigeres Preis-Leistungsverhältnis, sehr guter und kompetenter Service und „familiärere“ Kundenbeziehung haben mich inzwischen überzeugt. Wem „Image“ für das eigene Ego wichtig ist, für den bleibt Audi natürlich alternativlos 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen