myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Version 4.1 gibt's schon eine ganze Weile. Die Zeile habe ich gar nicht.

Zitat:

@Twinni schrieb am 11. Mai 2021 um 16:30:04 Uhr:


Version 4.1 gibt's schon eine ganze Weile. Die Zeile habe ich gar nicht.

Ja, aber die Zeile, über die ich gesprochen habe, erschien gestern nur für mich, nachdem die myAudi-App aus dem Google App Store aktualisiert wurde.

Also bei unserem MY19 mit Komfort-Standklimatisierung wird dort die richtige Temperatur angezeigt. Der MY20 e-tron mit der normalen Standklima zeigt dort aber auch nur diese falschen 9,9 Grad an.

Zitat:

@Ole0110 schrieb am 11. Mai 2021 um 18:18:05 Uhr:


Also bei unserem MY19 mit Komfort-Standklimatisierung wird dort die richtige Temperatur angezeigt. Der MY20 e-tron mit der normalen Standklima zeigt dort aber auch nur diese falschen 9,9 Grad an.

Danke, sieht so aus, als wäre das das Problem. Ich habe nur die normale Schreibwaren-Klimaanlage in meinem Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ole0110 schrieb am 11. Mai 2021 um 18:18:05 Uhr:


Also bei unserem MY19 mit Komfort-Standklimatisierung wird dort die richtige Temperatur angezeigt.

So ist es bei mir auch.

MY21 e-tron mit myAudi iOS App ebenfalls 4.1.0 (seit drei Wochen) zeigt die Werte in rot (heizen) und blau (kühlen) in Extrazeile korrekt an.

Zitat:

@Ole0110 schrieb am 11. Mai 2021 um 18:18:05 Uhr:


Also bei unserem MY19 mit Komfort-Standklimatisierung wird dort die richtige Temperatur angezeigt. Der MY20 e-tron mit der normalen Standklima zeigt dort aber auch nur diese falschen 9,9 Grad an.

Zeigt auch bei mir die korrekte Temperatur an. MY 2019 (Mai).
Vielleicht mal die Temperatur anpassen?

Asset.PNG.jpg

Gemäss Audi Connect mal wieder eind grossflächige Störung, welche seit Freitag andauert und Audi arbeitet mit Hochdruck an der Problemlösung ;-)

Hier keine Probleme. Schon seit einem Jahr (nach der Serverumstellung) immer erreichbar.

Audi hat die Serverinfrastruktur, im Zusammenhang mit der aktualisierten App, umgebaut und nun Probleme mit der Benutzerverwaltung. Teilweise kann der e-tron seinen Status wieder aktualisieren, aber eine manuelle Abfrage ist nicht mehr möglich.

Seit ca. einer einer Woche hatte ich massive Probleme über den Webzugriff: Entweder kam eine 505 HTTP Fehlermeldung beim Login oder ich wurde wieder rausgeworfen. Wenn ich mich dann einloggen konnte, dann konnte ich keine FOD buchen. Heute früh funktionierte es dann. Per App schien gleichzeitig alles stabil zu sein.

Ist nicht tragisch und ich halte den e-tron nach wie vor für ein tolles Auto. Doch bei mir wachsen (insbes. hinsichtlich der bescheidenen Routenplanung) langsam die Zweifel ob das nöchste Auto wieder ein Audi wird. Dennn das Unternehmen scheint noch immer nicht verstanden zu haben, was Digitalisierung bedeutet.

Na ja, bis zur nächsten Bestellung sind es noch gut zwei Jahre, vielleicht bekommen sie es bis dahin geregelt.

Greg

Ich habe meine FIN bekommen, Auto noch nicht also als Hauptnutzer konnte ich mich noch nicht einrichten.
Aber n FOD reinschnuppern kann ich bereits, evtl. ändert sich da noch etwas wenn ich angelegt bin.
Zwei Punkte stehen da in der App: Ampelsteuerung und Fahrtenbuch.
Die Ampelsteuerung soll ab Herbst 2022 gehen und 5€ kosten 🙂 ist wohl eine Art vorausschauende Steuerung des Effizienzassistenten.

Die Ampelsteuerung zeigt Dir in einigen wenigen Städten, die ein paar Ampeln mit Zusatzgeräten ausgestattet haben wann sie wieder grün werden. Ich habe es selber noch nicht probiert, da ich in letzter Zeit nicht in D‘dorf war. Nach den Videos die ich bisher dazu gesehen habe ist es eine reine Anzeige, bremst also nicht über den Effizienzassi

In der Beschreibung in FOD klingt es anders was auch erklären würde, warum es erst nächstes Jahr verfügbar sein wird. Diese Ingolstadt/Dssdf- Variante gibt es ja schon länger. Wobei am Ende hier auch diese Städte in der Beschreibung sind, scheint also damit zusammenzuhängen. Wäre auch nur etwas um den Spieltrieb auszuleben 😁 kenne ja noch diese „Grüne-Welle-Ampeln“ von früher, so viele hatten sich nicht daran gehalten. Der Mensch scheint einfach nur gerne schnell vorne sein zu wollen, auch wenn er dann steht 🙂 was beim EV nun auch kein Problem mehr ist.
Zitat aus dem FOD-Shop:
„ Mit dem Audi Dienst Ampelinformation stets die optimale Geschwindigkeit für eine „Grüne Welle“ halten. So zeigt die Funktion das geltende Tempolimit, um die nächste Ampel bei Grün zu erreichen. Es muss nicht unnötig beschleunigt werden und Sie sind nervenschonender sowie sicherer unterwegs. Ampelinformation online kann ebenso vorschlagen, die Geschwindigkeit rund 250 Meter vor der Ampel schrittweise zu drosseln, damit Sie und nachfolgende Autos pünktlich bei Grün an der Kreuzung ankommen. Das reduziert unökonomischen Stop-and-Go-Verkehr. Lässt sich ein Stopp an einer roten Ampel nicht vermeiden, zählt ein Countdown die Sekunden bis zur nächsten Grünphase (Time-to-Green). Der Audi kann entspannt ausgerollt werden und somit wird aktiv Kraftstoff gespart. Aktuell verfügbar in Deutschland in den Städten Düsseldorf, Ingolstadt sowie in Österreich in Salzburg.“

Nee, ist exakt das was er jetzt auch schon kann. Steht bei mir auch im FOD Shop . War scheinbar früher Serie und neuerdings wollen sie Kohle dafür. Habe grad nochmal nachgesehen, ich soll ab 3.9.23 verlängern, da wäre das Auto 3 Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen