myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

... wenn der Appdeveloper dem DevOp die Kiste um die Rübe haut. Ich bin nicht rassistisch, keine sorge. Aber von den 500 developern von denen audi immer spricht und die die haben für die grosse digitalisierungsoffensive, landet das app development dann doch immer in polen beim freiberuflichen offshore developer und wird folgend ungetestet in die stores deployed. Nichts anderes ist das in ingdoofstadt. Und wir sind die dummen, ungefragt ob wir die sein wollen. Und am ärmsten sind die werkstätten, die sich auf ein neues EV gefreut haben :-( Die müssen jetzt mit uns und ingdoofstadt vermitteln.

Zitat:

PS hoffentlich haben die keinen Virus im System...😰

Ein Virus hat keinen uberlebenschance gegen dieser Steuergeräte😁

Ja den Werkstätten kann man keinen Vorwurf machen das war bei JLR auch so. Die mussten immer zusehen wie sie mit dem Zeug vom oem klarkommen.

Wenn aber ein Steuergerät kaputt ist ..... aber lassen wir das. 🙂

Also die Steuergerätgeschichte glaube ich auch nicht. Wir haben noch einen S3 in privater Nutzung und hier kommt es analog zu unseren Problemen auch dazu, dass keine Onlineverkehrsdaten abgerufen werden können, sondern nur TMC. Es scheinen also „alle“ betroffen zu sein - nicht nur e-tron-Fahrer. Ich denke bei denen glüht das Telefon und der Mail-Server ist dann bald auch überlastet ;-)

Ähnliche Themen

Genau die fehlenden ONLINE Verkehrsdaten sind mir seit ca. einem Jahr hin und wieder bei meinem alten Audi auch aufgefallen. Jetzt sind allerdings sowohl die Häufung als auch die downtime exponentiell angestiegen und mit dem e-tron ist man zum Vorklimatisieren der Batterie der ONLINE Anbindung ausgeliefert. Ich hoffe daher auf glühende Telefone und ausgelastete Mailserver.

Unser Q2 heute auch keine Online-Verkehrsdaten.
Ich bin fast davon überzeugt, dass da ein Update eingespielt worden ist was richtig gut schiefgelaufen ist. Und zu allem Überfluss haben sie dann festgestellt, dass zwar regelmäßig Backups gezogen worden sind, es aber an einer Restore-Strategie fehlt. Sie wären nicht die Ersten denen das passiert.

Ich finde das mit den „Glühenden Telefonen“ am besten!

Es ist definitiv nicht ein Problem eines Steuergeräts - die Antwort macht eher Angst bzgl. der internen Nachrichtenübermittlung bei Audi.

Es kommt (man muss leider sagen seit Wochen) wieder zu regelmäßigen Ausfällen von AudiConnect bzw. der myAudi App. In den letzten paar Wochen war es eher sporadisch und nie alle Nutzer betroffen, seit der letzten Woche/dieser Woche kommt es wieder zu großflächigen Ausfällen. Alle Unterforen auf Motor-Talk sind aktuell voll davon.

Es hilft also auch nichts bei Audi nachzufragen, die wissen von den Problemen, bekommen aber ihre IT/Server-Infrastruktur einfach nicht in den Griff. Was hilft ist aktuell nur: abwarten. Allerdings sind solche Ausfälle bei Hybriden/BEV natürlich am ärgerlichsten, weil die Vorklimatisierung und die Ladefunktionen dadurch massiv eingeschränkt werden.

Du hast es aber sehr milde ausgedrückt.😁
Ich würde ehr sagen, seit Monaten oder gar Jahren, nur gab es da noch nicht so viele die sich darüber aufgeregt haben, da es keiner bemerkt hat oder es noch nicht so viele hatten.🙂

Heute Morgen an das Autohaus übermittelt:

... die IT-Probleme mit Audi nehmen nicht ab, ganz im Gegenteil.
Neben den schon geschilderten Mängeln sind seit 2 Tagen wichtige, bezahlte Funktionen nicht verfügbar.

Somit sind Komponenten im Wert von rund 20.000 EUR nicht richtig nutzbar.
Sollten dies Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen dauerhaft behoben werden können gibt es zwei Möglichkeiten:

Angemessene Reduzierung der Leasingrate im Verhältnis der fehlerhaften Funktionen (ca.20%)
oder
Wandlung

Bis 14.11.2019 erwarten wir ein mangelfreies Fahrzeug.

Zitat:

@elektron.online schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:59:17 Uhr:


Heute Morgen an das Autohaus übermittelt:

... die IT-Probleme mit Audi nehmen nicht ab, ganz im Gegenteil.
Neben den schon geschilderten Mängeln sind seit 2 Tagen wichtige, bezahlte Funktionen nicht verfügbar.

Somit sind Komponenten im Wert von rund 20.000 EUR nicht richtig nutzbar.
Sollten dies Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen dauerhaft behoben werden können gibt es zwei Möglichkeiten:

Angemessene Reduzierung der Leasingrate im Verhältnis der fehlerhaften Funktionen (ca.20%)
oder
Wandlung

Bis 14.11.2019 erwarten wir ein mangelfreies Fahrzeug.

Wie ermittelst du den Schaden?
Hast du mal ins Kleingedruckte geschaut?
Da wirst du keinerlei Chancen haben, nur mal so nebenbei.
Hoffe aber alles gute für dich, denn Audi ließt ja hier mit. 😁

Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:46:36 Uhr:



Zitat:

@elektron.online schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:59:17 Uhr:


Heute Morgen an das Autohaus übermittelt:

... die IT-Probleme mit Audi nehmen nicht ab, ganz im Gegenteil.
Neben den schon geschilderten Mängeln sind seit 2 Tagen wichtige, bezahlte Funktionen nicht verfügbar.

Somit sind Komponenten im Wert von rund 20.000 EUR nicht richtig nutzbar.
Sollten dies Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen dauerhaft behoben werden können gibt es zwei Möglichkeiten:

Angemessene Reduzierung der Leasingrate im Verhältnis der fehlerhaften Funktionen (ca.20%)
oder
Wandlung

Bis 14.11.2019 erwarten wir ein mangelfreies Fahrzeug.

Wie ermittelst du den Schaden?
Hast du mal ins Kleingedruckte geschaut?
Da wirst du keinerlei Chancen haben, nur mal so nebenbei.
Hoffe aber alles gute für dich, denn Audi ließt ja hier mit. 😁

Für Gewährleistung brauchst du keinen „Schaden“. Das ist imho eine absolut legitime Aufforderung zur fristgerechten Mängelbehebung bei Ankündigung einer sonstigen Wandlung. Fast schon wie aus dem Lehrbuch. Warum man damit „keine Chancen“ haben sollte erschließt sich mir ebensowenig. Aber hey, ich bin ja auch erst seit 7 Jahren Anwalt. Quasi ein Noob. Was weiß ich schon.

Das wirst du dann sehen, du hast also noch nicht das Kleingedruckte gelesen und dann lass dich überraschen. 🙂

Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:08:31 Uhr:


Das wirst du dann sehen, du hast also noch nicht das Kleingedruckte gelesen und dann lass dich überraschen. 🙂

Dafür haben wir eine Anwaltskanzlei. Die lesen das kleingedruckte.

Aber vorzugsweise bevor Du es unterschreibst... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen