myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Hier auch, das ist echt zum kotz.....
Wäre ja auch zu schön wenn es Mal richtig lange stabil laufen würde.
Vielleicht bringt der Weihnachtsmann ja neue Server zu Audi ??

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:22:29 Uhr:



Zitat:

@Klayman schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:12:31 Uhr:


Es geht schon wieder nicht, ein völlig neuer Fehler, „Netzwerkverbindung unterbrochen“

@Audi: MAN MÖCHTE BRECHEN!! Nächstes mal wieder BMW oder Mercedes... Es ist eine gottverdammte Zumutung!!

Ja bei mir auch. Hatte mich schon an das warme Auto morgens gewöhnt...

An das warme Auto? Ja, passt zur Jahreszeit. Ich habe 2018 im Sommer mit einem Freund die Fahrzeuge für eine Woche getauscht. Er meinte nur, die Standheizung hat er ja auch in seinem T5, aber die Vorabklimatisierung im eGolf, die ist genial bei hohen Außentemperaturen, das hat kein Verbrenner...
@Klayman, hoffentlich kommst Du nicht vom Regen in die Traufe wenn Du die Marke wechselst, BMW und Mercedes sind noch nicht soweit in der IT Integration wie der VAG Konzern, die werden erst in ein paar Jahren anfangen, aber vielleicht machen sie es dann besser, die Hoffnung stirbt ja zuletzt..

Zitat:

@Klayman schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:12:31 Uhr:


Es geht schon wieder nicht, ein völlig neuer Fehler, „Netzwerkverbindung unterbrochen“

@Audi: MAN MÖCHTE BRECHEN!! Nächstes mal wieder BMW oder Mercedes... Es ist eine gottverdammte Zumutung!!

ich fahre gerade einen BMW 530e - da ist die Verbindung zur App auch oft gestört............

Leider ist mein Fahrzeug seit gestern wieder mal nicht online erreichbar - die App meldet Netzwerkfehler! Restart der App bringt nichts, natürlich ist das iPhone im Internet. Damit kein Timerstart der Standheizung aus der Ferne - im Winter ärgerlich. Hier war mein Tesla den ich die letzten 4 Jahre hatte wesentlich zuverlässiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ReiBlum schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:33:59 Uhr:


Leider ist mein Fahrzeug seit gestern wieder mal nicht online erreichbar - die App meldet Netzwerkfehler! Restart der App bringt nichts, natürlich ist das iPhone im Internet. Damit kein Timerstart der Standheizung aus der Ferne - im Winter ärgerlich. Hier war mein Tesla den ich die letzten 4 Jahre hatte wesentlich zuverlässiger.

Ja, es ist etwas wie der Versuch der Quadratur des Kreises..
Der Standby vom etron, wie überings auch vom eGolf, liegt dafür eher im Bereich der normalen Selbstentladung des Akkus während bei Tesla das Auto auch im ausgeschalteten Zustand etwas unter 50W zieht. Also etwa 1kWh am Tag, ein Prozent vom Akku.
Berichte dazu findet man ja mehr als genug (Vampir Verbrauch), und wenn man versucht bei Tesla die Standby Verbräuche zu minimalisieren kann es sein das man den Tesla auch nicht mehr erreicht..
Ohne besondere vom Nutzer zu treffende Einstellungen verliert der Tesla also in unter drei Monaten von 100% auf 20%, erst da geht er in den Schutzmodus und schaltet wirklich alles ab wenn ich den Foren glauben darf.
Oder kannst Du anderes berichten?
Den eGolf hatte ich erst einmal etwa 3 Wochen am Stück stehen ohne das er am Strom angeschlossen war, da habe ich keinen Verlust bemerkt.

Es liegt nicht an der Standby-Verbrauchsvermeidung, dass Audi es nicht schafft eine stabile Verbindung zu garantieren - das Problem haben alle Audi-Modelle mit Audi Connect unabhängig vom Antrieb...deshalb weiß ich nicht, was das Ablenkungsmanöver bzgl. anderen Herstellern oder Tesla soll. Wenn man "always connected" dort abschaltet, ist der Standby-Verbrauch minimal und die App braucht nur ca. 15 Sekunden zum Aufwecken des Autos.

Es ist schlicht Mist, was Audi hier seit Jahren(!) bzgl. der Servererreichbarkeit bei Audi Connect anbietet - und ich habe den direkten Vergleich. Ständig wird man auf dieses Update und jene Serverwartung vertröstet, nicht selten die Probleme als "gelöst" beschrieben und trotzdem steht man auch nach angeblich abgeschlossenen Maßnahmen (wie jetzt) mal wieder da und kann das draußen stehende Auto bei Frost nicht vorheizen, weil es mal wieder nicht funktioniert.

Da gibt es einfach nichts zu beschönigen oder auf andere zu zeigen - es ist einfach Mist, weil sie es einfach nicht in den Griff bekommen.

Diese on–/off Beziehung per App hat mich wirklich abgestumpft. Mittlerweile mache ich mir beim aussteigen den Kopf, wann ich wieder warm einsteigen will, oder laden möchte. Die App nutze ich nur noch für den Status - wenn sie denn geht. Verlässlichkeit und Komfort geht anders.

Ich weiß von einer Freundin bei einer Marketing Agentur, dass sie einen Pitch bei Audi hatte, welche um ein Konzept für die komplette Überarbeitung der Digitalstrategie gebeten haben. Da ist ganz sicher was in der mache, aber die Mühlen mahlen langsam.

Und noch etwas: seit dem letzten App Update geht die Verbindung über die Apple Watch überhaupt nicht mehr. Die App schließt beim Aufruf von alleine. Habe schon mehrfach deinstalliert und neu installiert – ohne Erfolg.

Bei mir hilft es meistens, den Cache und die Daten der App zu löschen (auf Android). Das ist dann quasi wie Neuinstallation, spart aber etwas Zeit. Hat heute morgen auch geholfen, um wieder eine Verbindung herzustellen.

Ist doch Unsinn, es reicht zu warten bis die Audi Server wieder gehen.

Zitat:

@OlsOlsen schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:36:01 Uhr:


Diese on–/off Beziehung per App hat mich wirklich abgestumpft. Mittlerweile mache ich mir beim aussteigen den Kopf, wann ich wieder warm einsteigen will, oder laden möchte. Die App nutze ich nur noch für den Status - wenn sie denn geht. Verlässlichkeit und Komfort geht anders.

Ich weiß von einer Freundin bei einer Marketing Agentur, dass sie einen Pitch bei Audi hatte, welche um ein Konzept für die komplette Überarbeitung der Digitalstrategie gebeten haben. Da ist ganz sicher was in der mache, aber die Mühlen mahlen langsam.

Und noch etwas: seit dem letzten App Update geht die Verbindung über die Apple Watch überhaupt nicht mehr. Die App schließt beim Aufruf von alleine. Habe schon mehrfach deinstalliert und neu installiert – ohne Erfolg.

Kann ich bestätigen, bei mir der identische Fehler auf der Applewatch seit dem letzten Update!

Zitat:

@harlekin_ schrieb am 13. Dezember 2019 um 16:59:19 Uhr:


Ist doch Unsinn, es reicht zu warten bis die Audi Server wieder gehen.

Dann verstehe ich nicht, wieso ich vor dem Löschen des Cache und der Daten keine Verbindung (Serverfehler) zum Server bekomme, nach dem Löschen die Verbindung zum Server aber direkt wieder geht. Das war dann also immer nur Glück, dass dann die Server gerade wieder verfügbar waren? Oder das Bereinigen vom Cache und vermutlich einiger Statusdaten hat doch etwas bewirkt?

Hab iOS wie Android, nie was gelöscht, hat sich immer erholt.

Bei mir heute mal nur kurzzeitig am Nachmittag, konnte natürlich die Vorklimatisierung nicht starten, Fehlermeldung: „Netzwerkverbindung unterbrochen“

Funktioniert gerade perfekt. Und das am Freitagabend. Mal sehen wie lange ...
Wer nimmt Wetten an?

Zitat:

@andysymmy schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:29:36 Uhr:


Funktioniert gerade perfekt. Und das am Freitagabend. Mal sehen wie lange ...
Wer nimmt Wetten an?

Ist ja auch noch Freitag und nicht Wochenende 🙂🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen