myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Zitat:

@mandioni schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:30:49 Uhr:


@madmax29 kenne ich. Nur ein MMI reset im Fzg hat bei mir geholfen. Mache ihn regelmässig, leider zur Zeit die einzige Lösung um den Kontakt mit Fzg. nicht zu verlieren....

Jepp, Reboot tut gut 🙂🙄

Naja meist geht es nach einer zeit einfach wieder. Trotzdem wenn nicht mach ich das. Danke für den Tipp.

gruß

madmax

Mein e-tron war wegen Schaden an Stoßstange im Service. Da wurden weitere SW-Anpassungen gemacht. Virtuelle Spiegel waren komplett zurückgesetzt, musste die Helligkeit und sonstige Funktionen erst wieder aktivieren. Scheint aber zu funktionieren. Die myAudi App meldet jetzt auch immer regelmäßigen Kontakt zum Fahrzeug, auch wenn es verriegelt ist. Also bisschen besser geworden, geht doch. Jetzt will ich die Reservereduzierung auch noch haben und ich bin wieder still.

Nach wie vor geiles Fahrerlebnis mit der Hardware.

Welche mmi Version?

Ähnliche Themen

Mir ist die Tage die folgende Meldung bei der Aktualisierung des Fahrzeugstatus aufgefallen: Zum Schutz der Fahrzeugbatterie ist bei ausgeschalteter Zündung nur eine begrenzte Anzahl an Aktualisierungen möglich.

Weiß jemand, wie hoch diese begrenzte Anzahl ist?

Vielleicht ist das ja bei dem einen oder anderen der Grund, warum nach längerer Standzeit nicht mehr aktualisiert wird. Oder vielleicht hat die Software ja den Bug, dass sie den Counter nicht wieder zurücksetzt, wenn das Auto wieder aktiviert wird.

Mal abgesehen davon finde ich das Argument ziemlich lächerlich. Wie viele mWh verbraucht denn bitte ein solcher Sendevorgang einer Statusmeldung? Ich verstehe ja, dass unter einem gewissen SOC die Standheizung deaktiviert ist, aber Status-Updates nach einer gewissen Anzahl von Sendevorgängen zu unterbinden kann ich nicht nachvollziehen.

PS: bei einem eAuto von "ausgeschalteter Zündung" zu sprechen ist genau mein Humor.

Img

@albu sind die Netze nicht beim s-tron noch getrennt? Antrieb/Klima und Rest.

Zitat:

@harlekin_ schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:39:20 Uhr:


@albu sind die Netze nicht beim s-tron noch getrennt? Antrieb/Klima und Rest.

Guter Punkt. Kann mir aber so dennoch nur schwer vorstellen, dass diverse Abfragen des Status den 12V Akku leersaugen.

Wäre in diesem Zusammenhang interessant, wie groß dieser 12 V Akku beim e-tron ist.

@albu: 12V battery 380A (68Ah)

Zitat:

@anemeth schrieb am 9. Dezember 2019 um 14:55:28 Uhr:


@albu: 12V battery 380A (68Ah)

Größer als ich dachte.

Das wären dann 816 Wh. Ein Smartphone hat so um die 10 Wh.
Macht es da Sinn, die Anzahl der Statusabfragen einzuschränken, um den Akku zu schonen?

Ich denke, die Frage muss lauten:
Ist der 12V-Akku (wie) voll?
Was für Systeme müssen „aufgeweckt“ werden um die diversen (Status)Abfragen zu bedienen ...

Fakt ist: 12V-Akku „leer“ —> Werkstatt ...

Ich will es ja nicht verschreien, aber seit etwa einer Woche läuft die App perfekt. Sofortige Rückmeldung des Status, keine Probleme mit Fernstart der Standheizung bzw. Verschließen oder Öffnen des Fahrzeuges per App. Ich hoffe mal, das bleibt jetzt so.

Zitat:

@NikolausB schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:55:22 Uhr:


Ich will es ja nicht verschreien, aber seit etwa einer Woche läuft die App perfekt. Sofortige Rückmeldung des Status, keine Probleme mit Fernstart der Standheizung bzw. Verschließen oder Öffnen des Fahrzeuges per App. Ich hoffe mal, das bleibt jetzt so.

Kann ich nur bestätigen

Bitte aktualisiert Eure APPS regelmässig. Nachdem hatte ich auf dem IPAD direkten Zugriff.

Es geht schon wieder nicht, ein völlig neuer Fehler, „Netzwerkverbindung unterbrochen“

@Audi: MAN MÖCHTE BRECHEN!! Nächstes mal wieder BMW oder Mercedes... Es ist eine gottverdammte Zumutung!!

Zitat:

@Klayman schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:12:31 Uhr:


Es geht schon wieder nicht, ein völlig neuer Fehler, „Netzwerkverbindung unterbrochen“

@Audi: MAN MÖCHTE BRECHEN!! Nächstes mal wieder BMW oder Mercedes... Es ist eine gottverdammte Zumutung!!

Ja bei mir auch. Hatte mich schon an das warme Auto morgens gewöhnt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen