myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Zitat:
@zwingling schrieb am 27. Juni 2021 um 12:51:23 Uhr:
Sicherung ziehen geht nicht, da das ganze mit dem Notrufmodul zusammen hängt. Der Audi soll ja nach einem Unfall die Position melden.Gruß
Doch das geht selbstverständlich, nur muss man danach etwas warten! Ist ja kein Hexenwerk, wie dieses System funktioniert. Micha
Hmm, und warum bezahlt Audi dem Händler dann den Ausbau der Rückbank wenn doch nur die Sicherung gezogen werden muss? (Im Garantiefall)
Zitat:
@zwingling schrieb am 27. Juni 2021 um 14:32:55 Uhr:
Zitat:
@chaaali schrieb am 27. Juni 2021 um 12:59:45 Uhr:
Keiner eine Idee?🙁
Würde bis morgen warten. Z.Zt. gibt es wieder Probleme bei einigen Usern mit myAudi.
Und dann mal im TT Forum posten... 🙄
Zitat:
@zwingling schrieb am 27. Juni 2021 um 12:51:23 Uhr:
Sicherung ziehen geht nicht, da das ganze mit dem Notrufmodul zusammen hängt. Der Audi soll ja nach einem Unfall die Position melden.Gruß
Ich meinte natürlich Sicherung ziehen und dann wieder reinstecken.
Damit müssen alle Steuergeräte die an dieser Sicherung hängen neu starten.
Ich nehme an, dass Du das ja bei stehendem Auto machst und damit in der kurzen Zeit wo die Steuergeräte stromlos sind keinen Notruf absetzen musst :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@zwingling schrieb am 27. Juni 2021 um 12:51:23 Uhr:
Sicherung ziehen geht nicht, da das ganze mit dem Notrufmodul zusammen hängt. Der Audi soll ja nach einem Unfall die Position melden.Gruß
Das Notrufmodul (J949) unter dem Rücksitz hat eine eigene Notrufbatterie im Modul eingebaut. Wenn Sie also die Sicherung im Auto ziehen, wird das Modul immer noch von der Pufferbatterie mit Strom versorgt. Die Modulabdeckung muss abgenommen werden, um die Pufferbatterie entfernen zu können, um das Modul zurückzusetzen.
Na dann hoffe ich mal auf Wunderheilung zum 30.06.21…..wenn so viele Fahrzeuge betroffen sind, muss es doch eher am Server liegen.
Bittteeeeee, warum muss die Connect Verbindung immer verrecken wenn es unerträglich heiß ist???
????
Seit gestern wieder mal tot??
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 28. Juni 2021 um 13:51:41 Uhr:
Bittteeeeee, warum muss die Connect Verbindung immer verrecken wenn es unerträglich heiß ist???
????
Seit gestern wieder mal tot??
Weil Audi die Server-Kühlung dann in Richtung Vorstandsetage umleitet, damit es dort angenehm kühl ist, die Kunden haben doch schon gezahlt. 😉
Ein wenig Ironie muss bei so desolaten Systemen einfach drin sein, auch wenn ich seit der Auslieferung im Februar noch kein größeres Problem mit Connect hatte.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Juni 2021 um 14:05:04 Uhr:
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 28. Juni 2021 um 13:51:41 Uhr:
Bittteeeeee, warum muss die Connect Verbindung immer verrecken wenn es unerträglich heiß ist???
????
Seit gestern wieder mal tot??Weil Audi die Server-Kühlung dann in Richtung Vorstandsetage umleitet, damit es dort angenehm kühl ist, die Kunden haben doch schon gezahlt. 😉
Ein wenig Ironie muss bei so desolaten Systemen einfach drin sein, auch wenn ich seit der Auslieferung im Februar noch kein größeres Problem mit Connect hatte.
Haha. Gefällt mir...
Würd gern auch noch nen Nutzer hinzufügen... Krass wieviel Probleme, deutsche Firmen mit Software haben...
Zitat:
@copalino schrieb am 28. Juni 2021 um 14:09:41 Uhr:
[...] Krass wieviel Probleme, deutsche Firmen mit Software haben...
Solange bei den deutschen Autokonzernen interne Mitarbeiter überproportional gut bezahlt werden, aber Softwareentwicklungen vom Einkauf schon mal als Schüttgut bezeichnet werden, wird sich da kaum etwas ändern. Man bekommt halt das, was man bereit ist zu investieren. Da geht es nicht nur um Geld, sondern vor allem um die Erkenntnis bei jeden Fachbereichsmitarbeiter, wie wichtig Software inzwischen beim Auto ist. Aktuell sind die deutschen Hersteller eher bereit knappes Budget in Richtung Spaltmaßoptimierung zu verschieben, als das es in Richtung IT wandert.
Zitat:
@Screwii schrieb am 28. Juni 2021 um 15:22:12 Uhr:
Zitat:
@copalino schrieb am 28. Juni 2021 um 14:09:41 Uhr:
[...] Krass wieviel Probleme, deutsche Firmen mit Software haben...
Solange bei den deutschen Autokonzernen interne Mitarbeiter überproportional gut bezahlt werden, aber Softwareentwicklungen vom Einkauf schon mal als Schüttgut bezeichnet werden, wird sich da kaum etwas ändern. Man bekommt halt das, was man bereit ist zu investieren. Da geht es nicht nur um Geld, sondern vor allem um die Erkenntnis bei jeden Fachbereichsmitarbeiter, wie wichtig Software inzwischen beim Auto ist. Aktuell sind die deutschen Hersteller eher bereit knappes Budget in Richtung Spaltmaßoptimierung zu verschieben, als das es in Richtung IT wandert.
Da würde ich die Gießkanne nicht generell über alle deutschen Hersteller halten. Guck dir Daimler an, was die beim Thema Digitalisierung für ein Tempo aufgenommen haben und immer wieder neue Dienste entwickeln und anbieten.
Hallo Leute,
habt ihr nun auch wieder diese Probleme, dass dauernd die App nicht mit dem Fahrzeug verbunden werden kann? An keinem der vergangenen heissen Tagen ist es mir gelungen, dass sich die App mit dem Fahrzeug verbindet. An keinem Standort wo ich parke.
Bei euch gut oder solala? Bin in Österreich.
lg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App & Verbindung Probleme (Standklima fail usw.)' überführt.]
Bei mir hat geholfen die Simkarte raus und wieder reinzustecken - auch in Österreich.
Ging die Woche mal wieder nicht 2 Tage lang, bis eben Simkarte im Etron kurz raus und dann wieder rein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App & Verbindung Probleme (Standklima fail usw.)' überführt.]
verbindung geht nur ganz selten, und wenn dann nicht zu den stoßzeiten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App & Verbindung Probleme (Standklima fail usw.)' überführt.]
Das Thema wird doch schon Monate hier diskutiert, dafür braucht es nicht mehrere Threads...
https://www.motor-talk.de/.../...nnect-fehlermeldung-t6619521.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App & Verbindung Probleme (Standklima fail usw.)' überführt.]