My skoda App
Wie sind den eure Erfahrungen mit der App und Updates. Bei mir musste ich nach erfolgreichem Update komplett neu anmelden und er hat ewig den Server nicht gefunden. IOS 14.8 und My Skoda IOS App. Update auf Version 4.4.0.
149 Antworten
Ich (aktuell noch G20) habe bei mir die Abfahrtzeiten eingestellt (früh und Abends) und das klappt wunderbar.
Heizen oder Kühlen an der Wallbox. Möchte dies beim Enyaq dann eigentlich auch so machen.
Für den Rest nutze ich die App und die läuft stabil, wenn BMW das kann, dann kann das Skoda auch.
Die App, so sparsam die Funktionen auch sind, funktioniert prima, nur nützt es garnichts, wenn das Auto keine Verbindung zum Internet hat...
Timo-Beil oder das Beste Netz - haha.
In meinem Vorgänger (PHEV) hatte ich noch eine Standheizung mit Danhag-Modul als PlanB. Zu Anfang häufig gebraucht, wurde die App für den elektrischen Teil immer besser - aber VW nutzte damals das Vodafone-Netz - das war besser (ein wenig, aber gerade genug).
Solange kein Wunder bei der deutschen Telekom geschieht, werde ich nie Freude an der App-Steuereung haben. Oder Skoda nutzt vorhandenes WLAN, dann könnte ich auch Glück haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 24. Dezember 2021 um 18:34:44 Uhr:
Roamen die Autos nicht immer ins beste verfügbare Netz?
Leider nur im Ausland, im Verkaufsland ist er auf einen Anbieter "festgetackert". An meinem Heimatstandort ist nur ein Netz so schlecht....
Wird nicht das gleiche Modul genutzt wie fürs SOS, also das 75er Notruf und Kommunikation Modul, das sollte doch eigentlich alles nutzen was möglich ist um im Fall des Falles auch Empfang zu haben. Empfangsprobleme hätte ich jetzt in meinen fall eher ausgeschlossen, Empfang ist eigentlich immer gut gewesen, auch wenn die app keine Verbindung aufbauen konnte.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Hersteller so geizig bei der esim sind und nur mit einem einzigen Anbieter kooperieren. Aber wissen tue ich es tatsächlich nicht.
Kann man das eingebuchte Netz nicht irgendwo abrufen?
Allerdings hätte ich gerade wieder hier das beste Beispiel. Ich bin aufm Dörp. Hier ist der Empfang so schlecht das man nicht Mal zuverlässig telefonieren kann. Egal welcher Anbieter.
Was denkt ihr wie das hier mit solch einer App funktionieren würde. Also das Thema Empfang könnt ihr da ganz oben in der Politik aufhängen. 😎
Soweit ich weiß, wird natürlich auch in Deutschland Roaming genutzt. Auf jeden Fall bei der eCall eSIM. Was ich nicht weiß ist, ob für die anderen Online-Funktionalitäten eine weitere eSIM genutzt wird. Nur zum Vergleich: Range Rover zum Beispiel hat bis zu 16 eSIM im Auto verbaut ... 🙂
Für Notrufe darf Roaming genutzt werden (gültige SIM vorausgesetzt), nicht aber für "normale" Nutzung.
Die Beobachtung des Netzes ist beim Enyaq ja nun wirklich einfach, da der Pegel des Signals des Autos schön präsent im Display angezeigt wird. Da ich im Smartphone Dual-SIM mit Vodafonis und Sauerstoff habe, ist es ein Leichtes zu erkennen, daß der Pegel der Anzeige vom Auto mit keinem der Beiden korreliert. Wenn da Roaming wäre, müßte das Signal immer top sein, solange auch nur einer der drei Anbieter ein gutes Signal bietet.
Zitat:
@HUKoether schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:17:41 Uhr:
Für Notrufe darf Roaming genutzt werden (gültige SIM vorausgesetzt), nicht aber für "normale" Nutzung.Die Beobachtung des Netzes ist beim Enyaq ja nun wirklich einfach, da der Pegel des Signals des Autos schön präsent im Display angezeigt wird. Da ich im Smartphone Dual-SIM mit Vodafonis und Sauerstoff habe, ist es ein Leichtes zu erkennen, daß der Pegel der Anzeige vom Auto mit keinem der Beiden korreliert. Wenn da Roaming wäre, müßte das Signal immer top sein, solange auch nur einer der drei Anbieter ein gutes Signal bietet.
Sry. Aber das ist leider etwas zu einfach gedacht. Wichtig wäre zu wissen in welchem Netzt sich das Auto eingebucht hat. Die Empfangsstärke kann zwar als Indikator genutzt werden. Wird dir aber sicher nur etwas nützen wenn nur ein einzelnes Netz verfügbar ist.
Alles andere ist mehr Orakeln als wirklich konkrete Aussagen zu tätigen.
Denn der Empfang hängt von vielen Faktoren ab.
Also bei mir in der OCU steht als "Betreiber für Mobilfunknetz"
Info.m2mcubic.com
Darunter habe ich jetzt das gefunden.
https://www.cubictelecom.com/automotive/
With over 88+ agreements with leading Mobile Network Operators (MNOs) across 190+ countries, we provide a global connectivity management solution that will help advance digital transformation journeys for vehicle and device manufacturers.
Ich sag ja. Die haben da ganz andere Verträge als man sie von b2c Markt kennt.
Und die Hersteller haben gar keine direkten Verträge mit Providern. Da ist Wieder jemand dazwischen.
Richtig. Auch die gezeigte Empfangsstärke hat nix mit dem Einbuchen in eine Mobilfunkzelle zu tun. Da ist lediglich ein optischer Hinweis für den Menschen. Nicht mehr. Ich kann dir das so manipulieren, dass du volle Empfangsstärke angezeigt bekommst, aber überhaupt keinen Empfang hast.
Nochmal zum Roaming: Die eCall eSIM hat ein Autoleben Gültigkeit und nutzt ausschließlich Roaming. Sie darf ausschließlich und nur zu diesen Zwecken benutzt werden und aktiviert sich im Falle eines Crash selbstständig. Ansonsten wäre es keines Notrufes würdig. Jeder deutsche Autohersteller nutzt übrigens niemals eSIM über deutsche Anbieter. Viel zu teuer und viel zu kleine Adressbereiche (IP), in denen sie agieren könnten.
Das ist alles schon lange bekannt und bereitet vor allem den Sicherheitsbehörden in D immer wieder Kopfzerbrechen. Aber in D ist Datenschutz leider viel zu oft Täterschutz. Das nur am Rande.