My skoda App
Wie sind den eure Erfahrungen mit der App und Updates. Bei mir musste ich nach erfolgreichem Update komplett neu anmelden und er hat ewig den Server nicht gefunden. IOS 14.8 und My Skoda IOS App. Update auf Version 4.4.0.
149 Antworten
Heute morgen ohne das sich etwas geändert hat, klappt die app wieder, allerdings immer noch mit fehlenden Funktionen, die eigentlich laut App Store vorhanden sein sollten.
Ja, geht wieder.
Was ist eigentlich mit dem TE? Habe ich den mit den Winterreifen so genervt das er sich hier nicht mehr blicken lässt?
Keine Ahnung. Im Bezug auf den Enyaq steckt MT eben noch in den Kinderschuhen, eventuell ist er in ein reines Enyaq Forum ausgewichen, wo schon länger und mehr Menschen und infos vorhanden sind.
Die App ist so ziemlich das Letzte! Skoda respektive VW sollte sich schämen , so was unreifes auf den Markt zu werfen. Und wer dauernd zum Auto rennt und eine Update erhofft wird bald feststellen, dass da nicht viel kommen wird. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass Skoda sich sowas traut? Nötig hätte es das unreife Fahrzeug an jeder Stelle!
Markus
Ähnliche Themen
Nachdem es wieder paar Tage zuverlässig ging, ist sie nun im Vormittagsbegeich ab ca 9 Uhr wieder ausgefallen bei mir.
Teilenummer kommt ein info Bildschirm, aufgrund Änderungen und neuer Funktionen sei ein erneuter login erforderlich, aber danach kommt dann keine Kommunikation zustande.
Ist echt klasse das ich die Standheizung sehr oft nicht nutzen kann weil diese Drecks App nicht funktioniert.
So langsam nervt mich das ganze drumherum um das schöne Auto doch gewaltig. Schade.
Bin echt enttäuscht von Skoda. Naja, die 4 Jahre gehen schon irgendwie vorbei.
Kann man die Standklimatisierung nicht auch in Auto einstellen? Ja löst dein Problem nicht und ist auch keine Lösung. Verstehe ich. Aber die Frage kommt mir da halt Grad in den Kopf
Klar geht das. Aber morgens oder abends nach der Arbeit schaue ich kurz nach ob die Scheiben gefroren sein könnten. Wenn dem so ist, schalte ich auf dem Weg zum Parkplatz ca5min die Heizung mit 15Grad an. Das reicht schon das die Scheiben frei sind.
Aber genau da liegt das Problem. Sehr oft geht die App dann nicht oder wenn doch verbindet sie sich nicht mit dem Auto.
Kann ich sehr gut verstehen dass dich das ärgert. Und danke für die Info.
Das bessert sich hoffentlich bald.
Evtl. Tröstet es dich etwas.
Bei Audi ist es ähnlich schlecht mit der App. Mal geht's. Mal geht nix.
Ich verstehe nicht, wieso man keine normale Standheizungsfernbedienung als Sonderausstattung bekommen kann.
Letztens hab ich nen ca. 80-jährigen mit einem i3 gesehen. Kann mir doch keiner erzählen, dass der vor jeder Fahrt das Handy zückt.
Die Frage ist doch, wie planbar sind seine Fahrten bzw. Welchen Anspruch hat man, es gibt ja auch die Sofort Klimatisierung, die beim öffnen des Fahrzeuges(per Schlüssel die zv) startet und dort ggfs. Nach Wunsch/Einstellung die vorhandenen Scheibenheizungen mit aktiviert. Unser Enyaq ist vom empfinden sehr zügig ohne WP warm. Es wäre somit also auch möglich das ganze etwas zu kaschieren.
Ansonsten wie gesagt kann man 2 Zeiten fix planen, im Fahrzeug oder der App.
Habe heute auch mal ein Feedback/fehlerbericht bezüglich der App an Skoda geschickt.
Aktuell nutze ich die um das intelligente Laden manuell zu betreiben, daher ist eine funktionierende App schon mal ein großer Komfort gewinn, anstatt zum Auto raus zu müssen.
Natürlich, nur haben die auch Reichweiten Grenzen, zumal damit oftmals nur die Standheizung selbst aktiviert wurde, das ist beim Elektro wo alles über Strom läuft nicht so einfach umzusetzen, beim gte mit Benzin SH hat man doch weiterhin meine ich die Fernbedienung als Möglichkeit.
Wenn die app funktioniert, kann ich ja von egal wo und weit weg, den Planer einstellen oder das heizen aktivieren. Bin also prinzipiell von der Bedienung deutlich flexibler und komfortabel.
Bei unseren Smart´s ist es auch nicht besser. Die App funktioniert zwar meistens, aber die Auto´s sind nicht erreichbar/antworten nicht. Dort liegt es - zumindest bei mir - aber am G2-Netz. Wohne in Berlin ca. 2Km von der Stadtgrenze, aber die Netzabdeckung ist hier unter aller Sau.
Ich hatte in der S-Klasse mal eine Lösung von der Firma Danhag eingebaut, mit der gab es nie Probleme.