Winterreifen beim Skoda Geschäftskundenleasing - Ausstattungsfragen

Skoda Enyaq iV

Liebes Forum,

ich darf ein neues Auto bestellen. Nach einer ersten Probefahrt mit einem Skoda Enyaq RS Coupe von 2023 (mit minimaler Ausstattung) ist die Wahl auf den Enyaq gefallen. Leider habe ich im Configurator keine Möglichkeit mir wie bei Audi Winterreifen zu konfigurieren. Der Großkundenberater strotzt vor Freundlichkeit - bei Skoda müsse man halt nehmen was man kriegt. Im ersten Angebot stehen nun "Winterreifen 235/55/R19 Aluminium". Weiß einer, welche das sind und hat eventuell einen Link oder ein Foto für mich?

Ich hoffe ich darf noch zwei Fragen stellen:

1)
Weiß einer, ob sich beim Fahrwerk noch etwas getan hat?
Der Enyaq Coupe hatte das Standardfahrwerk, ich würde den RS SUV mit DCC bestellen. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad ab 140 stark vibriert hat.

2)
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Mobiles Ladegerät iV Universal Charger 11kW Enyaq iV"?

Hier meine derzeitige Konfiguration:
https://cc.skoda-auto.com/.../summary-scenic?...

Viele Grüße
Luca

12 Antworten

Willkommen.

1. 19 Zoll beim RS? Ein no go. 🙂
2. DCC ist tatsächlich besser für viele, auch wenn die Spreizung zwischen den einzelnen Zugstufen eher gering ist. Ab Mj24 ist es jedoch deutlich besser geworden.
3. Ein Zittern ab 140km/h ist nicht normal.
4. Der Universal Charger ist halt ein Ladeziegel für alle möglichen Ladeszenarien und eher für das Klientel ohne heimische Wallbox. Der kann genauso viel und so wenig wie ein Juice Booster usw. Wenn er im Geschäftsleasing keine Rolle spielt, nimm ihn. Ansonsten ist der viel zu teuer.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

1) Das sehe ich leider genauso, deshalb die Frage welche "Standardfelgen" es sein könnten. Wobei ich mich bei den Sommerreifen für die 20 Zoll entschieden habe (ganz Schwarz) die 21 Zoller haben leider Silberanteile.
2) Das beruhigt mich.
3) Das dachte ich mir beinahe schon.
4) Leider sind wir vor kurzem erst zurück in die Heimat gezogen und auf der Suche nach Eigentum. Deshalb ist noch keine Wallbox vorhanden.

Hallo,

Thema Wi-Reifen hatte ich bei meinem geleasten Enyaq natürlich auch... und da mir Skoda keine vernüftige Lösung anbieten konnte, bzw. keine bezahlbare, habe ich einfach für meine 21" Räder nur die Wi.-Reifen über den Reifenhandel organisiert und lasse diese eben auf die original Felgen jeweils ummontieren. Geht völlig problemlos und hält sich kostentechnsich im Rahmen - und ich kann die "schönen" 21" das ganze Jahr fahren.

2). diese Opt. habe ich nicht
3.) da vibriert bei mir überhaut nix
4.) Charger habe ich, trozt eigener Wallbox, mitbestellt - mehr nach dem Motto "nice to have - um immer ladefähig auf der sicheren Seite zu sein"

Zitat:

@Newspoon schrieb am 4. April 2024 um 10:12:40 Uhr:


4) Leider sind wir vor kurzem erst zurück in die Heimat gezogen und auf der Suche nach Eigentum. Deshalb ist noch keine Wallbox vorhanden.

Solange Dir bewusst ist, dass das Laden über eine Schuko-Dose ein reiner Notbehelf ist, denn erstens hast Du verhältnismäßig riesige Ladeverluste und zweitens dauert es damit ungefähr drei Tage, um einen leeren Akku zu laden...

Was die Winterräder angeht: Das unterscheidet sich regelmäßig von Leasinggesellschaft zu Leasinggesellschaft und da wird das verbaut, was man gerade günstig bekommt, in aller Regel Zubehörräder. Ich würde also nicht davon ausgehen, dass es da ein "Standard-Rad" gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoinzi schrieb am 4. April 2024 um 12:21:20 Uhr:



Zitat:

@Newspoon schrieb am 4. April 2024 um 10:12:40 Uhr:


4) Leider sind wir vor kurzem erst zurück in die Heimat gezogen und auf der Suche nach Eigentum. Deshalb ist noch keine Wallbox vorhanden.

Solange Dir bewusst ist, dass das Laden über eine Schuko-Dose ein reiner Notbehelf ist, denn erstens hast Du verhältnismäßig riesige Ladeverluste und zweitens dauert es damit ungefähr drei Tage, um einen leeren Akku zu laden...

Was die Winterräder angeht: Das unterscheidet sich regelmäßig von Leasinggesellschaft zu Leasinggesellschaft und da wird das verbaut, was man gerade günstig bekommt, in aller Regel Zubehörräder. Ich würde also nicht davon ausgehen, dass es da ein "Standard-Rad" gibt.

Alsi ich lade seit Oktober 23 nur an der Schulodosr und wenn ich ihn abends um ca 17 Uhr andocke , dann ist er in der Früh um 6 bis 7 Uhr auf 100%( habe Vollladung eingestellt).
Wenn ich auf die App schaue , lädt er mit 2 oder maximal 3 kw.
Für diese Bequemlichkeit ( Mieter ohne Wallbox , Laden vor der Garage) habe ich für das Kabel einmalig 180,- gezahlt.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 04. Apr. 2024 um 12:21:20 Uhr:


Solange Dir bewusst ist, dass das Laden über eine Schuko-Dose ein reiner Notbehelf ist

Der Skoda Lader hat 2 Stecker dabei. Der kann genausogut bis 11kw 3phasig, wenn man eine CEE 16A Dose hat.

Zitat:

@nordrudi schrieb am 04. Apr. 2024 um 17:42:53 Uhr:


Alsi ich lade seit Oktober 23 nur an der Schulodosr und wenn ich ihn abends um ca 17 Uhr andocke , dann ist er in der Früh um 6 bis 7 Uhr auf 100%( habe Vollladung eingestellt).

Kommt aber auch drauf an, wie leer er ist vor dem anstecken und du lädst ja anhand deiner Zeit auch 13-14h bei dem 50er Akku. Das sind ja grob 25kwh weniger als der RS es hat, was nochmals ~10h mehr mit deiner Ladeleistung wäre.

Zitat:

@Newspoon schrieb am 4. April 2024 um 09:18:58 Uhr:


Liebes Forum,

ich darf ein neues Auto bestellen. Nach einer ersten Probefahrt mit einem Skoda Enyaq RS Coupe von 2023 (mit minimaler Ausstattung) ist die Wahl auf den Enyaq gefallen. Leider habe ich im Configurator keine Möglichkeit mir wie bei Audi Winterreifen zu konfigurieren. Der Großkundenberater strotzt vor Freundlichkeit - bei Skoda müsse man halt nehmen was man kriegt. Im ersten Angebot stehen nun "Winterreifen 235/55/R19 Aluminium". Weiß einer, welche das sind und hat eventuell einen Link oder ein Foto für mich?

Ich hoffe ich darf noch zwei Fragen stellen:

1)
Weiß einer, ob sich beim Fahrwerk noch etwas getan hat?
Der Enyaq Coupe hatte das Standardfahrwerk, ich würde den RS SUV mit DCC bestellen. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad ab 140 stark vibriert hat.

2)
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Mobiles Ladegerät iV Universal Charger 11kW Enyaq iV"?

Hier meine derzeitige Konfiguration:
https://cc.skoda-auto.com/.../summary-scenic?...

Viele Grüße
Luca

Also früher waren Winterreifen in Konfigurator auswählbar, ansonsten findet man das im Zubehör Katalog.
Im Link sind die 19 Zoll Alus in schwarz abgebildet.
https://www.skoda-auto.de/modelle/enyaq/enyaq/enyaq-weiteres-zubehoer

Das Lenkrad flattern deutet auf eine Unwucht am Vorderreifen hin, Endweder schlecht gewuchtet oder mal z.b ein Kontakt mit der Bordsteinkante gehabt.

Prinzipiell ist der Lader nicht verkehrt, ist so auch in der Porsche Wallbox verbaut gewesen.

Wenn es dir nur um ein "mobilen Lader" geht, kannste auch in Zubehör günstiger einen kaufen mit teilweise mehr Funktionen. Ich hatte mein auch im Zubehör gekauft und die ersten Monate über den Winter damit geladen, bis die Wallboxen verfügbar waren.

Zitat:

@nordrudi schrieb am 4. April 2024 um 17:42:53 Uhr:



Alsi ich lade seit Oktober 23 nur an der Schulodosr und wenn ich ihn abends um ca 17 Uhr andocke , dann ist er in der Früh um 6 bis 7 Uhr auf 100%( habe Vollladung eingestellt).
Wenn ich auf die App schaue , lädt er mit 2 oder maximal 3 kw.
Für diese Bequemlichkeit ( Mieter ohne Wallbox , Laden vor der Garage) habe ich für das Kabel einmalig 180,- gezahlt.

Bei aller Liebe, wer ständig mit 3kW (+ die Ladeverluste, die das Auto nicht anzeigt) über die Schuko lädt sollte sich mal damit befassen, wie es bei so einer Dose mit der Dauerbelastung aussieht und wie "sicher" das auf Dauer ist.

Ein "da wird nix warm" ist übrigens keine sinnvolle Feststellung im diesem Zusammenhang.

Sowas kann man mal machen, eine Dauerlösung sollte das auf keinen Fall sein.

Hab das eben erst gelesen , daher späte Antwort: ich lade alle 4-5 Tage von ca 17 uhr bis 7 Uhr in der Früh.
Ist auch vom Elektriker so für ok befunden. Und das Adapterkabel für 180,- ist für diesen Zweck gebaut

Die Steckdose auch?
Gruss von einem ehemaligen Elektriker

Heute noch beim EVU auf einer Infoveranstaltung gewesen. Auch da kam das Thema auf, 16A dauer ist nicht, aber 17-7uhr also 14h Ladezeit bei einen ~52kwh Akku. Da wird ja vermutlich mit ~10A also 2,3kw geladen. Wird ja nicht von 0-100% sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen