My skoda App
Wie sind den eure Erfahrungen mit der App und Updates. Bei mir musste ich nach erfolgreichem Update komplett neu anmelden und er hat ewig den Server nicht gefunden. IOS 14.8 und My Skoda IOS App. Update auf Version 4.4.0.
149 Antworten
Ja aber ich kann doch auch per App die Vor Klimatisierung starten, oder andere Dinge ändern. Das würde ja nicht klappen wenn das Fahrzeug nicht dauerhaft online wäre.
Wäre er offline, könnte er Befehle ja nicht annehmen und umsetzen.
Auch den ladestatus über mehrere Stunden abgeschlossen kann ich permanent aktualisieren, bei 11kw siehst man auch schon fast alle 2min 1 km mehr Reichweite.
Wie gesagt meine haussteuerung geht auch vom Handy unterwegs, so daß ich direkt die Verbindung nachhause aufbauen kann. Es wird da alternativ auch eine server version angeboten, die wollte ich aber nicht.
Ich kenne die Spezifikationen nun nicht.
Aber ein zentrales Management wird da schon noch irgendwo bei VW stehen.
Das du das aktualisieren kannst heißt ja nur das das kfz gerade erreichbar ist.
Das sieht bei Fahrzeugen in einer Tiefgarage schon ganz anders aus. Da ist es gut wenn das System dir wenigstens den zuletzt gemeldeten Staus in der App anzeigt anstelle von geht nicht.
Wie es jetzt bei direkten befehlen ist vermag ich halt leider nicht zu sagen. Das liegt in der Spezifikation verborgen. Möglichst ist das du bei nicht erreichbarkeit vom backend halt nur ein "geht nicht" zurück bekommst. Das wäre die denkbar schlechteste Antwort.
Schöner wäre wohl "kfz leider nicht erreichbar".
Aber wie jetzt schon mehrmals gesagt. Das ist alles Glaskugel.
Dazu nur soviel von mir: Gesetzlich ist es verboten, dass die eSim, sollte sie auch für die Notruffunktion on board sein, dauerhaft online bleibt. Hat das Enyaqchen 2 eSIM, dann geht meine Vermutung gerade in Rauch auf ... 😁
Zitat:
@Polmaster schrieb am 29. November 2021 um 17:58:00 Uhr:
Dazu nur soviel von mir: Gesetzlich ist es verboten, dass die eSim, sollte sie auch für die Notruffunktion on board sein, dauerhaft online bleibt. Hat das Enyaqchen 2 eSIM, dann geht meine Vermutung gerade in Rauch auf ... 😁
Ich sage ja. Das ist alles leider nur spekulieren. Da wir nicht wissen was da alles gemacht wird. Evtl. Steht dazu etwas in den AGBs von der App oder so. Muss ja eigentlich wegen Datenschutz.
Ist aber auch egal. Am Ende soll es halt zuverlässig funktionieren. Und benutzerfreundlich sein. Tesla macht es da ja vor.
Ähnliche Themen
1 2 3 Erster......
APP Update, gleich mal gucken und weitere Infos hier in den Post mitteilen.
Edit: bisher nichts neues gefunden.
Edit2: laut App Beispiel Fotos, müsste es was neues geben, aktuell bei mir aber nicht vorhanden, werde weiter gucken.
Auch eine De und neu Installation der App hat nichts gebracht, gucke nachher mal am Auto, ob es da ein Update gibt, das autorisiert werden muss.
Schon wieder ein neues Update der App und jedes Mal muss man alle Daten neu eingeben. Das geht mir jetzt so langsam auf die Nerven. Warum muss man jedes mal die Daten neu eingeben?
Jede andere App kann sich die Daten merken, nur die Skoda App ist zu blöd dazu.
Also zumindest bei Android gibt es laut Store kein neues Update, da bei mir seit gestern Abend aber auch eine neue Eingabe gefordert wird, anschließend aber keine Verbindung zum Auto aufgebaut werden kann, vermute ich arbeiten am Server, das die Funktionen der App auch endlich mal funktionieren. Paar Funktionen die laut Store und Fotos gehen sollen, sind ja bisher noch nicht vorhanden gewesen.
Ebenso. Ich lerne demnächst mal die FIN auswendig.
Fin Eingabe bringt bei mir leider nichts, kommt immer folgender Bildschirm.
Geht mittlerweile wieder bei jemanden die App, bei mir immer noch nicht.
Nö, immer noch das selbe.
Das ist etwas das nicht in meinen Schädel will.
In der heutigen Zeit immer wieder solche Probleme ist doch nicht normal. Wenn man schon so eine scheiss App oder den dazugehörigen Server nicht stabil ans laufen bekommt, wird mir bewusst das autonomes Fahren reine Science Fiction bleibt.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:33:43 Uhr:
Nö, immer noch das selbe.
Das ist etwas das nicht in meinen Schädel will.
In der heutigen Zeit immer wieder solche Probleme ist doch nicht normal. Wenn man schon so eine scheiss App oder den dazugehörigen Server nicht stabil ans laufen bekommt, wird mir bewusst das autonomes Fahren reine Science Fiction bleibt.
Der Fokus liegt heutzutage sehr stark auf Feature Entwicklung und MVP Erstellung.
Regression und Systemtest werden leider immer nach hinten geschoben oder gar ganz weg gelassen.
So kommt es immer wieder vor das Dinge die Mal funktioniert haben. Auf einmal nicht mehr funktionieren.
Manchmal fehlt auch einfach das Wissen über gutes Release und Testmanagement.
Grad bei den Apps ist das mit dem testen schon wirklich spannend.
Toll wäre wenn man sich über WLAN direkt mit einer Weboberfläche des Autos verbinden könnte.
Die Kiste steht jetzt draußen, kein Mensch weiß ob sie lädt und wie schnell.
Unsere Dyson-Lüfter sind nicht so kritisch, da funktioniert die App komischerweise immer...
Also bei mir scheint es ein App Problem zu sein, hatte sie zwar schon paar mal deinstalliert aber immer der gleiche Fehler, komischer weise, habe ich etwa zu der Zeit, wo der Ladeprozess laut Fahrzeug Display fertig sein soll, eine Push Mitteilung der App bekommen, das der Ladevorgang abgeschlossen ist. Somit scheint zumindest der Wagen mit dem Server und der wiederum mit der App von der Kommunikation zu funktionieren.
Also klappt nur nicht die Darstellung in meinen fall.