My skoda App
Wie sind den eure Erfahrungen mit der App und Updates. Bei mir musste ich nach erfolgreichem Update komplett neu anmelden und er hat ewig den Server nicht gefunden. IOS 14.8 und My Skoda IOS App. Update auf Version 4.4.0.
149 Antworten
Einspruch reicht.... 😉
Tja, O2 bietet kein 3G mehr an. Abgeschaltet. Außerdem habe ich nicht behauptet, dass DU mit T-Mobile das beste Netz hast, sondern dass es das bestverfügbare Netz auf dem deutschen Markt ist. Deine negativen Erfahrungen sind da eher zweitrangig, da es global gesehen eben nicht so ist. Ich könnte dir zig Beispiele bringen, wo das bei dir noch funtkionierende O2-Netz trotz 4G+ Mobilfunkzellen langsamer als alle anderen ist. Das sind Fakten.
Achja, es geht hier immer noch um die eSIM in Enyaq....
Einspruch abgelehnt. 🙂
Was nützt mir das bestverfügbare Netz, wenn es dann doch nicht verfügbar ist?
Liegt ja aber nicht an Skoda, dass liegt an unseren sehr schlecht ausgebauten Mobilfunknetzen allgemein.
Nicht alle wohnen oder fahren in Ballungsgebieten.
Und selbst da gibt es manchmal Probleme. Wohne am Rand von Berlin und sowohl der Bus als auch der Smart sind öfters nicht zu erreichen. Besonders ärgerlich, wenn man ca. 10m daneben sitzt. 😠
Mal vom Betreiber abgesehen, was könnt ihr alles auswählen bzw. Einsehen/ändern?
Gefühlt kann der Enyaq aktuell deutlich weniger über die App, als im Store anhand des Superb als Beispiel gezeigt wird, auch Kollegen mit Passat GTE und App, können dort die gezeigten Dinge des Superb machen.
Ist der Enyaq da auf Sparflamme unterwegs?
Ähnliche Themen
Leider nicht viele Daten...
Garage (Fahrzeugangaben)
aktueller Akkustand
Reichweite
Ladegrenze Akku, Kabelschloss, Ladestrom reduzieren
Klimaanlage (Beta)
Service-Partner
Da gibt es schon noch diverse Erweiterungsmöglichkeiten...
Bei meiner Frau hat sich gestern die App selbständig aktualisiert. Leider stürzt sie seither bei jedem Versuch, sie zu öffnen, ab. Hat jemand die gleiche Erfahrung?
Am besten de- und neu installieren?
Ja hatte auch vorher 4.4 oder so, da konnte ich bei laden wenigstens rein und Dinge auswählen, jetzt 5.0 andere Darstellung und instabiler, beim öffnen der Lade Seite, kommt dann immer das Fehler Symbol.
Mann, Mann, Mann, ich hoffe inständig, dass meiner bei Auslieferung irgendwann im Jahre 2022 mit den Apps und der Fahrzeugfirmware besser zurechtkommt wie der aktuelle Programmiermüll...
Der nächste Lockdown steht steht zur Diskussion, es gibt doch mittlerweile genug lustige Videos von Home Office arbeiten, meinste da kommt dann bei der Software in der nächsten Zeit was brauchbares bei rum.....
Edit:
Siehe Fotos, jetzt bin ich mal gespannt, nach dem Update, was grade stattfindet.
So Update drauf, geht zumindest von der Darstellung wieder, zum aktuellen Zeitpunkt.
Zitat:
@Ransom schrieb am 26. November 2021 um 21:00:00 Uhr:
Bei meiner Frau hat sich gestern die App selbständig aktualisiert. Leider stürzt sie seither bei jedem Versuch, sie zu öffnen, ab. Hat jemand die gleiche Erfahrung?Am besten de- und neu installieren?
Nur das entfernen der App ist meist gar nicht notwendig.
Am besten an der App alle Einstellungen und den Caches löschen. Das hilft meistens. Falls nicht, hoffen und beten das es gefixed wird 😁
Oder Handy Neustarten.
Und heute morgen geht's mal wieder nicht, keine Verbindung zum Server....., warum muss immer alles über Server Laufen, den Mist habe ich bei der Hausautomatisierung bewusst weg gelassen und gehe direkt über meine Fritzbox.
Langsam nervt es, das ausgerechnet dann wenn man da Funktion braucht, diese einfach nicht verfügbar sind.
Sind wohl mal wieder außerplanmäßige "Maintenance" Arbeiten 😁
Ohne Mittelsmann wirst du aber keine Online Services für Fahrzeuge bereitstellen können. Ein Auto ist nicht immer Online. Empfang und andere Umstände können dazu führen das du nicht direkt an das KFZ kommst. Deswegen geht der Weg immer über die Zentralen Systeme des Herstellers.
Würde man mich fragen. Dann würde ich mir das gerne als Open Source Lösung wünschen die ich selbst hier zu Hause betrieben kann. Dann fällt es wenigstens nur aus wenn ich das möchte 😎
Aber wie kann ich dann jederzeit den Status vom Fahrzeug anfragen, der muss doch durch die Esim und OCU permanent online sein.
Das was du online abfragst ist der letzte Status den das Backend vom Fahrzeug bekommen hat.
Was genau der letzte Status ist kann dir aber nur ein Entwickler sagen.
Man könnte zum Beispiel sagen. Das Fahrzeug hat sich in der letzten Stunde nicht gemeldet. Jetzt geht der Status über zu offline.
Oder wenn du mit der App schaust fragt das Backend beim Auto nochmals an. Sollte da nichts zurück kommen. Bekommst du eine Fehlermeldung. Die Möglichkeiten sind da quasi unendlich und können nur mit der Spezifikation geklärt werden. Alles andere ist nur Glaskugel.