Mx5 na Klimaanlage nachrüsten.

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo Community,

ich würde gerne in meinem na eine Klimaanlage nachrüsten. Jedoch finde ich keine Einbauanleitung im www 🙁 Hat hier jemand mal diesen Umbau durchgeführt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@osti51 schrieb am 27. August 2016 um 21:58:15 Uhr:


und wenn es zu heiß ist- dann mach ich die Seitenscheiben ganz runter ,-
so daß es mehr durchzieht

Sorry aber das hilft bei 38°C im Schatten (heutiger Maximalwert in der Anzeige, in der Sonne über 40°C) absolut gar nicht. Sobald die Luft wärmer als die Körpertemperatur ist, empfinde ich Zugluft wie einen Heißluftföhn, da kühlt nix mehr. Und als wenn das Wetter momentan nicht schon schlimm genug wäre, heizt der Mitteltunnel den Innenraum noch zusätzlich auf (was er ja immer tut). Es ist - kurz gesagt - unerträglich heiß in der Karre ohne Klimaanlage.
Was freue ich mich auf Montag, da ist Abkühlung angekündigt.

Also ich kann den Wunsch nach einer Klimaanlage nach den letzten Tagen mal wieder absolut nachvollziehen und habe heute auf einer Tour nach Luxemburg irgendwann völlig entnervt das Verdeck geschlossen und die Klimaautomatik auf 25°C eingestellt. Irgendwann ist man einfach total weichgekocht im Schädel.
Ich habe sofort eine deutliche Entspannung wahrgenommen und konnte mich auch viel besser konzentrieren.
Der Rückweg war dann wieder ok, aber da war das Thermometer auch wieder auf unter 30°C gefallen.

Aber es geht immer noch schlimmer, gestern musste ich kurz meinen Caterham bewegen (von der Werkstatt abgeholt). Einen klassischeren Roadster kann es jawohl kaum geben. Nach weniger als einer halben Stunde habe ich ihn zu Hause abgestellt und konnte meine ganzen Klamotten auswringen. Ich weiß schon, warum ich den normalerweise bei Temperaturen über 25°C nur ungern und über 30°C überhaupt nicht fahre.

@TE
Ich habe mal kurz in einem auf den MX-5 spezialisiertem Forum nachgeschaut, aber bin auch dort nicht sofort fündig geworden. Scheint also nicht so einfach zu sein.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@osti51 schrieb am 31. August 2016 um 20:56:28 Uhr:


...viel Glück tbd80 , - was Du Dir zutraust !

da gehört meines Erachtens schon viel Know-how dazu und Enthusiasmus !
---- Jörn und Sylvia sind schon Sahnestücke !----

P.S : .... die von Dir bebilderten Stecker und Buchsen sind bei meinem auch .....

Hut ab , - bin auf Dein Ergebnis gespannt . !

Rainer

Danke, sobald ich alle Info's habe werden die Teile besorgt. Werde hiervon berichten 🙂

Zitat:

@Jörn+Sylvia schrieb am 1. September 2016 um 00:18:32 Uhr:


Hi
Kann sein das ich das eine oder andere vergessen hab , ich versuch aus dem Gedächtnis den Werdegang zusammenzubringen .
Ist schon 6 Jahre her .
Jep im Sicherungskasten vorne Beifahrerseite ist eine Sicherung nachzurüsten , bei dir müsste sogar alles vorbereitet sein , Sicherung rein und gut . Ich musste da noch Stippen ziehen .
Da du wahrscheinlich alle Kabel schon liegen hast, könnte bei dir langen den Knopf zu tauschen , auch da musste ich alles tauschen .
Mit den Steckern vorne in der Schnauze , weiß ich nicht , könnten für Nebelleuchten sein , ich hab da nix angeschlossen.
Der blaue ist bei Zündung an beschaltet , brauchst du nicht , ich muss mal schauen ob der Schwarze bei meiner Ratte auch da ist , dann kann ich sagen ob er der richtige ist für den anschluss an den Kompressor , siet aber danach aus , wie gesagt ich hatte an meinem 96er keine Kabel liegen und musste alles selbst verdrahten .
Hab leider Spätschicht und am Samstag um die Sonntag bin ich mit der Ratte
in Landau beim mx 5 Slalom Cup , wenn ich Zeit hab Schau ich nach den Plänen und Bilder .
Grüße aus Dieburg

Ok, vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Gruß

Bilder von den Anschlüssen

Dsc05215
Dsc05216

Zitat:

@Jörn+Sylvia schrieb am 1. September 2016 um 10:10:42 Uhr:


Bilder von den Anschlüssen

Danke 🙂

Ähnliche Themen

Hab grad was im großen Forum gefunden
http://webpages.charter.net/a7037196/miata/90ACINST.pdf
Ist eine Einbauanleitung in Englisch
Grüße Jörn

Hab gerade gesehen du bist ja auch selbst im großen Forum unterwegs
Grüße

Zitat:

@Jörn+Sylvia schrieb am 1. September 2016 um 23:18:34 Uhr:


Hab grad was im großen Forum gefunden
http://webpages.charter.net/a7037196/miata/90ACINST.pdf
Ist eine Einbauanleitung in Englisch
Grüße Jörn

Die hatte der TE selbst schon am 31. gepostet ;-)

Zitat:

@Jörn+Sylvia schrieb am 1. September 2016 um 23:20:21 Uhr:


Hab gerade gesehen du bist ja auch selbst im großen Forum unterwegs
Grüße

Ja, ich versuche soviel wie möglich Info's zu bekommen so das der Ablauf reibungslos wird.

Kleines Update...Heizungsregler mit AC und Verdampfer-Kasten hab ich erworben und schon verbaut. Die Anschlüsse sind zum Glück vorhanden. Beim einschalten des AC Knopf geht die Drehzahl hoch 🙂 Nur noch den Rest im Motorraum fehlt.

IMG_1471.JPG.jpg
IMG_1470.JPG.jpg
IMG_1473.PNG.jpg

@jörn+sylivia

Wie "funktionieren" diese Winkeladapter eigentlich. Drücken die beim Aufschrauben das Originalventil auf und dichten selber wieder mit einem eigenen Ventil ab? - oder ist das anders...

Gruß René

Hi Bambi
Ja die winkelstücke werden einfach auf die vorhandenen Anschlüsse aufgeschraubt und drücken die originalen Ventile auf , und haben eigene Ventile für die neuen füllanschlüsse .
Grüße Jörn

Hallo Jörn,
das Problem bei mir ist, daß noch eine Restfüllung drin ist (R12). Die soll da auch drin bleiben - auch beim Aufschrauben der Winkelstücke. Welche hast du denn verbaut? Es gibt ja verschiedene ... bei e-...

Gruß René

...Frage an Euch Tüftler ?

muß ich das alte , nun verbotene Kühlmittel R12 komplett aussaugen ( ... wie ? ) , oder kann ich dadrauf einfach
ein umweltfreundlicheres Kühlmittel draufschütten ?
.... ????

Rainer

Das alte R12 muss komplett raus , am besten absaugen lassen, bei den Winkel bin ich mir nicht sicher ,meine Anlage war schon lehr, da zerlegt .
Die Leitungen müssen sowieso auseinander denn es müssen ja die neuen Grünen Dichtungen für das r134a .
R12 bekommt man fast nirgends mehr aufgefüllt .
Grüße Jörn

Hallo also man braucht neue Dichtungen & neue Winkeladapter . Was braucht man noch für eine alte Anlage um sie mit neuem Klimamittel zu nutzen , lieb frag ?

Gruß Frank
MX5 miata 1,6 16V 115ps von 1990

Deine Antwort
Ähnliche Themen