Mustang 5.0 Facelift Getriebe Jault extrem !
Hallo Leute :/
Wo soll ich anfangen…
Habe mir vor einer Woche einen Mustang GT 5.0 gekauft Baujahr 09/2022 5.000km auf der Uhr.
Ein top Auto wirklich alles stimmt an dem Ding. AAAABER dieses scheiss Getriebe macht die ganze Zeit Geräusche und ist am jaulen ganz schlimm ist es wenn der Motor warm ist und man zb. Durch ein Wohngebiet fährt. Da trau ich mich teilweise nichtmal Gas zu geben weil es einfach so peinlich laut und ätzend ist dieses Gejaule. Und das versaut mir echt so den fahrspaß das ich nach ner Woche schon wieder überlege den Seg zu geben. Und das obwohl das eigentlich mein Traumauto war… sehr schade irgendwie.
Kann man da nichts gegen machen gegen dieses Geräusch ?
Hört sich ungefähr so an:
https://youtube.com/shorts/GBfOaaqbt2E?si=bEBYwO0pvR8WuwnG
Beim fahren natürlich noch schlimmer
65 Antworten
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 24. September 2023 um 18:41:40 Uhr:
Eigentlich ist die Lösung ganz einfach: manuelles Getriebe 😉
Ist er damit, mit dem manuellen Getriebe, nicht unheimlich "difficult" sanft und ruckfrei zu bewegen? Ich denke da an Schaltvorgänge vom ersten in den zweiten, bei dem Drehmoment und den Drehzahlunterschieden, ...
Ich habe aktuell einen neuen Mini Cooper S 2,0l Vierzylinder (ja, ja, nicht vergleichbar, schon klar) als Schalter. Wollte nur anmerken, ich hatte noch ein so schlechtes, mieses, unharmonisches Schaltverhalten. Und ja, ich kann schalten. Bin extrem enttäuscht, hatte ich doch ein BMW-Schalterlebnis aus der Genration E46 erwartet. Kurzum, sowas möchte ich nie mehr haben.
Daher die etwas ungläubige Frage zum Schalter im 5,0l-Mustang.
Schöne Woche!
Ich würde nichts anderes haben wollen (höchstens das Tremec TR-3160 aus dem Mach1, statt des Getrag MT82), einfach mal probefahren.
Manche stört die lange Übersetzung beim Facelift, ich mag sie sehr (z.B. 200 fahren mit 3000 1/min im 6.)
Die Anschlüsse der Gänge passen für mich auch.
Wenn einem dass Diff zu lang ist, kann man umbauen.
Auch wenn es am MT82 bestimmt auch genug zu meckern gibt, ist kein Vergleich zu dem, was man sonst so bei frontgetriebenen Fahrzeugen ertragen muss.
Die Kupplung muss man im Serienzustand mögen, ich fand sie zu leichtgängig und undifferenziert (ist halt ein Paket für alle, auch "Wifey" soll wohl nach dem Verständnis von Ford den handgeschalteten Mustang fahren können).
Mit einer anderen Hydraulikleitung zur Kupplung (Stahlflex statt Kunststoff) und einer anderen Feder am Kupplungspedal wird die Sache deutlich besser.
Für alles weitere verbaut man dann noch eine Schaltkulisse, die am Getriebe statt am Mitteltunnel befestigt ist (Barton oder MGW).
Irgendwann ist die Kupplung verschlissen, dann gibt es was aus dem Zubehör, was den Schleifpunkt etwas weiter Richtung Mitte des Pedalweges verlagert.
Weiter gehts dann am IRS, wenn man auf den Geschmack gekommen ist, am Pony zu schrauben, das verborgene Potenzial zu heben.
Interessant!
es gibt noch eine andere Möglichkeit ohne Garantieverlust das Getriebe/Wandler-heulen drastisch zu verringern: eine Fahrzeugdämmung vom Unterbodenblech und ggf. Radhäuser / Spritzwand.
Ähnliche Themen
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Für mein Fahrprofil würde ich den Handschalter nicht geschenkt nehmen. Bei einem reinen Schönwetterspielzeug wäre es verhandelbar. Trotz schlechterer Performance ;-)
Ich fahr den Mustang im Alltag, auch beim Pendeln in die große Stadt.
Stop & Go ist in der Tat lästig, fordert das linke Bein mit der angepassten Kupplungsfeder durchaus.
Da überlege ich dann, ob ich sie nicht doch noch wieder etwas stärker mache, damit sie mehr unterstützt (aktuell Federkraft genau mittig zwischen der Federkraft von Steeda 555-7022 = sehr weich und OEM = sehr steif).
Es ist stets eine Freude in den Gängen zu rühren, insbesondere auf dem Heimweg, wenn man die große Stadt hinter sich lässt und mit Zwischengas in den zweiten Gang schaltet, um die Schleicher, die sich schon auf Ihrer Couch wähnen, zu überholt.
Was für mich da aber zwingend dazu gehört ist das automatische Zwischengas, einen vor 2019 würde ich aus diesem Grund nicht haben wollen, die haben das noch nicht.
Ich pendel auch jeden Tag mit dem Pony. Bis fast in die große Stadt ;-) Also "nur" bis zum dazu gehörenden Aerodrom. Es könnte jedoch auch mit dem Alter zusammenhängen. Mittlerweile bin ich 60+. Früher mußte ich auch bis in die große Stadt. Daher zuerst DSG, mittlerweile seit jetzt über 3 Jahren eben der Pferdewagen. Da mir "komplexe Technik" schon immer gefallen hat, macht es mir unheimlich viel Spaß den Automaten so zu bedienen, dass sich dieser so verhält wie ich das will.
Trotzdem finde ich es gut, dass "der Gerät" noch als MT angeboten wird. Diese Wahlmöglichkeit hat man heutzutage leider nicht mehr bei jedem Hersteller. Weil, jeder so wie es ihm am Besten gefällt.
Die Kombi aus V8, Sauger und Schalter ist meiner Meinung nach im Neuwagenbereich
sogar ein Alleinstellungsmerkmal des Ford Mustang .
Ich würde gerne beide mal probefahren. Automatik und Schalter.
Das halte ich für eine gute Idee. Vor allem wenn dir noch nicht ganz sicher bist. Da schließlich jeder seine eigenen Prioritäten hat, würde ich eine Entscheidung nicht an Meinungen oder Eindrücken im www fest machen.
Bei den größeren Händlern sollte das eigentlich machbar sein.
Probegefahren bin ich den Mustang leider nicht und das wird sich vermutlich auch erstmal nicht ändern.
Beim Probesitzen im Autohaus ist mir aber der starke Widerstand des Kupplungspedals aufgefallen. Es könnte anstrengend werden oder?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 28. Sept. 2023 um 09:39:30 Uhr:
Beim Probesitzen im Autohaus ist mir aber der starke Widerstand des Kupplungspedals aufgefallen. Es könnte anstrengend werden oder?
Da ist die Frage, ob die Kupplung unterstützt wird, wenn der Motor läuft?
Ich finde aber, zu einem Amerikaner mit V8 gehört auch Automatik.
Wobei ich die 10-Gang-Automatik leicht übertrieben finde.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 28. September 2023 um 09:39:30 Uhr:
Beim Probesitzen im Autohaus ist mir aber der starke Widerstand des Kupplungspedals aufgefallen. Es könnte anstrengend werden oder?
Da war eine andere Feder am Kupplungspedal verbaut, vermutlich die von Steeda, mit sehr geringer Unterstützung.
Serienmäßig ist die so leichtgängig wie bei Kleinwagen für Hausfrauen.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 28. September 2023 um 09:48:58 Uhr:
Da ist die Frage, ob die Kupplung unterstützt wird, wenn der Motor läuft?
Ich finde aber, zu einem Amerikaner mit V8 gehört auch Automatik.
Wobei ich die 10-Gang-Automatik leicht übertrieben finde.
kannst eigentlich ja auch 3-4 Gänge abziehen....
erster oder zweiter Gang sind kaum nötig und nur zum Anfahren und 8.-10. Gang sind eigentlich nur zum Spritsparen auf der Langstrecke nötig; der 10. Gang reicht theoretisch bis um die 400Km/h....
richtig Spass macht es mit einer Leistungssteigerung (auf 505PS/590NM), dann wird der 8. Gang vollwertig nutzbar und der bessere Durchzug macht vor allem 5-7 harmonischer, denn da könnte die Abstufung trotz der 10 Gänge etwas enger sein ;
manche ändern noch die Hinterachsübersetzung, dann wird es richtig sportlich.....
der GT ist mit Automatik immer schneller als der handgeschaltete Mustang inkl. Mach1 ......
Zitat:
@Yaeger schrieb am 29. September 2023 um 09:12:24 Uhr:
der GT ist mit Automatik immer schneller als der handgeschaltete Mustang inkl. Mach1 ......
Am Ende kommt es da nicht drauf an, beide sind stets schneller, als das meiste was sonst noch zu rumfährt.
Beim Handschalter klingt das Durchbeschleunigen und Runtertouren mit Zwischengas einfach besser, da hilft es auch nicht, wenn man mit dem Automaten schneller ist. 😁 😛
https://youtu.be/onetcHoZtTI?t=97(...klingt fast so schlimm wie ein DSG TFSI...)
https://youtu.be/xGlUcOIIUT4?t=102(...so muss ein V8 klingen...)
Ich habe mir as Pony jedenfalls nicht gekauft, weil es schnell ist. 😉