Mustang 5.0 Facelift Getriebe Jault extrem !
Hallo Leute :/
Wo soll ich anfangen…
Habe mir vor einer Woche einen Mustang GT 5.0 gekauft Baujahr 09/2022 5.000km auf der Uhr.
Ein top Auto wirklich alles stimmt an dem Ding. AAAABER dieses scheiss Getriebe macht die ganze Zeit Geräusche und ist am jaulen ganz schlimm ist es wenn der Motor warm ist und man zb. Durch ein Wohngebiet fährt. Da trau ich mich teilweise nichtmal Gas zu geben weil es einfach so peinlich laut und ätzend ist dieses Gejaule. Und das versaut mir echt so den fahrspaß das ich nach ner Woche schon wieder überlege den Seg zu geben. Und das obwohl das eigentlich mein Traumauto war… sehr schade irgendwie.
Kann man da nichts gegen machen gegen dieses Geräusch ?
Hört sich ungefähr so an:
https://youtube.com/shorts/GBfOaaqbt2E?si=bEBYwO0pvR8WuwnG
Beim fahren natürlich noch schlimmer
65 Antworten
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 6. September 2023 um 21:42:36 Uhr:
Am besten mal im richtigen Mustang-Forum anmelden, da sind die AT-Spezis.
Ich bekomme das nur am Rande mit, fahre nen Schalter.
Ja alles klar ????
Also wie gesagt die 22er machen das wohl auch alle hab ich gelesen aber hab mich langsam auch dran gewöhnt und so schlecht ist das Geräusch nichtmal wie du schon sagtest haha 😁
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 6. September 2023 um 21:42:36 Uhr:
Am besten mal im richtigen Mustang-Forum anmelden, da sind die AT-Spezis.
Ich bekomme das nur am Rande mit, fahre nen Schalter.
War gerade bei Ford und da stand noch ein 2019er 10AT mit 50.000 auf der Uhr und der hat komischerweise Garkeine Geräusche von sich gegeben.
Habe jetzt nächste Woche Donnerstag einen Termin bin mal gespannt 😁
Wie gesagt, meld dich mal im Mustang-Forum an: www.mustang6.de
Hier ist in 3,5 Monaten sowieso Schluss.
Ein gewisses "Wandlerjaulen" kann beim 10 AT immer auftreten. Das hat etwas mit dem Design der Wandlerschaufeln im Zusammenspiel mit der Öltemperatur zu tun. Das ist bei diesem Getriebe ein normales Betriebsgeräusch. Dazu gibt es übrigens auch eine Aussage seitens Ford. Hört sich beinahe an als ob du einen Kompressor verbaut hättest. Extrem sollte es jedoch nicht sein.
Da Ferndiagnosen immer "so eine Sache sind", würde ich an deiner Stelle den Termin am Donnerstag mal abwarten.
Das "andere Forum" ist übrigens ein guter Tip. Allerdings empfehle ich "selektives Lesen", da dort leider auch sehr viel Dinge verbreitet werden bei denen oft eher der Wunsch der Vater des Gedankens ist ;-)
Ähnliche Themen
@griwer Klingt interessant, gibt es Quellen oder etwas, wo man nachschauen kann? Kann es auch im Stand bzw. in P oder N zu Geräuschen vom Wandler kommen?
Ja, das macht er auch im Stand. Also auch in N oder P da der Wandler immer mitläuft. Das mit der "Stellungnahme" von Ford zu dem Thema, glaube habe ich aus dem Mustang6 Forum. Bin mir aber nicht mehr zu 100% sicher.
Danke dir! Mein 6F35 gibt nämlich ein hochfrequetes Pfeifen von sich im Stand nach einer Fahrt, wenn man von D auf P schaltet, aber auch nicht immer seltsamerweise.
Zitat:
@griwer schrieb am 10. September 2023 um 12:16:15 Uhr:
Ein gewisses "Wandlerjaulen" kann beim 10 AT immer auftreten. Das hat etwas mit dem Design der Wandlerschaufeln im Zusammenspiel mit der Öltemperatur zu tun. Das ist bei diesem Getriebe ein normales Betriebsgeräusch. Dazu gibt es übrigens auch eine Aussage seitens Ford. Hört sich beinahe an als ob du einen Kompressor verbaut hättest. Extrem sollte es jedoch nicht sein.
Da Ferndiagnosen immer "so eine Sache sind", würde ich an deiner Stelle den Termin am Donnerstag mal abwarten.
Das "andere Forum" ist übrigens ein guter Tip. Allerdings empfehle ich "selektives Lesen", da dort leider auch sehr viel Dinge verbreitet werden bei denen oft eher der Wunsch der Vater des Gedankens ist ;-)
Hey ?? also erstmal das auf dem Video war nicht mein Auto. Hört sich bei mir auch leiser an.
die Werkstatt meinte es wäre ein normales Ansauggeräusch keine Ahnung ob das stimmt. Aber wie du schon meintest habe auch auf YouTube sehr sehr viele Mustang Reviews geschaut und wenn man da mal drauf achtet hört sich fast jeder genauso an. Der eine lauter als der andere aber grundsätzlich fast jeder.
Komischerweise aber bei Ford stand einer 2019er Baujahr mit 50.000 auf der Uhr bei dem kam überhaupt kein mukks raus 😁 vielleicht weil der etwas mehr runter hat ? Meiner hat ja grad mal 5000 gelaufen. Naja wie dem auch sei denke auch nicht das es schlimm ist oder so und denke bis zu einem gewissen Maß ist es auch normal.
Vorab mit der Werkstatt absprechen und drei Runden gemütlich Rennstrecke Gas geben und danach zu einer Guten Werkstatt das Getriebeöl wechseln lassen... Macht man bei Motorrädern genauso mit dem Einfahren - Materialverschleiß/Abrieb nach 3 - 5 tKm... Bei dem großen Getriebe würde ich das nach den ersten 8-10tkm schon mal machen lassen und dann alle 80tkm... denn Long-Life oder Lebenszeit bedeutet vom Hersteller auf eine Lebenszeit von max. 10 Jahren respektive 150 tkm kalkuliert... Weswegen ja auch die ganzen Verschleißteile bei 150tkm auf den Schirm kommen... Radlager, Kupplung, Wandler, Motor-Ketten/Riemen Spanner, AGR Ventile...
Ach ja - bei so einem Werkstatt Termin würde ich unbedingt dabei sein dass die Arbeit auch tatsächlich gemacht wird (mit der gesamten erforderlichen Ölmenge!) und mir das im Serviceheft eintragen lassen... Ich habe nämlich bei meinem Fahrzeug von drei bezahlten Getriebeöl-Wechseln zwei Mal Traumreisen bekommen.. also nix gemacht aber in Rechnung gestelllt... was ja nichts neues ist. Die Wirtschaftlichste Art der Arbeit ist es, die berechneten Leistunen nicht zu erbringen.
Es ist alles ganz normal - bis es knallt und das hoffentlich nach Garantieende.
Ich kenne keine Edivenz dafür, dass ein regelmäßiger Getriebe-Ölwechsel die Lebenszeit eines Wandlerautomaten drastisch verlängert, was nicht bedeutet, dass man es nicht machen sollte. Eine Spülung wäre aber vermutlich der bessere Weg.
@eddy_mx Sorry, da muss ich dich enttäuschen. Beim sogen. Wandlerjaulen ist auch nach Garantieende kein Schaden zu erwarten. Dieses Geräusch hat keinen mechanischen Hintergrund. Wie schon erwähnt liegt das am Layout der Wandlerschaufeln und der Öltemperatur. Bei meinem z.B. erst wenn das Öl Betriebstemperatur hat. Evtl. war der von dir gehörte "kalt" und hatte deswegen kein Jaulen.
Daran ändert weder ein Ölwechsel noch eine Spülung etwas. Das wäre rausgeworfenes Geld. Selbstverständlich kann man bei höherer Laufleistung mal darüber nachdenken das Getriebeöl zu wechseln und zu spülen. Bei einem relativ neuen Auto kannst du dir das sparen. Sollten Späne oder andere Fremdkörper im Öl sein, hast du ein größeres Problem. Das würdest du auch sehr schnell am Schaltverhalten merken. Die Zeiten in denen sich "Bearbeitungsrückstände" im Öl befinden gehören aufgrund der modernen Fertigungsmethoden längst der Vergangenheit an. Selbst bei Ford ;-)
Also keine Chance das Jaulen irgendwie in den Griff zu bekommen, oder mindestens zu minimieren?
Eher weniger. Öl in anderer Viskosität könnte evtl. etwas bringen. Während der Garantiezeit auf gar keinen Fall machen. Danach nur in Rücksprache mit einem AT-Spezialisten, weil du dadurch das Ansprechverhalten des Wandlers ändern würdest.
Eigentlich ist die Lösung ganz einfach: manuelles Getriebe 😉