Mustang 2017 - KEINE Tankdeckelsperre? Bitte um Hilfe!
Servus zusammen!
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen schönen Blackout Mustang geholt. Absolut zufrieden und keine Sekunde bereut bis jetzt.
Nun ist mir aber aufgefallen, sobald ich das Auto verriegele, dass der Tankdeckel dies eben NICHT macht!
Hab im Internet nach Lösungen gesucht, aber leider nicht das passende gefunden.
Es gibt für die Modelle bis 2014/2015 tankdeckelsperren, welche man zusätzlich auf eBay usw. kaufen kann.
WIE VERANTWORTUNGSLOS IST FORD BITTE WAS DAS ANBELANGT?
Bei einem 45.000€ Auto kann man doch sowas nicht einfach so übersehen?
Tatsache ist, dass es viele Neider gibt - was mir persönlich eigentlich scheiß egal ist. Aber wenn es um mein Auto geht, macht man sich halt so seine Gedanken. Wohne in München, hier ist es Gang und gebe dass jemandem der Tankinhalt abgezapft wird, oder noch schlimmer - Schmutz, Zucker oder Wasser in den Tank eingefüllt wird! JA SO KRANKE IDIOTEN GIBT ES LEIDER
Man kann, obwohl das Auto mit keyless go abgesperrt ist, durch beide Klappen am Einfüllstutzen mit dem Finger durch.
Bitte hilft mir eine Lösung zu finden, damit ich wieder ruhig schlafen kann ??????
Beste Antwort im Thema
Dank EasyFuel ist es nicht so einfach, etwas in den Tank zu füllen, außer man hat den dazu passenden Trichter.
Steckt man ein rundes Rohr wie etwa einen Schlauch in den Tank, ist zu >90% an der zweiten Klappe Schluss. Diese öffnet nur, wenn durch die bestimmte Stutzenform trigger ausgelöst werden. Etwas rausholen ist sogar noch schwieriger, im Fiesta-Forum beklagten welche ein ähnliches Problem und stellten Nachforschungen an. Ende vom Lied war, das wenn man tatsächlich durch beide Klappen kommen sollte, man an einem Gitter endet, wo kein Schlauch mehr durchpasst, dessen Passform vorher noch die Klappe öffnen konnte.
Heißt also, wenn dir jemand schaden will, reicht es nicht, einfach den Tankdeckel aufzuklappen und einen Sack Zucker reinzukippen. Er braucht auf alle Fälle eine gewisse Vorplanung, und geschieht diese im unwahrscheinlichen Falle tatsächlich, hält einem im Zweifel auch kein Tankschloss in Form eines Plastikstopfen mehr auf. Was aufwändigeres ist das nämlich auch nicht.
31 Antworten
Also wie oben schon erwähnt wurde, wenn jemand unbedingt deinem Auto was antun möchte der wird es auch tun/schaffen selbst wenn du einen Security vor deinem Tankdeckel 24/7 stellen soltest 😁.
Mach dir bitte kein Kopf. Wäre es zumindest 3 mal schon vorgekommen dann wäre dies sicher schon längst in den Medien gewesen. Was wäre wenn....einfach chillen und das Auto genießen.
PS: Wenn ein Komet auf dein Auto fallen sollte so kannst du auch nichts tun, und die Wahrscheinlichkeit das dir jemand was in den Tank rein kippt ist sicher nicht größer als die mit dem Kometen 😁.
Moin zusammen
Also mich hat es ehrlich gesagt auch anfangs irritiert, dass mein Mustang (2016er) eine ungesicherte Tankklappe hat. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, zumal der Wagen in der verschlossenen Garage nächtigt.
Interessanterweise hat unser Ranger (2019) eine Klappe, die mit der ZV verriegelt. Für mich sollte so etwas Standard sein, EasyFuel hin oder her.
Gruß Dirk
Sorry, kann die diversen sarkastischen Kommentare nicht nachvollziehen! Ist es tatsächlich zuviel verlangt, heutzutage in Old Germany einen selbstabschließenden Tank zu erwarten?
Mir ist auch schnurzpiepegal, ob jemand 20 Liter Sprit absaugt, aber ne halbe Tüte Zucker ist schon ein Grund, in einer "nahezu-no-go-Aera" wie MUC unruhig zu schlafen! --> erstens merkt man's nicht (erst beim nächsten tanken), zweitens wird davon bestimmt etwas im (rüttelnden) Fahrbetrieb durch die Klappen rutschen und drittens, wie bekommt man den Mist wieder 'raus? Ökodeppen gibt's genug, sorry!
Leider kann ich aber keine Lösung vorstellen, da ich keinen per Schlüssel absperrbaren Tankdeckel kenne, der da passen würde - und nochmals: der Allerböseste soll denjenigen bei Ford, der sich das für Germany/Europe ausgedacht hat, mit Zahnstochern und Brandeisen pieken! 😠
Drive free, and
CU
doc
Ähnliche Themen
Zitat:
@doc_savage schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:29:12 Uhr:
Sorry, kann die diversen sarkastischen Kommentare nicht nachvollziehen! Ist es tatsächlich zuviel verlangt, heutzutage in Old Germany einen selbstabschließenden Tank zu erwarten?
Ich sag mal so: Wenn's einen stört, dann soll es halt diese Auto nicht sein. Es gibt ja durchaus Alternativen (Camaro, Challenger, etc.).
In der Ford-Welt ist das seit vielen Jahren Standard. Daher nicht aufregen und selbst entscheiden, ob man das möchte.
In einer No-Go Area hätte ich allerdings meine Probleme überhaupt ein Auto draussen stehen zu lassen...
Viele Grüße,
Günther
Zitat:
@Guenther_S schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:36:07 Uhr:
Zitat:
@doc_savage schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:29:12 Uhr:
Sorry, kann die diversen sarkastischen Kommentare nicht nachvollziehen! Ist es tatsächlich zuviel verlangt, heutzutage in Old Germany einen selbstabschließenden Tank zu erwarten?Ich sag mal so: Wenn's einen stört, dann soll es halt diese Auto nicht sein. Es gibt ja durchaus Alternativen (Camaro, Challenger, etc.).
In der Ford-Welt ist das seit vielen Jahren Standard. Daher nicht aufregen und selbst entscheiden, ob man das möchte.
In einer No-Go Area hätte ich allerdings meine Probleme überhaupt ein Auto draussen stehen zu lassen...
Viele Grüße,
Günther
Hi Günther,
ich sag's mal so: Muß ich mir tatsächlich einen anderen Wagen suchen, nur weil Ford etwas nicht macht, das ansonsten in EU Standard ist? Habe ja nicht behauptet, deswegen wäre das Pony nicht zu kaufen, doch einen - das ist es ja letztlich - Verbesserungsvorschlag sollte man schon noch geben dürfen.
Auch bei Ford (und beim Mustang) gibt's ja nicht nur schwarz und weiß, sondern viele Schattierungen dazwischen - und dieser "besondere" Tankdeckel (will nicht "Tankverschluß" dazu sagen) ist m.E. halt eine der dunkleren Schattierungen! :-)
CU,
doc
P.S.: Und nicht immer kannst Du Dir aussuchen, in welcher Gegend zu parken musst und welche Trolle da vorbeiziehen...
Die vorbeiziehenden Trolle machen da gar nichts. Wenn da schon nicht geöffnet wird wenn man die falsche Zapfpistole wählt, geht das auch nicht mit Stöckern, fingern oder Zucker auf. Der innere Deckel öffnet nur bei dem Trichter aus dem Kofferraum oder der passenden Zapfpistole:
https://media.ford.com/.../...e-loesung-mit-enormem-kundennutzen-.html
@doc_savage Ganz einfach: Weil Ford so etwas altmodisches wie einen völlig überflüssigen Tankdeckel eingespart hat, und mir das Tanken erleichtern wollte ;-)
Spaß beiseite: Von wievielen Fords, und von denen waren wieviele Mustangs, habt ihr bis jetzt gehört denen etwas in den Tank gekippt wurde???
Also ich habe bisher von keinem gehört.
Hat dein 2017er nicht den gleichen Deckel wie der 2015er?
Mustang VI???
Dann müsste der doch passen
https://www.tutti.ch/.../30336928
Die gibt es auch billiger. Versuch es einfach mal ob es passt und entscheide dich danach für die teure Variante. Du kannst ihn ja wieder zurückschicken ;-)
Fahre jahrelang nen Dodge und ein Pony. Habe mir nie Gedanken gemacht das mir einer Zucker rein kippt oder abzapft. :-D
Würde mir keine Gedanken machen.... sofern du nicht in den Benz Baracken in Mannheim wohnst oder du des öfteren Frauen anderen Männern abjagst.
Hi div.,
ich verstehe nicht so ganz, wieso solch eine simple Frage nicht rational anzusprechen ist. Da wird lieber darauf verwiesen , doch besser eine andere Karre zu fahren oder nicht so ängstlich zu sein - passiert schon nichts, weil ja noch keine Zeitung davon berichtet hat. So what!
Vielleicht parke ich aber einfach beruhigter vor ner Kneipe oder auch anderswo, wenn die ganze Kiste versperrt ist? Seit 20 Jahren ist das doch eigentlich Standard, und zwar nicht nur in der Mustang-Preisklasse. Kann ich dann nicht verwundert sein, dass dies dem Pony fehlt?
Ach ja: Habe heute mit nem Stöckchen, nem Schlüssel und meinem Finger versucht, die Deckelchen zu öffnen (hineindrücken) - hat mit allem wunderbar geklappt!
So viel zur "Sicherheit" - aber ich denke, wir sollten das Thema beenden.
CU,
doc
Zitat:
@doc_savage schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:45:22 Uhr:
Hi div.,
ich verstehe nicht so ganz, wieso solch eine simple Frage nicht rational anzusprechen ist.
...
Seit 20 Jahren ist das doch eigentlich Standard, und zwar nicht nur in der Mustang-Preisklasse. Kann ich dann nicht verwundert sein, dass dies dem Pony fehlt?
...
CU,
doc
Hi doc,
ich gebe Dir Recht, dass man das Thema rational ansprechen muss. Ich persönlich habe zu dem Thema auch keine Emotionen, kann aber etwas Hintergrundwissen beitragen.
Von der Historie wurde diese System (capless fuel system) bereits vor 20 Jahren entwickelt und sukzessive in den Serienmodellen von Ford weltweit umgesetzt. Ich habe bis 2013 bei einem Zulieferer für Tanksysteme gearbeitet und daher kenne ich das.
Den Wunsch, dass zumindest der Deckel mit der Zentralverriegelung verriegelt wird, kann ich nachvollziehen. Im Vergleich zu den fehlenden Front-Parksensoren ist mir das nicht so wichtig. Aber gut, mein Mustang steht eben in einer Garage und äußerst selten Nachts draussen.
Da dieses capless fuel system schon so lange im Markt ist und die Empörung darüber die Verkaufszahlen nicht beeinträchtigt, halte ich die Chance, dass Ford USA Deinen Vorschlag ernsthaft in Erwägung zieht, für sehr unwahrscheinlich.
Viele Grüße,
Günther
Hi Günther,
wollte "eigentlich" zu dieem Thema nichts mehr sagen, doch weil Dein Beitrag so erfrischend neutral ist, tue ich's doch. :-)
Deinen Aussagen stimme ich komplett zu, leider auch jener, dass Ford-USA den Gedanken, den Tankdeckel zusätzlich - wäre ja einfach zu realisieren - in die ZV einzubeziehen, nicht aufnehmen wird. Ist ja keine Tragik, kann damit ebenso leben wie mit manch anderen Verbesserungswürdigkeiten der ca. 20-25 Cars, die ich bisher "verbraucht" habe. 😁
Mich ärgert nur die Polemik ein wenig, wenn so etwa behauptet wird, da könnte ich auch befürchten, mir würde ein Asteroid auf's Pony fallen, so unrealisitisch wäre das, und ich sollte mir dann doch lieber 'ne andere Karre zulegen... 😠 Keine Kiste ist letztlich perfekt (was immer man darunter verstehen mag), selbst 'ne Lotus-Elise nicht - und auch kein Mustang, sorry.
Das tut dem Gesamt-feeling 😎 aber doch keinen Abbruch, oder?!
Wünsche Dir crashfreie Fahrt und nette Begegnungen mit Peoples, denen die Augen zu glänzen beginnen, wenn die Rede auf das Pony kommt (kenne ich durchaus nicht wenige!).
Peace 😛 and CU,
doc
Ich stimme Dir zu - mich hat das am Anfang auch sehr irritiert ;
der Leidensdruc kder Fordkunden scheint jedoch gering zu sein - sonst würde es schon längst eine gescheite Drittanbieterlösung geben, z.B. eine Nachrüstentriegelung, die man z.B. an dei Entriegelung des Kofferraumdeckels koppeln könnte....
der abschliessbare Stöpsel wäre hingegen nicht so mein Ding.....
Zitat:
Ich sag mal so: Wenn's einen stört, dann soll es halt diese Auto nicht sein. Es gibt ja durchaus Alternativen (Camaro, Challenger, etc.).
...
Viele Grüße,
Günther
Beim Challenger hättest Du dann Pech, denn der hat auch keinen verschließbaren Tankdeckel...