Muss Montag unterschreiben: 2.7 oder 3.0 TDI ?
So, alles verhandelt, alles konfiguriert. Es wird nun doch der alte (B7) A4 (alle Pakete, quarzgrau, Xenon, Navi+, Doppelverglasung). Ist am Ende super gelaufen, aber die Kämpfe mit den Händlern finde ich grausam.
Bleibt nur noch eine Frage: 2.7 mit MT oder 3.0 TT. Grundsätzlich: Was würdet Ihr machen (mtl. 2.000 km, davon 50% Autobahn). Mich würden vor allem ehrliche Verbrauchswerte interessieren - und natürlich Gründe, warum Ihr Euch in dieser Alternative für den einen und gegen den anderen entschieden habt.
46 Antworten
Wenn Du häufig Strecken fährst, wo Du ordentlich Gas geben kannst, ohne daß sofort ein anderer im Weg rumlungert, dann kann ich nur zum 3.0 raten.
Es macht einfach Spaß, den Wagen hochzubeschleunigen und die meisten anderen stehenzulassen (allerdings fahre ich keine TT sondern die Handschaltung und kann nichts zu den Unterschieden hinsichtlich der Fahrleistung sagen)
Mit dem 2.7er wirst Du Schwierigkeiten haben, den 320d und 220cdi dieser Welt wegzufahren (mit dem 3.0 ist das kein Problem, wenn die Bahn frei ist). Und grad diese Modelle gibts wie Sand am Meer auf der Autobahn. Wenn dir das egal ist und es Dir nicht drauf ankommt, wer Dich überholen kann und wer nicht, dann nimm den 2.7er.
Der Verbrauch des 3.0 (allerdings mit Handschaltung) ist gar nicht so übel. Nach dem was ich hier gelesen habe, braucht er nicht mehr als ein 2.0 mit 170 Ps. Auf meinem FIS steht ein Durchschnittsverbrauch von 7.5 l bei durchaus zügiger Fahrt (allerdings 70-80 Prozent Autobahn).
@ Spitzbube:
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber als ich 18 war habe ich auch so gedacht wie Du.
Ich kann Dir garantieren(!!), dass weder 220CDI noch 320d (der schon garnicht) mir wegfährt.
Ich denen wahrscheinlich auch nicht. So what ????
Du wirsst auch von RS4 und M3 überholt und was machste dann ?
Tränen weil Du überholt worden bist ??
Solche Einstellung kann ich ehrlich gesagt nur bedauern und ich wünsche gute Besserung.
Heinz
@ Pimpi:
Ich weiss nicht inwiefern VW das Sagen hat bezgl. dessen, was in Audis verbaut wird.
Von mir aus waren es Entscheidungen von VW.
Das macht es trotzdem nicht richtiger.
Der PD war, nach allem was ich so höre eine Fehlentwicklung.
Desweiteren: Der 2,5l V6 tdi ist bzw. war doch ein PD oder irre ich ??
Der erste Ketten Tdi müßte der 3.0 mit 204 PS gewesen sein.
Richtig ist, dass in der Anfangszeit Ketten geflogen sind, weil die Ölversorgung der Kettenspanner versagt haben.
Aber das Kettensteuertrieb im Gegensatz zum ZR wartungsfrei ist, ist ja wohl unumstritten.
Das man Probleme und Ausfälle haben kann ist klar.
Du irrst. Der 2.5 V6 TDI war ein Verteiler-Einspritzpumpen-TDI, also noch ein Motor vor der PD-Generation.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heinz´Audi
Der PD war, nach allem was ich so höre eine Fehlentwicklung.
Auch wenn es ein wenig OT wird, aber das kann ich so nicht stehen lassen.
Nur in Kombi mit dem DPF ist der PD-Motor eine null!!! Habe ja selber Erfahrung damit gemacht......
Aber ohne DPF ist der Motor TOP!!! Wenn ich da so an meine 130PS TDI Zeit zurückdenke!!! Schnell , kraftvoll und sparsam............
Gruß Tristan
Zur Geschwindigkeit Audi 2.7 /3.0 gegenüber BMW / MB. Es kommt mir nicht darauf an, um jeden Preis schneller zu sein. Das Problem auf deutschen Autobahnen ist aber das Proletentum. Da werden 2.0 TDI Passat Variants (Dienstwagen) bis zum Äußersten getreten, da wird von BMW 320 lebensgefährlich aufgefahren, da überholen Ford CdTi auch mal ganz gerne rechts, um zu beweisen, dass sie auch noch da sind. Ekelhaft. Um vor diesen Horden zu fliehen, braucht man einen recht schnellen Wagen - oder man bleibt auf der mittleren Spur, die ich für die gefährlichste halte. Deshalb brauche ich einen flotten Wagen, mindestens 2.7.
Hat denn niemand Erfahrungen MT gegen Handschaltung. Stimmt mein Eindruck, dass die MT ab 180 deutlich lahmer ist als ein Handschalter?
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Das Problem auf deutschen Autobahnen ist aber das Proletentum. Ekelhaft.Um vor diesen Horden zu fliehen, braucht man einen recht schnellen Wagen - oder man bleibt auf der mittleren Spur, die ich für die gefährlichste halte.
Deshalb brauche ich einen flotten Wagen, mindestens 2.7.
Ja dann empfehle ich Dir die Autobahnen in Österreich und der Schweiz zu benutzen.
Hoffe, dass die Proleten Deinen Wagen bald fertig geschraubt haben. Über den Zusammenhang von Geschwindigkeit und Unfallrisiko kannst Du bis dahin mal nachdenken.Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Heinz´Audi
@ Spitzbube:Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber als ich 18 war habe ich auch so gedacht wie Du.
Ich kann Dir garantieren(!!), dass weder 220CDI noch 320d (der schon garnicht) mir wegfährt.
Ich denen wahrscheinlich auch nicht. So what ????
Du wirsst auch von RS4 und M3 überholt und was machste dann ?
Tränen weil Du überholt worden bist ??
Solche Einstellung kann ich ehrlich gesagt nur bedauern und ich wünsche gute Besserung.
Heinz
Warum wirst Du denn gleich unhöflich?
Soll ich Dich jetzt auch bedauern, weil Du auf die Meinung anderer aggressiv reagierst?
Ich werde nicht nur von M3s oder RS4s überholt, sondern auch von Golfs, 318er, Passats etc.
Einen Schnitt von 7.4 Litern mit dem 3.0 erreicht man nämlich nicht, wenn man niemanden vorbeilassen will.
Man muß nicht immer schneller als die anderen sein, es reicht einfach, wenn man weiß, man könnte jetzt, wenn man wollte.
Wem das nicht wichtig ist, der findet eben mehr Argumente für den 2.7. Und das ist doch auch OK so.
Zitat:
Man muß nicht immer schneller als die anderen sein, es reicht einfach, wenn man weiß, man könnte jetzt, wenn man wollte.
Deshalb gehören übrigens Porsche-Fahrer zu den angenehmsten auf der AB.
Keiner da, der Erfahrungen zum Unterschied MT / Handschalter berichten kann?
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Zur Geschwindigkeit Audi 2.7 /3.0 gegenüber BMW / MB. Es kommt mir nicht darauf an, um jeden Preis schneller zu sein. Das Problem auf deutschen Autobahnen ist aber das Proletentum. Da werden 2.0 TDI Passat Variants (Dienstwagen) bis zum Äußersten getreten, da wird von BMW 320 lebensgefährlich aufgefahren, da überholen Ford CdTi auch mal ganz gerne rechts, um zu beweisen, dass sie auch noch da sind. Ekelhaft. Um vor diesen Horden zu fliehen, braucht man einen recht schnellen Wagen - oder man bleibt auf der mittleren Spur, die ich für die gefährlichste halte. Deshalb brauche ich einen flotten Wagen, mindestens 2.7.Hat denn niemand Erfahrungen MT gegen Handschaltung. Stimmt mein Eindruck, dass die MT ab 180 deutlich lahmer ist als ein Handschalter?
Hallo,
ich kann deinen Eindruck bzgl Handschalter vs Multitronic nicht nachempfinden, bin gerade vom 2.7 6Gang auf 2.7 MT umgestiegen und hab nicht den Eindruck, als würde der MT ab 180 schlechter ziehen. Nach meinem Eindruck zieht die Multitronic vorher sogar besser als der Handschalter. Zudem ist nach meiner Ansicht der Spritverbrauch bei beiden in etwa gleich. Also wenn Automatik, dann Multitronic. Darüber hinaus solltest du dich fragen wie oft du über 180km/h fährst. Wenn das sehr häufig vorkommt, würde ich auch den 3.0 TDI nehmen, weil der in diesem Geschwindigkeitsbereich deutlich souveräner wird. Der 2.7 TDI ist grundsolide und keinesfalls schlapp, und v.A. was Laufruhe betrifft ein Maßstab. Zudem verbraucht der 2.7 TDI bis zu 20% weniger als der 3.0 TDI mit Quattro.
Dein oben beschriebenes Problem mit den Leuten die aggressiv fahren kann man nicht an Automarken oder Motorisierungen fest machen. Gestern auf einer Langstrecke wollte mich ein Opel Astra 1.6 rechts überholen, weil er der Ansicht war dass bei einer Geschwindigkeit von 140km/h 200Meter zwischen 2 LKW völlig ausreichen um rechts rüber zu fahren. Als er rechts neben mir war, lief er auf den LKW auf und musste eine Vollbremsung machen, gefolgt von einem Hupkonzert und wilden Gestiken. 15km später - er hatte inzwischen überholt und mir noch den Stinkefinger gezeigt- lief er wieder auf ein Fahrzeug auf und versuchte wieder rechts zu überholen, was wieder mißlang und schwupps, war ich auch wieder vorbei. Auf einer viel befahrenen 2spurigen Autobahn ist das Fahren mit hohen Geschwindigkeiten praktisch kaum möglich und kostet zuviel Sprit, weil man ständig bremsen und beschleunigen muss.
gruß
cSharp
@ Spitzbube:
Ich wollte nicht aggressiv sein.
Aber in letzer Zeit nerven hier immer mehr Posts, die von Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung handeln.
Darauf kommt es doch nicht in der Hauptsache an, oder ?
Ob das Auto jetzt 220 oder 230 fährt, das ist doch schegal.
Mit dem 2,7l tdi wird man keine Probleme haben, ob als Schalter oder MT.
Man kommt sehr gut voran, der Motor ist sparsam und hat eine klasse Laufkultur.
Zugleich betrachte ich Motoren mit Kettentrieb als wartungsarm an, vergl. mit Zahnriementrieb.
Ob man sich dann doch für einen 4 Zylinder PD entscheidet oder den 3,0tdi unterliegt dem persönlichen Geschmack, aber die Zukunft gehört dem CR.
Zitat:
Heinz'Audi
Ob das Auto jetzt 220 oder 230 fährt, das ist doch schegal.
Das sehe ich genauso, vor allem mit realistischem Blick auf die Verkehrsverhältnisse. Jedoch: Da sich im Laufe der Jahre die Stärke meiner Motoren von Modell zu Modell steigerte, habe ich die Sicherheitsreserven starker Motoren immer mehr schätzen gelernt (z.B. Überholvorgänge).
Zitat:
Csharp
Dein oben beschriebenes Problem mit den Leuten die aggressiv fahren kann man nicht an Automarken oder Motorisierungen fest machen.
Das stimmt prinzipiell (z.B. Polo 1.2 in 80er Baustellen mit 140; Unfallrisiko in Baustellen etwa 10x höher ...). Trotzdem gibt es natürlich Tendenzen. Und da habe ich mit bestimmten Fahrzeugtypen / Motorisierungen immer wieder schlechte Erfahrungen gemacht. Wir sollten hierzu mal einen eigenen Thread machen.
Zitat:
ich kann deinen Eindruck bzgl Handschalter vs Multitronic nicht nachempfinden, bin gerade vom 2.7 6Gang auf 2.7 MT umgestiegen und hab nicht den Eindruck, als würde der MT ab 180 schlechter ziehen. Nach meinem Eindruck zieht die Multitronic vorher sogar besser als der Handschalter. Zudem ist nach meiner Ansicht der Spritverbrauch bei beiden in etwa gleich. Also wenn Automatik, dann Multitronic. Darüber hinaus solltest du dich fragen wie oft du über 180km/h fährst. Wenn das sehr häufig vorkommt, würde ich auch den 3.0 TDI nehmen, weil der in diesem Geschwindigkeitsbereich deutlich souveräner wird.
Vielen Dank für diese Einschätzung. -- Danach und nach überaus positiven Rückmeldungen zum 2.7 werde ich morgen auch diese Motorisierung wählen. Klar ist der 3.0 nach ebenso positiven Erfahrungen ein "Wort zum Sonntag", klar ein Genussauto, aber 5.000€ Unterschied sind mir einfach zu viel, und der A4 mit 2.7 ist ja nicht gerade untermotorisiert. So habt Ihr das alle geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Heinz´Audi
Aber das Kettensteuertrieb im Gegensatz zum ZR wartungsfrei ist, ist ja wohl unumstritten.Das man Probleme und Ausfälle haben kann ist klar.
Ja, die Kette sollte wartungsfrei sein. Dass sie das ist muss sie in den nächsten Jahren erst noch beweisen (Stichwort Kettenspanner). Ich bin aber optimistisch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Zitat:
Heinz'Audi
Ob das Auto jetzt 220 oder 230 fährt, das ist doch schegal.
Das sehe ich genauso, vor allem mit realistischem Blick auf die Verkehrsverhältnisse. Jedoch: Da sich im Laufe der Jahre die Stärke meiner Motoren von Modell zu Modell steigerte, habe ich die Sicherheitsreserven starker Motoren immer mehr schätzen gelernt (z.B. Überholvorgänge).
Das stimmt prinzipiell (z.B. Polo 1.2 in 80er Baustellen mit 140; Unfallrisiko in Baustellen etwa 10x höher ...). Trotzdem gibt es natürlich Tendenzen. Und da habe ich mit bestimmten Fahrzeugtypen / Motorisierungen immer wieder schlechte Erfahrungen gemacht. Wir sollten hierzu mal einen eigenen Thread machen.Zitat:
Csharp
Dein oben beschriebenes Problem mit den Leuten die aggressiv fahren kann man nicht an Automarken oder Motorisierungen fest machen.
Vielen Dank für diese Einschätzung. -- Danach und nach überaus positiven Rückmeldungen zum 2.7 werde ich morgen auch diese Motorisierung wählen. Klar ist der 3.0 nach ebenso positiven Erfahrungen ein "Wort zum Sonntag", klar ein Genussauto, aber 5.000€ Unterschied sind mir einfach zu viel, und der A4 mit 2.7 ist ja nicht gerade untermotorisiert. So habt Ihr das alle geschrieben.Zitat:
ich kann deinen Eindruck bzgl Handschalter vs Multitronic nicht nachempfinden, bin gerade vom 2.7 6Gang auf 2.7 MT umgestiegen und hab nicht den Eindruck, als würde der MT ab 180 schlechter ziehen. Nach meinem Eindruck zieht die Multitronic vorher sogar besser als der Handschalter. Zudem ist nach meiner Ansicht der Spritverbrauch bei beiden in etwa gleich. Also wenn Automatik, dann Multitronic. Darüber hinaus solltest du dich fragen wie oft du über 180km/h fährst. Wenn das sehr häufig vorkommt, würde ich auch den 3.0 TDI nehmen, weil der in diesem Geschwindigkeitsbereich deutlich souveräner wird.
Hi Jens,
wenn ich noch meine Einschätzung abgeben darf, will ich sagen, du hast dich gut und vernünftig entschieden. Beide Maschine, sowohl der 3.0 und 2.7 TDi, sind fantastische Maschinen! Also egal wie du dich entschieden hättest, du hättest eine gute Entscheidung getroffen, höchstens ist eine negativer für deinen Geldbeutel, als die andere.
Der 2.7 TDI Motor ist ein sehr laufruhiges Aggregat und gilt derzeit als Referenz seiner Klasse. Er ist kräftig und drehfreudig, dabei hält sich aber sein Durst in Grenzen. Für dein Fahrerprofil, welches ich mir im gesamten Thread zusammensuchte, ist der 2.7 TDI ideal. Desweiteren würde ich mich nicht verrückt machen lassen, ob das Fahrzeug mit dem Motor untermotorisiert wäre, das ist schlichtweg quatsch. Denn wenn die Fahrleistungen eines Porsches haben willst, dann musst du dir nen Porsche bestellen. Auch wenn jetzt viele sagen, ob das mit dem Frontantrieb funktioniert, denen muss man sagen, ja. Ich meine Quattro ist schon was feines, nur für Autobahnen und Landstraßen brauche ich kein Quattro.
Auf jeden Fall eine gute Entscheidung und ich beglückwünsche dich!
Mfg
Zitat:
Klar, würde ich auch mal einen Quattro fahren, aber nur damit es vorne am Cockpit steht oder so........
Aber ich habe es auch noch nicht vermisst. Wirklich! Und ich rase auch gerne um die Ecken......liebe es bei Regen zu fahren.....und kann im Winter auch am Berg aus dem Stand die "Festgefahrenen" überholen,so das meine Frau schreit wie am Spies vor Angst!!
fahre seber einen frontkratzer (A6 4f) und dachte bis ich zum ersten Mal einen Allrad ausführlich gefahren habe, so ähnlich.
Jetzt kann ich die Aussagen der Quattro Fraktion verstehen ,die da mehrheitlich sagt:einmal Quttro immer Quattro.
Ein A6 mit Quattro, ist vom Fahrverhalten ein komplett anderes Auto, als ein A6 mit Frontantrieb .Du denkst du fährst eine Klasse höher.Wie auf Schienen.Wesentlich mehr Fahrspass.
Das wird im A4 nicht anders sein.
Kein Zerren im Antriebsstrang,kein Vibrieren im Lenrad etc.
Einen Allrad nur auf ein besseres Verhalten bei Schnee zu reduzieren, ist zu wenig.
Der Frontantrieb ist für mich der einzige grosse Nachteil(ab ca. 180 PS), den Audi gegenüber seinen Mitbewerbern DC und BMW hat.
Aber dafür hat Audi ja den Quattro und der ist dann (für mich) wiederum besser als der Hinteradantrieb der Konkurrenz.
Mein nächster wird auf jeden Fall ein quattro(A5 oder A4)!
Zitat:
Das Geld würde ich lieber in Ausstattung packen, oder hat der MB 400 CDI , BMW M3 und Lexus seit Geld falsch investiert und auch nicht an seine Sicherheit gedacht weil er keinen Quattro hat?
die von dir genanten Modelle haben aber auch alle Hinteradantrieb,so das Quattro nicht zwingend notwendig ist.
Ich stelle mir gerade einen M3 oder 400 CDI mit Frontantrieb vor.
Das geht ja gar nicht.
Gruss