Muss Montag unterschreiben: 2.7 oder 3.0 TDI ?
So, alles verhandelt, alles konfiguriert. Es wird nun doch der alte (B7) A4 (alle Pakete, quarzgrau, Xenon, Navi+, Doppelverglasung). Ist am Ende super gelaufen, aber die Kämpfe mit den Händlern finde ich grausam.
Bleibt nur noch eine Frage: 2.7 mit MT oder 3.0 TT. Grundsätzlich: Was würdet Ihr machen (mtl. 2.000 km, davon 50% Autobahn). Mich würden vor allem ehrliche Verbrauchswerte interessieren - und natürlich Gründe, warum Ihr Euch in dieser Alternative für den einen und gegen den anderen entschieden habt.
46 Antworten
Hallo Jensl04,
also erstmal denke ich, dass es die richtige Entscheidung ist, den B7 zu bestellen. Und dann war mein zweiter Gedanke: Deine Probleme möchte ich haben 😁
Nein, im Ernst, wie setzt Du den Wagen ein, also Wo? Es gab hier schonmal die Diskussion, aber ich kann den Beitrag nicht finden.
Der 2.7 ist nur als Fronttriebler zu bestellen. Der 3.0 nur als quattro (mehr Traktion aber auch mehr Verbrauch)! Bist Du sehr sportlich unterwegs oder gibt es Berge, Kurven und viel Schnee bei Euch, dann auf jeden Fall den 3.0 quattro. Wenn Du es Dir einfach leisten kannst, dann wohl auch, denn der Wagen hat einfach die noch besseren Fahrleistungen.
Sonst ist der 2.7 bestimmt eine sehr gute Wahl. Sparsamer, er soll sogar noch ruhiger laufen und ist mit 180PS bestimmt nicht untermotorisiert.
Dann gibt es ja noch den Unterschied mit den Getrieben: Im 2.7 entweder die Multitronic oder 6-Gang, im 3.0 die Tiptronic oder 6-Gang. Wenn Du da Präferenzen hast, gibt es wieder einen Punkt mehr auf der Prio-Liste 😉 Persönlich kenne ich nur die Multitronic und finde die auch sehr gut.
Wie Du siehst, macht es das nicht einfacher und das sind nur meine "laienhaften" Kenntnisse, die ich kurz zusammengetragen habe. 😉 Wer Fehlangaben findet, mag mich bitte korrigieren!
Letztendlich sollte eine Probefahrt alle Fragen klären, denn da wird der Bauch entscheiden. Wenn ich das Geld hätte und die Unterhaltskosten sekundär wären, käme für mich nur der 3.0 in Frage.
Besten Gruß
hirotake
P.S. Lass uns gerne mehr über Deine Entscheidung und die Konfig wissen...
Bei uns (Norddeutschland) gibt es kaum Schnee und keine Berge, dafür aber Dauerregen; fahre täglich 37 km (einfache Fahrt) zur Arbeit und bin dabei eher sportlich unterwegs (mag aber keine Raserei und kein Proletentum). Reagiere nur auf BMW psychisch labil (mit Gas-Orgien).
Fand den 2.7 MT sehr ruhig, ordentliche Fahrleistungen, er ist aber nicht wesentlich schneller (Höchstggeschwindigkeit / Beschleunigung) als gut gefahrene 2.0 TDI. Der 3.0 soll wesentlich bissiger sein, von den 233 PS werden aber, so höre ich, 10PS vom Quattro und 10 PS von der TT geschluckt, so dass er gar nicht so viel schneller sein soll als der 2.7
Etwas anderes als Automatik kommt für mich definitiv nicht in Frage! Habe die Nase voll von der Verkehrsdichte, macht kein Spaß mehr.
Hallo,
ich habe hier soviel gutes über die Quattros gehört, dass ich beim nächsten definitiv den quattro probefahren werden.
Leider habe ich nicht den Vergleich zwischen den beiden, aber wenn es finanziell drin ist, sollte der 3.0er Dir mehr Fahrspass bereiten.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass TT und Allrad Leistung schlucken, aber Du wirst IMHO nicht langsamer als im 2.7er sein. Nach Deiner Argumentation wäre der 3.0 mit TT genauso schnell wie der 2.0 mit 170PS!? Das wage ich zu bezweifeln. Und gerade bei viel Autobahnfahrten wirst Du mit nem V6 immer ausreichend Schub haben, der 2.0 ist da echt ab ca. 160km/h etwas träger.
Besten Gruß
hirotake
Ich kann Dir -aus meiner Sicht Folgendes sagen:
Der 2,7er B7 ist absolut klasse, er ist zwar "nur" ein Fronttriebler aber es ist auf alltäglichen Straßen nicht von Nöten Quattro zufahren, obschon Quattro seine Berechtigung hat, aber ausreizen kannst Du das Auto nicht, auch nicht auf der AB. Es hat viel mit Prestige zu tun.
Das Auto hat sehr gute Beschleunigung, natürlich nicht so wie der 3.0 aber ich denke so immens ist der Unterschied nicht zwischen 2,7 und 3,0 wg. Allrad und etwas Mehrgewicht.
Wenn Du natürlich Wert legst auf Kurvengeschwingigkeit und max. Beschleunigung und sowas, ok, dann 3,0.
Meiner verbraucht auf meiner typischen 35km Pendlerstrecke 6,3 Liter laut FIS.
Das kommt auch rechnerisch hin, ich habe seit 2 Wochen nicht getankt und habe nach fast 1/3 drin.
Kurzstrecke habe ich -wohlbemerkt- fast garnicht.
(Dabei überhole ich regelmäßig und stelle kein Verkehrshindernis dar.)
Ich würde eine Preisfrage daraus machen, mir war es die 5000Euro nicht wert, obwohl natürlich ein Reiz am 3,0 Q liegt, klar.
Habe mir gedacht, ich spare das Geld für den B8, wenn er mir denn gefällt und die Serienreife fortgeschritten ist.
Ähnliche Themen
Moin
ich denke die frage , kannst nur du dir selbst beantworten ,die einen schwören auf den 2.7 die andren auf den 3.0
für mich stand es von anfang an fest , es muss der 3.0 liter sein, das das kein mensch brauchst , ist klar , aber wenn ich schon geld ausgebe dann ohne kompromisse (beim motor)
für mich war das s-line packet unwichtig , ich habe lieber einen sportlichen motor
fahre doch einfach beide motoren probe , und entscheide dann
grüße
Hallo!!
Also für mich war der 2,7er der Top Motor!!
- geringer Preis
- geringere Unterhaltskosten
- noch besserer Motorlauf (läuft viel ruhiger)
- ich schleppe keinen Quattro mit rum, wenn ich ihn nicht brauche
- habe auch noch keinen gebraucht
Meine 2,7er fahre ich so mit 8-9 Liter, wobei ich die bezahlten PS auch benutze. Fahre mehr Westerwälder Berg- und Talbahn als Autobahn.
In z.B. Holland kann ich ihn mit 6-7 Liter fahren, manchmal auch weniger.
Schau auch mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/linksammlung-zum-2-7-tdi-t1147803.html
Gruß Tristan
EDIT!!!!
Ich würde den Motor nicht mit dem 2,0 TDI vergleichen......da gibt es ja auch genug Probleme!!
hallo,
ich habe mich für den 2.7 vor allem wegen den Kostenvorteilen entschieden.
Quattro hätte ich vielleicht auch gern gehabt, aber wollte keine 5000 € draufzahlen, weil ich ja dann den 3.0 hätte nehmen müssen.
Außerdem: der 2.7er Motor reicht (für mich) und quattro wäre imho nur Spielerei gewesen, da ich 80% BAB fahre.
Nebenbei: der 2.7 ist ein wenig ruhiger als der 3.0
Mein Verbrauch nach knapp 30T km: siehe Signatur "Spritmonitor"
Wobei ich sagen muss, dass ich auf der BAB oft zügig unterwegs bin. Fahre täglich ca. 100km BAB, meist freigegeben, dreispurig. Also oft > 200km/h unterwegs.
Ich habe mal versucht, so wenig wie möglich zu verbrauchen. Habe es tatsächtlich eine ganze Tankfüllung geschafft, auf der BAB < 120-130 km/h zu bleiben. Durchschnitt am Ende 6,3L/100km. Aber Spaß hat das nicht gemacht 😁
Empfehlungen zu geben ist hier sicherlich schwer. Kommt auf deine Anforderungen und natürlich auch den Geldbeutel an.
Viele Grüße aus der "Stadt der Wissenschaft 2008"
Markus
Ist schon eine schwere Entscheidung.
Du wolltest hier Aussagen aus dem echten Leben, die bekommst du von Leuten natürlich nicht, die behaupten Quattro brauch ich nicht, hab ich noch nie gebraucht, etc. Frag mal bei Audi nach, wieviel Quattro Käufer beim nächsten Auto wieder Quattro kaufen. Das dürften erstaunlich viele sein. Bei denen die ich kenne, ist das jedenfalls so und das muss ja einen Grund haben.
Ich bin bei jedem Wetter auf den A4 angewiesen. Seitenwind stört weniger, schnell mal in den fleissenden Verkehr springen bei Regen oder auch bei Trockenheit, Geradeauslauf, eben wie auf Schienen. das klingt abgedroschen, aber es ist schlicht so. Ich kann diesen Zweck Optimismus oder Pessimismus nicht mehr hören. Wer sich Quattro nicht leisten kann oder will lässt es, wer das Geld hat und wem passive Sicherheit wichtig ist kauft Quattro.
Wenn mein Arbeitgeber keine 53T€ locker gemacht hätte, würde ich den 2,7 er ohne Quattro fahren und wäre bestimmt auch damit zufrieden. Das ist alles schon auf echt hohem Niveau.
Achja Verbrauch: 8-9 l bei 70000 im Jahr.
Grüße
Also der 2,7er ist schon klasse (auch wenn der 3,0l mich auch reizen würde)...
Der Verbrauch hält sich im Rahmen = Autobahn mit 120 km/h bis 150 km/h ca. 6,2 - 6,7 Liter.
Im Moment baller ich richtig flott über die Landstraße und das rächt sich = 8,5 bis 9 Liter (aber das ist ein klasse Wert, denn ich bin die ganze Woche von Termin zu Termin gehetzt und nur Landstraße und Kurzstrecke gefahren - ist schließlich ein 6 Zylinder).
Als Vergleich: mit meinem ehem. 2,0l TDI PD hatte ich selbst bei ruhiger Autobahnfahrt mind. 7,5 und auf der Landstraße kam ich ab und an ohne Mühe über die 10 Liter Marke! 😉
Der 2,7er macht Spaß, auch wenn etwas mehr Druck dahinter sein könnte, aber das gibt es wohl zu DPF-Zeiten kaum noch so richtig...
Ert einmal kleiner Zwischendank an Euch. Leider kann ich erst jetzt antworten, weil bei uns den ganzen Tag DSL nicht ging.
Die sehr, sehr positiven Rückmeldungen zum 2.7 haben mich gefreut. Stimmt eigentlich mein Probefahrt-Eindruck von einem 2.0, dass diese Motoren sich nicht unbedingt und nicht viel sparsamer fahren lassen als die 6er, weil sie relativ hochtourig gefahren werden müssen, will man nicht im Turboloch versinken?
Gibt es unter euch Fahrer mit 2.7 und MT. Hatte da den Eindruck, dass der Durchzug und die Höchstgeschwindigkeit ab 180-190 deutlich lahmer sind als beim Handschalter. Stimmt das??
Der Sicherheitsaspekt von Quattro ist mir nicht ganz klar, aber sehr wichtig !!! Frage: Aquaplaning ist doch gleich Aquaplaning, egal ob WQuattro oder VR, oder?? Und beim Bremsen auf nasser Fahrbahn?
Also verlaß Dich drauf, hin oder her, der 2,7er ist klasse.
Und ich MUSST genauso wenig Quattro fahren wie V6.
Alles eine Frage der persönlichen Einstellung und des Geldbeutel.
Ich bin früher öfters Quattro gefahren, wenn ich rasen will, dann ja, wenn ich mich dem Verkehr anpasse
(was ich so oder so muß) verliert der 4WD komplett seine Berechtigung, nicht nur beim Audi).
Fahre ich im Schnee, ist der Quattro super, aber vor mir hängt die Heckschleuder und orgelt sich einen ab.
Oder Leute ohne Winterreifen.
Also, was soll das ? Quattro= tolle Idee aber mehr Prestige als Sinn.
Es spielt auch -für mich- keine Rolle ob das Auto jetzt in 8 sec auf 100 ist oder in 7,5.
Wenn ich meinen 2,7er voll beschleunige muß ich in 90% aller Fälle wieder bremsen wegen des Vordermann.
Der PD ist sowie out, die Zukunft gehört dem CR, nur leider hat Audi vor Jahren aufs falsche Pferd gesetzt und Kunden verärgert, siehe 125kw PD, also das ist garkeine Alternative.
Das war der Hauptgrund für den kleinen CR.
PD hätte ich nie gekauft, weder als R4 noch als V6.
Nie mehr Zahnriemen, sparsam und super Laufkultur, das ist es.
Das Ding schnurrt wie ein Kätzchen und geht sehr gut nach vorn !
"Freu".
Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
Ist schon eine schwere Entscheidung.
Du wolltest hier Aussagen aus dem echten Leben, die bekommst du von Leuten natürlich nicht, die behaupten Quattro brauch ich nicht, hab ich noch nie gebraucht, etc. Frag mal bei Audi nach, wieviel Quattro Käufer beim nächsten Auto wieder Quattro kaufen. Das dürften erstaunlich viele sein. Bei denen die ich kenne, ist das jedenfalls so und das muss ja einen Grund haben.
Ich bin bei jedem Wetter auf den A4 angewiesen. Seitenwind stört weniger, schnell mal in den fleissenden Verkehr springen bei Regen oder auch bei Trockenheit, Geradeauslauf, eben wie auf Schienen. das klingt abgedroschen, aber es ist schlicht so. Ich kann diesen Zweck Optimismus oder Pessimismus nicht mehr hören. Wer sich Quattro nicht leisten kann oder will lässt es, wer das Geld hat und wem passive Sicherheit wichtig ist kauft Quattro.
Wenn mein Arbeitgeber keine 53T€ locker gemacht hätte, würde ich den 2,7 er ohne Quattro fahren und wäre bestimmt auch damit zufrieden. Das ist alles schon auf echt hohem Niveau.
Achja Verbrauch: 8-9 l bei 70000 im Jahr.Grüße
Naja, .................
Klar, würde ich auch mal einen Quattro fahren, aber nur damit es vorne am Cockpit steht oder so........
Aber ich habe es auch noch nicht vermisst. Wirklich! Und ich rase auch gerne um die Ecken......liebe es bei Regen zu fahren.....und kann im Winter auch am Berg aus dem Stand die "Festgefahrenen" überholen,so das meine Frau schreit wie am Spies vor Angst!!
Das Geld würde ich lieber in Ausstattung packen, oder hat der MB 400 CDI , BMW M3 und Lexus seit Geld falsch investiert und auch nicht an seine Sicherheit gedacht weil er keinen Quattro hat?
Gruß Tristan
Zitat:
Original geschrieben von Heinz´Audi
Der PD ist sowie out, die Zukunft gehört dem CR, nur leider hat Audi vor Jahren aufs falsche Pferd gesetzt und Kunden verärgert, siehe 125kw PD, also das ist garkeine Alternative.
Das war der Hauptgrund für den kleinen CR.
PD hätte ich nie gekauft, weder als R4 noch als V6.
Kleine Korrektur: VW hat hier auf die falsche Entwicklung der 4-Zylinder TDIs gesetzt - dafür kann Audi recht wenig, die haben letztendlich nur die Motoren verbaut. Audi hat in den letzten Jahren bei der 6-Zylinder-Entwicklung konsequent auf CR und Steuerkette gesetzt hat. Wie schon bekannt zeigen aber auch bei VW die Zeichen bei den R4 in die richtige Richtung.
Btw: Einen V6 mit PD gab es nie. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Heinz´Audi
Nie mehr Zahnriemen, sparsam und super Laufkultur, das ist es.
Das Ding schnurrt wie ein Kätzchen und geht sehr gut nach vorn !
"Freu".
Zahnriemen hin oder her, die Steuerkette kann dir genauso viele Probleme und Kosten bereiten.
Hallo,
ich fahr zum ersten mal "Quattro", einen neuen Passat. Mir kommt kein Auto ohne Allrad mehr ins Haus. Als ich meinen Passi in Wolfsburg abgeholt habe hat es geschneit ohne Ende. Das Fahrverhalten ist einfach irre. Beim Spurwechsel merkt man die Spurrillen überhaupt nicht. Es ist wie wenn`s trocken wäre. Ein paar mal bin echt erschrocken bei 20cm Neuschnee auf der Autobahn hatte ich plötzlich 160km/h drauf. Vor ein paar Wochen hatte ich das Vergnügen einen Schleuderkurs zu machen. In Extremsituationen merkt man sehr wohl den Allrad, z.B. wenn Antriebseinflüße hinderlich sind und man schnellstmöglich Auskuppeln sollte. Ein weiterer Aspekt der wesentlich geringere Reifenverschleiß und falls man bergauf steht und man schnellstmöglich einfädeln muß ist der Allrad einfach ein Traum.
Wenn das bei Dir egal ist spar die Anschaffungskosten und den erhöhten Verbrauch.
Jetzt grübel mal schön
Wusler