Muss Montag unterschreiben: 2.7 oder 3.0 TDI ?
So, alles verhandelt, alles konfiguriert. Es wird nun doch der alte (B7) A4 (alle Pakete, quarzgrau, Xenon, Navi+, Doppelverglasung). Ist am Ende super gelaufen, aber die Kämpfe mit den Händlern finde ich grausam.
Bleibt nur noch eine Frage: 2.7 mit MT oder 3.0 TT. Grundsätzlich: Was würdet Ihr machen (mtl. 2.000 km, davon 50% Autobahn). Mich würden vor allem ehrliche Verbrauchswerte interessieren - und natürlich Gründe, warum Ihr Euch in dieser Alternative für den einen und gegen den anderen entschieden habt.
46 Antworten
Hallo JanA6Avant,
an Deiner Einschätrzung zum 2.7 (und meiner Entscheidung) habe ich mich gefreut wegen Deiner Signatur:
Zitat:
Signatur
Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Hallo JanA6Avant,
an Deiner Einschätrzung zum 2.7 (und meiner Entscheidung) habe ich mich gefreut wegen Deiner Signatur:
Zitat:
Signatur
Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro
Naja Jens,
ich freue mich, dass du dich freust. Mir persönlich würde sogar der 140 PS Diesel im A6 reichen, aber so ist nunmal der Lauf der Dinge. Ich nehme meinen Dienstwagen nicht als selbstverständlich hin, sondern ich freue mich jeden Tag, diesen fahren zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Bleibt nur noch eine Frage: 2.7 mit MT oder 3.0 TT. Grundsätzlich: Was würdet Ihr machen (mtl. 2.000 km, davon 50% Autobahn). Mich würden vor allem ehrliche Verbrauchswerte interessieren - und natürlich Gründe, warum Ihr Euch in dieser Alternative für den einen und gegen den anderen entschieden habt.
Ich fahre die MT im 2.0 TFSI und bin sehr begeistert. Habe allerdings nur den direkten Vergleich zu anderen, meist älteren Wandlerautomaten.
Ich würde keine 5000 Euro Mehrpreis für das zweitbeste Getriebe ausgeben wollen. Auch wenn die Leistungsdaten beider Fahrzeuge auf dem Papier für den 3.0 TDI sprechen, wird man IMHO die Leistung im Alltag mit der MT deutlich entspannter abrufen können. Beim Wandler wird so mancher Schaltvorgang als subjektiv störend empfunden. Bei der MT freut man sich jedesmal über die optimale Regelung. Es gibt zur MT aber auch abweichende Meinungen, da die (klärende) Probefahrt stattgefunden hat, bestehen ja offenbar keine grunds. Bedenken.
Oliver
Möchte mal kurz was anderes in die Runde fragen, auch wenn es hier nicht so hin passt.
Die Autos, um die es hier geht sind allesamt keine Armeleute- Autos und viele können sich sowas nicht leisten.
Deshalb meine Frage,- habt Ihr Neider in Eurer unmittelbaren Umgebung ?
Ich weiss von Leuten, deren Geschäft schlechter lief nachdem der Neuwagen vor der Türe stand.
Ähnliche Themen
Ja! - Hatte mit einem neuen B6 2.5 zweimal Vandalismus, mit einem Schlüssel Motorhaube und Heck zerkratzt, Schaden ca. 1.000€. Rechts und links neben mir stand Golf-Klasse - keine Schäden ... ...
Neider gibt es doch immer, nur man muss eben damit umgehen können. Manchen fehlt das Verständnis, warum es ein Kombi für über 50000Euro sein muss. Dabei bezahlt kein Mensch dieses Geld, sondern meist sind es ja geleaste Dienstwagen. Aber als Fahrer eines solchen Autos weiß ich, dass ich mir so ein Auto privat nie kaufen würde, schon allein wegen dem Wertverlust. Ein weiteres Problem von vielen ist, dass sie sich durch das Auto definieren, das hat für mich was kindisches.
Tja und mit dem Geschäftlichen hat man Dienstwagen nur sekundär zu tun, denn meinem beruflichen Erfolg habe ich das Fahrzeug zu verdanken, nur lasse ich mich nicht durch meinen Dienstwagen beeinflussen. Wichtig für mich ist, dass ich alle Aufgabe meines Arbeitsplatzes erfülle, da hilft mir kein Mercedes, BMW oder Audi, sondern nur mein Hirn!
Also Neider gibt es immer, aber es gibt eben überall genug Idioten!
Hallo zusammen, ich bin 7 Jahre lang und 434.000 km einen 320 d (136PS) gefahren. Ggü. meinem Quattro kann ich nur sagen, ist gerade in den Phasen wo die Straßen nicht trocken sind, der Allradler deutlich überlegen. Mal abgesehen davon, dass die Mehrleistung erheblich ist. Auch die Straßenlage und der Grip ist um Längen besser.
Zwischendurch bin ich mal einen V70 mit dem V6 Diesel aus dem Audi gefahren und schon beim kleinsten Lenkereinschlag dreht die Pneus durch. Auch bei meinem dreier reichte die feuchte Straße (trotz ASR) um die Räder zum durchdrehen zu bringen. ESP gab es im Jahre 2000 noch nicht für diesen Typ. Nach den ersten 13000 km im Allradler würde ich mich immer wieder dafür entscheiden. Der Verbrauch ist z.Zt. mit ca. 8-8,5 Liter im Durchschnitt (bei ruhiger Fahrweise sind) ok. Auch bei sportlicher Fahrweise auf der Bahn sind 10 Liter noch ok. Der Spaß ist es mir wert.Der BMW brauchte bei den gleichen Strecken rund 7,3 Liter.
Unabhängig von diesen Umständen ist der Motor ein echter Spaßfaktor. Power ohne Ende und nicht abgeriegelt, auch wenn man es kaum fahren kann.
Ich habe mir für den Schalter entschieden, da die Automatik noch mal bis 0,7 Liter mehr braucht und da ich nicht in Großstädten unterwegs bin, habe mir diese Zusatzinvestition gespart.
Meine Wahl fiel lieber zugunsten der Ausstattungen aus.
Also, egal wie, viel Spaß im Audi. Gruß Olli
Der Verbrauch hält sich im Rahmen = Autobahn mit 120 km/h bis 150 km/h ca. 6,2 - 6,7 Liter.
das ist aber ein guter Verbrauch für so einen "großen" Motor ?
ist das wirklich machbar ?
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Der Verbrauch hält sich im Rahmen = Autobahn mit 120 km/h bis 150 km/h ca. 6,2 - 6,7 Liter.das ist aber ein guter Verbrauch für so einen "großen" Motor ?
ist das wirklich machbar ?
Hallo,
jein, der Verbrauch hängt im Wesentlichen nicht nur von deiner Reisegeschwindigkeit, sondern von deinem gesamten Fahrstil ab: WEnn du nach einer langsam-Fahrphase gerne wieder schnell auf die Reisegeschwindigkeit hochbeschleunigst oder sonst auch gerne auf dem Gas hängst, verbrauchst du auch mit 130km/h >7 Liter. Wenn du allerdings sehr vorrausschauend fährst und immer nur so fährst dass du möglichst wenig bremsen musst, dazu Schubabschaltung nutzt und bei Abfahrten etc. ausrollen lässt mit Gang raus kannst du bei der angepeilten Reisegeschwindkeit unter 7 Liter fahren. 6,2 Liter mit dem 2.7er heißt 120-130km/h und möglichst NICHT bremsen, d.h. möglichst jede Situation vorher durch Gas-Wegnehmen "bereinigen".
gruß
cSharp
aber das ist doch schon ein Top wert für so einen Motor muss ich sagen !
bin heute morgen ca 100 km BAB gefahren. Schön gemütlich so 130-140 km/h. Am Ende ein Durchschnitt von 6,8 L / 100 km
normalerweise bin ich aber flotter unterwegs 😁
deshalb Langzeit-Durchschnitt auch 8,5 L / 100 km
Auch wenn für den Fred-Ersteller die Entscheidung wohl gefallen ist, möchte ich gerne auch eine Frage zu dem Thema "Frontkratzer VS. Quattro" stellen:
Ich fahre (siehe Signatur) "nur" einen 1,9er mit ein bisschen Chip und ca. 160 PS. Ich fahre gerne flott. Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei 3.500 U/min = ca. 185 km/h Tacho. Gerne fahre ich aber auch mal schneller, oft 210 - 220, da ich viel nachts auf der BAB unterwegs bin und da ist immer so schön frei. Zumindest auf meinen typischen Strecken.
Nun habe ich auf der Vorderachse einen Reifenverschleiss von 25.000-30.000 km bei 235/40 x 18.
Gehe ich da recht in der Annahme, dass der Quattro deutlich sparsamer mit den Reifen umgeht, weil durch die vier angetriebenen Räder weniger Schlupf entsteht?
Oder ist es eher so, dass insgesamt der Posten "neue Reifen" auf der Rechnung höher ausfällt, weil auch die Hinterreifen schneller verschleissen?
Klar, ein 3.0er hat viel mehr Leistung, was auch Reifen kostet, gegenüber dem 1.9er. Würde mich trotzdem mal interessieren. Vielleicht hat ja einer schon mal Fahrzeuge mit ähnlicher Leistung aber einmal mit und einmal ohne Quattro gefahren.
Was das Thema an sich anbetrifft: Ich fahre gerne und oft schnell und würde mir des Spassfaktors wegen vermutlich den 3.0er wählen. Klar sind 5.350 Euro ein Haufen Geld. Was ich allerdings überteuert finde, ist der Aufpreis von 2.050 Euro für die TT. Und unter uns Ordensschwestern gesagt: 224 km/H vs. 241 km/h, 8.6 vs. 7.5 von 0 auf 100 und 380 vs. 450 NM bei gleichem Drehzahlband sind schon ein Hammer und ein Spaßsümmchen wert.
Aber für schlechtere Fahrleistungen noch 2.050 Euro zu zahlen, nur damit ich Schumi-Feeling habe? Nö, dafür fahre ich zu wenig Stadtverkehr.
Aber das mit dem Reifenverschleiss würde ich gerne mal genauer wissen? Brauche ich bei regelmässigem Wechsel von vorne nach hinten am Ende schneller oder später 4 neue Reifen als beim Quattro?
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
also ich fahr einen Passat 140PS mit Syncro. Zur Zeit hab ich 60Tkm drauf und normalerweise brauch ich nach 2 Jahren immer einen neuen Satz. Vor dem Passi hab ich einen Volvo S80 gefahren. Wenn ich jetzt meine Reifen anschaue werde ich zum ersten mal mit dem Satz wohl 3 Jahre fahren. Die Winterreifen werde ich nur Sicherheitshalber wechseln. da ware es bis jetzt so das am Ende des 2. Winters meine Reifen total hinüber waren und an sich ich die Reifen hätte wechseln müßen. Mein Vater fährt einen Golf 1.6 und der wundert sich jedesmal wieder wie gut die Reifen aussehen, er muß öfters wechseln. Ich hab noch ein paar Bekannte die auch den Passi oder A4 fahren, da ist nach 20Tkm schluß. Allerdings ist dies halt auch immer abhängig vom Fahrverhalten und Reifengröße. Ich hab bei mir die Serienbereifung drauf.
Wie das jetzt bei anderen Fahrzeugen ist kann man schwer beurteilen. Der 2.7TDI hat zwar mehr Leistung dafür ist auch das Gewicht auf der Vorderachse höher. Hier kann der Verschleiß wieder mehr vom Kurvenfahren abhängen.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Auch wenn für den Fred-Ersteller die Entscheidung wohl gefallen ist, möchte ich gerne auch eine Frage zu dem Thema "Frontkratzer VS. Quattro" stellen:Ich fahre (siehe Signatur) "nur" einen 1,9er mit ein bisschen Chip und ca. 160 PS. Ich fahre gerne flott. Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei 3.500 U/min = ca. 185 km/h Tacho. Gerne fahre ich aber auch mal schneller, oft 210 - 220, da ich viel nachts auf der BAB unterwegs bin und da ist immer so schön frei. Zumindest auf meinen typischen Strecken.
Nun habe ich auf der Vorderachse einen Reifenverschleiss von 25.000-30.000 km bei 235/40 x 18.
Gehe ich da recht in der Annahme, dass der Quattro deutlich sparsamer mit den Reifen umgeht, weil durch die vier angetriebenen Räder weniger Schlupf entsteht?Oder ist es eher so, dass insgesamt der Posten "neue Reifen" auf der Rechnung höher ausfällt, weil auch die Hinterreifen schneller verschleissen?
Klar, ein 3.0er hat viel mehr Leistung, was auch Reifen kostet, gegenüber dem 1.9er. Würde mich trotzdem mal interessieren. Vielleicht hat ja einer schon mal Fahrzeuge mit ähnlicher Leistung aber einmal mit und einmal ohne Quattro gefahren.
Was das Thema an sich anbetrifft: Ich fahre gerne und oft schnell und würde mir des Spassfaktors wegen vermutlich den 3.0er wählen. Klar sind 5.350 Euro ein Haufen Geld. Was ich allerdings überteuert finde, ist der Aufpreis von 2.050 Euro für die TT. Und unter uns Ordensschwestern gesagt: 224 km/H vs. 241 km/h, 8.6 vs. 7.5 von 0 auf 100 und 380 vs. 450 NM bei gleichem Drehzahlband sind schon ein Hammer und ein Spaßsümmchen wert.
Aber für schlechtere Fahrleistungen noch 2.050 Euro zu zahlen, nur damit ich Schumi-Feeling habe? Nö, dafür fahre ich zu wenig Stadtverkehr.
Aber das mit dem Reifenverschleiss würde ich gerne mal genauer wissen? Brauche ich bei regelmässigem Wechsel von vorne nach hinten am Ende schneller oder später 4 neue Reifen als beim Quattro?Gruß
Rainer
Ja mit quattro halten die Reifen länger - eigene Erfahrung - nicht hören sagen. Aber nur bei vergleichbarer Leistung und Fahrstil.
Das mit dem Spaßsümmchen ist net ausgedrückt!
Gruß
Liebe Audianer,
und der ist es geworden:
A4, 2.7 Multitronic
quarzgrau
alle Pakete (Business plus, Business comfort, Design plus, S-line advanced, s-line exterieur, Felgen 17'' 9fach)
Abweichungen / Ergänzungen:
Abwahl s-line Sportfahrwerk --> Sportfahrwerk
Dekorleisten alu --> Dekorleisten birke-grau
xenon+
großes Navi
ein paar Kleinigkeiten.
Danke an alle, die mich durch diese Entscheidung hier im Forum begleitet haben: 2.7 oder 3.0, Lackfarbe, Mt oder Handschalter, Dekorleisten. Es wird ja manchmal über immer dieselben Fragen gelacht, manchmal auch geklotzt, aber glaubt mir: mit dem Forum im Rücken, also mit Erfahrungen anderer!, steht man vor einem Verkäufer anders da. Ganz sicher.
Grüße
Jens