Muss man die neue 12 Volt Batterie neu anlernen/ programmieren ?

Renault Twingo III (AH)

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage an euch. Habe heute bei meinem Renault Twingo Elektrik die 12 Volt Batterie gewechselt. Muss man die Batterie jetzt im System neu anlernen oder ist das bei diesem Fahrzeug noch nicht nötig. Danke für eine Information von euch.

Mfg Volker Kuhlmann

17 Antworten

Kein Anlernen notwendig. Habe auch gerade die Batterie gewechselt..... Alte raus, neue rein, fertig!

Weißt du das sicher? Nur weil es ohne anlehnen funktioniert heißt es nicht das es nicht notwendig ist. Kann sein das sonst die neue Batterie nach zwei Jahren wieder hin ist

bei der 2013 gebauten nicht.

Gruß
Peter

Habe meine getauscht. Nur Schlafen muß er.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTE1980 schrieb am 13. Mai 2025 um 17:19:18 Uhr:


Weißt du das sicher? Nur weil es ohne anlehnen funktioniert heißt es nicht das es nicht notwendig ist. Kann sein das sonst die neue Batterie nach zwei Jahren wieder hin ist

Ich unterstellte, dass eine gleichwertige neue Batterie eingebaut wird. Was soll daran "hin gehen? Alles funktioniert...

Das bezog sich auf den Fall wenn die Batterie angelehnt werden muss. Macht man es nicht sind die Batterien in ihrer Haltbarkeit begrenzt.

darf ich mal fragen woher du das wissen hast oder mal ein beispiel bringen in form von marke, typ? wäre mir auch neu! ein 12 volt blei/säure akku anlernen

Das habe ich im Bekanntenkreis schon dreimal erlebt und ist auch hier bei MT schon Thema gewesen.

Betrifft aber hauptsächlich Fahrzeuge mit Start- Stop- Automatik.

Da wir die Info vom TE nicht haben habe ich das Anlernen trotzdem zu bedenken gegeben.

nun ein E-Fahrzeug hat keine Start stopp Automatik und ganz ehrlich .. das "Batterie anlernen" halte ich für ein Gerücht .. wer oder was soll da angelernt werden? und ganz ehrlich! wenn das so wäre oder wirklich gibt, was ist den das für eine abgefuckter scheiß Hersteller? Murks um dem Besitzer/Kunden zu gängeln und mehr Bindung und Geld aus der Tasche zu ziehen .. es gibt technisch kein Grund, um eine 12 Volt Batterie anzulernen.

Nein das sind eh nur Nass Batterien. Weder EFB noch AGM. Ich habe meine auch gewechselt allerdings Dacia Spring. Also selber machen und viel Geld sparen. Ich bin auf eine EFB gegangen sind haltbarer, da mehr Blei verbaut.

Vorweg alle Renault/Dacia Modelle (auch Verbrenner) haben ein selbstlernendes Energiemanagementsystem, somit muss man nichts selber anlernen, zudem wird die 12 Volt Blei Batterie immer nur auf 80 bis 90% geladen, Rest bis 100% dann nur bei der Rekuperation.

Und zu Info:

Bei den günstigen Elektroautos hast du meistens nur eine Batterieladung der "12 Volt Starterbatterie", wenn du fährst und nicht beim Laden der Hochvolt Batterie.

Somit entstehen nun folgendes Problem:

Elektroautos sind meistens Zweitwagen, die nur auf Kurzstrecken gefahren werden, oder lange stehen oder beides zusammen = ständige Mangelladung der Standard 12 Volt Bleibatterie = früher Tod dieser Batterie.

Lösung: Mehr fahren oder 12 Volt Batterieladegerät anstecken.

(Bei der Lithium-Ionen Hochvoltbatterie ist das Gegenteil der Fall, diese sollte bei längerer Nichtnutzung einen Ladestand von 40 bis 50% haben um länger zu halten, für die 12V Blei Batterie ist das auf Dauer tödlich, diese hätte gerne immer 80 bis 100% Ladestand)

PS: Bei den meisten neueren oder teureren Elektroautos wird die Starterbatterie nun auch zusätzlich beim Laden der Hochvolt-Batterie geladen, somit sollten sie auch länger halten wenn öfters geladen wird, soviel ich weiß schreibt Renault (bei reinem E-Kfz) sogar beim Serviceplan einen Pflichtausch der 12 V Batterie alle drei Jahre vor, um nicht die Wagengarantie zu verlieren.

Lg

Ich denke hier wird was von den Stammtischen übernommen.

Natürlich muss eine Batterie nicht angemeldet werden.

Aber eine Batterie muss an das Energiemanagement der Batterie angelernt werden. Da hinter sitzt ein Computer und prüft dauernd, wie viel Kapazität sie hat. Dadurch werden alle Parameter (laden, max. Ladung usw.) errechnet. Woher soll das Management wissen das jetzt eine neue Batterie mit 40kWh verbaut ist und beim letzten Mal waren es nur 30kWh? Wenn die alte Batterie auf 90% geladen wird, dann hat sie eine Kapazität von 27kWh. Die neue Batterie ist dann nur etwas mehr als halb voll.

Wenn ich sie angelernt habe dann sage ich dem Computer: Deine gespeicherten Werte stimmer nicht mehr. Lade und entlade (natürlich nicht komplett) Sie ein paar Mal, damit Du wieder die korrekte Kapazität hast.

Dadurch wird natürlich auch die Lebensdauer der Batterie verlängert.

Zur Info: Hier geht es um die 12 Volt Blei Batterie, nicht um den Lithium-Ionen-Akku 400Volt Hauptbatterie.

Lg

Zitat:
@tszr schrieb am 6. Juni 2025 um 14:00:31 Uhr:
Zur Info: Hier geht es um die 12 Volt Blei Batterie, nicht um den Lithium-Ionen-Akku 400Volt Hauptbatterie.
Lg

Genau das habe ich auch angenommen.

Auch eine 12V Batterie verliert Kapazität und die Elektronik versucht sie zu schonen.

Warum Du jetzt zwei Uplikes bekommst, keine Anung. Lest einfach nochmal meine Mail durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen