Muss man das Getriebeöl wechseln?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Community,

Und zwar habe ich einen Golf 5 GT Sport Diesel mit 170 PS und DPF und 6 Gang Schaltgertriebe.Mein Auto hat momentan 172.134 Km auf dem buckel und es wurde noch nie das Getriebeöl gewechselt.

Jetzt wollte ich fragen ob ich das Getriebeöl überhaupt mal wechseln sollte?
Weil viele sagen das Getriebeöl hält ein ganzes Autoleben lang und man braucht es nicht wechseln und einige sagen man sollte es wechseln.Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Würde mich sehr auf Eure Hilfe freuen.

Gruß
Sido89

Beste Antwort im Thema

Ich würde das Getriebeöl einfach mal wechseln. Es schadet nicht und es kostet kein Vermögen.
Mein Persönliches empfinden ist,dass er sich besser Schalten lässt. Schau halt auf die Freigabe.
Falls du den wechsel selber machen willst, dann füll nicht die Menge ins Getriebe die Vorgeschrieben sind.

Der Grund ist,dass du immer noch "Reste" in der Getriebeglocke hast. Fang das Getriebeöl auf was raus läuft.
Wenn das in etwa mit der Angabe von VW hinhaut, dann füll nur die Menge wieder in das Getriebe das du aufgefangen hast.

Zuviel ist schlecht für das Getriebe da sich "Schaum" bildet und du dann ggf. ein Getrieb bez. Lagerschaden verursachen kannst.

Gruß
Christian

65 weitere Antworten
65 Antworten

Bei meinem 1.9er TDI Golf hab ich es auch über den Bremslichtschalter eingefüllt. Sitzt unter dem LuFi. Bei deinem Motor ggf. auch so?!

Also der Mechaniker hat mir das Getriebeöl unter dem Auto am Getriebe eingefüllt.

Ich weiß nicht ob es bei meinem Golf auch geht.Hab leider keine Ahnung davon.

Wie kann ich das denn prüfen?Also ich mache die Motorhaube auf und dann?

Man kann beim 2.0er TDI die 2 Tuben auch einfach über die Einfüllschraube vom Öl unten einfüllen. Ggf. erst etwas Öl mit ner Spritze absaugen. So war es beim A3 von uns.

Dann muss ich extra wieder einen Termin bei meiner werkstatt machen da ich leider keine Hebebühne und auch nicht das passende Werkzeug zur Hand habe 🙁.

Ist den das LM 1040 auch mit meinem Getriebeöl verträglich und ist dieses LM 1040 flüssig?

Ähnliche Themen

Das mit der Getriebepaste (2 Tuben LM 1040 ) wollte ich als nächstes auch vorschlagen. Da hatte ich bereits zweimal bei Getrieben damit Erfolg.

Was das genau ist - schaue einfach auf die Liqui Moly Seiten.
Es ist verträglich und ist flüssig - pastös. Einfach in das Loch reindrücken bis die Tube leer ist. Das vermischt sich schon.

Du kannst auch bei LM selbst anrufen und das Problem schildern. Die haben Techniker die meist Rat wissen.

Oder maile per PN mal den " Nordhessen" bei uns an . Der ist ein sehr guter Getriebefachmann ( Profi).
Der weiß sicher auch was dazu.

Alles klar.Werde es mal mit 2 Tuben LM 1040 versuchen.

Das LM 1040 kann aber zu jeden beliebigen Zeitpunkt dazugegeben werden?

Und muss ich davor etwas Öl ablassen oder kann ich die 2 Tuben direkt reindrücken?Weil 40 g ist ja so gut wie nichts das man extra Öl ablassen muss.

Ich werde auch mal "Nordhessen" eine pn schreiben.

Moin Sido,
wer erzählt dir den das du das Getriebeöl wechsel´n mußt ???

Es wird von vielen empfohlen das man es wechseln sollte auch wenn die Autohersteller sagen das das Getriebeöl eine Longtime füllung ist.

Ah oke,
doch es ist dir selbst überlassen ob du´s machst oder nicht .

Gruß Joe

Hab es ja schon wechseln lassen.
Jetzt wieder zu meiner Frage von vorhin.

Werde es mal mit 2 Tuben LM 1040 versuchen.
Das LM 1040 kann aber zu jeden beliebigen Zeitpunkt dazugegeben werden?
Und muss ich davor etwas Öl ablassen oder kann ich die 2 Tuben direkt reindrücken?Weil 40 g ist ja so gut wie nichts das man extra Öl ablassen muss.

Hab "Nordhesse" schon eine PN geschrieben.

Zitat:

@Sido89 schrieb am 14. Februar 2016 um 10:46:37 Uhr:



Das LM 1040 kann aber zu jeden beliebigen Zeitpunkt dazugegeben werden?
Und muss ich davor etwas Öl ablassen oder kann ich die 2 Tuben direkt reindrücken?Weil 40 g ist ja so gut wie nichts das man extra Öl ablassen muss.

Wenn der Ölstand voll bis Oberkante Unterlippe steht und du noch was reinmachst, was mag dann passieren? Wenn du es über den Bremslichtschalter einfüllst, so ist es sicher irrelevant.

Verstehe.Wie kann ich es denn über denn Bremslichtschalter einfüllen?

Also Motorhaube auf dann?

Danke schonmal dafür.

Zitat:

Wenn der Ölstand voll bis Oberkante Unterlippe steht und du noch was reinmachst, was mag dann passieren? Wenn du es über den Bremslichtschalter einfüllst, so ist es sicher irrelevant.

Wenn beim Ölwechsel das Altöl vollständig abgelassen wurde und die richtige Menge nachgefüllt dann machen doch die zwei Tuben nichts aus.

Machs doch nicht komplizierter wie nötig 😉

Zitat:

@Ugolf schrieb am 14. Februar 2016 um 11:52:37 Uhr:



Zitat:

Wenn der Ölstand voll bis Oberkante Unterlippe steht und du noch was reinmachst, was mag dann passieren? Wenn du es über den Bremslichtschalter einfüllst, so ist es sicher irrelevant.

Wenn beim Ölwechsel das Altöl vollständig abgelassen wurde und die richtige Menge nachgefüllt dann machen doch die zwei Tuben nichts aus.
Machs doch nicht komplizierter wie nötig 😉

Bin auch deiner Meinung 🙂.Nachdem meine Werkstatt das Liqui Moly 1040 eingefüllt hat soll ich dann noch ein paar km fahren damit sich das Liqui Moly 1040 gut verteilt?

Zitat:

@Ugolf schrieb am 14. Februar 2016 um 11:52:37 Uhr:



Zitat:

Wenn der Ölstand voll bis Oberkante Unterlippe steht und du noch was reinmachst, was mag dann passieren? Wenn du es über den Bremslichtschalter einfüllst, so ist es sicher irrelevant.

Wenn beim Ölwechsel das Altöl vollständig abgelassen wurde und die richtige Menge nachgefüllt dann machen doch die zwei Tuben nichts aus.
Machs doch nicht komplizierter wie nötig 😉

1. Man bekommt das Getriebeöl nicht vollständig abgelassen. 1/2 Liter bleibt meistens drinnen.

2. Der richtige Ölstand ist bei vielen Getriebe dann erreicht, wenn das Öl beginnt, wieder aus der Kontroll- u. Einfüllbohrung raus zu fließen. Wenn du dann noch zwei Tuben hinterher schiebst, kann man sie auch gleich entsorgen. Da wird die Werkstatt schon eine Lösung finden, um das 1040 einzufüllen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen