Muss man das Getriebeöl wechseln?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Community,

Und zwar habe ich einen Golf 5 GT Sport Diesel mit 170 PS und DPF und 6 Gang Schaltgertriebe.Mein Auto hat momentan 172.134 Km auf dem buckel und es wurde noch nie das Getriebeöl gewechselt.

Jetzt wollte ich fragen ob ich das Getriebeöl überhaupt mal wechseln sollte?
Weil viele sagen das Getriebeöl hält ein ganzes Autoleben lang und man braucht es nicht wechseln und einige sagen man sollte es wechseln.Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Würde mich sehr auf Eure Hilfe freuen.

Gruß
Sido89

Beste Antwort im Thema

Ich würde das Getriebeöl einfach mal wechseln. Es schadet nicht und es kostet kein Vermögen.
Mein Persönliches empfinden ist,dass er sich besser Schalten lässt. Schau halt auf die Freigabe.
Falls du den wechsel selber machen willst, dann füll nicht die Menge ins Getriebe die Vorgeschrieben sind.

Der Grund ist,dass du immer noch "Reste" in der Getriebeglocke hast. Fang das Getriebeöl auf was raus läuft.
Wenn das in etwa mit der Angabe von VW hinhaut, dann füll nur die Menge wieder in das Getriebe das du aufgefangen hast.

Zuviel ist schlecht für das Getriebe da sich "Schaum" bildet und du dann ggf. ein Getrieb bez. Lagerschaden verursachen kannst.

Gruß
Christian

65 weitere Antworten
65 Antworten

Na gut dann werde ich 2 Tuben Liqui Moly 1040 bestellen und nen Termin bei meiner Werkstatt machen.

Hoffentlich fluscht es wieder schön beim schalten mit dem Liqui Moly 1040.Mit dem alten Öl war es perfekt.

Ich versteh nur nicht warum es mit dem neue Getriebeöl "Castrol Syntrans V Fe 75W-80" nicht mehr so flutscht beim schalten wie mit dem alten Öl.

Zitat:

@cki77 schrieb am 16. Januar 2016 um 23:31:04 Uhr:


Nochmal auf die Frage: Nein, man MUSS es nicht. Nicht zu vergleichen mit der Ölstandskontrolle,
sollte man Ölnebel am Getriebe außen feststellen.
Ja, gefühlt lässt es sich anfangs manchmal besser schlaten. Nach wenigen tausend KM egalisiert sich dies.
Im Vergleich zum Motoröl finden im Getriebe keine Verbrennungen statt, ein Ölwechsel im Getriebe
steht meist in keinem Kosten/ Nutzen Verhältnis.....

Ich sage: aller 100.000 km wechseln.

2 Flaschen von dem Zeug kosten bei VW 20 Euro...wer 3 braucht eben 30.
Es ist immer Abrieb im Getriebe und diese Zeug schmiert dann im Öl herum. Bei 100. 000 raus das Zeug...
kein großer Aufwand.
Habe eben Servolenkgetriebeöl gewechselt (Ok die neuen haben das nicht mehr ) nach 20 Jahren, viel zu spät...sollte man auch nach 10 Jahren machen...da kam eine Brühe raus, mehr Wasser als Öl.

Also meine Erfahrung: Öl im gewissen Abständen wechseln..Servo 10 Jahre / Getriebe 100.000 .

Auf der Seite von Liqui Moly wird bei mir der Getriebeöl wechsel mit alle 60.000 km empfohlen.

Ich hoffe das das Liqui Moly 1040 bei meinem Problem hilft 🙁

Sido - der Nordhesse ist gerade auf diesem Link aktiv :

http://www.motor-talk.de/forum/getriebeschaden-golf-v-t5588723.html

Da kannst Du ihn gleich fragen !

Ähnliche Themen

Ok danke für die Info.Wiegesagt hatte Ihm am heutigen morgen schon eine PN geschickt.Ich hoffe er antwortet mir.

Zitat:

@Sido89 schrieb am 14. Februar 2016 um 14:19:47 Uhr:


Auf der Seite von Liqui Moly wird bei mir der Getriebeöl wechsel mit alle 60.000 km empfohlen.

Ja am besten natürlich aller 500 km. .)))))))))))))

Sido89
schade, daß hier viel rumdiskutiert wird und dein eigentliches Anliegen fast keiner beantwortet.

Also das LM Getriebe Aditiv ist grundsätzlich nicht schlecht.
Du kannst 2 Tuben über die Kontrollöffnung einfüllen,
ich empfehle dir, vorher so viel Öl abzusaugen (Spritze), daß es nicht gleich wieder rausläuft.

Perfekt wäre, das LM gleich mit dem neuen Öl, schon vor dem Einfüllen gründlich zu vermischen.
Das entfällt bei dir ja aufgrund bereits erfolgtem Ölwechsel.

Nach dem Einfüllen möglichst gleich fahren, damit sich das Mittel mit dem Öl durchmischt und nicht absinkt.

Wenn du keine Auffahrrampen hast, kannst du es auch in einer Mietwerkstatt machen.

Die Schaltbarkeit verbessert sich mit dem LM in der Regel spürbar.
Getriebeschäden an der Synchronisation kann es aber nicht heilen.
Ich rede hier nicht von Vermutungen oder Werbeversprechen,
sondern habe es an einem Passat 6 Gang Getriebe persönlich getestet.

Nach dem Ölwechsel kann es vorkommen, das sich die Synchronisation strammer anfühlt und die Gänge nicht mehr so flutschen wie mit dem alten Öl.
Das war bei mir ähnlich.
Das gibt's sich nach dem Einschleifen auf das neue Öl aber wieder. Nach nunmehr 10 000 km flutscht es wieder.
An was es genau liegt kann ich dir nicht sagen.

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 14. Februar 2016 um 17:12:54 Uhr:


Sido89
schade, daß hier viel rumdiskutiert wird und dein eigentliches Anliegen fast keiner beantwortet.

Also das LM Getriebe Aditiv ist grundsätzlich nicht schlecht.
Du kannst 2 Tuben über die Kontrollöffnung einfüllen,
ich empfehle dir, vorher so viel Öl abzusaugen (Spritze), daß es nicht gleich wieder rausläuft.

Perfekt wäre, das LM gleich mit dem neuen Öl, schon vor dem Einfüllen gründlich zu vermischen.
Das entfällt bei dir ja aufgrund bereits erfolgtem Ölwechsel.

Nach dem Einfüllen möglichst gleich fahren, damit sich das Mittel mit dem Öl durchmischt und nicht absinkt.

Wenn du keine Auffahrrampen hast, kannst du es auch in einer Mietwerkstatt machen.

Die Schaltbarkeit verbessert sich mit dem LM in der Regel spürbar.
Getriebeschäden an der Synchronisation kann es aber nicht heilen.
Ich rede hier nicht von Vermutungen oder Werbeversprechen,
sondern habe es an einem Passat 6 Gang Getriebe persönlich getestet.

Nach dem Ölwechsel kann es vorkommen, das sich die Synchronisation strammer anfühlt und die Gänge nicht mehr so flutschen wie mit dem alten Öl.
Das war bei mir ähnlich.
Das gibt's sich nach dem Einschleifen auf das neue Öl aber wieder. Nach nunmehr 10 000 km flutscht es wieder.
An was es genau liegt kann ich dir nicht sagen.

Danke das du mir auf mein Anliegen geantwortet hast.

Werde es in meiner Werkstatt machen lassen.Mit dem Öl ablassen werde ich meinen Mechaniker bescheid geben.Hab auch schon überlegt das es sein kann das das Öl erstmal sozusagen wirken muss das es nach einer weile wieder flutscht.

Ich werde wiegesagt das LM 1040 mal ausprobieren.Ich werde Euch dann natürlich berichten ob es was gebracht hat.

Das Öl ist ja 2 Tage alt also kann man ja sagen noch frisch.

Ich würde mich weiterhin auf Eure antworten und hilfen freuen.

Auf der Castrol Homepage wurde mir dieses Getriebeöl für meinen Golf angezeigt.Ich werde als nächstes Getriebeöl wieder das original VW Getriebeöl nehmen.Wo würde ich das original VW Getriebeöl herbekommen also ich meine online?

Mir wurde für mein Problem das "Liqui Moly 3721 Cera Tec, 300 ml"Öl Aditiv empfohlen.Liqui Moly hat mir geschrieben ich soll 180 ml von denn 2,3 L Getriebeöl ablassen und vom "Liqui Moly 3721 Cera Tec" 180 ml reinschütten und das schalten sollte wieder weicherer und flutschig sein.

Ich werde es mal versuchen.Werde es von meiner Werkstatt machen lassen.

Würde mich weiterhin auf Eure antworten freuen.

Zitat:

@Sido89 schrieb am 21. Februar 2016 um 11:39:35 Uhr:


Auf der Castrol Homepage wurde mir dieses Getriebeöl für meinen Golf angezeigt.Ich werde als nächstes Getriebeöl wieder das original VW Getriebeöl nehmen.Wo würde ich das original VW Getriebeöl herbekommen also ich meine online?

Mir wurde für mein Problem das "Liqui Moly 3721 Cera Tec, 300 ml"Öl Aditiv empfohlen.Liqui Moly hat mir geschrieben ich soll 180 ml von denn 2,3 L Getriebeöl ablassen und vom "Liqui Moly 3721 Cera Tec" 180 ml reinschütten und das schalten sollte wieder weicherer und flutschig sein.

Ich werde es mal versuchen.Werde es von meiner Werkstatt machen lassen.

Würde mich weiterhin auf Eure antworten freuen.

Ich würde das LM 1040 nehmen und wenn Du das Geld für´s Öl auch nochmal ausgeben willst, dass das orginale Getriebeöl von VW oder das Castrol Syntrans Transaxle 75W90 dazu einfüllen.

Das orginale Getriebeöl kannst Du z.B. im AHW-Shop bestellen. Ist auch bei Ebay vertreten. Achte auf die richtige Teilenummer beim Öl.

Hab mein Getriebe heute zum instandsetzen gebracht.Der Instandsetzer meint das er die Getriebe mit Hydrauliköl auffüllt.Was sagt ihr dazu?

Lg Mike

Getriebe
Getriebe

Das Öl sollte schon die richtige Spec haben... was der Hersteller halt vorgibt.

Wie bitte !!!

Ein ( dünnflüssiges ) Hydrauliköl bei einem Handschaltgetriebe ( welches ein hochviskoses Getriebeöl braucht ) ist Getriebemord !

Kann mir gar nicht vorstellen daß ein Getriebebetrieb so etwas macht.
Du hast dich verhört.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 12. Februar 2019 um 11:48:46 Uhr:


Hab mein Getriebe heute zum instandsetzen gebracht.Der Instandsetzer meint das er die Getriebe mit Hydrauliköl auffüllt.Was sagt ihr dazu?

Nie u. nimmer!
Das muss ein Irrtum sein.

@mauritzki
Zweifelst du nach der Aussage nur an der Kompetenz bezüglich des Wissens um die richtige Ölfüllung für ein Getriebe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen