Muss man das Getriebeöl wechseln?
Hallo liebe Community,
Und zwar habe ich einen Golf 5 GT Sport Diesel mit 170 PS und DPF und 6 Gang Schaltgertriebe.Mein Auto hat momentan 172.134 Km auf dem buckel und es wurde noch nie das Getriebeöl gewechselt.
Jetzt wollte ich fragen ob ich das Getriebeöl überhaupt mal wechseln sollte?
Weil viele sagen das Getriebeöl hält ein ganzes Autoleben lang und man braucht es nicht wechseln und einige sagen man sollte es wechseln.Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Würde mich sehr auf Eure Hilfe freuen.
Gruß
Sido89
Beste Antwort im Thema
Ich würde das Getriebeöl einfach mal wechseln. Es schadet nicht und es kostet kein Vermögen.
Mein Persönliches empfinden ist,dass er sich besser Schalten lässt. Schau halt auf die Freigabe.
Falls du den wechsel selber machen willst, dann füll nicht die Menge ins Getriebe die Vorgeschrieben sind.
Der Grund ist,dass du immer noch "Reste" in der Getriebeglocke hast. Fang das Getriebeöl auf was raus läuft.
Wenn das in etwa mit der Angabe von VW hinhaut, dann füll nur die Menge wieder in das Getriebe das du aufgefangen hast.
Zuviel ist schlecht für das Getriebe da sich "Schaum" bildet und du dann ggf. ein Getrieb bez. Lagerschaden verursachen kannst.
Gruß
Christian
65 Antworten
Zitat:
Welches Öl soll ich denn jetzt für meinen golf nehmen?
Sei vorsichtig !
Die Entscheidung bedarf einer Doktorarbeit !!! 😁😁😁
Nochmal auf die Frage: Nein, man MUSS es nicht. Nicht zu vergleichen mit der Ölstandskontrolle,
sollte man Ölnebel am Getriebe außen feststellen.
Ja, gefühlt lässt es sich anfangs manchmal besser schlaten. Nach wenigen tausend KM egalisiert sich dies.
Im Vergleich zum Motoröl finden im Getriebe keine Verbrennungen statt, ein Ölwechsel im Getriebe
steht meist in keinem Kosten/ Nutzen Verhältnis.....
Wie würde man in Bayern sagen ?
" Hier ist Hopfen und Malz verloren ... " - Ein übrigens deutschlandweites Phänomen ... 😠
gibt sogar Leute die wechseln aus Geiz nicht mal Ihr Badewasser in der Wanne.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte nach 10 Jahren auch mal das Getriebeöl gewechselt, da die Schaltung etwas hakelig wurde und bei kaltem Wetter die Schaltung zu Beginn der Fahrt schwergängiger/zäh wurde.
Zuvor hatte ich die Schaltung neu einstellen lassen. Das brachte deutliche Besserung bei der Hakelei. Der positive Effekt von Getriebeöl-Wechsel war nicht so deutlich, wie nach dem Schaltung einstellen, aber auch merklick spürbar. Das schalten geht nochmals leichter und die zähe Schaltung zu Beginn der Fahrt im Winter ist komplett verschwunden.
Benutzt habe ich das "Castrol Syntrans Transaxle 75W-90". 1,8 Liter hatte ich gebraucht.
Lt. dem Castrol-Ölfinder ist das "Castrol Syntrans V FE 75W-80" empfohlen, aber nach telefonischer Beratung von Castrol und den Erfahrungen im Netz, habe ich der erstere genommen.
Dazu noch 2 Tuben LiquiMolly Getriebe Additiv 1040.
Fazit: Die Schaltung ist deutlich besser geworden und so macht es in meinen Augen Sinn auch mal das Getriebeöl zu wechseln.
Wer allerdings keine Probleme/Auffälligkeiten beim Schalten hat, braucht es aber auch nicht zu wechseln.
Never change a running system...... 😉
Genauso ist es. Dass der Kollege aber sein Badewasser nicht tauscht,
Damit er sich den Getriebeölwechsel gönnen kann, finde ich jetzt schon
Extrem??
Zitat:
Genauso ist es. Dass der Kollege aber sein Badewasser nicht tauscht,
Damit er sich den Getriebeölwechsel gönnen kann, finde ich jetzt schon
Extrem??
Ich glaube das hast Du mißverstanden.
Er will damit wohl sagen daß es Leute gibt die meinen das Badewasser würde durch andauerndes Baden in ihm nicht schmutzig.
... oder: Das Getriebeöl hat eine ewige Jugend . Dieser Glaube entstand durch falsche Propheten 😁
Probiert doch mal Badewasser im Getriebe oder Getriebeöl in der Badewanne,
letzteres wäre aber sehr teuer :-)
Also ich bin jetzt ca 30 km mit dem neuen Getriebeöl gefahren und hab gemerkt das das schalten nicht mehr so flutscht wie mit dem alten Öl.Besonders hab ich es gemerkt beim wechsel vom 2. Gang in denn 3. Gang.Mit dem alten Öl war der schaltvorgang etwas geschmeidiger bzw. flutschiger.Ich kann das Gefühl nicht so beschrieben aber vielleicht wisst Ihr was ich meine?
Oder kann es sein das es eine weile dauert das sich das neue Öl überall verteilt hat und der schaltvorgang wieder so ist wie mit dem alten Öl?
Hab jetzt als neues Getriebeöl das "Castrol Syntrans V Fe 75W-80" drinne und das alte Öl war wovon ich ausgehe das Original VW Getriebeöl drinne weil das Getriebeöl wurde bei meinem Golf davor noch nie gewechselt.
Was ich auch schon überlegt habe das es auch sein kann das VW etwas weniger als die vorgeschriebenen 2,3 L von Ihren Getriebeöl in meinem Golf reingemacht hat und dadurch der schaltvorgang etwas flutschiger ging?
Weil meine Werkstatt hat das Getriebeöl bis zum voll sein reingeschüttet also die vorgeschiebenen 2,3 L und da es voll ist das sich so ne art ganz kleiner Widerstand ergibt beim schalten?
Würde mich weiterhin auf Eure hilfe freuen.
Gruß
Sido89
Habe mal bei Castrol nachgesehen. Das ist das richtige Öl - keine Frage.
Ich kann mich an die Handschalterzeiten noch vage erinnern. Da hatte ich auch manchmal das Gefühl daß da etwas anders wurde.
Es kann durchaus sein daß durch die wieder besser gewordene Schmierung sich der Reibwert der Synchronkörperflächen etwas verändert hat.
Laß´einfach dem Getriebe einen Tick mehr Zeit beim Schalten. D.h. drücke den nächsten Gang nicht zu stark rein sondern laß´ihn einfach mit sanftem Druck von selbst reinrutschen.
Jetzt fahre erst mal damit . Vielleicht gewöhnst Du dich dann daran.
Probiere es einfach.
Wieviel km hat denn das Getriebe auf dem Buckel ?
Das Getriebe hat jetzt 173.760 km auf dem Buckel.
Ich bin mit dem alten Öl 2 Jahre gefahren solange habe ich denn Golf auch und da ich jeden Tag mit dem Auto fahre merk ich ja wenn beim schalten das Gefühl etwas anders ist.Ich fand es mit dem alten Öl irgentwie angenehmer beim schalten da es in die Gänge geflutscht ist.
Ich werde deinen Rat mal befolgen.Ich werde nach 60.000 km das Getriebeöl nochmal wechseln.Soll ich dann versuchen wieder das Original Getriebeöl von VW reinmachen zu lassen?
Vielleicht flutscht es dann wieder so wie mit dem alten Öl.
Mach mal 2 Tuben LM 1040 rein. Das Zeug ist wirklich gut. Wirkung stellt sich aber erst mit paar KM ein. Kosten 12 Euro. Öl kannst du dann immer noch wechseln.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 13. Februar 2016 um 21:15:17 Uhr:
Mach mal 2 Tuben LM 1040 rein. Das Zeug ist wirklich gut. Wirkung stellt sich aber erst mit paar KM ein. Kosten 12 Euro. Öl kannst du dann immer noch wechseln.
Kann ich mal versuchen.Dann müsste ich wieder bei meiner Werkstatt nen Termin machen.
Aber wie soll ich es dann reinmachen? Ich meine wenn der Mechaniker die Schraube öffnet fließt ja direkt das Getriebeöl auf dem Boden.
Geriebeöl beim Handschaltgetriebe würd über die Öffnung des auasgebauten Bremslichtschalters eingefüllt
Öffnung des ausgebauten Bremslichtschalters eingefüllt??? Getriebeöl wird unter dem Auto eingefüllt.