Muss man bei ungenutzten Autos jedes Jahr einen Probelauf machen? Benzinalterung.

BMW 3er E36

Ich habe einen stillgelegten M3, BJ 1995.
Jetzt hat mir jemand erzählt, man müsse jedes Jahr den Motor warmlaufen lassen, da sonst Lagerschäden entstünden.
Was ist daran korrekt?

Genauso habe ich gehört, dass der Sprit im (vollen) Tank einer gravierenden Alterung unterliege.
Auch die Verifizierung dieser Aussage interessiert mich.

32 Antworten

Ja Benzin altert

...und die leichtflüchtigen Anteile verschwinden, irgendwann riecht's dann so ähnlich wie Terpentin.
Je länger die Standzeit und/oder je weniger Sprit da drin ist, desto höher das Risiko bzw. desto schneller geht das.
Die verbliebenen Reste werden mit den Jahren zunehmends pappiger ---> irgendwann dreht sich dann auch die el. Benzinpumpe nimmer. Manchmal bekommt man die dann wieder flott (+ und - abwechselnd draufgeben, notfalls auch mal 24 V und bissl klopfen dabei. Oder 'ne zeitlang in frisches Benzin einlegen.) . . . und manchmal eben nimmer.

@ritoboc
Nein,einen Motor muß man NICHT jedes Jahr laufen lassen,er bekommt vom nichtlaufen keinen Standschaden.Er wird durch das entsehende Kondenswasser beim laufenlassen einen dauerhaften Schaden bekommen....nach 15-20 Jahren wäre es sicher mal eine gute Idee,das Fahrzeug ne größere Runde zu fahren,um alles einmal wieder durchzuschmieren und auf Temperatur zu bekommen.

Ja,Benzin altert......aber alles andere als gravierend.Nach 15-20 Jahren wäre es auch hier sicher ne Idee,den Sprit mal zu erneuern,aber für ein paar wenige Jahre ist das kein Problem.

Um welchen Zeitraum der Stillegung geht es hier überhaupt?

Greetz

Cap

Man kann ,vor dem Abstellen etwas Öl in die Brennräume geben und den Motor von Hand durchdrehen um Korrosion an den Zylinderwänden vorzubeugen.
Das Laufenlassen ist eher schädlich. Kondenswasser wurde schon erwähnt. Desweiteren ist der Öldruck im Stamdgas recht niedrig. Somit auch nicht optimal bezüglich der Lager.
Das gesündeste für ein FAHRzeug ist immer noch das Fahren.

Ähnliche Themen

Da der ja bestimmt Super Plus drin hat ist das für ein paar Jahre überhaupt kein Problem

Bein den E Säften sieht das schon etwas anderes aus.

Wenn der wirklich länger stehen soll dann mach es wir Martin beschrieben hat Öl in die Zylinder und drehen.
Das ruhig hin und wieder wiederholen damit alles benetzt bleibt.

Ich hoffe da ist wenigsten frisches Öl drin.

Öl in die Zylinder : ok
Öldruck bei kaltem Öl ist eher prima ;-)
Kondenswasser : schadet wohl eher im Auspuff ---> wenn dann ordentlich warm"fahren", auch den Auspuff.

Bei Porsche (Museums) Rennwagen schrauben die erst die Kerzen raus, drehen den Motor von Hand durch, dann mit Anlasser, bis er Öldruck hat, und erst dann Kerzen wieder rein + starten . . . bissl aufwendiger, aber schadet bestimmt auch nicht ;-)

Oder Motor aus lassen, und nur mal Strom auf die Benzinpumpe (bzw. deren Sicherung) geben, dann bleibt die schonmal "geschneidig" ;-)
Dabei/damit kann man ja auch gleich das alte (falls schon "mit Terpentingeruch"😉 Benzin rauspumpen und anschließend neues einfüllen (und nochmal kurz durchpumpen, die Pumpe braucht dazu ja gar nicht soo lang.)

Aber frisches Öl rein/drin ? Altert dann doch auch nur sinnlos !
---> nehm ich aber dann gern für meinen (Ölverbraucher) ;-)

Das Öl hat aber kein Wasser/Kondens drin.

Das hat schon Hand und Fuß oder warum meint man das wenn man vor dem Winterschlaf davor den Ölwechsel machen soll??

Wenn das Auto den ganzen Sommer gefahren ist, ist da auch kein/kaum Kondens-Zeugs drin.
Das hast eher im Winter bei Kurzstrecken.

Und ob das beim Fragesteller nur ein Winterschlaf ist ? Liest sich eher nach mehrjäriger Pause.

Immer diskutieren🙁

Besser man macht neues drauf und fertig!!!

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:15:35 Uhr:


@ritoboc
Um welchen Zeitraum der Stillegung geht es hier überhaupt?

Greetz

Cap

Na ja, ich warte darauf, dass er ein Oldtimer wird (noch ca. fünf Jahre), und dann wird verkauft :-).
Zuletzt wurde das schmucke Stück vor siebeneinhalb Jahren bewegt. Seither schlummert es mit erhöhtem Reifendruck in der Garage. Tank ist rappelvoll, nur das, was im Laufe der Zeit verdunstet ist, fehlt.

Du solltest dich darauf einstellen, dass eine solche Standzeit eher negativ gewertet wird. Nach 7 Jahren würde ich die Suche nach Stand-und Erwägung von Folgeschäden auch für nachvollziehbar halten.

Da dürfte eigentlich nichts verdunsten, da der ja sicher einen Kat hat und ein geschlossenes System, das über einen Aktivkohlebehälter atmet.

Nach 7 Jahren fängst du an dir Gedanken zu machen?????

Bissl spät oder meinst nicht?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Oktober 2020 um 12:30:25 Uhr:


Nach 7 Jahren fängst du an dir Gedanken zu machen?????

Bissl spät oder meinst nicht?

Es selten zu früh und nie zu spät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen