Muss es das IQ.Light sein oder reicht auch das serienmäßige LED aus?
Ich stehe vor der Überlegung ob die rund 2.200 Euro für das IQ.Light wirklich notwendig und verhältnismässig sind oder ob das serienmässige LED Licht ausreicht.
Was meint ihr? Vielleicht hat jemand ein Bild oder Video von der Ausleuchtung der Scheinwerfer mit dem normalen LED-Licht?
Es geht bei beiden um das aktuelle Facelift-Modell.
Beste Antwort im Thema
Habe seit April das Matrix LED Licht im FL B8 GTE und hatte vorher LED-Scheinwerfer mit DLA (Dynamic Light Assist) also Mitschwenken, Maskierung und Ausblenden des Gegen- bzw. vorrausfahrenden Verkehrs im Touran.
Mein Fazit nach Nutzung dieser Systeme über mehr als 4 Jahre:
Wenn man nur Stadt und Autobahn fährt braucht es die Dynamischen Licht-Systeme nicht. Diese habe ihre Vorteile hauptsächlich bei Nachtfahrten auf dunklen Landstraßen. Wenn das in deinem Fahrprofil häufig vorkommt, kannst du drüber nachdenken das Matrix-Licht zu bestellen.
Und den gerne zitierten Vergleich von H7 Halogen-Lampen mit einer Kerze halte ich, mit Verlaub, für Blödsinn. Gute Halogen-Scheinwerfer liefern auch ausreichend Licht.
129 Antworten
Zitat:
@DetlefDachs schrieb am 29. Dezember 2020 um 07:29:06 Uhr:
Hallo,ich bin drei Jahre als Firmenleasing den B8 vFL mit LED High gefahren, das hat echt Maßstäbe gesetzt.
Jetzt habe ich seit einigen Wochen den FL (Modeljahr 2021) mit IQ.Light und bin eigentlich enttäuscht. Ich sehe keine echte Verbesserung, eher einen Rückschritt:
[...]
- Kurvenlicht ist ein Witz geworden...
[...]
Wie jetzt? Iss net mer mit 15 ° mechanisch miteinlenkend und so, gar so''ne teure Mogelpackung (sprich: absolut untaugliche Simmulationsnummer) wie beim Audi A4 B9 allroad?
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 29. Dezember 2020 um 07:35:53 Uhr:
Ja, das mit dem LKW auf der Autobahn kann ich bestätigen. Auf der Landstraße ist das Licht super, auf der Autobahn musste ich das automatische Fernlicht ausschalten.
ich bin jetzt auch einige km auf der autobahn mit iq.light unterwegs gewesen.
lkw hatte sich kein einziger aufgeregt...
seit ein paar jahren haben lkw immer öfter bunte und helle leds auf höhe der fahrerkabine und auch höher installiert, warum? wegen den matrix-scheinwerfer auf der autobahn...
mittlerweile haben das ja alle hersteller im programm - von opel bis renault.
der assistent blendet eben nur ab bzw. den lichtkegel aus, wenn er eine andere lichtquelle genügend erkennt - betonung auf genügend.
das system ist mit sicherheit ein wenig träge und mE zu wenig sensibel auf fremde lichtquellen.
was bei dieser matrix generation ggü der vorherigen gut funktioniert, ist das abblenden von schildern auf der autobahn.
Bei nebel funktioniert das iq.light mangelhaft - es erkennt den gegenverkehr gar nicht oder viel zu spät - da haben mich einfach gut mal 90% des gegenverkehr zurückgeblendet...
auf der autobahn reicht aber mE, zumindest bei 145kmh, locker das normale abblendlicht.
die ausleuchtung vom iq.light liegt subjektiv nicht gerade nach vorne konzentriert sondern eher seitlich nach vorne...
ich könnte auch ohne dem iq.light auf der autobahn gut leben, aber auf einer kurvigen bundesstraßenstrecke OHNE NEBEL ist es unschlagbar gut!
Bei Nebel und Schnee haben so gut wie alle Systeme ihre Probleme durch die Eigenblendung.
Allerdings sehe ich durch Fernlicht bei Nebel und Schnee größtenteils nicht besser, sondern schlechter.
Gestern bei Nebel noch ausreichend testen können.
Es ist ja auch nicht gerade eine neue Weisheit, dass man bei Nebel oder Schneefall NICHT mit Fernlicht fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pakistani schrieb am 29. Dez. 2020 um 08:36:17 Uhr:
Wie jetzt? Iss net mer mit 15 ° mechanisch miteinlenkend und so, gar so''ne teure Mogelpackung (sprich: absolut untaugliche Simmulationsnummer) wie beim Audi A4 B9 allroad?
Beim Matrixscheinwerfer wird das dynamische Kurvenlicht durch zu- und abschalten einzelber LED's realisiert. Es wird also nichts mehr geschwenkt wie beim vFL.
Wie sich dies in der Praxis macht, konnte ich leider noch nicht selber ausprobieren. Ich finde jedoch die Ausleuchtung und das Kurvenlicht im vFL schon sehr gut.
Was mich beim FL extrem stören würde, ist die Umsetzung des statischen Kurvenlicht (Abbiegelicht). Dieses wird nun ja über Leuchten im Nebelscheinwerfer realisiert und ist somit beim GTE komplett entfallen.
Natürlich schwenken die Scheinwerfer noch ! Mach mal Fernlicht an und fahre mal schneller als 15km/h mit wilden Lenkbewegungen auf eine Wand zu.
Da schwenkt nix mehr mechanisch! Das wird alles über die LED-Segmente gesteuert. Erkennt man auch daran, dass beim Start des Fahrzeugs nur noch ein senkrechter Schwenklauf erfolgt, kein waagerechter mehr.
Das Fehlen des statischen Abbiegelichts beim GTE ist mir auch negativ aufgefallen, und zwar täglich bei der Einfahrt in den dunklen Hof. Das hätte VW wirklich besser lösen können. Hier wurde sinnlos Funktionalität wegen der Optik geopfert 🙁
Zumal ja das IQ beim GTE genauso viel kostet wie beim Verbrenner. Aber das kennt man ja auch vom Dynaudio. Indirekte Preisaufschläge sind das für den GTE, aber irgendwo muss ja der Herstelleranteil der E-Förderung auch wieder reinkommen 😉
mfg, Schahn
Zitat:
@MR2809 schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:27:31 Uhr:
Natürlich schwenken die Scheinwerfer noch ! Mach mal Fernlicht an und fahre mal schneller als 15km/h mit wilden Lenkbewegungen auf eine Wand zu.
Vergleiche mal das SSP 545 mit dem SSP 596.
Ich habe ja nicht gesagt, dass das FL kein dynamisches Kurvenlicht mehr hat. Es wird nur anders realisiert.
Bitte mal lesen
https://www.motoreport.de/test-iq-light-led-matrix-golf-8/
Maskierendes DLA des vFL auf der Autobahn hat bei mir (von VW so gewollt) nie funktioniert, nur voll an oder aus. Insofern wäre das bezogen auf die AB kein Nachteil jetzt beim FL. Das stat. Kurven(Abbiege)licht des vFL dagegen ist genial, das wurde ja beim FL entfeinert.
Zitat:
@MR2809 schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:28:35 Uhr:
Bitte mal lesen
https://www.motoreport.de/test-iq-light-led-matrix-golf-8/
Im SSP 596 steht:
"Für das dynamische Kurvenlicht muss die Geschwindigkeit des Fahrzeugs über 10km/h betragen.
Je nach Lenkradeinschlag werden die LEDs von 10 bis 1 der LED-Einheit mit Matrix-Modul für Abblend- und
Fernlicht zugeschaltet. Gleichzeitig werden die LEDs bei einer Linkskurve im rechten Bereich abgedimmt und
umgekehrt."
Nur weil es in der Presse anders steht, muss es noch lange nicht stimmen.
Mach doch bitte mal ein Video vom Scheinwerfer, wo das Schwenken zu sehen ist.
Im Anhang habe ich von meinem vFL ein Video als Vergleich angehängt.
Für mich sah das während der Fahrt immer so aus als wenn die Scheinwerfer schwenken würden.
Habe das an mehreren Stellen auch schon gehört, allerdings in diesem Fall nur Presseberichte oder Youtube Videos.
Dann wird es wohl nicht so sein und ich nehme meine Aussage hiermit zurück.