Multitronic und Chiptuning
Hallo liebe Gemeinde...
Ich weiß das es schon einige Themen im Bezug auf Multitronic und Chiptuning gibt, aber ich will mir mit diesem Thema ein paar Erfahrungsberichte eurerseits einholen.
Hat jemand von euch Multitronic und ein Chiptuning?
Gab es Probleme? Schaden? Was soll man alles beachten?
Hier ein paar techn. Daten meinerseits:
Audi A4 8E 1.9 TDI PD mit 131 PS 310 Nm
Durch die Leistungssteigerung hätte er dann 160 Ps und 360 Nm Drehmoment.
Also soweit ich weiß kann eine Multitronic problemlos Ein Drehmoment bis 400 Nm annehmen.
Nun bitte ich euch einfach mal ein paar Erfahrungsberichte zu posten....
Danke...
mfg
Michael
Beste Antwort im Thema
Bei MT würde ich gar nichts machen. Erstens ist das Risko das die MT Schaden nimmt viel zu groß und seriöse Tuner heben die Leistung bei verbauter MT eh nicht in dem Maße an, wie es beim Handschalter gemacht wird. Spar dir das Geld für andere Sachen.
67 Antworten
Hallo 🙂Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wer Geld zuviel hat, kann es ja mal probieren 😁Die ganze Ruckelgeschichte, die ganze 6- und 7-Lamellen-Nachbesserei kommt doch daher, dass das real zulässige und verkraftbare Drehmoment bereits bei Serienmotoren überschritten wird! ...vermutlich hält die MT G1 nicht mal 250 Nm zuverlässig und dauerhaft aus 🙄
Das beste MT-Zitat ever bei Motor-Talk finde ich immer noch: "Und warum ist da baulich überhaupt genug Raum, um eine 7. Lamelle einzubauen?" 😁
Bei meinem BFC-Motor liegt das maximale Drehmoment ab 1.400 UPM an - und exakt diese Drehzahl und weitere 100 UPM drüber und drunter muss ich vermeiden, um dem Ruckeln und Durchrutschen der Lamellenkupplung zu entkommen.
Ab etwa 1600 UPM und bis etwa 1200 UPM schnurrt die MT wie frisch aus dem Werk 🙂 - Aber das volle Drehmoment in Verbindung mit der niedrigen Drehzahl hält sie einfach nicht lange aus und überhitzt!!!
Schade, die MT ist durchaus keine Fehlkonstruktion, sondern nur falsch abgestimmt worden...
Joker
ich fahre ja die MT mit dem 2.0 Benziner - der ist ja
nichtgrad nen Drehmoment-Wunder.
Heisst das auf mein Motor bezogen , ich sollte die 3300U/min meiden , weil da das max. Drehmoment (glaub 195Nm) anliegt?
Eigentlich erreiche ich diese Drehzahlen gar nicht , lass Auto anrollen und geh dann auf 1500U/min - dann bei 2000U/min fahr ich ja schon 90km/h!
Zitat:
Original geschrieben von rickstermann
Hallo 🙂
ich fahre ja die MT mit dem 2.0 Benziner - der ist ja nicht grad nen Drehmoment-Wunder.
Heisst das auf mein Motor bezogen , ich sollte die 3300U/min meiden , weil da das max. Drehmoment (glaub 195Nm) anliegt?
Eigentlich erreiche ich diese Drehzahlen gar nicht , lass Auto anrollen und geh dann auf 1500U/min - dann bei 2000U/min fahr ich ja schon 90km/h!
So wie ich das sehe, musst du dir mit deinen knapp 200Nm überhaupt keine Gedanken machen... 😁 😉
VG Markus
😁 Haha - genau so sehe ich das ja auch! 😁
Die meiste Zeit kuller / cruise ich ja nur so dahin , ausser im Sommer mal Vmax testen. (nach Tacho 230km/h bei 5500U/min)
Und zum Cruisen ist die MT perfekt,
Ciao!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Gentleman
Durch die Leistungssteigerung hätte er dann 160 Ps und 360 Nm Drehmoment.
Also soweit ich weiß kann eine Multitronic problemlos Ein Drehmoment bis 400 Nm annehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Darüber hinaus bin ich mir ziemlich sicher, das die MT seit Modelljahr 2005, also mit Einführung des B7 380NM verträgt, so sagte es mir zumindest ABT im Audi-Zentrum bei der Leistungssteigerung. Meine MT sei laut der Seriennummer bis 380NM spezifiziert.
Mahlzeit
Ich weiss, dass die MT Gen.I nur 310 NM verträgt.
Das steht sogar im SSP.
Die Frage ist nun, ob die Gen.II jetzt 400 NM verträgt, oder nicht?
Meiner hat Serie schon 350 NM und mit der verbauten P-Box (zum Spritsparen gekauft) 400 NM.
Jetzt hab ich Sorge, wenn ich die Leistung mal ausschöpfe, der Multitronic zu schaden..
Eure Meinungen?
Wer weiss, wie stark die 7-Lamellen Kupplung verbessert wurde?
Danke
Ulvhedin
Edit: hab was gefunden... aber welche wurde mir jetzt verbaut 🙂
Die von Audi mit der LuK Gruppe gemeinsam entwickelte Multitronic wurde erstmals 1999 im Audi A6 C5 (Typ 4B) angewendet. Inzwischen können damit auch Audi A4, Audi A5, Audi A7 und die schwächer motorisierten Audi A8 ausgerüstet werden. Das maximal übertragbare Drehmoment wurde im Laufe der Jahre von 300 Nm (2002) auf 400 Nm (2006) gesteigert, was 2007 allerdings auf 380 Nm reduziert wurde. Seit Modelljahr 2009 ist im Audi A4 2.7 TDI eine Variante für 400 Nm verbaut. Die Multitronic wird derzeit nur in den frontgetriebenen Fahrzeugen eingesetzt.
Ähnliche Themen
Ich habe letztens in der ABT-Zeitung Leistungsdaten von getunten Fahrzeugen gesehen. Die packen einfach mal so bei MultiTronic-Dieseln 100PS und Einiges an NM drauf (wie viel habe ich nicht im Kopf). Ich glaube ja kaum, dass die eine extra MT von Audi bekommen, damit das dauerhaft hält 😉
MfG
Blubba
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Ich habe letztens in der ABT-Zeitung Leistungsdaten von getunten Fahrzeugen gesehen. Die packen einfach mal so bei MultiTronic-Dieseln 100PS und Einiges an NM drauf (wie viel habe ich nicht im Kopf). Ich glaube ja kaum, dass die eine extra MT von Audi bekommen, damit das dauerhaft hält 😉MfG
Blubba
hum. wieviel genau?
die 400 NM stehen ja nicht ohne grund im raum.
2.5 TDi mit 163 PS
ABT Leistungssteigerung auf: 136 kW (185 PS), 385 Nm
Meines Wissens ist die erst seit diesem Jahr erhältliche Multitronic des 3,0 TDI die Multitronic, die bis 400NM ausgelegt ist. Die Vorgänger waren bis 310NM bzw. 350NM ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Meines Wissens ist die erst seit diesem Jahr erhältliche Multitronic des 3,0 TDI die Multitronic, die bis 400NM ausgelegt ist. Die Vorgänger waren bis 310NM bzw. 350NM ausgelegt.
Und die vom 2,7TDI des 8K's 😉
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Und die vom 2,7TDI des 8K's 😉
Hast recht, die 190er Versionen vom 2,7er TDI haben ja auch 400NM 🙂
aber woher weiss ich, wieviel meine abkann 🙁
Bei MT würde ich gar nichts machen. Erstens ist das Risko das die MT Schaden nimmt viel zu groß und seriöse Tuner heben die Leistung bei verbauter MT eh nicht in dem Maße an, wie es beim Handschalter gemacht wird. Spar dir das Geld für andere Sachen.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Bei MT würde ich gar nichts machen. Erstens ist das Risko das die MT Schaden nimmt viel zu groß und seriöse Tuner heben die Leistung bei verbauter MT eh nicht in dem Maße an, wie es beim Handschalter gemacht wird. Spar dir das Geld für andere Sachen.
hab bei abt eine anfrage gestellt, weil da wohl kein unterschied gemacht wird, ob MT oder HS
Sers Freunde,
ich fahr auch die Multitronic u. hab meinen 1,9er tdi PD mit 130 PS vor ca. 25.000 km bei Wetterauer chippen lassen.
Bisher absolut keine Probleme! Und meiner hat jetzt die 200.000er Marke überschritten....
Leistungsdaten NEU:
mit Multitronic: 163 PS ! 385 NM
Ich kann nur sagen, es lohnt sich....
russ deiner mehr, als ohne chip?
unter welcher Last?
weil ich schon eine deutlich stärkere rauchentwicklung feststelle
Zitat:
Original geschrieben von Simme1982
Sers Freunde,ich fahr auch die Multitronic u. hab meinen 1,9er tdi PD mit 130 PS vor ca. 25.000 km bei Wetterauer chippen lassen.
Bisher absolut keine Probleme! Und meiner hat jetzt die 200.000er Marke überschritten....Leistungsdaten NEU:
mit Multitronic: 163 PS ! 385 NM
Ich kann nur sagen, es lohnt sich....
Im normalen Fahrbetrieb merkst davon nix.
Aber beim Kick-down kanns schon mal sein das es ne kleine Wolke gibt ;-)
Aber du weißt ja, wo Rauch ist... ist auch Feuer