Multitronic und Chiptuning

Audi A4 B6/8E

Hallo liebe Gemeinde...

Ich weiß das es schon einige Themen im Bezug auf Multitronic und Chiptuning gibt, aber ich will mir mit diesem Thema ein paar Erfahrungsberichte eurerseits einholen.
Hat jemand von euch Multitronic und ein Chiptuning?
Gab es Probleme? Schaden? Was soll man alles beachten?
Hier ein paar techn. Daten meinerseits:
Audi A4 8E 1.9 TDI PD mit 131 PS 310 Nm
Durch die Leistungssteigerung hätte er dann 160 Ps und 360 Nm Drehmoment.
Also soweit ich weiß kann eine Multitronic problemlos Ein Drehmoment bis 400 Nm annehmen.

Nun bitte ich euch einfach mal ein paar Erfahrungsberichte zu posten....

Danke...

mfg

Michael

Beste Antwort im Thema

Bei MT würde ich gar nichts machen. Erstens ist das Risko das die MT Schaden nimmt viel zu groß und seriöse Tuner heben die Leistung bei verbauter MT eh nicht in dem Maße an, wie es beim Handschalter gemacht wird. Spar dir das Geld für andere Sachen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Mal ganz nebenbei .. bei Audi heist es ganz klar ..MT Probleme bei gechippten Motoren = Null Kulanz und Garantie Erloschen, also wer 5000 bis 8000 Euro zu viel hat darf chippen was die MT verträgt ;-)

Das ist auch noch so'n Punkt, genau wie Propeller sagt...

Nur mal so extrapoliert: Wenn also die MT G1 in Wahrheit nur um die 250 Nm dauerhaft verträgt, dann die G2 am Ende vielleicht 300 oder 320 (was die Haltbarkeit bei Zoork erklärt) - aber die angepeilten 360 vom TE können imho todbringend für die MT sein.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Na ja, bei mir seit über 60.000 KM mit Chiptuning ohne ein Problem mit der MT, gut, bei mir sind es nur 290NM und 193 PS, trotzdem keine Probleme!

Darüber hinaus bin ich mir ziemlich sicher, das die MT seit Modelljahr 2005, also mit Einführung des B7 380NM verträgt, so sagte es mir zumindest ABT im Audi-Zentrum bei der Leistungssteigerung. Meine MT sei laut der Seriennummer bis 380NM spezifiziert.

Grüße

wie geht den 193ps mit nur 290NM?

meiner serie hat ja 310NM mit nur 130ps.

diese MT getriebe haben ja überhaupt keine streuung nach oben.
lieber dann MT NM nicht erhöhen sondern runter mit dem drehmoment.

nennt sich Ecotuning 😉

Ähnliche Themen

193PS und 290NM ==> 1,8T Benziner.

Diesel haben in der Regel ein höheres Drehmoment im Vergleich zur Maximalleistung als Benziner.
Soll heissen der 1,8T mit 193PS geht besser als der 130PS Diesel welcher aber kurzzeitig mehr Drehmoment draufwuchtet und dadurch kurzzeitig "stärker" ist. Und gerade diese Kräfte schaden dem Getriebe auch wenn objektiv das Auto viel langsamer ist...

Gruss

Mit "kurzzeitig", also mit der Zeit, hat das physikalisch afaik nichts zu tun. Das Drehmoment beschreibt afaik die "Kraft" eines Motors bei einer bestimmten Drehzahl.

Um die bei weiten Teilen der Technikinteressierten herrschende und verwirrende Meinung, das Drehmoment stünde in Konkurrenz zur PS-Leistung, zu vermeiden, wäre es imho sinnvoller, Angaben der Leistung bei verschiedenen Drehzahlstufen zu machen, um Motoren miteinander zu vergleichen.

Benzinerbeispiel:
Max. Leistung(@6000 RPM): 200 PS
Leistung@3000 RPM: 100 PS
Leistung@1500 RPM: 50 PS (hier könnte ein Motor mit gleicher Maximalleistung aber besserem Drehmomentverlauf z.B. 60 PS haben)

Oder Dieselbeispiel:
Max. Leistung(@4000 RPM): 200 PS
Leistung@2000 RPM: 100 PS (obwohl idR schon MAXIMALES Drehmoment ansteht)
Leistung@1000 RPM: 50 PS

Der 2.5 TDI MT mit abgeregeltem Drehmoment ist ein schönes Beispiel, um den marginalen Einfluss des Drehmoments zu zeigen: Obwohl 40 Nm weniger, sind Maximalleistung, Beschleunigung und Verbrauch praktisch gleich. In der Praxis ist zu erwarten, dass der Motor ganz geringfügig höher drehen muss, weil er über etwas weniger Drehmoment verfügt.

Vielleicht kann der Chaosingenieur noch etwas Ordnung in die vielen Irrglauben rund ums Thema Drehmoment bringen 😉
Joker

Hallo@all

also sollte man definitiv eine MT nicht Chiptunen, da ansonsten das Getrieb früher oder später den Geist aufgibt?
Würde auch eine minimale Steigerung von ca. 20 Nm das Getriebe schädigen? Denn normalerweise sind ja auch Tolleranzen berücksichtigt...
mfg

Michael

Hängt vom Motor ab: Den 1.8 kannst du chippen ohne Ende - solange du bei G1 ca. 250 und bei G2 ca. 300 Nm nicht überschreitest.

Die Grenzwerte sind halt Schätzungen - wird wohl noch niemand wochenlange Testreihen mit x Kombinationen im Labor gefahren haben...
Joker

habe so eben mal nachgeschaut.der b7 3,0tdi kriegen ja ein chiptuning zuwachs von +146NM.
schade das die b6 das nicht aushalten.also kein CHIPTUNING mit MULTITRONIC und schön getriebeöl wechseln.

mfg

3.0 TDI gabs nie mit MT. 3.0 Benziner und 2.7 TDI waren afaik die größten Motoren (beim 3,2 bin ich mir nicht sicher).

Getriebeöl wechseln ist wohl nicht wichtiger als bei Motoren auch - und dort ist es extrem unwichtig und reine Abzocke... (bis auf den 1.8 T, wo sich anscheinend das Ölsieb zusetzt durch Verschlammung bei falschem Öl, was zum Motorschaden führen kann - übrigens, DAS würde ich als Fehlkonstruktion bezeichnen).

Ansonsten kann zu altes Öl nur schleichend zu mehr Verschleiß führen - aber das soooo langsam, dass den Unterschied erst die 6. Besitzer in Afrika merken 😁
Joker

aber trotz ist das MT getriebe ein sahne stück.auch wenn die anfällig sind,macht spass
zu fahren.

gruß

Ein Problem ist auch das bei den kombinierten Kühlmittel/Getriebeölkühler langsam Glykol ins Getriebeöl wandern kann und damit die Reibwerte zum Teufel jagt.

Symptome: Ruckeln!

Lösung MT 2x komplett mit neuem ATF spülen und Anfahrlamellen wechseln und bei TT nur 2x spülen. Jeweils mit ATF Filter wechseln.

Gibt eine Serviceanweisung von Audi zu dem Thema. Ging bis mitte 2007 so, ab dann gab es einen geänderten Kühler.

hallo
was haltet ihr den von eco-tuning?
auch lieber sein lassen mit multitronic?

es geht mir nicht um mehr power sondern spritsparen.

mfg

Fahr einfach langsamer - das beste Ecotuning der Welt 😁
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Fahr einfach langsamer - das beste Ecotuning der Welt 😁
Joker

stimmt schon hast recht.

aber ich möchte langsam fahren und durch eco-tuning noch mehr sparen.

manche berichten ja in diversen foren das sie vorher 10-12liter verbrauchten,nach der

eco-tuning nur noch 8-10liter.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen