Multitronic Rückwärtsgang "packt" erst nach 2-3 Sekunden
Hallo,
nochmal eine Frage zum Rückwärtsgang bei der Multitronic. FZ. ist vom Juli 2012. Der Kraftschluss entsteht ohne Gas zu geben - anders als in Fahrstufe D - erst nach einer gefühlten Ewigkeit und dann recht zügig. Einparken im Gefälle ist dann ziemlich spannend, da beim kleinsten Tippen auf die Bremse der Kraftschluss wieder unterbrochen wird und die Karre hangwärts rollt. Gas geben ist auch keine wirkliche Option, da er dann erst ab etwa 1400 U/min packt und das schon zielmlich schnell ist.
Auch in engen Parklücken im Flachen, wo sich man langsam herantasten will funktioniert das nur bedingt.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und.... konntet Ihr was dran tun (lassen)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xkinexx
Ja ist bei meinem 2,0tdi auch so war azch schon beu eubem audu Spezialisten aber die haben gemeint das ist so und da fegen kann nix gemacht werden.
Tastatur kaputt?
51 Antworten
...das stinkt mir am meisten, dass ich meinen Hut beim Avant nicht absetzen kann, weil keine Hutablage vorhanden ist.
Aber den kann ich während der Fahrt wenigstens gut festhalten, weil ich ja eine Hand frei habe dank der Multitronic.
Jaja...die Sache mit dem Hut.
Diese Automobile Metapher für die Trägheit und Sterblichkeit des Trägers eines solchen (sobald er sich in einem Kfz befindet) wird es definitiv noch länger geben als fossile Brennstoffe.
Zitat:
Also, jeder der beim Fahren lieber an der Freundin rumschraubt als am Schalthebel -> Multitronic!
Das geht mit einem vernünftigen Automatikgetriebe auch beim Rangieren. Sorry, aber ich hab die Multitronic auch schon des Öfteren erleben dürfen. Da haben sich die Ingenieure nicht grade mit Ruhm bekleckert.
Neben den Schwächen beim Rangieren an Steigungen bzw. Gefällen sind es auch die langen Reaktionszeiten und dieses merkwürdig kaugummiartige Fahrgefühl, was mir bei unserem A4 aus dem Fahrzeugpool der Firma immer wieder negativ auffällt. Gut, ich fahre sehr selten mit dem Wagen und bin das Verhalten auch nicht gewohnt. Aber mein Fall ist dieses Getriebe definitiv nicht.
Edit: Zur Ehrenrettung sei erwähnt, dass das Getriebe seit 110.000 Km trotz ständig wechselnder Fahrer zuverlässig seinen Dienst tut.
Na ja! Macht ja nicht viel Mut. Meiner geht am Montag trotzdem zum freundlichen... mal sehen, was der dazu sagt. Mit dem 1,8 t aus 2004 auch mit Multitronic hatte ich die Schwierigkeiten nicht.
Hallo,
ihr macht mir ja Mut ...
Ich habe gerade meinen neuen Firmenwagen bestellt (A4 Avant 3.0 TDI Multitronic).
Ich wollte eine V6 und auch einen Automatik. Leider gibt es die S-tronic für die 204PS-Variante nicht im A4 und die 245PS-Variante hat deutlich die Budget-Vorgabe überschritten.
Natürlich habe ich vorher die Motor/Getriebe-Kombination getestet, allerdings in einer A6 Limo.
Hier war ich sehr zufrieden.
Wäre daher schön, wenn auch mal positive Meinungen/Erfahrungen zu der Motor/Getrieb-Kombination hier gepostet würden.
Ähnliche Themen
Ich habe den 3.0TDI mit MT und bin sehr sehr zufrieden damit. Ich weiss nicht sicher, ob die MT Getriebe sich unterschiedliche verhalten, mein Testwagen für die Motor/Getriebe Kombination war auch der A6, damit war ich absolut zufrieden. Mit meinem A4 bin ich es auch. Klar ist die MT anders als andere Getriebe, jedes System hat halt seine Vor und Nachteile. Bei der MT überwiegen für mich die Vorteile.
Ich denke, dass das grösste Problem der MT aber Menschen mit einem gewissen Hang zur Grobmotorik sind, die sich auf die MT nicht einstellen können und dann drüber meckern...
ch denke, dass das grösste Problem der MT aber Menschen mit einem gewissen Hang zur Grobmotorik sind, die sich auf die MT nicht einstellen können und dann drüber meckern...
Na, jetzt aber.......!!!!
Zitat:
Original geschrieben von S40T5
Ich denke, dass das grösste Problem der MT aber Menschen mit einem gewissen Hang zur Grobmotorik sind, die sich auf die MT nicht einstellen können und dann drüber meckern...
Überleg' noch mal
Also ich muss S40T5 Recht geben, viele konzentrieren sich vermutlich nur auf die Multitronic und weniger auf´s fahren. Aber ich bin mal gespannt, wenn ich meinen A4 3.0TDI MT habe. Vermutlich weiß ich dann nicht was schlimmer ist, die "Rasterlenkung" oder die"MT".
Aber trotzdem, ich würde mich freuen, wenn mehr postive Meinungen gepostet würden.
So langsam ahne ich warum man auch bei der MT den Anfahrassistenten dazu ordern kann... 🙄
Konnte mir diesen Unsinn bis dato nicht wirklich erklären. Hab mir dann aber gedacht - die 80 EUR bringen dich nicht um - also mitbestellt.
Hat jemand hier die Kombi 3.0 TDI, MT mit Anfahrassistent ?
Rollt der A4 dann auch noch weiter wenn man vom Gas geht?
Zitat:
Original geschrieben von gstein2002
Hat jemand hier die Kombi 3.0 TDI, MT mit Anfahrassistent ?
Rollt der A4 dann auch noch weiter wenn man vom Gas geht?
Hi, ja. Du musst ihn aber bei Start aktivieren. Wenn du dann auf der Bremse bist (leicht) dann bleibst Du so lange stehen bis du wieder Gas gibst. Wenn Du das Bremspedal zu fest durchdrückst reagiert die Start-Stop. (Außer sie ist deaktiviert)
Ich hab ihn zwar nur mit HS, würde aber annehmen, dass da kein Unterschied ist. Auto Hold hält das Auto nur, nachdem es mit betätigter Bremse bis zum Stillstand abgebremst wurde oder wenn mindestens bei Stillstand die Bremse nochmal betätigt wurde. Beim Anfahren wird die Bremse automatisch wieder gelöst und bevor man wieder mit betätigter Bremse steht tut der Anfahrassistent nichts. D.h. was passiert wenn man mit MT im Rückwärtsgang vom Gas geht dürfte nicht davon abhängen, ob man Auto Hold aktiv hat oder nicht.
Das Problem wurde bei meiner MT zu 90% beseitigt. Durch eine sogenannte Anpass Routine konnte die Regelung der Rückwärtskupplung auf das Sollverhalten justiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Das Problem wurde bei meiner MT zu 90% beseitigt. Durch eine sogenannte Anpass Routine konnte die Regelung der Rückwärtskupplung auf das Sollverhalten justiert werden.
Das heißt? Gab es ein Update und was wurde justiert?
Bin bei dem Umstieg von 2.0TDI HS auf 3.0TDI MT sehr zufrieden.
Nur das Rückwärtsfahren ist für mich noch schwierig. Hier muss man wohl viel Gas geben und langsam zurück zu fahren.
Beim Anfahren vorwärts habe ich dagegen keine Probleme, zieht deutlich besser als der 2.0TDI.
Die Kupplung wurde neu justiert und der Speicher gelöscht.
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Die Kupplung wurde neu justiert und der Speicher gelöscht.
Ich fahre noch mal ein bisschen ein, vielleicht liegt es auch an meinem Fahrstil.
Aber nun habe ich erst 3.000 km drauf, soll man da schon die Kupplung neu justieren lassen?
Es ist nur so, gebe ich etwas mehr Gas beim Rückwärtsfahren, habe ich das Gefühl der Wagen will sich nicht richtig bewegen. Sobald ich vom Gas runtergehe, rollt der Wagen auf Grund des Automatikvortriebs deutlich schneller zurück.